Der Bewegungsmelder erkennt Bewegungen und die Umgebungshelligkeit und kann so z. B. die Außenbeleuchtung und Alarmfunktionen steuern. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der Bewegungsmelder erkennt Bewegungen sowie die Umgebungshelligkeit und kann so z. B. die Außenbeleuchtung und Alarmfunktionen steuern. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Machen Sie mit Charly den Raspberry Pi 3 B zur leistungsstarken Smart Home Zentrale – mit hoher Systemperformance, stark verbesserter Funk-Reichweite, Echtzeituhr und sofort einsetzbarer Software! ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der batteriebetriebene Funk-Bewegungsmelder ist eine praktische Kombination aus Bewegungsmelder und einem 2-Kanal-Funk-Wandtaster: 6 m Reichweite 60° Erfassungswinkel Ansprechhelligkeit, Ansprechempfindlichkeit, Reaktionszeiten, Verweildauer des Aktors einstellbar Integration in vorhandene Installationslinien (55-mm-Rahmen) möglich ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das kompakte USB-Umsetzermodul ermöglicht die einfache Anbindung serieller Datenschnittstellen, z. B. von UART-Mikrocontroller-Schnittstellen an ein PC-Betriebssystem. Dabei erfolgt die Verbindung über USB. Ein passender Treiber sorgt wieder für die Umsetzung in eine serielle Datenschnittstelle.
Das auf Mikromechanik beruhende MEMS-Mikrofon ist ein hochempfindliches, kompaktes und in einem weiten Frequenzbereich nutzbares Mikrofon, das gegenüber herkömmlichen Techniken viele Vorteile hat.
Das USB-Entstörfilter eliminiert wirkungsvoll hochfrequente Störungen auf USB-Stromversorgungsleitungen, sodass auch empfindliche Empfangsschaltungen wie DCF77-Empfänger an einem Schaltnetzteil betrieben werden können.
Die Signalpegel verschiedener Audiogeräte beispielsweise einer Hi-Fi-Anlage, weisen oft sehr unterschiedliche Werte auf. Beim Umschalten von einer zur anderen Signalquelle treten dadurch oftmals unangenehme Pegelsprünge (Lautstärkeunterschiede) auf.
Der NE555 ist DER Klassiker der Elektronik – Grund genug, sich auch heute noch mit seinen Möglichkeiten zu beschäftigen und diesen äußerst vielseitigen Schaltkreis in eigenen Schaltungen einzusetzen.
Der Bausatz Powermodul für Steckboards PM-SB1 erlaubt die Spannungsversorgung von Schaltungen, die auf einem Breadboard aufgebaut sind. Zwei Batterien vom Typ Micro (AAA/LR03), die in einem qualitativ hochwertigen Batteriehalter auf der Platine platziert sind, generieren eine stabile Spannung, die zwischen 3,3 V und 5 V umschaltbar ist.
Mit dem ELV-Applikationsmodul Abstandsüberwachung 1 (ELV-Distance1) bekommt das ELV-Modulsystem für LoRaWAN® die Möglichkeit, Abstände für verschiedene Anwendungsfälle zu erfassen.
Dieses kleines Starterkit enthält alle notwendigen Bauteile für den Aufbau von drei Experimentierschaltungen wie z. B. eine Blinkschaltung. Durch die Verwendung von PAD-Modulen ist dieses Kit ideal für Anfänger, da keine Kenntnisse über elektronische Bauteile notwendig sind.
Batterieversorgte Geräte im 55-mm-Format, zum Beispiel von Homematic IP, sind sehr flexibel nutzbar – ob im 55-mm-Installationsrahmen Ihrer Installationsserie, als Solitär an ein Möbel geklebt oder sogar als mobiles Bediengerät, alles ist möglich. Für Letzteres bietet sich dieser Tischaufsteller an.***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der beliebte Minicomputer Raspberry Pi bildet, ausgestattet mit einem zusätzlichen Funkmodul und dem Homematic Open-Central-Control-Unit-Software-Development-Kit, kurz HM-OCCU-SDK, eine alternative Plattform zur Homematic Zentrale CCU2. So kann man die von der CCU2 gewohnten Homematic/Homematic IP Funktionen auf anderen Plattformen nutzen bzw. neue Softwarelösungen erstellen. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Bauen Sie Ihre Experimentalschaltungen einfach und übersichtlich auf dem Steckbrett auf! Die Bauteilmodule des PAD3 enthalten Widerstände, Kondensatoren und Leerplatinen für Widerstands-Trimmer, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung und die Bauteilwerte ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Ein kleines Display kann in vielen Projekten in Verbindung mit einem Mikrocontroller eingesetzt werden. Sei es bei einer Versuchsschaltung zur Anzeige von Sensordaten oder in einer dauerhaften Installation z. B. in einem Gehäuse.
Sensoren im LoRaWAN® zeichnen sich vor allem durch die energiearme Übertragung von Daten über große Entfernungen aus. Das ELV-EM-SA1 nutzt die Sonnenenergie und kann einfach auf das zum ELV Modulsystem gehörende Energy Harvesting-Modul aufgesteckt werden.
Das ELV Applikationsmodul Luftgüte ELV-AM-AQ1 ist ein Luftgütesensor, der flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Stickstoffoxide (NOx) misst und die Messergebnisse über einen sogenannten Gas-Index-Algorithmus in einen Luftgüteindex umwandelt.
Der einfach an den zu überwachenden Gegenstand anbringbare Beschleunigungssensor meldet die Überschreitung einer einstellbaren Erschütterungsschwelle bzw. Lageabweichung. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das Solar-Powermodul SPM1500 ist ein Energiespeicher, der mittels eines Energy-Harvesting-ICs NiMH-Zellen mit Sonnenenergie aufladen kann. Das SPM1500 kann Ausgangsspannungen im Bereich von 1,8 V bis 5,0 Volt und einen Strom von bis zu 300 mA bereitstellen. Der Eigenverbrauch liegt bei weniger als 5 µA.
Eine Analoguhr oder eine Digitaluhr mit Ziffern sind Alltag für uns – von Kindheit an können wir hier die Uhrzeit auf einen Blick erfassen. Bei einer echten Digitaluhr wie der ELV-Binär-Uhr wird dies schon schwieriger – man muss das duale Zahlensystem kennen. Das ist aber schnell erlernt, und so ist dieser originellen Uhr stets ein hoher Aufmerksamkeitsfaktor garantiert.
Ein echter Problemlöser – die Kontakt-Schnittstelle macht jeden bisher drahtgebundenen Meldekontakt oder einen vorhandenen Wandtaster zum Homematic IP Funksender. Batteriebetrieb macht die Wahl des Standorts völlig flexibel möglich. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Prototypenadapter-Set zur Adaptierung von unterschiedlichen Buchsen, Tastern und Schaltern. So sind auch mechanisch große und nicht ins Breadboard-Raster passende Bauteile direkt auf einem Steckboard einsetzbar. Platinensatz auch einzeln erhältlich.
Die Platinenmodule des PAD2 enthalten Operationsverstärker, Transistoren, Spannungsregler und Dioden, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Ob Futterautomat, Katzenklappe oder Pan-Tilt für Ihre Webcam – mit der in das Homematic IP System (CCU3) einbindbaren Servosteuerung für zwei Servoantriebe erschließen Sie sich ganz neue Einsatzbereiche im Smart Home. Hinweis: Betrieb nur an der Smart Home Zentrale CCU3 und Partnerlösungen möglich. Der Homematic IP Access Point und die Zentrale CCU2 werden nicht unterstützt. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Die Energy Harvesting-Lösung für den Betrieb mit Solarzellen (5 Volt max.) und individuell wählbarem, nachladbaren Energiespeicher wie Akku oder Super-Cap.
Der Prototypen-Adapter PAD4 reiht sich in die ELV Prototypen-Adapter-Reihe ein und bietet Steckbrett-kompatible Bauteil-Module, die vielfach in der Mikroprozessor-Peripherie Anwendung finden.
Der Mini-DDS-Signalgenerator MDS1 arbeitet nach dem DDS-Prinzip, bei dem ein Sinussignal auf digitale Weise generiert wird und dadurch sehr frequenzstabil ist. Neben einem Sinussignal erzeugt der MDS1 auch ein Rechtecksignal.
Mit dem LoRaWAN®-Interface 1 ELV-LW-INT1 lassen sich Sensoren mit UART- oder I²C-Schnittstelle einfach in das LoRaWAN®-Netzwerk integrieren und Messwerte damit über sehr große Distanzen (>10 km@SF9) überall verfügbar machen.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²
39,95 €
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel pro Seite:
Seite 3 von 18
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und 10 € Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz