- Artikel-Nr. 152276
- EAN: 4047976522767
Mit dem Aktor können ohmsche Lasten mit einer Maximalleistung von 1150 W sowohl ganz klassisch per Wandtaster als auch per kostenloser Homematic IP App bzw. via Homematic CCU2 geschaltet und zusätzlich der jeweilige Verbrauch ermittelt werden. Dabei sind Netzspannung, Strom- und Leistungsaufnahme der angeschlossenen Last sowie die Netzfrequenz auswertbar.
Dank der kompakten Bauform passt der Schalt-Mess-Aktor bequem in Standard-Unterputzdosen. Bereits bestehende Schalter können so mit wenigen Handgriffen ersetzt werden, wenn neben der Phase auch ein Neutralleiter in der Unterputzdose vorhanden ist.
Durch die integrierte Messfunktion ist eine zuverlässige Erkennung von eingeschalteten Verbrauchern möglich, wodurch der Schalt-Mess-Aktor in bestehenden Kreuz- und Wechselschaltungen eingesetzt werden kann.
Zusätzlich lässt sich ein in einer Zentrale bzw. der HmIP App konfigurierbares Wochenschaltprogramm ausfallsicher im Aktor speichern, das u. a. auch abgearbeitet wird, wenn z. B. durch eine Funksteuerung keine Verbindung zur Zentrale/zum Access Point besteht.
Durch eine entsprechende Verknüpfung in der CCU2/CCU3 können die Bedientasten des Aktors auch zur Aussendung von Schaltbefehlen genutzt werden, sodass der Aktor auch als Sender dienen kann, der weitere Aktoren über die CCU2/CCU3 ansteuert.
Aufgrund zahlreicher verfügbarer Adapterplatten und des 55-mm-Rasters kann der Aktor auch in viele gängige Schalterdesigns integriert werden.
- Schaltleistung 5 A/1150 W, Relais-Wechslerkontakt
- Manuelles Schalten direkt am Gerät möglich
- Sehr geringer Eigenverbrauch, nur 0,2 W
- Messung von Spannung, Strom, Leistung und Netzfrequenz
- Über die Bedientasten sind via CCU2/CCU3 weitere Aktoren per Funk ansteuerbar
- Interne, ausfallsichere Speicherung eines Wochen-Schaltprogramms, von der Zentrale unabhängig arbeitend
- Kompakte Bauform zum Einbau in Standard-Unterputzdosen gem. DIN 49073-1
- Einsatz in Aus-, Kreuz- und Wechselschaltungen möglich
- 55-mm-Unterputzgerät: Integration auch in bestehende Schalterserien durch Nutzung vorhandener Rahmen und Wippen
- Mit entsprechendem Adapter in die gängigsten Designs führender Schalter-Hersteller integrierbar: Busch-Jaeger, Gira, Merten, Berker, Jung, düwi, Kopp
- Für die Installation muss ein Neutralleiter vorhanden sein
- In Sprachsteuerungen wie Amazon Alexa oder Google Assistant einbindbar
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Was bedeutet ARR-Bausatz?
ARR heißt "almost ready to run", übertragen "Fast-fertig-Bausatz". Hier sind nur noch wenige bis keine elektronischen Bauteile zu bestücken, meist handelt es sich dabei nur noch um Anschluss- oder Bedienelemente. Die Hauptarbeit liegt hier bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die Platinen sind maschinell bestückt und geprüft.
Deshalb sind hier auch keine speziellen Elektronikkenntnisse erforderlich, die Aufbauzeit ist sehr kurz. Trotz des hohen Vorfertigungsgrads ist der Bausatz dennoch günstiger als ein Fertiggerät.
Rüste zur Zeit alles auf HomematicIP um
Alles bestens gelaufen. Vielen Dank.
Für so gut wie keinen Aufwand gutes Geld gespart. Das Zusammenbauen war wirklich easy
Alles bestens. Gerne immer wieder
Leichte Montage. Kein Hexenwerk. Super schnelle Lieferung.
Top Qualität Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
der Zusammenbau war einfach. Es gibt einen Stern weniger denn Sparwechselschaltung/Kontrollwechselschaltungen werden nicht unterstützt. Leider steht das nicht in der Dokumentation. Unter den Wechselschaltern befinden sich Steckdosen und da die Verbindung 5x1,5 ist kann ich die Schaltung nicht ändern, es fehlt ein Draht.
Ich musste den zweiten Wechselschalter durch einen Taster ersetzen. Ein Jumper der die interne Spannungsversorgung von der L Klemme zu 1 oder 2 umleitet würde helfen
der Zusammenbau war einfach. Es gibt einen Stern weniger denn es werden Sparwechselschaltung/Kontrollwechselschaltungen nicht unterstützt. Leider steht das nicht in der Dokumentation. Ich musste den zweiten Wechselschalter durch einen Taster ersetzen. Ein Jumper der die interne Spannungsversorgung von L nach 1 oder 2 umleitet würde das Problem lösen.
- 1x ELV ARR-Bausatz Homematic IP Unterputz-Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter HmIP-BSM
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
HmIP-BSM Reaktionsproblemevon muennich |
0 | 1.396 |
muennich
|
![]() |
HMIP-BSM als Ersatz für Serienwippevon Achim442 |
2 | 2.213 |
mzperx2001
|


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2