Der Homematic IP Wired Präsenzmelder erkennt zuverlässig die Anwesenheit von Personen durch Erfassung feinster Bewegungen und zusätzlich die Umgebungshelligkeit. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Die HmIP-MIO16-PCB bietet die Möglichkeit, auf vier analoge bzw. vier digitale Eingangssignale zu reagieren und damit sowohl vier Open-Collector- als auch vier Relais-Schaltausgänge am Gerät zu steuern. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der ELV-SH-WUA ordnet sich in die ELV Smart Home-Serie (powered by Homematic IP) ein und ermöglicht das Dimmen und Schalten von Lasten/Geräten, die über eine 0-10/1-10-V-Schnittstelle verfügen. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der Homematic IP Regensensor erfasst sofort ab Niederschlagsbeginn Regen- und Schneefall und meldet den Niederschlag an die Homematic IP App über den Homematic IP Access Point oder lokal an die CCU2 / CCU3. Über diese ist nicht nur der Anwender sofort informiert, es sind auch zahlreiche automatische Aktionen wie z. B. das Einfahren einer Markise möglich. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Ob Halloween, Weihnachten oder für die dekorative Beleuchtung im oder am Haus – das LED-Timermodul LED-TM1 ist universell für eine einfache Zeit‐ und Effektsteuerung von LED-Licht einsetzbar. Es macht Zeitintervallsteuerungen ebenso möglich wie einen Flackereffekt.
Superkompakter, auch in vorhandene Mikrofone integrierbarer, perfekt auf die Sprachwiedergabe abgestimmter Mikrofonvorverstärker mit ALC (Automatic Level Control), die eine Übersteuerung verhindert, und einstellbarer Rauschsperre (Noise Gate), die beim Unterschreiten eines bestimmten Geräuschpegels den Ausgang „stumm“ schaltet.
Der DDS-BOB1 ist ein als Steckplatinen-Baugruppe für Breadboards ausgeführter Mini-Signalgenerator für die Ausgabe von Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignalen im Frequenzbereich 15,25 mHz bis 1 MHz. Zusätzlich kann auf dem DDS-BOB1 eine individuelle Filterschaltung aufgebaut werden.
Das ELV Erweiterungsmodul Adapterplatine 1 erlaubt die Kombination mehrerer ELV-Module für LoRaWAN und den einfachen Einbau in ein optionales Installationsgehäuse (IP67).
Dieses kleines Starterkit enthält alle notwendigen Bauteile für den Aufbau von drei Experimentierschaltungen wie z. B. eine Blinkschaltung. Durch die Verwendung von PAD-Modulen ist dieses Kit ideal für Anfänger, da keine Kenntnisse über elektronische Bauteile notwendig sind.
Batterieversorgte Geräte im 55-mm-Format, zum Beispiel von Homematic IP, sind sehr flexibel nutzbar – ob im 55-mm-Installationsrahmen Ihrer Installationsserie, als Solitär an ein Möbel geklebt oder sogar als mobiles Bediengerät, alles ist möglich. Für Letzteres bietet sich dieser Tischaufsteller an.***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das Homematic Funk-Sendemodul, 8-Bit, ist in der Lage, neben 2 der üblichen Schaltkanäle auch einen 8-Bit-Dateneingang zu nutzen. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das Bedienpanel ermöglicht die einfache Einbindung von klassischen Bedienelementen wie Tastern, Potenziometern, Inkrementalgebern und Schaltern sowie LEDs als Anzeigeelemente in Experimentier- oder Microcontrollerschaltungen.
Mit dem digitalen Panelmeter lassen sich Gleichspannungen bis 36 V, Ströme bis 10 A und daraus resultierend Leistungen bis 360 W in hoher Auflösung messen und anzeigen. Das mit einem Farb-TFT-Display ausgestattete Panelmeter eignet sich zum Frontplatteneinbau in eigene Geräte, zusätzlich ist es mit einer UART-Schnittstelle möglich, die Messdaten auszugeben.
Ob Futterautomat, Katzenklappe oder Pan-Tilt für Ihre Webcam – mit der in das Homematic IP System (CCU3) einbindbaren Servosteuerung für zwei Servoantriebe erschließen Sie sich ganz neue Einsatzbereiche im Smart Home. Hinweis: Betrieb nur an der Smart Home Zentrale CCU3 und Partnerlösungen möglich. Der Homematic IP Access Point und die Zentrale CCU2 werden nicht unterstützt. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der Prototypen-Adapter PAD4 reiht sich in die ELV Prototypen-Adapter-Reihe ein und bietet Steckbrett-kompatible Bauteil-Module, die vielfach in der Mikroprozessor-Peripherie Anwendung finden.
Das USB-I2C-2 erlaubt den Anschluss von elektronischen Bauteilen mit I²C-Schnittstelle an den USB-Port eines PCs. Mittels eines Terminalprogramms kann das Interface konfiguriert werden und mit den angeschlossenen I²C-Bauteilen kommunizieren.
Sie planen ein LoRaWAN®-Projekt und möchten deshalb die Abdeckung des LoRaWAN®-Netzwerks in Ihrer vorgesehenen Umgebung kennen? Mit dem LoRaWAN®-Feldtester scannen Sie ganz einfach nach verfügbaren LoRaWAN®- Gateways! Im Downloadbereich gibt es für diese Kombination eine Spezialfirmware, um einen LoRaWAN®-Feldtester zusammenzustecken und diesen zu programmieren.
Der ELV-LW-GPS1 ist ein Stand-alone-GPS-Tracker, der sehr vielseitig einsetzbar ist. Er sendet über einen integrierten Beschleunigungssensor in verschieden konfigurierbaren Modi Bewegungsmeldungen und genaue Positionsdaten über das weitreichende LoRaWAN-Netz, ohne Folgekosten.
Automatisch arbeitende, motorisierte Jalousiesteuerungen erhöhen den Wohnkomfort sowie die Sicherheit und tragen zu einer komfortablen Dosierung von Wärme- und Lichteinfluss im Raum bei. Der Homematic IP Jalousieaktor, Unterputz ermöglicht die komfortable Steuerung via App bzw. Smart Home Automatisierungslösung. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Unsichtbar montierbarer kapazitiver Taster zur zentralen Steuerung von Homematic IP Geräten über einen oder zwei Kanäle. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Lassen Sie sich faszinieren bei der Wellenjagd durch die Kurz- und Mittelwellenbereiche, genießen Sie klangstarken UKW-Empfang – der Weltempfänger WE1 schlägt die Brücke zwischen klassischer Weltempfängerbedienung und modernstem Schaltungsdesign!
Das Set besteht aus fertig aufgebauten Portotypenadaptern mit Keramik- und Elektrolyt-Kondensatoren für den schnellen Aufbau von Experimentier- und Prototypen-Schaltungen. Die Protypenadapter sind für den Einsatz auf Breadboards (Steckboards) gedacht und ersetzen herkömmliche bedrahtete Kondensatoren. Dank der Bedruckung der kleinen Modulplatinen ist eine schnelle Identifizierung der Bauteilwerte möglich.
Die Funktion digitaler Schaltungen zu kennen, gehört zu den Grundkenntnissen moderner Elektronik. Das Digital-Experimentierboard macht den Aufbau, den Test und Experimente mit digitalen CMOS-Schaltungen einfach – ein Werkzeug sowohl für den privaten Laboreinsatz als auch in der Ausbildung!
Das universelle I/O-Modul ergänzt die Reihe der I/O-Module des Homematic Wired-Systems und ist besonders vielseitig einsetzbar. Jeweils 6 digitale und analoge Eingänge sowie 8 Transistor- und 6 Relais-Schaltausgänge eröffnen eine große Vielzahl an Ein- und Ausgabemöglichkeiten. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Machen Sie mit Charly den Raspberry Pi 3 B zur leistungsstarken Smart Home Zentrale – mit hoher Systemperformance, stark verbesserter Funk-Reichweite, Echtzeituhr und sofort einsetzbarer Software! ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der neue Bausatz des Homematic IP CO2-Sensors mit zusätzlicher Messung der Temperatur und Luftfeuchte dient zur Ermittlung des Luftqualitätswertes in Innenräumen. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Die Widerstandsdekade EWD 100 ermöglicht komfortabel direkt am Gerät oder mithilfe der EWD-100-PC-Software die Einstellung eines Widerstandswertes zwischen 1 Ω und 8.388.607 Ω in einer Auflösung von 1 Ω.
Die Homematic IP Schaltplatine 2fach vereinfacht das Realisieren eigener Fernsteuerprojekte im Kleinspannungsbereich. Sie ermöglicht das Ansteuern zweier verschiedener Aktionen und stellt dabei entweder zwei Open-Collector-Ausgänge oder zwei potentialfreie Relais-Umschaltkontakte bereit. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der I2C-Bus bietet mit seiner aufwandsarmen Verkabelung eine hervorragende Möglichkeit, dezentral Anzeigedisplays oder größere Effektanordnungen wie Sternenhimmel, Sternbildhimmel, Modellbahnbeleuchtungen etc. zu betreiben. Über den 16-Kanal-LED-Treiber sind jeweils 16 LEDs über eine I2C-Bus-Adresse ansprechbar, bis zu 14 dieser Treiberplatinen sind an einem I2C/TWI-Bus betreibbar.
Der NE555 ist DER Klassiker der Elektronik – Grund genug, sich auch heute noch mit seinen Möglichkeiten zu beschäftigen und diesen äußerst vielseitigen Schaltkreis in eigenen Schaltungen einzusetzen.
Für viele Messaufgaben und zur Überprüfung von Gleichspannungsmessgeräten werden möglichst genaue Referenzspannungen benötigt. Die Präzisions-Spannungsreferenz PSR25 ist vielseitig einsetzbar und liefert 2,500 V und 1,250 V mit einer Genauigkeit von ±0,05 %.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²
14,95 €
inkl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel pro Seite:
Seite 4 von 18
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und 10 € Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz