Der Abstandswert wird von dem mit diesem Modul kombinierbaren Basismodul ELV-LW-Base über ein in Reichweite befindliches LoRaWAN®-Gateway ins LoRaWAN® versendet. Das Abstandsmodul kann aber auch als Stand-alone-Gerät eingesetzt und an einem auswertenden Mikrocontroller wie einen Arduino, ESP oder an einen Single-Board-Computer wie den Raspberry Pi angeschlossen werden. Auf diese Weise kann man sowohl Abstandswerte lokal auswerten, z. B. als Einfahrtüberwachung in eine Garage oder einen Carport, oder um einen weiter entfernten Parkplatz o. Ä. zu überwachen. Hier registriert der Sensor dessen Belegung. Das im bekannten Modul-Formfaktor ausgeführte Modul wird fertig aufgebaut geliefert und kann sofort mit dem Basismodul ELV-LW-Base zusammengesteckt werden. Durch die im Lieferumfang enthaltene 100-mm-Flachbandleitung ist eine flexible Absetzung des Sensors möglich. Aufgrund des extrem geringen Stromverbrauchs von durchschnittlich 20 µA ist das Modul auch für Batterie- oder Solarbetrieb geeignet. Abstandsüberwachungs-Modul, kompatibel zum ELV- Modulsystem für LoRaWAN® Basiert auf ToF-Sensor mit Abstandserfassung von 4 bis 360 cm Verbauter Abstandssensor: VL53L1X Einbindung in das ELV-Modulsystem für LoRaWAN® via ELV-LW-Base/LoRaWAN-Gateway oder Stand-alone-Anbindung an Mikrocontroller/SBC Extrem geringer Stromverbrauch (ø 20 µA), so ist ein Batterie- oder Solarbetrieb möglich Hinweis: Aufgrund des großen Funktionsumfangs und der Komplexität kann ELV zu diesem Produkt im Hinblick auf die Software-Einbindung/Netzwerk-Infrastruktur (bspw. The Things Network) leider keinerlei Support übernehmen. Informationen zur Integration in ein LoRaWAN Netzwerk finden sie z.B. auf der Webseiten von The Things Stack oder ChirpStack Für die Visualisierung & Steuerung eignen sich IoT Plattformen wie TagoIO oder Datacake.
Mit dem ELV-Applikationsmodul Abstandsüberwachung 1 (ELV-Distance1) bekommt das ELV-Modulsystem für LoRaWAN® die Möglichkeit, Abstände für verschiedene Anwendungsfälle zu erfassen.
Hochwertiges Steckboard (High Quality) mit langlebigen Kontakten. Zum schnellen und einfachen Aufbau von Prototypen und Versuchsschaltungen ohne Löten. Steckboard/Breadboard in Schwarz.
Hochwertiges Steckboard (High Quality) mit langlebigen Kontakten. Zum schnellen und einfachen Aufbau von Prototypen und Versuchsschaltungen ohne Löten. Steckboard/Breadboard in Schwarz.
Prototypenadapter-Set zur Adaptierung von unterschiedlichen Buchsen, Tastern und Schaltern. So sind auch mechanisch große und nicht ins Breadboard-Raster passende Bauteile direkt auf einem Steckboard einsetzbar. Platinensatz auch einzeln erhältlich.
Die Platinenmodule des PAD2 enthalten Operationsverstärker, Transistoren, Spannungsregler und Dioden, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Bauen Sie Ihre Experimentalschaltungen einfach und übersichtlich auf dem Steckbrett auf! Die Bauteilmodule des PAD3 enthalten Widerstände, Kondensatoren und Leerplatinen für Widerstands-Trimmer, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung und die Bauteilwerte ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Der Prototypen-Adapter PAD4 reiht sich in die ELV Prototypen-Adapter-Reihe ein und bietet Steckbrett-kompatible Bauteil-Module, die vielfach in der Mikroprozessor-Peripherie Anwendung finden.
Mit dieser Lochrasterplatine ist es möglich, Schaltungen direkt von einem Steckboard auf eine Platine zu übertragen. Aus einer Versuchs- oder Experimentierschaltung wird dann ein stabiler, verlöteter Aufbau.
Hochwertige Verbindungskabel für den professionellen Einsatz auf Steckboards (Breadboard). Durch die abgerundete Spitze werden die Buchsen des Steckboards geschont und es entsteht eine sichere Kontaktierung.
Mit dem Experimentiersystem ELV-Base steigen wir in die Welt von LoRaWAN® ein – einer faszinierenden Kombination aus Funk- und Netzwerktechnologie, die mit wenig Energie Daten über weite Strecken in einem lizenzfreien Frequenzband übertragen kann.
Mit dem ELV-Distance1 Applikationsmodul Abstandsüberwachung ELV-AM-DIS1 bekommt das ELV-Modulsystem die Möglichkeit, Abstände für verschiedene Anwendungsfälle zu erfassen. Das ELV-AM-DIS1 ist mit einem Time-of-Flight-Sensor (ToF) ausgestattet, der Abstände zwischen 4 cm und 3,60 m erfasst. Der Abstandswert wird von der ELV-LW-Base ins LoRaWAN® versendet. Das Modul hat einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 20 μA und eignet sich daher auch für batteriebetriebene Anwendungen. In Kombination mit einem ELV-Buttoncell Powermodul lässt sich somit eine einfache, stromsparende und abgesetzte Abstandsüberwachung mit den für LoRaWAN® typischen, hohen Reichweiten realisieren.
Mit dem ELV-Applikationsmodul Abstandsüberwachung 1 (ELV-Distance1) bekommt das ELV-Modulsystem für LoRaWAN® die Möglichkeit, Abstände für verschiedene Anwendungsfälle zu erfassen.
Hochwertiges Steckboard (High Quality) mit langlebigen Kontakten. Zum schnellen und einfachen Aufbau von Prototypen und Versuchsschaltungen ohne Löten. Steckboard/Breadboard in Schwarz.
Hochwertiges Steckboard (High Quality) mit langlebigen Kontakten. Zum schnellen und einfachen Aufbau von Prototypen und Versuchsschaltungen ohne Löten. Steckboard/Breadboard in Schwarz.
Prototypenadapter-Set zur Adaptierung von unterschiedlichen Buchsen, Tastern und Schaltern. So sind auch mechanisch große und nicht ins Breadboard-Raster passende Bauteile direkt auf einem Steckboard einsetzbar. Platinensatz auch einzeln erhältlich.
Die Platinenmodule des PAD2 enthalten Operationsverstärker, Transistoren, Spannungsregler und Dioden, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Bauen Sie Ihre Experimentalschaltungen einfach und übersichtlich auf dem Steckbrett auf! Die Bauteilmodule des PAD3 enthalten Widerstände, Kondensatoren und Leerplatinen für Widerstands-Trimmer, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung und die Bauteilwerte ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Der Prototypen-Adapter PAD4 reiht sich in die ELV Prototypen-Adapter-Reihe ein und bietet Steckbrett-kompatible Bauteil-Module, die vielfach in der Mikroprozessor-Peripherie Anwendung finden.
Mit dieser Lochrasterplatine ist es möglich, Schaltungen direkt von einem Steckboard auf eine Platine zu übertragen. Aus einer Versuchs- oder Experimentierschaltung wird dann ein stabiler, verlöteter Aufbau.
Hochwertige Verbindungskabel für den professionellen Einsatz auf Steckboards (Breadboard). Durch die abgerundete Spitze werden die Buchsen des Steckboards geschont und es entsteht eine sichere Kontaktierung.
Mit dem Experimentiersystem ELV-Base steigen wir in die Welt von LoRaWAN® ein – einer faszinierenden Kombination aus Funk- und Netzwerktechnologie, die mit wenig Energie Daten über weite Strecken in einem lizenzfreien Frequenzband übertragen kann.
Mit dem ELV-Distance1 Applikationsmodul Abstandsüberwachung ELV-AM-DIS1 bekommt das ELV-Modulsystem die Möglichkeit, Abstände für verschiedene Anwendungsfälle zu erfassen. Das ELV-AM-DIS1 ist mit einem Time-of-Flight-Sensor (ToF) ausgestattet, der Abstände zwischen 4 cm und 3,60 m erfasst. Der Abstandswert wird von der ELV-LW-Base ins LoRaWAN® versendet. Das Modul hat einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 20 μA und eignet sich daher auch für batteriebetriebene Anwendungen. In Kombination mit einem ELV-Buttoncell Powermodul lässt sich somit eine einfache, stromsparende und abgesetzte Abstandsüberwachung mit den für LoRaWAN® typischen, hohen Reichweiten realisieren.
Sofort zum Download verfügbar
Gratis
inkl. MwSt.
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und 10 € Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz