Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202818
Acht Kanäle mit einer Auflösung von 12 Bit digitalisiert dieser Wandler. Der Anschlusss erfolgt an die serielle Schnittstelle des PCs ohne zusätzliche Versorgungsspannung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202819
Im vierten und abschlie8enden Tell wenden wir uns dem AD-Wandler und dem Nachbau dieses komplexen Gerätes zu.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202820
Das Einsatzgebiet moderner Oszilloskope hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund innovativer Technik deutlich erweitert. Die vielfaltigen Moglichkeiten mit Hinweisen zum richtigen Messen beschreibt diese Artikelserie.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202821
Der Fernsehwächter überwacht ganz gezielt den Fernsehkonsum Ihrer Kinder, indem Sie einen Wochen- und/oder Tagesetat festlegen, der nicht überschritten werden darf. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, für jeden Wochentag eine oder auch mehrere unterschiedliche Rahmenzeiten (z.B. 16:00 - 18:30 Uhr), in denen die Nutzung des Fernsehgerätes erlaubt ist, zu vergeben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202822
Mikroprozessorgesteuertes, digitales Anzeigegerät zur Erfassung der Windgeschwindigkeit in km/h, m/s, mph, Beaufort und Knoten mit einer Auflosung von 0,1 km/h sowie der Windrichtung mit einer Auflösung von 5 Grad. Ein zusätzlicher Relaisausgang erlaubt die Steuerung externer Komponenten in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202823
Das Auslesen von Telefonkarten war bisher ein Privileg von öffentlichen Telefonen. Doch jetzt kann mit diesem handlichen kleinen Telefonkartenleser jederzeit und an jedem Ort eine Telefonkarte ausgelesen werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202824
Die Registerstruktur zur MCS-51-Familie beschreibt der vorliegende Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202825
Eine UND-Verknupfung, die unabhängig von der Versorgungsspannung arbeitet und mit nur vier diskreten Komponenten aufgebaut ist, beschreibt der vorliegende Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202826
Dieser beruhrungslos arbeitende, absolut wasserdicht vergossene, elektronische Schalter für den Außenbereich kann mit jedem Metallgegenstand, wie z. B. Ehering, Armbanduhr oder mit einer Münze, ausgelost werden. Aber auch für unterschiedliche Steuerungsaufgaben Im Industriebereich unter rauhesten Umweltbedingungen ist dieser Sensor bestens geeignet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202827
Programmierbarer Teller fur die unterschiedlichsten Zählaufgaben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202828
Die neue Generation mikroprozessorgesteuerter Lötstationen bietet Löttechnik auf höchstem Niveau. Der vorliegende zweite, abschließende Teil dieses Artikels beschreibt den Nachbau und die Inbetriebnahme.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202829
Zu Steuer- und Kontrollzwecken sowie für einfache Programmier- und Übungsaufgaben an der Parallel-Schnittstelle lhres PCs dient diese einfach zu handhabende Schnittstellen-Hilfe.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202830
In Fortsetzung des Beitrags im "ELVjournal" 4/94 lernen wir weitere Normen und Untersuchungsmethoden zur Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Geräten kennen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202832
Mit diesem universell einsetzbaren EPROM-Sound-Modul steht eine Schaltung zur Wiedergabe von digitalisierten Audio-Signalen zur Verfugung mit nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202833
Mit Hilfe dieser kleinen, nützlicher, Schaltung können aus einem NF-Spektrum bis Ca. 30 kHz Starsignale der Frequenzen 50 Hz oder 100 Hz ausgefiltert werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202834
Nachbau und Inbetriebnahme dieses neuen rnikroprozessorgesteuerten Windgeschwindigkeits- und Windrichtungsrneßgerätes stellen wir Ihnen im vorliegenden, zweiten und zugleich abschließenden TO dieses Artikels vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202835
Die hier vorgestellte kleine Schaltung kann als universeller Signalgeber eingesetzt werden oder als Gag-Schaltung für Aufmerksamkeit sorgen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202836
Wohl kaum ein Datenträger hat in so kurzer Zeit eine solche Bedeutung in der Computerwelt erlangt wie die CD-ROM. Ursprünglich a/s Audio-Medium konzipiert, entwickelte sich die CD-ROM innerhalb kürzester Zeit zu einem Standard-Datenträger, der heute nicht mehr wegzudenken ist. Was dahinter steckt, wie eine CD-ROM aufgebaut ist, wie sie hergestellt wird und wie man sie behandeln sollte, beschreibt dieser Beitrag.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202837
Sind mehrere Telefone an einen Anschluß geschaltet, so signalisiert eine LED die Aktivität eines parallelliegenden Telefons.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202838
Die komfortable Überwachung von Installationen für DOS- und Windows-Programme und deren vollständige De-Installation ermöglicht Ihnen diese neue Software.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202839
Kilometerlange Staus, gesperrte lnnenstädte, eine immer höhere Motorisierung der Bevolkerung machen moderne Verkehrsleitsysteme zu einem immer wichtigeren Faktor sowohl für den kommerziellen, aber auch zunehmend für den privaten Verkehr. Es soll alles besser werden - verspricht uns die Industrie. Wie, erfahren Sie in diesem Beitrag: eigentlich das richtige als Nachurlaubs-Lektüre mit Erinnerung an die Superstaus im vergangenen Sommer.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202840
Dieser Generator erzeugt Sinus-Ausgangssignale im Bereich von 0 bis 25 MHz mit einer maximalen Ausgangsspannung von 20 Vss. Durch die neuartige, digitale Signalerzeugung nach dem DDS- Verfahren weist das Gerät gegenuber herkömmlichen Generatoren erheblich
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202841
Komfortable Analyse von Logikschaltungen und Digitalsignalen mit einfachen Mitteln realisiert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202842
Die digitale Signalverarbeitung findet in immer weiteren Bereichen ihre Anwendung. Der direkte, digitale Synthesizer (DDS) erzeugt auf rein digitale Weise Sinusschwingungen. Dies macht den Unterschied zu herkömmlichen Verfahren aus, wie z.B. PLL, bei der eine Oszillatorschaltung die Sinusspannung erzeugt. Das DDS-Verfahren, weiches die Grundlage der Entwicklung des eben falls in dieser Ausgabe vorgesteilten Sine-Wave-Generators SWG 9000 bildet, soil in diesem Artikel beschrieben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202843
Der Beitrag stellt ein ebenso wirksames wie einfach zu realisierendes codeschloß für universelle Anwendungen vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202844
PC-Einsteckkarte zur Uberwachung ihres PCs. Im Falle eines Absturzes der Software wird dieser erkannt und der PC automatisch neu gebootet. So können wichtige Programmfunktionen ohne separaten Eingriff welter ausgeführt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202845
Eine universell einsetzbare Steuerplatine in moderner SMD-Technik sorgt für die Ansteuerung kleiner, unipolarer Schrittmotoren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202846
Ohne einen Eingriff in den PC kann mit diesem Umsetzer der Rechner mit einer RS485-Schnittstelle versehen werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202847
Urn Arbeiten und Service an immer komplexeren und höher integrierten Schaltungsaufbauten vornehrnen zu können, sind entsprechend hochwertige Werkzeuge notwendig. Die in diesern Beitrag vorgestellte mikroprozessorgesteuerte Digital-Entlötstation in Industriequalitat für perfekte Entlötungen wird diesen Anforderungen voll gerecht.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202848
Im zweiten Tell dieser Artikelserie wird außer der grundsätzlichen Funktionsweise von Digital(Speicher)-Oszilloskopen auch beschrieben, wo die wesentllchen Anwendungsfälle dieser Oszilloskopkategorie liegen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202849
Nachdem wir im ersten Teil die Schaltung sowie die Bedienung und Funktion dieses interessanten Bausatzes vorgestellt haben, kommen wir nun im zweiten und zugleich abschließenden Teil zum Nachbau und zur Inbetriebnahme.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202850
Adressen- und Telefonnummernvernverwaltung mit umfangreichen Features, einschließlich Notizbuchfunktion. In Verbindung mit den Wählgeraten TW 91 und TW 94 steht zusätzlich die automatische Wählfunktion zur Verfugung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202851
Konfigurations- und Anwenderprogramm für die ELV-Telefon-Zentrale PTZ 108.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202853
Zum nachträglichen Einbau im Gleichspannungsnetzteil ist die hier vorgesteilte Sicherung konzipiert. Durch den Einsatz eines modernen leistungsfahigen Power-MOS-FETs ist der Spannungsabfall selbst bei hohen Strömen nahezu vernachlässigbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202854
Messung und Beurteilung von Störaussendungen stellen einen wichtigen Teilbereich der EMV dar. In Bezug auf die derzeitig gültigen Normen beleuchten wir die erforderliche Meßtechnik und die verschiedenen Meßverfahren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202856
Dieses hochpräzise Frequenznormal leistet im Elektroniklabor wertvolle Hilfe, so z. B. bei der Überprüfung und Kalibrierung von Frequenzzählern oder als Referenzfrequenz.
Sofort zum Download verfügbar