Warnt vor Schadstoffen in der Raumluft
Möbel, Bodenbeläge, Vorhänge, Anstriche, Reinigungsmittel und elektronische Geräte können Schadstoffe an die Raumluft abgeben. Organische Schadstoffe wie z. B. Formaldehyde und Phenole werden unter dem Begriff VOC (volatile organic compounds = flüchtige organische Verbindungen) zusammengefasst. Formaldehyd gelang meist von Möbelstücken an die Raumluft. Drucker, PC, TV und andere elektronische Geräte können Phenole ausdünsten. Bei zu hoher Konzentration dieser und anderer Schadstoffe löst der Luftgütesensor einen Alarm aus.
Kontinuierliche Luftgüte-Überwachung
uHoo misst neun verschiedene Werte der Raumluft in Echtzeit:
- Temperatur (Messbereich: -40 bis +85°C, Auflösung: 0,1°C, Genauigkeit: ±0,5°C)
- Relative Luftfeuchtigkeit (Messbereich: 0-100%, Auflösung: 0,1%, Genauigkeit: ±3%)
- Luftdruck (Messbereich: 300-1100 mBar, Auflösung: 0,1 mBar, Genauigkeit: ±1 mBar)
- VOC "flüchtige organische Verbindungen" (Messbereich: 0-1200 ppb, Auflösung: 1 ppb, Genauigkeit: ±10 ppb oder ±5%, der höhere Wert gilt)
- Feinstaubpartikel (PM2.5) (Messbereich: 1-200 µg/m3, Auflösung: 1 µg/m3, Genauigkeit: ±15 µg/m3 oder ±10%, der höhere Wert gilt)
- Kohlendioxid (CO2) (Messbereich: 400-10.000 ppm, Auflösung: 1 ppm, Genauigkeit: ±50 ppm oder ±3%, der höhere Wert gilt)
- Stickstoffdioxid (NO2) (Messbereich: 0-1000 ppb, Auflösung: 1 ppb, Genauigkeit: ±10 ppb oder ±5%, der höhere Wert gilt)
- Kohlenmonoxid (CO) (Messbereich: 0-1000 ppm, Auflösung: 0,1 ppm, Genauigkeit: ±2 ppm oder ±5%, der höhere Wert gilt)
- Ozon (O3) (Messbereich: 0-1000 ppb, Auflösung: 1 ppb, Genauigkeit: ±10 ppb oder ±5%, der höhere Wert gilt)
Alarm bei Grenzwertüberschreitung
uHoo alarmiert Sie per Push-Nachricht auf das Smartphone. Mit der kostenlosen uHoo-App (Android/iOS) können Sie nationale, internationale oder individuelle Grenzwerte einstellen. Bei Überschreitung von Grenzwerten können Sie geeignete Maßnahmen ergreifen und z. B. den Raum lüften.
Komfortable Auswertung via App
Die uHoo-App stellt die gemessenen Luftgütewerte grafisch dar. So erkennen Sie Trends und können Maßnahmen für eine bessere Raumluft ergreifen. Steigt beispielsweise der Feinstaubanteil durch den morgendlichen Berufsverkehr stark an, sollten Sie zu anderen Zeiten lüften. Die grafischen Auswertungen zeigen Datenverläufe, die es Ihnen ermöglichen, Trends, Einsichten und Auswirkungen von Verhaltensweisen und Luftmustern zu erkennen und auszuwerten.
Einbindung in bewährte Smart Home Geräte-Umgebungen
Der Luftgütesensor unterstützt den Web-Dienstanbieter IFTTT (If This Then That), mit dem Sie über einfache Befehle Web-Anwendungen verknüpfen können. Die Integration von weiteren Diensten wie Google Home, Amazon Alexa, somfy, Apple Home Kit, nest, control sowie SmartThings ist geplant.
Homematic / Homematic IP Geräte ansteuern über Mediola
Mit Hilfe der CCU3 und dem vorinstallierten Mediola-Neo-Server, welcher als leistungsstarkes Bindeglied für systemübergreifende Automatisierungs- und Sprachsteuerungsdienste fungiert, lassen sich über das optional erhältliche NEO-Plugin “Automation Manager“ herstellerübergreifend viele Geräte mit Ihren Homematic / Homematic IP Komponenten kombinieren und automatisieren
Über die ebenfalls optional buchbaren Mediola-Cloud-Services, können weitere Cloud basierende Smarthome-Produkte eingebunden werden und zusätzlich komfortabel per Sprache gesteuert werden. Mit Hilfe des Block-Editors des Automation Managers können Regeln und Bedingungen ganz einfach und sehr intui