ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
- Artikel-Nr. 155158
- EAN: 4023392551581
Der Homematic IP Feinstaubsensor erweitert die Erfassungsmöglichkeiten des HmIP-Systems für Wetter-, Klima- und Umweltdaten um die Möglichkeit, einen der wichtigsten Luftschadstoffe zu erfassen und auszuwerten.
Mittel
0,5 h
Vorbestückt
Der Homematic IP Feinstaubsensor erweitert die Erfassungsmöglichkeiten des HmIP-Systems für... mehr
Feinstaube gehören zu den gefährlichsten Krankmachern in unserer Umgebungsluft. Der hochpräzise und langzeitstabile Laser-Feinstaubsensor ist in der Lage, Feinstaubpartikel (PM = Particulate Matter) aus der Umgebungsluft massen- und mengenmäßig in den Partikelgrößen PM10, PM4, PM2.5 bis hinunter zu PM1 zu erfassen und zu messen. Ein integrierter Sensorlüfter sorgt dabei für eine definierte Luftmenge im Erfassungszeitraum und die automatische Sensorreinigung.
- Hochpräziser Laser-Feinstaubsensor auf Basis des Sensirion SPS30-Feinstaubsensors
- Der verbaute Feinstaubsensor Sensirion SPS30 ist MCERTS-Zertifiziert
- Erfassung von Partikelgrößen bis herab auf PM1
- Erfassung von Luftfeuchte und Umgebungstemperatur am Sensorstandort
- Durch Integration ins Smart Home über den Homematic IP Access Point oder die Smart Home Zentrale CCU3/Raspberrymatic usw. können Feinstaubkonzentrationen im Innen- und Außenbereich erfasst, ausgewertet und ggf. Reaktionen auf zu hohe Werte ausgelöst werden, z. B. Alarmierungen, automatisches Belüften (z.B. mit der Homematic Winmatic über die CCU3) oder Steuerung von Luftreinigungsgeräten
- Passgenauer Einbau in optionale Spelsberg-Verbindungsdose Abox40, somit auch im Außenbereich platzierbar
- Betrieb an externer Betriebsspannung von 24 VDC
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Anwendungsbeispiele:
- Die aktuelle Feinstaubbelastung kann z. B. auf einem Homematic IP Schaltaktor mit Signalleuchte (HmIP-BSL) in unterschiedlichen Farben angezeigt werden
- Bei erhöhter Feinstaubbelastung kann z. B. automatisiert gelüftet werden oder auch Luftreiniger über eine Homematic IP Schaltsteckdose geschaltet werden
Kundenbewertungen
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu filtern.
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Durchschnittsbewertung
Gesamt
5
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
1 Kundenbewertungen
Anonym
verifizierter Verkauf
24.11.2020
Super Bausatz, perfekt und pünktlich geliefert
Lieferumfang
mehr
- 1x ELV Bausatz Homematic IP Feinstaubsensor HmIP-SFD
- 1x Bau- und Bedienungsanleitung
Tech. Daten
mehr
Duty Cycle
<1 % pro h
Empfängerkategorie
SRD category 2
Funkfrequenz
868,0-868,6/869,4-869,65 MHz
Funkreichweite (Freifeld)
300 m
Funk-Sendeleistung
10 dBm
Leitungsart
starr und flexibel
Max. Stromaufnahme
26 mA
Schutzart
IP20
Temperatureinsatzbereich
-20 bis +55 °C
Versorgungsspannung
24 V DC
Breite
93 mm
Höhe
105 mm
Tiefe
55 mm
Gewicht
64 g
Leitungsquerschnitt
0,08-1,5/0,08-0,75 mm²
Forum
mehr
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
PM2.5- und PM10-Messwerte immer identisch beim Feinstaubsensor HmIP-SFDvon HM-User |
1 | 455 |
dquantz
|
|
Stromversorgung? 24V bei 30cm Entfernung Außensteckdose? Wie viel Watt sind erforderlich?von prm |
0 | 486 |
prm
|
![]() |
Temperatur Kompensation möglich?von AnZa |
8 | 1.820 |
juergen-w
|
![]() |
Stromversorgung?von johmen |
0 | 1.020 |
johmen
|
![]() |
PM2.5- und PM10-Messwerte durchgängig identisch - ist das normal?von msagner |
6 | 1.672 |
KL32
|
![]() |
Stromversorgung nur mit 24Vvon loebelch |
5 | 2.236 |
elvjournal
|
Zuletzt angesehen