ELV Homematic IP Bausätze


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Homematic IP Bausätze – Smart Home Technik selbst gebaut
Homematic IP (HmIP) ist als Smart Home System nicht nur besonders einsteigerfreundlich, blitzschnell und sicher installierbar, es bietet unendliche Möglichkeiten zur Hausautomatisierung – und der ambitionierte Anwender kann auch sagen: „Das habe ich selbst gebaut”!
Denn mehr als 50 der inzwischen nahezu 100 Komponenten des HmIP Systems sind auch als Bausatz verfügbar – vom Bausatz für den Elektroniker, der einen kompletten Geräteaufbau inklusive Gehäuse und Zubehör bietet, bis zum für jedermann schnell zusammensetzbaren ARR-Bausatz, bei dem nur noch wenige mechanische Montagearbeiten auszuführen sind.
Mit diesen Bausätzen kann man nicht nur gegenüber einem Fertiggerät zum Teil erhebliche Kosten sparen, man hat auch das Selbstbau-Erlebnis bis zur Anerkennung Anderer: „Das hast Du selbst gebaut – toll”.
Und – nicht zu unterschätzen – man kennt seine Technik wahrlich in- und auswendig.
Und dem, der z. B. nur einzelne Komponenten zur Einbindung in eigene Lösungen benötigt, z. B. eine hochsichere Fernbedienstrecke, bietet das Homematic IP Bausatzangebot kostengünstige und hochprofessionelle Lösungen für den Selbstbau.
Unsere Bausätze sind durch erfahrene Ingenieure entwickelt – dieselben Techniker, die auch die Fertiggeräte entwickeln – und werden durch erfahrene, praktizierende Technische Redakteure beschrieben, ausgedrückt in jeweils einer ausführlichen, stark bebilderten Bauanleitung, die durch weitere Medien wie die zugehörige Bedienungsanleitung und vielfach weitere Medien wie Videos unterstützt wird. Die Bausätze durchlaufen die gleichen Qualitätskontrollen wie die Fertiggeräte, sie unterscheiden sich technisch-materiell und in der Qualität durch nichts vom Fertiggerät – schließlich sind Elektronik-Bausätze die Kernkompetenz von ELV seit über 40 Jahren.
Die meisten dieser Bausätze werden im ELVjournal ausführlich publiziert und dort mit viel begleitenden Information wie Anwendungsdiskussionen, Technik-Wissen, Hintergründe und Bauteilkunde unterstützt.
Gibt es ein Problem, stehen sowohl der Technische Service von ELV als auch das ELV Technik-Netzwerk hilfreich zur Seite – bis hin zu einem Reparaturservice bei ELV.
Der Bausatz
Beim Bausatz sind zumindest bedrahtete Komponenten selbst zu bestücken und zu verlöten, es sind mechanische Komponenten selbst zusammenzubauen und das fertige Gerät meist in ein mitgeliefertes oder als optionales Zubehör angebotenes Gehäuse einzubauen (außer reine Platinenbausätze).
Der ARR-Bausatz
Der ARR-Bausatz („Fast-fertig-Bausatz”) erfordert nahezu keine oder keine Lötarbeiten, alle der heute zumeist winzig kleinen Bauteile sind industriell und sicher bestückt. Zumeist erstreckt sich der Aufbau auf die Montage und Verbindung von reinen Baugruppen oder gar nur die mechanische Montage des Gerätes und ist so in wenigen Minuten risikolos erledigt.