- Artikel-Nr. 105800
- EAN: 4023392058004
Einfach den Energy Master mit dem eigenen Strompreis programmieren, zwischen Verbraucher und Steckdose stecken, und das praktische Gerät zeigt Ihnen genau an, was die angeschlossenen Geräte verbrauchen (und kosten).
Die Bedienung des Gerätes ist dank Symbol-Tasten sehr einfach. Die Messgenauigkeit ist so hoch, dass sogar geringe Stand-by-Verbrauchsdaten erfasst und berechnet werden können.
- Erfassung, Anzeige und Berechnung von: Netzspannung, Strom, Leistungsfaktor, Wirkleistung,
Blindleistung, Scheinleistung, Energieverbrauch, Messzeit, Frequenz, Kilowattstunden, äquivalentem Kohlendioxidausstoß (kg CO2), Euro - Anzeige von Min.-/Max.-Werten von Spannung, Strom, Leistungsfaktor, Wirk-, Blind- und Scheinleistung
- Kosten- und Verbrauchsdaten-Prognose je Tag, Woche, Monat, Jahr
- Datensätze für bis zu 10 Verbraucher speicherbar
- Dauerhafte Datenspeicherung auch bei Netzausfall
- Bequem: Display kann noch 30 Minuten nach Herausnehmen aus der Steckdose abgelesen werden
- Einfache Bedienung über Symboltasten
- Echteffektivmessung (TrueRMS)
Hinweis: Für den Zusammenbau wird ein Innensechsrund T6 und Innensechsrund T10 Schraubendreher benötigt. Diese finden Sie unter dem Reiter "Zubehör".
Was bedeutet ARR-Bausatz?
ARR heißt "almost ready to run", übertragen "Fast-fertig-Bausatz". Hier sind nur noch wenige bis keine elektronischen Bauteile zu bestücken, meist handelt es sich dabei nur noch um Anschluss- oder Bedienelemente. Die Hauptarbeit liegt hier bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die Platinen sind maschinell bestückt und geprüft.
Deshalb sind hier auch keine speziellen Elektronikkenntnisse erforderlich, die Aufbauzeit ist sehr kurz. Trotz des hohen Vorfertigungsgrads ist der Bausatz dennoch günstiger als ein Fertiggerät.
"Die Energiekostenmessgeräte Energy Master Basic 2 und Energy Master Profi 2 (Bausatz) wurden von der c't (Ausgabe 21/2013) bei "Genauigkeit" mit "sehr gut" und bei "Ablesekomfort" und "Eigenverbrauch" jeweils mit "gut" bewertet, was in dieser Kombination kein anderer Prüfling erreichte."
Funktionalität vorausgesetzt: super Bausatz! Muss verbessert worden sein. Schalter haben alle Abstand und klemmen daher nicht, Anleitung beschreibt viel mehr Arbeiten als tatsächlich notwendig sind. Nur TORX 6 und 10 muss verschraubt werden, das ist auch schon alles. Der Rest wird gesteckt. Gehäuse ausreichend stabil. Einstellung problemlos, erste Messungen laufen, sieht so weit gut aus.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Keine Anzeige der maximalen Wirkleistung (Watt) möglichvon Elektrolöt |
1 | 789 |
Elektrolöt
|
![]() |
Bidirektionaler Meßbetriebvon jragg****** |
0 | 855 |
jragg******
|
![]() |
Montageproblemevon babgue |
7 | 765 |
k.brueser
|