Der neue 1-GHz-SAMA7G54 von Microchip ist die erste Single-Core-MPU mit MIPI-CSI-2-Kameraschnittstelle und erweiterten Audiofunktionen
Der Embedded-Markt benötigt leistungsstärkere, aber stromsparendere Lösungen für künstliche Intelligenz (KI). KI-Lösungen erfordern häufig fortschrittliche Bildgebungs- und Audiofunktionen, die normalerweise nur auf leistungsstärkeren Mehrkern-Mikroprozessoren zu finden sind, die leider auch viel mehr Strom verbrauchen. Um Entwicklern Zugang zu diesen leistungsstärkeren Peripheriegeräten ohne Einbußen bei der Leistungsaufnahme zu bieten, bietet Microchip die Arm Cortex A7-basierte MPU SAMA7G54 mit bis zu 1 GHz an. Der SAMA7G54 umfasst sowohl eine MIPI® CSI-2-Kameraschnittstelle als auch eine herkömmliche parallele Kameraschnittstelle, die es Entwicklern ermöglicht, Low-Power-Stereovisionsanwendungen mit genauerer Tiefenwahrnehmung zu entwickeln.
Für Audioanwendungen integriert der Chip erweiterte Audiofunktionen wie vier digitale I2S-Audioports, eine 8-Mikrofon-Array-Schnittstelle, einen S/PDIF-Sender und -Empfänger sowie einen Audio-Abtastratenwandler mit vier Stereokanälen. Es ist mit mehreren Mikrofoneingängen für eine verbesserte Quellenlokalisierung ausgestattet, um die Leistung von intelligenten Lautsprechern oder Videokonferenzsystemen zu verbessern. Der SAMA7G54 integriert auch Arm TrustZone®-Technologie mit sicherem Booten, sicherer Schlüsselspeicherung und Kryptografie mit Beschleunigung und mehr.
Bild: Microchip