- Artikel-Nr. 150628
- EAN: 4047976506286
Steuern Sie Ihre vorhandene Fußbodenheizung intelligent – der Wandthermostat mit Schaltausgang steuert 230-V-Stellantriebe für Fußbodenheizungen direkt an und sorgt so für eine individuelle Heizungssteuerung im Raum.
Er sorgt durch die Vorgabe von bis zu 6 individuell einstellbaren Heizphasen pro Tag für exakt bedarfsgerechtes Heizen. Dabei kann eine Programmierung, Kontrolle und Steuerung sowohl am Thermostaten selbst als auch ferngesteuert über ein Smartphone und die Homematic IP App erfolgen.
Mit seinem 55-mm-Standard-Maß lässt sich der Thermostat optisch nahtlos in viele gängige Installationslinien einordnen.
- Individuelle Steuerung von 230-V-Stellantrieben für Fußbodenheizungen (max. 230 W) über Relais-Ausgang entsprechend der festgelegten Heizprofile
- Messung und Anzeige von Soll- und Ist-Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit
- Einfaches Aufrüsten einer konventionellen Fußbodenheizungssteuerung zur intelligent gesteuerten Regulierung des Raumklimas per Homematic IP App durch Austausch der bestehenden Wandthermostate (dazu zusätzlich Homematic IP Access Point erforderlich)
- Inbetriebnahme und Konfiguration der Fußbodenheizung direkt am Wandthermostaten möglich (auch ohne Homematic IP Access-Point bzw. Smart Home Zentrale CCU3)
- Auch kompatibel mit den Homematic IP Fußbodenheizungscontrollern, 230 V (Einrichtung und Betrieb der Fußbodenheizung auch ohne Homematic IP Access Point direkt über den Wandthermostaten möglich)
- Displaygröße von 4,4 cm (1,74"), beleuchtet
- Bis zu 6 individuell einstellbare Heizprofile (3 x Heizen, 3 x Kühlen) mit je 6 Heizphasen und 13 Schaltzeitpunkten pro Tag für bedarfsgerechtes Heizen
- Manuelles Einstellen der Soll-Temperatur (auf 0,5 °C genau) direkt am Stellrad
- Einfache Montage in vorhandener Unterputzdose
- Integration in Mehrfachrahmen oder in Rahmen anderer Hersteller (Berker, Busch-Jaeger, ELSO, Gira, Merten, JUNG)
- Kann mit dem Access-Point in Verbindung mit der Homematic IP App (ohne Folgekosten), der Smart Home Zentrale CCU3 sowie mit vielen Partnerlösungen betrieben werden
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access Point erforderlich)
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Smart Home Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Hinweis: Zentrale CCU2 wird nicht unterstützt.
Alles bestens gelaufen. Vielen Dank.
Alles bestens gelaufen. Vielen Dank.
Einfach zu installieren und zu programmieren.
Entspricht allen Vorstellungen.
Problemlose Installation und Integration an der CCU2
Im Prinzip entspricht der HmIP-BWTH/FW1.0.11 einer gerätetechnischen Kompaktversion aus Wandthermostat(HmIP-WTH-2), integrierten Netzteil und Schaltaktor mit Relaisausgang. An den Relaiskontakt kann galvanisch, direkt ein Stellglied angeschlossen werden. Im Prinzip ein toller Lösungsansatz. Alten verdrahteten, konventionellen Thermostat, Uhrenthermostat u.ä. einfach ausbauen und durch den HmIP-BWTH ersetzen und man hat damit eine smarthome-Lösung mit Schaltausgang zum direkten Anschluss eines FBH-Stellgliedes. Jetzt aber zu den (noch) vorhandenen Nachteilen...deshalb auch nur die Bewertung befriedigend. Wird ein Stellglied galvanisch an den Ausgang (Kanal 10) angeschaltet, kann damit nur der integrierte Regelalgorithmus (PWM-Modulation, Kanal 8) genutzt werden. Zur Zeit besteht eine feste Zuordnung von Kanal 8...Kanal 10. Keine wahlfrei Einstellung von Periodendauer und/oder die Umschaltmöglichkeit auf eine klassische 2- Punktregelung.Die PWM-Regelung liefert Impulspausen und Impulsbreiten bis zu ca. 1,5 min. Eigentlich sinnlos, das die Ventilhubzeit der Stellventile ca. 2..3 min beträgt. Obwohl mit Kanal 5 ja eine 2-Punkregelung vorhanden ist, kann diese nur per Funkankopplung an einen anderen Aktor genutzt werden, nicht aber durch eine einfache Vorwahl/Umschaltung auf den Kanal 10, zur galvanischen Ankopplung an ein FBH-Stellglied und damit Verwendung als 2-Punktregelung. Beim HmIP-BWTH/FW1.0.11 gibt es nicht nur den Kanal 10 sondern es sind auch weitere Kanäle 11, 12, vorgesehen..die aber noch nicht funktionieren. So wie man im Gerätemenü erkennen kann, werden diese vermutlich als virtuelle Kanäle ausgebildet. Vielleicht werden die vorgenannten Nachteile beim nächsten Release behoben (?). Dann wäre durchaus ein sehr gut möglich.
- Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang – für Markenschalter
- Wechselrahmen
- Schrauben 3,2 x 15 mm (2x)
- Schrauben 3,2 x 25 mm (2x)
- Bedienungsanleitung
Für welche Schalterprogramme können Komponenten im 55er Maß verwendet werden ?
Folgende Schalterprogramme können Komponenten im 55er Maß verwendet werden.
Berker (S.1, B.1, B.3, B.7 Glas)
Gira (System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit)
Merten (1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan)
Jung (A 500, AS 500, A plus, A creation)
Elso (Joy)


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 269,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 149,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 104,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 89,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 179,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Statt 239,85 € **


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


Statt 269,85 € **