Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Countdown zum fertigen Kuchen - Der ultimative Küchen-Timer
Artikel-Nr. 205753
Uhren und Timer stehen schon immer in der ersten Reihe, wenn es um die Realisierung ganz individueller Selbstbauprojekte geht – hier gehen sowohl Anlässe als auch Themen niemals aus. Das beweist auch das Projekt unseres Lesers Hans-Joachim Beck, der sich einen Küchen-Timer genau nach Maß gebaut hat. Wir finden, der pfiffige Timer eignet sich durchaus auch für den Nachbau als Mikroprozessor-Einsteigerprojekt, da hier gleich mehrere grundlegende Teilbereiche wie I2C, Anzeigen, Eingaben und Tonausgabe zugleich behandelt werden und gezeigt wird, dass Mikroprozessor-Bausteine sehr viel flexibler sind als Standard-Bausteine. Selbstverständlich liegt die Software offen.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den elektrischen Unterputz-Gurtwickler mit Zeitschaltuhr
Artikel-Nr. 205754
Elektrische Gurtwickler machen den Wechsel auf motorisiertes, automatisches Heben und Senken von Rollläden besonders einfach – sie werden mit wenigen Handgriffen statt des Hand-Gurtwicklers eingesetzt. Der RolloLift-Timer von Selve bietet dabei den besonderen Komfort einer Automatiksteuerung, sodass jeden Tag die Rollläden automatisch zu programmierbaren Zeiten geöffnet und geschlossen werden. Weitere Automatikfunktionen machen den täglichen Betrieb sicher und einfach. Fünf Leser erhielten den RolloLift-Timer zum Test, wir baten um ihr Urteil.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den Fahrradscheinwerfer LS 560 I-GO CONTROL, Akkubetrieb
Artikel-Nr. 205755
Leistungsstarke LED-Fahrradscheinwerfer werden sukzessive zur Standardausstattung, aber bei kaum einem Zubehör gibt es in puncto Qualität und Ausstattung mehr Licht und Schatten: von der flackernden, andere Verkehrsteilnehmer nervenden „Funzel” bis zum Hightech-Scheinwerfer mit ausgefeilter Optik und intelligenter Technik findet man hier alles. Wir baten fünf Tester herauszufinden, in welche Kategorie der Trelock-Fahrradscheinwerfer gehört.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic am Schlüsselbund - Homematic Funk-Handsender
Artikel-Nr. 205801
Der neue Funk-Handsender hat zwar optisch eine starke Ähnlichkeit mit dem bewährten Vorgänger des Homematic Systems, ist jedoch in zahlreichen Details neu bzw. wurde überarbeitet. So weist er eine verbesserte Reichweite, ein Gehäuse mit kratzunempfindlicherer Oberfläche, eine hellere Statusanzeige, die bei Tageslicht besser sichtbar ist, und eine verbesserte Ergonomie auf.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205802
Der DDS-Funktionsgenerator DDS 8100 führt die inzwischen umfangreiche Reihe der DDS-Funktionsgeneratoren, die bisher vom 30-MHz-Modell DDS(1)30 gekrönt wurde, fort. Der DDS 8100 stellt Sinus- und Rechtecksignale mit einer Frequenz von bis zu 100 MHz mit hoher Auflösung und Stabilität zur Verfügung. Eine fein abstufbare Wobbelfunktion erlaubt das automatische Durchlaufen genau definierbarer Frequenzbereiche. Die Bedienung des in einem 8000er-ELV-Gehäuse untergebrachten DDS 8100 gestaltet sich mit wenigen Bedienelementen und einem grafischen Display übersichtlich und einfach.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205803
Einrichten einer Satellitenempfangsanlage im Haus oder beim Camping? Aufbau einer DVB-T-Anlage für den terrestrischen Empfang zu Hause oder unterwegs? Installation einer Kabel-Anlage oder Fehlersuche/Optimierung einer TVEmpfangsinstallation? Mit Multimeter, Oszilloskop, Logic-Analyzer oder ähnlichen Messgeräten, die eventuell vorhanden sind, kommt man in derartigen Situationen nicht weit. Die visuelle Beurteilung der Bildqualität oder die eventuell vorhandenen rudimentären Kontrollmöglichkeiten im Receiver bzw. TV-Gerät sind auch nicht sehr genau. Eine optimale TV-Installation erhält man nur durch Einsatz spezialisierter Messgeräte. Das in Deutschland ansässige Unternehmen Megasat [1] bietet ein Portfolio an TV-Messgeräten, die es ermöglichen, eine TV-Anlage optimal einzurichten. Die Megasat-TV-Messgeräte ermöglichen es, mit geringen Vorkenntnissen alle Informationen über Stärke und Qualität eines TV-Signals zu ermitteln. Sie erlauben dadurch die Ersteinrichtung von TV-Anlagen, das Einstellen von Satelliten- oder terrestrischen Antennen im Haus oder beim Camping und die Optimierung einer Antennenanlage.
Sofort zum Download verfügbar
Heruntergezählt - LED-Timer/Weihnachts-Timer LED-SM1
Artikel-Nr. 205821
Ein Weihnachts-Timer der anderen Art – in der lustigen Schneemann-Figur steckt ein Countdown- Timer, der die Tage, z. B. bis Heiligabend, herunterzählt, und alternativ das Datum anzeigt. Er kann auch den Countdown zu anderen Ereignissen wie Geburtstag, Ferienbeginn etc. anzeigen. Als Display dient eine LED-Matrix-Anzeige mit 10 x 7 Punkten. Die kleine Schaltung eignet sich auch hervorragend als einfach erstellbares Einsteigerprojekt.
Sofort zum Download verfügbar
Zeitsignal sicher empfangen - Externe DCF-Antenne DCF-ET1
Artikel-Nr. 205841
In Geräte integrierte DCF-Funkuhr-Empfänger können bei ungünstiger Empfangslage und -umgebung versagen. Hier kann eine frei platzierbare und abgesetzte Empfangsantenne – wie hier vorgestellt – Abhilfe schaffen. Die Empfangsbaugruppe ist an die signalverarbeitende Schaltung anpassbar, verfügt über eine optische Empfangskontrolle und kann u. a. auch vorhandene Funkuhren um einen externen DCF-Empfänger ergänzen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205861
Wo Menschen leben, verändern sie ihre Umwelt. Vielfach sind diese Veränderungen geeignet, sich negativ auf Gesundheit und Lebensqualität des Individuums auszuwirken. Das gilt in besonderem Ausmaß für die Qualität der Luft außerhalb und innerhalb unserer Wohnung. Während der Einzelne keinen direkten Einfluss auf eine schadstoffbelastete Umwelt nehmen kann, ist ihm das in seinem unmittelbaren Wohnumfeld sehr wohl möglich. Belastungen, ihre Beschreibung und Möglichkeiten, diese zu verringern, sind Gegenstand dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Tetris-Display mit Handy-Steuerung - Raspberry Pi steuert LED-Matrix
Artikel-Nr. 205862
Die auf den LEDs mit integriertem Controller basierenden LED-Matrixanordnungen erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit, machen sie doch den Aufbau selbst sehr großer LED-Displays einfach. Ansteuerungen wie die Diamex-TPM2- Umsetzer und Freeware-Steuerprogramme wie Jinx! oder Glediator erleichtern dazu die Steuerung dieser Displays. Folker Stange und Daniel Wiese [1] haben ein Stand-alone-Projekt entwickelt, das es ermöglicht, eine 16x32-Matrix per WLAN vom Handy aus zu steuern, und als Applikationen die beliebten Spiele Tetris und Snake implementiert. Wir fanden das Projekt so spannend und vor allem im Endeffekt für jeden, freilich mit seinen eigenen Möglichkeiten, nachvollziehbar, dass wir die beiden gebeten haben, es hier im Rahmen unseres Leserwettbewerbs vorzustellen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205863
Im letzten Artikel zu dieser Serie wurde die Ansteuerung von alphanumerischen Displays ausführlich behandelt. Diese Displays sind für die Ausgabe von Texten, einfachen Daten und Messwerten vollkommen ausreichend. Über Sonderzeichen ermöglichen sie sogar in sehr beschränktem Umfang grafische Darstellungen.
Sofort zum Download verfügbar
OK oder nicht? Batterietester BT100 mit Lastmessung
Artikel-Nr. 205881
Der Batterietester BT100 misst Batteriespannungen bis 15 V unter einem wählbaren Laststrom von 1 mA, 10 mA oder 100 mA. Bei Kontaktierung einer zu messenden Batterie startet das Gerät automatisch eine Messung und zeigt die unter Belastung ermittelte Spannung auf einem 4-stelligen Display an. Damit lassen sich qualifizierte Aussagen über den Ladezustand von verschiedenen Batterien treffen und möglichst identische Batterien in ein elektronisches Gerät einsetzen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205901
Egal, ob der kleine Raspberry Pi Zero, der große Raspberry Pi 2/3 oder die betagten Vorgänger: Gerade beim Erstellen von Shell-Skripten in C oder Python ist der Umgang mit den GPIO-Anschlüssen zwar einfach, aber auch relativ umständlich gelöst.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205921
In unserer Reihe „Homematic Know-how“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Homematic Einsteigern helfen, die Programmiermöglichkeiten, die die WebUI der Homematic CCU2 bietet, besser zu nutzen. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie man mit Homematic Komponenten einen Postmelder erstellt, der uns stets über eingehende Post in unserem Briefkasten informiert. Die akustische Meldung wird dabei über den neuen Homematic MP3-Funk-Gong ausgegeben, zusätzlich erfolgt eine optische Visualisierung auf dem Homematic E-Paper-Display.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205922
Sie werden Multicopter, Drohnen, UAV oder UAS genannt und erfreuen sich dank rasant fortschreitender Technik ständig steigender Beliebtheit. Faszinierende Technik, Spaß am rasanten Flug, die immer besseren Bild- und Video-Aufzeichnungsmöglichkeiten sind hier die Stichworte, die diese Fluggeräte kennzeichnen. Wir unternehmen einen mit vielen Praxistipps versehenen Streifzug durch die aktuelle Technik und belichten auch das Umfeld. Beides hat sich seit unserem lange zurückliegenden ersten Bericht zum Thema im Jahre 2010 gewaltig verändert.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den 360°-Bewegungsmelder mit IR-Fernbedienung
Artikel-Nr. 205923
Moderne Bewegungsmelder können vielfältig auf ihre jeweilige Aufgabe eingestellt werden, denn die Anforderungen auch an diese Geräte steigen. Der hier von zehn Lesern getestete 360°-Bewegungsmelder erfüllt genau diese hohen Anforderungen. Er kann das Umfeld in einem Winkel bis zu 360° überwachen, seine Erfassungs- und Schaltparameter sind vielfältig einstellbar, ein Urlaubsmodus realisiert eine Anwesenheitssimulation. Das Highlight ist die Fernbedienung, mit der sich nicht nur alle Parameter bequem vom Boden aus einstellen, sondern auch auf andere Melder dieses Typs übertragen lassen.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das ErgoStrip-Universal-Abmantelungswerkzeug
Artikel-Nr. 205924
Gutes Abmantelungs- bzw. Abisolierwerkzeug ist unter Praktikern ein Dauerthema. Der ErgoStrip- Universal-Abmanteler gehört sowohl im Preis als auch mit seinen vielen praktischen Eigenschaften in die professionelle Riege dieser Werkzeuge. Er ermöglicht ein einfaches und präzises Abmanteln aller gängigen Kabel und Leitungen, dazu das Abisolieren von Leitern in einem weiten Bereich, und er kann auch in beengten Umgebungen eingesetzt werden. Zehn Leser erhielten das Werkzeug für einen ausführlichen Test, neun davon antworteten uns, hier ihre Bewertung.
Sofort zum Download verfügbar
Sicher und einfach dimmen - Homematic Funk-Sollwertgeber 0 bis 10 V Teil 2
Artikel-Nr. 205941
In der professionellen Lichttechnik ist die analoge Dimmschnittstelle 0/1 bis 10 V weit verbreitet. Sie erfordert auf der Ansteuerseite nur minimalen Aufwand, ist von der Netzspannung potentialgetrennt und auch bei langen Leitungslängen sehr störsicher. Der hier vorgestellte Funk-Sollwertgeber für das Homematic System integriert auch Leuchten, die mit einem per 1 bis 10 V steuerbaren Vorschaltgerät ausgestattet sind, in das Hausautomationssystem.
Sofort zum Download verfügbar
Netz statt Batterie – Homematic IP Netzteil für Markenschalter
Artikel-Nr. 205961
Die flachen 55-mm-Bedien- und -Anzeigegeräte der Haustechnik-Serien von ELV und eQ-3 werden immer zahlreicher und beliebter, fügen sie sich doch nahtlos in die häusliche Installationsserie ein. Sind sie jedoch einmal in solch einer Konfiguration montiert, liegt der ökonomische und wartungsfreie Netzbetrieb natürlich nahe. Genau diese Aufgabe erfüllt das hier vorgestellte UP-Netzteil, das mit einem Batteriefach-Adapter direkt an das flache Gerät andockt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205962
Bereits in Teil 6 dieser Artikelserie („Sensortechnik und Messwerterfassung“ im ELVjournal Okt/Nov 2014) wurden einige Grundlagen der Erfassung von messtechnischen Größen diskutiert. In diesem Beitrag sollen nun auch komplexere Messaufgaben betrachtet werden. Zunächst stehen einfache Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessungen im Vordergrund.
Sofort zum Download verfügbar
Raumklima und Licht nach Maß – Homematic Jalousiesteuerung
Artikel-Nr. 205963
Motorisierte Jalousieanlagen bieten gegenüber Rollläden erweiterte Möglichkeiten der Beschattungssteuerung, da sie über schwenkbare Lamellen verfügen, die das Sonnenlicht gezielt abweisen bzw. lenken können. Genau für diesen Einsatzzweck ist die hier vorgestellte Jalousiesteuerung konzipiert, sie verfügt neben den Funktionen für das Senken und Heben auch über die der Lamellensteuerung. Das Gerät ist als 55-mm-Unterputzgerät ausgeführt, das eine gestalterische Einordnung in vorhandene Installationslinien einfach macht.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205964
Wohl in Anlehnung an die historischen Vorbilder, die analogen Synthesizer, steht auf dem Franzis-Bausatz „MK1-2K16”. Genau – dieser kleine, schnell und einfach aufbaubare Bausatz ist eine Retrospektive der historischen Modem-Synthesizer, den Mini-Keyboards der achtziger Jahre. Er führt den Erbauer nicht nur in die Welt der elektronischen Klangerzeugung ein, er zeigt auch, wie man das heute recht einfach mit einem kleinen Mikroprozessor lösen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205981
In unserer Reihe „Homematic Know-how“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Homematic Einsteigern helfen, die Einsatz- und Programmiermöglichkeiten besser zu nutzen. In dieser Ausgabe widmen wir uns erneut der sinnvollen Einbindung von Homematic Komponenten in bestehende und neu zu erstellende Elektroinstallationen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 205982
Im ELVjournal 2/2016 haben wir uns schon einmal im Überblick mit dem Thema „Luftentfeuchtung für besseres Klima“ beschäftigt. Während dort die Klimatisierung im Vordergrund stand, wollen wir uns in diesem Artikel detailliert mit dem Aufbau und der Wirkungsweise der beiden am weitesten verbreiteten Luftentfeuchter-Typen befassen – wir schauen ihnen im Wortsinn unter die Haube.
Sofort zum Download verfügbar
Kleiner Aufpasser – Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor
Artikel-Nr. 205983
Der Homematic IP Bewegungsmelder für den Innenraumbetrieb ist eine sinnvolle Ergänzung des Homematic IP Systems für den weiteren Ausbau der Sicherheitslösung, aber auch für die allgemeine Lichtsteuerung. In der Homematic IP Sicherheitslösung dient der Bewegungsmelder zur Überwachung des Innenraums und löst bei unbefugtem Betreten eine Push-Alarmmeldung auf ein mit der Homematic IP App ausgestattetes Smartphone aus.
Sofort zum Download verfügbar
SmartScope - Oszilloskop, Logikanalysator und Signalgenerator
Artikel-Nr. 206001
Das SmartScope von der belgischen Firma LabNation bietet in einem kompakten Metallgehäuse mehrere Funktionalitäten an, für die man in Einzelgeräten einen weit höheren Preis bezahlen müsste: Ein 2-Kanal-Oszilloskop, ein 8-Kanal-Logikanalysator mit Protokolldekoder und ein Signalgenerator mit einem analogen und vier digitalen Ausgängen sind in einem Gerät vereint und werden mit einem per USB angeschlossenen PC oder Tablet/Smartphone mit einem auf jeder Betriebssystemplattform gleich aussehenden Programm bedient. Sie lassen sich dadurch stationär im Labor und auch mobil unterwegs gleichermaßen benutzen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206002
Der DDS-Funktionsgenerator DDS 8100 führt die inzwischen umfangreiche Reihe der DDS-Funktionsgeneratoren, die bisher vom 30-MHz-Modell DDS(1)30 gekrönt wurde, fort. Der DDS 8100 stellt Sinus- und Rechtecksignale mit einer Frequenz von bis zu 100 MHz mit hoher Auflösung und Stabilität zur Verfügung. Eine fein abstufbare Wobbelfunktion erlaubt das automatische Durchlaufen genau definierbarer Frequenzbereiche. Die Bedienung des in einem 8000er-ELV-Gehäuse untergebrachten DDS 8100 gestaltet sich mit wenigen Bedienelementen und einem grafischen Display übersichtlich und einfach.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206003
Ultimaker-3D-Drucker aus den Niederlanden sind die Kultfiguren in der Szene – sowohl als Fertiggerät als auch als Bausatz. Schon der erste im Jahr 2011 vorgestellte Ultimaker Original erntete alle erreichbaren Awards: „präzisester und schnellster Bausatz-Drucker am Markt“. Jetzt ist der Bausatz in der nächsten Edition erschienen. Anlass für uns, ihn genauer anzusehen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206004
In der Elektronik müssen immer wieder Systeme miteinander verbunden werden, um ein Gesamtsystem zu erstellen. Temperatursensoren werden beispielsweise per I2C oder 1-Wire angeschlossen, Echtzeituhren (Real Time Clocks) werden per I2C, SPI oder UART an eine Platine angeschlossen, GPS-Module werden über eine serielle Verbindung angeschlossen oder es wird eine Platine per USB oder seriell mit einem PC verbunden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206021
(1)
Mit der CCU automatisch E-Mails verschicken, alle Lichter auf einfache Art und Weise ausschalten, Schaltvorgänge nach dem Inhalt der Wettervorhersage ausführen – dies und vieles mehr ist mit der Homematic Scriptprogrammierung möglich.Diese Artikelserie beschreibt die Grundlagen der Scriptprogrammierung für Homematic und bringt Scriptbeispiele.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206041
Akkubetriebene Gartengeräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, erleichtern sie gegenüber handbetriebenen Geräten doch die Arbeit und geben mehr Freiheit als netzgebundene Geräte. Mit der ELV-Gras- und Strauchschere sind alle Arbeiten einfach ausführbar, für die die große Heckenschere und der Rasenmäher nicht oder nur bedingt geeignet sind. Kleine Büsche, Buchsbaum, schmale Grasränder – die leichte und handliche Schere ist ergonomisch und mit Laufrad sowie Teleskopstiel auch leicht zu führen. Wir baten 10 Leser, diese universell einsetzbare Gartengerätekombination einem ausführlichen Test zu unterziehen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206042
Das Set aus Tisch-/Wandtelefon, Mobilteil und wasserfestem Notrufsender ist besonders auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Seh- oder Hörfähigkeit ausgelegt. Große Tasten, gut ablesbare Displays, Hörverstärker und eine Reihe weiterer Komfortfunktionen erleichtern das Telefonieren. Wir baten fünf Leser um einen ausführlichen Test der praktischen Kombination.
Sofort zum Download verfügbar
Steuern und Daten übertragen - HomeMatic Funk-Sendemodul 8 Bit
Artikel-Nr. 206101
Das Homematic Funk-Sendemodul 8 Bit ist in der Lage, neben zwei Steuerkanälen auch einen 8-Bit-Dateneingang zu nutzen. Dabei sind die Schalt- und Dateneingänge flexibel nutzbar: Schalten auf Masse oder durch ein Schaltsignal bis 24 VDC, z. B. durch einen externen Mikrocontroller- Portpin oder Transistor, ist möglich.
Sofort zum Download verfügbar
Minimalistisch, aber universell - HomeMatic Funk-Schaltaktor für Kleinspannung
Artikel-Nr. 206141
Dieser kleine, kompakte, und vielseitig einsetzbare Schaltaktor ergänzt das Homematic System um einen 1-Kanal-Schaltaktor, der sowohl über einen Open-Collector-Schaltausgang als auch über ein Schaltrelais verfügt. Damit ist er die ökonomische Lösung für viele kleine, netzbetriebene Anwendungen, die man bisher mit aufwendigeren Aktoren bedienen musste.
Sofort zum Download verfügbar
Klein und stark - Relais-Schaltmodul RSM1
Artikel-Nr. 206161
Das Modul erweitert viele Geräte mit Open-Collector-Ausgang, z. B. den in diesem Heft ebenfalls vorgestellten Homematic Schaltaktor HM-LC-Sw1-PCB, um einen leistungsfähigen, potentialfreien Relais- Umschaltkontakt. Dabei kann das Modul verschiedene kompatible Relaistypen aufnehmen, sodass man es an unterschiedliche Aufgaben anpassen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206181
Dass der Arduino in der Lage ist, auch Töne und Signale wiederzugeben, wurde bereits in Teil 13 „Peripheriegeräte“ dieser Artikelserie erläutert. Dort wurden über die Tone-Funktion einfache Signale und Töne erzeugt und über einen Piezo-Lautsprecher ausgegeben. Der Arduino ist allerdings in der Lage, auch komplexe Tonfolgen und Klänge zu synthetisieren. Erfolgt die Tonausgabe über ein hochwertiges Audiosystem, können äußerst eindrucksvolle „Klangwolken“ erzeugt werden, die einem professionellen Synthesizer durchaus das Wasser reichen können.
Sofort zum Download verfügbar