Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware

Lieferung ohne Mast, Display bei voller Helligkeit ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
Lieferung ohne Smartphone ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
Screenshot von PC-Software ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
Screenshot von PC-Software ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
ELV WiFi-Wetterstation WS980WiFi, inkl. Funk-Außensensor (868 MHz), App, PC-Auswertesoftware
159,95 €

inkl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

  • 250408
  • 4023392504082

Informiert Sie via LC-Display, App und PC-Software über Raumklima und Wetter: Die leistungsfähige WiFi-Wetterstation mit Funk-Kombi-Außensensor für Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windrichtung/Windstärke und Helligkeit lässt Sie die erfassten Wetterdaten via App und mit der PC-Auswertesoftware WeatherSmartIP auswerten. Ihre Messwerte können Sie zudem über Wetter-Online-Dienste wie z.B. Weather Underground publizieren und einsehen sowie Automatisierungsregeln via IFTTT anwenden.

Informiert Sie via LC-Display, App und PC-Software über Raumklima und Wetter: Die... mehr

Alarm bei kritischen Wetterlagen
Sie können die Schwellwerte für die Unwetter-Alarmauslösung manuell eingeben. So werden Sie bei Über-/Unterschreitung der eingestellten Werte für Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regenmenge, Regentage alarmiert.

Leistungsfähige PC-Auswertesoftware und App
Mit der PC-Software WeatherSmartIP (siehe Downloads) können Sie den Wetterverlauf als Tabelle oder als Diagramm darstellen und professionell auswerten. Die Software unterstützt den Export der Daten (CSV-Dateien). Die PC-Anbindung erfolgt über ein autarkes WLAN-Netz – ohne Router und Internetzugriff. Mit der kostenlosen App von Weather Underground (Android/iOS) können Sie die Daten Ihrer Wetterstation über Ihr mobiles Endgerät jederzeit ansehen und analysieren.

Zugriff auf Wetter-Online-Dienste
Bei Einbindung der Wetterstation in Ihr Drahtlosheimnetz können Sie auf die Wetterserver von z. B. Weather Underground und WeatherBug Community zugreifen und Live-Daten publizieren. Erhalten Sie dadurch erweiterte Nutzungs-/Automatisierungsmöglichkeiten durch Nutzung der IFTTT-Plattform. Hier können Sie Regeln (Rezepte) mit Weather Underground erstellen und automatisierte Aktionen auslösen. Beispiele finden Sie hier: https://ifttt.com/weather

  • Wetterprognose mit gängigen Wettersymbolen
  • Batteriegestützter Funk-Solar-Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit (rH), Regenmenge, Windrichtung/Windstärke, Luftdruck und Umgebungshelligkeit
  • Leistungsfähige PC-Auswertesoftware für Windows-Systeme "WeatherSmartIP" (CSV-Datenexport möglich)
  • Funkreichweite bis zu 100 m im Freifeld (868 MHz)
  • Aktualisiert Außensensor-Wetterdaten alle 48 s
  • Großes LC-Display (17,8 cm / 7") für die Anzeige von Wetterinformationen
  • Zusätzliche und weltweite Wetterdaten-Anzeige über optionale und kostenlose Wetterportal-Apps (z.B. Weather Underground)
  • Display-Anzeige für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, UV-Index, Hitzeindex, Niederschlag, Luftdruck, Temperatur, relative Luftfeuchte, Taupunkt, Luftdruck, Regenmenge, Umgebungshelligkeit
  • Grafische Wettervorhersage für die nächsten 24 h (beruht auf Änderungen im Luftdruck)
  • Blaue Hintergrundbeleuchtung für besseren Kontrast (3 Beleuchtungsmodi auswählbar - Voll/Halb/Aus)
  • Min.-/Max.-Speicher für Temperatur, Regenmenge, Wind, Luftdruck
  • Anzeige des Luftdruckverlaufs (Balkendiagramm) für die letzten 24 Stunden 
  • Einstellbarer Wetteralarm (akustisch/optisch) für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windgeschwindigkeit
  • Nichtflüchtiger Speicher: Daten bleiben bei Stromausfall erhalten
  • Konsole mit Laufbandanzeige für Alarme/Warnhinweise und Min.-/Max.-Werte
  • Unterstützt Kalibrierung der Sensoren (Offset)
  • Eingebaute Uhr (Abgleich erfolgt über Internetanbindung oder manuelle Einstellung)
  • Einstellbarer Weckalarm und Schlummerfunktion
  • Mondphasenanzeige
  • Geräteeinrichtung via WS-View-App oder WS-Tool möglich
  • Kostenlose App (Weather Underground) für weltweiten Zugriff auf Wetterdaten
  • Kabellose Einbindung ins Drahtlosheimnetzwerk (nur 2,4 GHz / unterstützt kein 5 GHz-Netz)
  • Für Tischaufstellung und Wandmontage geeignet
  • Schutzart Kombi-Außensensor: IP44
  • Kompatibel mit IFTTT: u. a. https://ifttt.com/weather
  • Stromversorgung: Kombi-Außensensor (Solar-Panel mit integriertem Superkondensator [5,5V, 2 F]); 2x Mignon/AA-Batterie als Backup-Energie),  Laufzeit bei voll aufgeladenem Superkondensator bis zu 20 Stunden / Backup-Batterielaufzeit bis zu 1 Jahr / Station (5V-DC-Netzteil - empfohlen bei WiFi-Anbindung oder 3x Mignon/AA-Batterie)
  • Abm. (B x H x T): Station: 175 x 145 x 55 mm / Kombi-Sensor: 400 x 150 x 300 mm

Messparameter

Messbereiche:
Temperatur: -10 bis +50 °C (Innen), -40 bis +60 °C (Außen), relative Luftfeuchtigkeit: 10–99 % rF (Innen/Außen), Regen: 0–9999 mm, Wind: 0–50 m/s, Umgebungshelligkeit: 0–200k Lux, Luftdruck: 300–1100 hPa

Auflösungen:
Temperatur: 0,1 °C (Innen/Außen), relative Luftfeuchtigkeit: 1 % (Innen/Außen), Regen: 1 mm, Luftdruck: 1 hPa, Wind: 1 m/s, Umgebungshelligkeit: 1 lux

Genauigkeit:
Temperatur: ±1 °C (Innen/Außen), Luftfeuchtigkeit: ±5 % (Innen/Außen), Regen: ±10 %, Luftdruck: ±3 hPa (700-1100 hPa), Wind: 10 %, Umgebungshelligkeit: ± 15 % 

Hinweise:
  • Die primäre Stromversorgung des Funk-Kombi-Außensensors erfolgt durch das integrierte Solar-Panel (Superkondensator). Es können 2 Mignon/AA-Batterien (vorzugsweise Lithium-Batterien) eingelegt werden, die als Reserve-Energiequelle dienen. Die Lithium-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Passende Batterien finden Sie im Zubehör. Die Verwendung von Akkus ist nicht zulässig!

  • Die PC-Software "WeatherSmartIP" können Sie hier auf der Produktseite herunterladen.

  • Unter Downloads finden Sie direkte Links in den Apple App Store und Google Play Store zur empfohlenen WSView Plus App. 

Kundenbewertungen
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu filtern.
5
7
4
3
3
0
2
1
1
0
Durchschnittsbewertung
Gesamt
4.45
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
11 Kundenbewertungen
verifizierter Verkauf 25.05.2021

Die Wetterstation mit Wlan zu verbinden war etwas schwierig, aber sie macht das was wir wollten.

verifizierter Verkauf 06.02.2021

Hab die Wetterstation gekauft, weil ich sie für meine Hausautomatisierung mit FHEM (was auf deinem Raspberry läuft) verwenden wollte. Es war aber nicht einfach Infos zur Installation zu finden, Denn ich wollte keine Fritzbox- Passwörter nach China schicken noch meine Wetterstation ins Internet sendet. Deswegen kam bei jeder Installationsanleitung: Das will ich aber nicht!
So geht's:
In Fritzbox einloggen, 5GHz Netz deaktivieren (unter WLAN > Funknetz ganz unten)
App WS-view von Google Play herunter laden und installieren
App starten, Standort zulassen,
◦ in der App: Gerät hinzufügen, richtige Station auswählen
Wetterstation Alarmtaste und Down-Taste an der Basisstation für 5 Sek gleichzeitig betätigen bis Antennensymbol blinkt
◦ Wenn es nicht funktioniert, nochmal probieren
Jetzt will die App die Zugangsdaten von der Fritzbox
◦ Für das Update erst mal App mit dem Gastnetz verbinden. (Denn im Gastnetz kann man nicht auf die Fritzbox zugreifen)
◦ PW von Gastnetz eingeben
◦ Felder für Wetterportale leer lassen (ja, das ist möglich!)
◦ Speichern
◦ etwas warten, dann kommt Meldung, dass ein Update da ist.
◦ Update starten
◦ Danach Wetterstation wieder von der App löschen
Wetterstation Alarmtaste und Runter-Taste wieder für 5 Sek gleichzeitig betätigen bis Antennensymbol blinkt
Wenn es nicht funktioniert, nochmal probieren
Jetzt will die App wieder die Zugangsdaten von der Fritzbox
◦ Internet-Stecker von der Fritzbox ziehen
◦ Schlüsselnummer von Fritzbox eingeben
◦ Felder für Wetterportale leer lassen
◦ Speichern
App deinstallieren
In die Fritzbox gehen,
◦ neues Gerät (ECP) editieren
◦ Wetterstation nennen
◦ Zugang zum Internet sperren
◦ IP-Adresse der Wetterstation merken
Fritzbox wieder ans Internet anstecken.
In Fritzbox einloggen, 5GHz Netz wieder aktivieren

In FEHM gehen
in die Eingabezeile: define Wetterstation WS980 60
jetzt sollte die Verbindung laufen
für Logfile noch folgendes eingeben
◦ define LOG_Wetterstation FileLog Wetterstation-%Y-%m.log OUT_Wetterstation:brightness:.*|OUT_Wetterstation:humidity:.*|OUT_Wetterstation:pressureAbs:.*|OUT_Wetterstation:rainPerDay:.*|OUT_Wetterstation:temperature:.*|OUT_Wetterstation:wind:.*

verifizierter Verkauf 27.12.2020

Bis jetzt ist alles in. O.
Zurzeit können wir die App noch nicht nutzen, leider. Aber das ist anscheinend ein Elektroinstallationsproblem hier im Haus

verifizierter Verkauf 25.11.2020

Funktioniert wie beschrieben, super.

verifizierter Verkauf 25.10.2020

Preis-Leistung sehr gut, Qualität offensichtlich sehr gut

verifizierter Verkauf 09.10.2020

WiFi-Wetterstation WS980WiFi Displaybeleuchtung nicht wie auf der Abbildung

ELV Team 02.12.2020

Lieber ELV Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung. Die Abbildung zeigt die Displaybeleuchtung bei vollständig eingestellter Helligkeit. Ihr ELV Team

verifizierter Verkauf 14.09.2020

Habe die Wetterstation gekauft, weil ich sie in meiner Homeautomatisierung ohne Cloud u.ä. einsetzen wollte. Das hat gut geklappt. Ich frage sie über FHEM ab und speise die Daten dann zur Weiterverwendung (Node-Red) auf einen MQTT-Server. Die Verbindung mit FHEM geht nur weil dort ein Modul erstellt wurde, danke an das FHEM-Forum.
Einen Punktabzug gebe ich weil:
1. das Display nicht besonders schön ist. Das ist mir allerdings egal, weil das Display als reiner Empfänger und WLAN-Bridge nicht im Wohnzimmer stehen muss.
2. die Station keine Webpage aufbaut und auch keine dokumentierte API zum Download der Daten bietet, also nur der etwas umständlicheWeg über FHEM.

verifizierter Verkauf 18.07.2020

Transfer der Wetterdaten an Wetterportal funktioniert problemlos. Einträge im Forum von ELV waren hilfreich.

verifizierter Verkauf 23.06.2020

gute Wetterstation, einfache handhabung

verifizierter Verkauf 21.05.2020

schöne Wetterstation, was stört sind die ständig wechselnden Meldung über irgendwelche Zustände.

verifizierter Verkauf 12.05.2020

Tolle Anlage! Brauchte etwas Zeit zum einrichten. Die Einrichtung über WeatherSmartIP geht am Schnellsten und am Besten

Lieferumfang mehr
  • 1x WiFi-Wetterstation WS980WiFi
  • 1x Funk-Außensensor
  • 1x Montagematerial
  • 1x Netzteil
  • 1x Bedienungsanleitung
Tech. Daten mehr
Abspielen von Videos
Nein
Anzeige von Fotos
Nein
Auflösung Außentemperatur
0,1 °C
Auflösung Innentemperatur
0,1 °C
Auflösung Luftfeuchtigkeit außen
2 %
Außentemperatur
Ja
Bluetooth
Nein
Datenlogger
Ja
DCF77 Funkuhr
Nein
Funkfrequenz
868 MHz
Genauigkeit Innentemperatur
1 °C
Genauigkeit Luftfeuchtigkeit außen
5 %
Genauigkeit Luftfeuchtigkeit innen
5 %
Helligkeitssensor
Ja
Klimakomfortanzeige
Nein
Luftfeuchtigkeit außen
Ja
Luftfeuchtigkeit innen
Ja
Max. Anzahl Außensensoren
1 Stück
Messbereich Außentemperatur
-40 bis +60 °C
Messbereich Innentemperatur
0 bis +50 °C
Messbereich Luftfeuchtigkeit außen
10-99 %
Messbereich Luftfeuchtigkeit innen
10-99 %
Messung Luftdruck
Ja
Messung Windgeschwindigkeit
Ja
Messung Windrichtung
Ja
Mondphase
Ja
PC-Anschluss
Ja
Regenmengenmesser
Ja
Reichweite
100 m
Smartphone-App
Ja
Uhrzeit-Anzeige
Ja
Vorhersagezeitraum
24 h
Weckfunktion
Ja
Typ
WiFi-Wetterstation
Breite
400 mm
Höhe
150 mm
Tiefe
300 mm
Forum mehr
1 von 2
Thema Antworten Zugriffe Letzer Beitrag
mango1402

kein Datentransfer wenn Internetverbindung gesperrt

von mango1402
0 217 mango1402
Winni_IV

ELV WiFi Wetterstation WS980WiFi

von Winni_IV
1 295 rainmaker
michael3***************

Verbindung mit Router

von michael3***************
50 33.651 Dormunder Junge
MojitoJoe

Hilfestellung: Wetterstation ins heimische Netzwerk, Internet und in IOBroker einbinden (DE)

von MojitoJoe
0 3.417 MojitoJoe
Ronald B.

WS980WiFi

von Ronald B.
0 502 Ronald B.
staehler67

Unterschied zu dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO

von staehler67
0 976 staehler67
Hausteuerer

Display kaum lesbar

von Hausteuerer
4 2.049 kopernikus***********
welafiw

Start mit Hindernissen

von welafiw
0 750 welafiw
MlrtBo

Urhzeit einstellen

von MlrtBo
5 856 Christian121212
w.wiedmann***********

Stromverbrauch der Station ?

von w.wiedmann***********
0 1.040 w.wiedmann***********
Tobias.Schwind

Wetterstation Winterfest machen?

von Tobias.Schwind
2 940 Christian121212
cz********

Windmesser defekt?

von cz********
4 1.323 cz********
J.Reuter

WeatherSmartIP in anderem Subnetz

von J.Reuter
1 1.725 cz********
chemi1

Wie den Luftdruck auf Seehöhe einstellen?

von chemi1
1 2.179 mango1402
reimargb

Datenspeicherung

von reimargb
10 3.712 chjl789
Luck97

Kompatibel mit dnt Zusatz-Display für dnt WeatherScreen PRO, 17,8-cm-TFT-Farbdisplay (7"), inkl. Netzteil

von Luck97
1 1.177 Paule2
woidl1475

Kompatibel mit cuxD und HomeMatic

von woidl1475
1 3.607 butsch
walter2703

Luftdruck einstellen

von walter2703
2 2.400 Harald Grupe
RrPt

Protokolldefinition zum Datenaustausch WS980 zum PC

von RrPt
38 7.290 Christian121212
shopping

WLan 5GHz?

von shopping
3 2.498 katronic
pfried

Display wird immer dunkler

von pfried
5 3.538 deckart
dschugha

WLAN-Probleme, Firmware-Update

von dschugha
0 2.079 dschugha
wilkware

WS-Tool zeigt neue Firmware an

von wilkware
8 4.137 MarcRi
niedermaier

Nichts besonderes Produkt !!!

von niedermaier
2 2.393 pfried
1 von 2
Neuen Forumsbeitrag schreiben
FAQ
FAQ mehr

Ich habe mich bei Weatherunderground angemeldet. Dort kann man seine Station anmelden und muß einen Wetterstationstyp auswählen. Leider gibt es in der Liste kein WS980WiFi. Welcher Typ ist stattdessen zu verwenden?

Wählen Sie den Typ "Ambient Weather WS 900 IP (wireless)" aus.

Wie lässt sich der absolute und der relative Luftdruck einstellen bzw. kalibrieren?

Sowohl die Anzeige des absoluten, als auch die Anzeige des relativen Luftdrucks (der auf den Meeresspiegel bezogene Luftdruck) lässt sich wie folgt kalibrieren:

1. Die Set-Taste solange gedrückt halten, bis "TIME SETTING" angezeigt wird.
2.Die "Pfeil links Taste" 6x nacheinander betätigen. Es erfolgt die Anzeige "CALIBRATION SETTING"
3.Die "Pfeil rechts Taste" 5x (absoluten Luftdruck kalibrieren) bzw. 6x (relativen Luftdruck kalibrieren) betätigen. Es erfolgt dann die Anzeige "ABS BARO OFFSET" bzw. "REL BARO OFFSET".
4. Mit Hilfe der "Pfeil oben bzw. unten Tasten den Luftdruckwert einstellen.

Die normale Wetteranzeige wird nach getätigter Einstellung nach kurzer Zeit wieder automatisch angezeigt. Alternativ lässt sich die normale Wetteranzeige durch die Betätigung der History-Taste wieder sofort anzeigen.

Wie erfolgt die Umstellung auf die relative Luftdruckanzeige? Wir wohnen auf 594m Höhe.

Die Umstellung des Displays auf die relative Luftdruckanzeige ist aussschließlich über die Software möglich. Die Möglichkeit der direkten Programmierung der Wohnorthöhe ist bei der Wetterstation WS980WiFi allerdings nicht gegeben. Es ist erforderlich, die entsprechenden Korrekturen durch einen Offset (für den absoluten als auch für den relativen Luftdruck) einzustellen. Der absolute Luftdruck kann z.B. mit Hilfe eines Referenzbarometers kontrolliert werden, welcher ebenfalls den aktuellen Luftdruck anzeigt.

Der relative Luftdruck ist hingegen der Luftdruck auf Meeresspiegelniveau. Der relative Luftdruck lässt sich durch die folgende Annäherungsformel errechnen:

relativer Luftdruck = absoluter Luftdruck + Wohnorthöhe / 8,2

Beispiel:
absoluter Luftdruck = 950 hPa
Wohnorthöhe = 594m
relativer Luftdruck = 950 hPa + 594m / 8,2 = 1022 hPa

Was bedeuten die englischen Bezeichnungen auf der Wetterstation ?

 

UVI= UV Index / Ultraviolettstrahlung Index ( international normiertes Maß ). Ein größerer UVI-Wert als fünf steht für eine hohe Belastung mit UV-Strahlung und es sollte gemieden werden, sich direkter Sonnenstrahlung auszusetzen, ohne Schutzmaßnahmen, wie Kopfbedeckung und Sonnenschutzcreme mit hohen Schutzfaktor. Ab drei sind Schutzmaßnahmen , wie Sonnenmilchanzuwenden. Zwei ist unkritisch.

  

PrecipRate (mm/hr)  auf was bezogen ?

Niederschlagsrate, gemessen in mm kumuliert auf eine Stunde.

 

Precipitation Accum (mm)  auf was bezogen ?

Gesamtwertsaufzeichnung / erfasste Menge seit Zeitraum X

 

Humidity ?

Luftfeuchtigkeit

 

Dew Point ?

Taupunkt

 

Wind / Gust ?

Windgeschwindigkeit/ Stärke

 

Wind Direction  ?

Windrichtung

 

Solar Radiation  (W/m2) ?

Sonnenscheindauer-Messung. Der Sensor misst die Sonnenscheindauer indirekt. Die Bestrahlungsstärke des Sensors zählt hier und ab dem international festgelegten Grenzwert von 120 W/m2 wird von Sonnenschein ausgegangen.

 

Pressure  ?

Luftdruck, welcher mehrere Abhängigkeitsfaktoren hat, wie z.B. die Wetterlage, Höhenlage etcpp.

weitere Modelle
dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO, 17,8-cm-TFT-Farbdisplay (7"),  inkl. Funk-Außensensor dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO, 17,8-cm-TFT-Farbdisplay (7"),  inkl. Funk-Außensensor
(9)
Artikel-Nr. 251064
Hochwertige professionelle Wettermesstechnik mit brillantem TFT-Display für Innen und Außen – die leistungsstarke WiFi-Wetterstation mit Kombi-Solarsensor verbindet eine übersichtliche Anzeige aller relevanten Wetter- und Raumklimadaten...

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

249,00 € *
WetterOnline WLAN-WetterDisplay Home 2, Wetterradar, Regenradar WetterOnline WLAN-WetterDisplay Home 2, Wetterradar, Regenradar
(2)
Artikel-Nr. 252670
Das Wetter immer im Blick – die stylische WetterOnline WLAN-Wetteranzeige "Home 2" einfach am Wunschort aufstellen, ins Heimnetzwerk via WLAN einbinden und schon haben Sie das komplette Wetter für Ihren Standort voll im Blick. Mit...

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2

269,00 € *
Ventus WiFi-Wetterstation W830, inkl. Solar-Funk-Kombisensor (868 MHz), 17,4-cm-LC-Display (6,85") Ventus WiFi-Wetterstation W830, inkl. Solar-Funk-Kombisensor (868 MHz), 17,4-cm-LC-Display (6,85")
(6)
Artikel-Nr. 129870
Informiert Sie via LC-Display und App über Raumklima und Wetter - die leistungsfähige WiFi-Wetterstation mit Außensensoren für Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windrichtung/-geschwindigkeit und Umgebungshelligkeit...

Voraussichtliche Lieferzeit: 11 Wochen

139,95 € *
Zuletzt angesehen