Homematic IP

369 Produkte(369)
Homematic IP

Homematic IP – Smarte Haustechnik einfach realisiert

Homematic IP ist das Smart Home System für alle, die schnell und mit modernster Technik ein System realisieren wollen, das alle Vorteile eines modernen Smart Home Systems mit umfangreichem Fernzugriff, höchster Erreichbarkeit, einfachster Konfiguration und sehr hoher Sicherheit gegen Hacker-Attacken bietet.

Die Steuerung erfolgt intuitiv über die kostenlose Homematic IP App für iOS und Android, es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Über die hochsichere Homematic IP Cloud ist ein einfacher Fernzugriff und die Integration von Sprachsteuerungsdiensten jederzeit möglich. Die notwendigen Daten für den Betrieb das Smart Home werden sicher in der Homematic IP Cloud gespeichert. Diese Cloud befindet sich auf Servern in Deutschland; sie erfüllt die strengen deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien.


Please accept marketing cookies to view this content.



Einsatzmöglichkeiten

Gestalten Sie Ihr Leben zuhause so smart wie möglich – und holen Sie das Maximum aus den Lösungen von Homematic IP heraus. Die technischen Merkmale und Möglichkeiten bei der Steuerung von HeizungBeleuchtungZutritt und elektronischen Geräten sind riesig.


Homematic IP Einsatzmöglichkeit: Raumklima
Homematic IP Einsatzmöglichkeit: Rollläden, Jalousien und Markisen
Homematic IP Einsatzmöglichkeit: Wetter und Umwelt
Homematic IP Einsatzmöglichkeit: Zutrittssteuerung
Homematic IP Einsatzmöglichkeit: Lichtsteuerung
Homematic IP Einsatzmöglichkeit: Sicherheit und Alarm


Advanced Routing – die wichtigsten 5 Vorteile auf einen Blick

  1. Hohe Flexibilität durch die nahtlose Kombination von Homematic IP Funk- und Wired Produkten mit der Homematic IP Cloud und App (weiterhin auch über CCU3)
  2. Beste Ausfallsicherheit: Beim Ausfall eines Homematic IP Access Points (HmIP-HAP) übernimmt automatisch ein anderer in Reichweite befindlicher HmIP-HAP die Kommunikation zur Cloud
  3. Erhöhung der Funk-Reichweite durch Einsatz mehrerer HAPs in einem Homematic IP Netz: So können quasi beliebig große Gebäude abgedeckt werden
  4. Optimierte Einrichtung mehrkanaliger Homematic IP Wired Geräte in der Homematic IP App (z.B. Zuordnung unterschiedlicher Räume auf einzelnen Kanälen pro Gerät)
  5. Die Vergabe der IP-Adressen für das Routing erfolgt automatisch ohne komplizierte manuelle Änderungen
Advanced Routing

Please accept marketing cookies to view this content.


Sicherheit ganz oben

Homematic IP in Kombination mit dem Homematic IP Access Point ist eine cloudbasierte Smart Home Lösung. Die Homematic IP Cloud ermöglicht u.a. sowohl die Speicherung komplexer Automationsaufgaben in der Cloud als auch den einfachen Fernzugriff auf das eigene System.

Dabei erfolgt die Kommunikation innerhalb des gesamten Systems hochverschlüsselt und authentifiziert nach den bewährten und auch in anderen Sicherheitsbereichen eingesetzten Verfahren AES-128 und CCM. Außerdem ist Homematic IP das erste Smart-Home-System, das vom VDE für die Protokoll-, IT- und Datensicherheit zertifiziert wurde. Die jährlich stattfindenden Tests bewerteten nicht nur das Gesamtsystem, sondern auch den Homematic IP Access Point, die Backend-Version, die jeweils aktuellen iOS- und Android-App-Versionen, das funk- und kabelgebundene Protokoll sowie den Homematic IP Wired Access Point.

Sowohl bei der Installation als auch im täglichen Betrieb des Systems gibt es weder Sicherheitslücken, Angriffspunkte noch Manipulationsmöglichkeiten – jede Kommunikation erfolgt verschlüsselt.

VDE 8-2023 HmIP Funkprotokoll VDE 8-2023 HmIP



Die Basis des Homematic IP Systems – Gateway oder Zentrale?

Die Wahl der richtigen Zentrale ist einer der ersten Schritte für den Start in Ihr Smart Home. Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorhaben können Sie zwischen dem Homematic IP Access Point (LAN/WLAN) und der Smart-Home-Zentrale CCU3 wählen. Um Ihnen die Wahl der richtigen Basis Ihres Smart Homes zu erleichtern, finden Sie hier die wichtigsten Informationen im Überblick.


Homematic IP Access Point

Homematic IP Access Point

Sie möchten schnell und einfach in die Welt von Homematic IP starten? Dann ist der Access Point mit der kostenlosen Smartphone-App für den intuitiven Einstieg genau die richtige Lösung.
  • Cloudbasiertes System ohne Anlegen eines Nutzerkontos
  • Kombiniert Homematic IP Funk- und Wired-Produkte*
  • Sofortiger, kostenfreier Fernzugang über Cloud-Server in Deutschland
  • Intuitive Einrichtung via Homematic IP App, entwickelt vom Hersteller
  • Die Grundfunktionen (Heizung, Sicherheit, Licht, Rollladen), sowie die Verknüpfungen zwischen den Geräten und auch die Zeitprofile laufen auch ohne Internetverbindung weiter
  • Advanced Routing
  • Anzahl anlernbarer Produkte: Max. 120 Geräte inkl. Access Point bzw. 40 Geräte bei einem Einsatz des WLAN Access Points

* in Verbindung mit einem Homematic IP Wired DRAP


Smart Home Zentrale CCU3

Smart Home Zentrale CCU3

Sie haben schon Erfahrung in der Welt des Smart Homes? Ihre Anforderungen sind sehr individuell und komplexere Programmierungen sowie die Nutzung von Partner-Apps stellen für Sie kein Problem dar? Dann sollten Sie sich die Smart-Home-Zentrale CCU3 einmal genauer anschauen. Die CCU3 ist die neue Generation der bewährten Vorgänger CCU und CCU2 und die Zentrale für Smart-Home-Profis.
  • Lokales System (Server ist als CCU3 beim Anwender)
  • Kombiniert Homematic IP Funk- und Wired-Produkte*
  • Alle Funktionen laufen internetunabhängig (soweit kein Internetdienst zwingend erforderlich ist)
  • Hochindividuelle, komplexe Einrichtungsmöglichkeiten der CCU3 per WebUI über einen beliebigen Webbrowser (Mozilla bevorzugt)
  • Mehr als 50 verschiedene Apps von Drittanbietern
  • Eigenständige Einrichtung des Fernzugangs
  • Anzahl anlernbarer Produkte: 250 Geräte

* in Verbindung mit einem Homematic IP Wired DRAP



  Homematic IP Access Point (LAN/WLAN) Smart Home Zentrale CCU3

Unterstützt Homematic IP Funk-Geräte

 

Unterstützt Homematic IP Wired Geräte

**
  **
Unterstützt Homematic Funk-Geräte   
Unterstützt Homematic Wired Geräte    *
Optionale Erweiterungsschnittstelle   
Kompatibel mit Amazon Alexa  über verschiedene Partnerlösungen
Kompatibel mit Google Assistant  –
Kompatibel mit Philips HUE Bridge (ab 2.0)   
Kompatibel mit FeWomatic  –
Kompatibel mit Mediola  –
Kompatibel mit Doorbird (ab Q4/2024)  –

* In Verbindung mit dem Homematic Wired RS485 LAN Gateway (HMW-LGW-O-DR-GSEU).                 ** In Verbindung mit dem Homematic IP Wired Access Point (HmIPW-DRAP).





Schalten Sie Homematic IP jetzt noch komfortabler – per Sprachsteuerung

Amazon Alexa

Verbinden Sie Amazon Alexa mit Ihrem Homematic IP Smart Home und steuern Sie Ihr Zuhause nicht nur per Smartphone, sondern zusätzlich ganz bequem per Sprachsteuerung. Die Homematic IP App ist kompatibel mit Amazon Echo und Amazon Echo Dot und steuert individuelle Funktionen auf Ihr Kommando.

Stand 12/2018
Amazon Alexa und Homematic IP
Beispiele für Sprachbefehle:

Alexa - Befehl 1
Alexa Befehl 2
Alexa Befehl 3
Alexa Befehl 4
Alexa Befehl 5
Alexa Befehl 6
Alexa Befehl 7

Google Assistant

Verbinden Sie Ihre Homematic IP System einfach mit dem Google Assistant und steuern Sie Ihr Smarthome komfortabel per Sprachbefehl. Dies ist sowohl mit dem Google Home Lautsprecher als auch mit der Google Assistant App möglich.

Stand 12/2018 | Google and Google Home are trademarks of Google Inc.
Amazon Alexa und Google Assistant
Beispiele für Sprachbefehle:

Google Befehl 1
Google Befehl 2
Google Befehl 3
Google Befehl 4


Please accept marketing cookies to view this content.

Häufig gestellte Fragen

I. Allgemeines zum Homematic IP System
1. Kann ich Homematic IP nur im Neubau verwenden oder ist es auch zur Nachrüstung geeignet?
2. Wie sind die Grenzen des Systems? Wie viele Geräte kann ich anlernen?
3. Kann eQ-3 all meine Daten einsehen? Was wird von meinen Daten gespeichert? Wo steht der Server? Wie sicher sind die Daten?
4. Kommen laufende Kosten auf mich zu? Wenn ja, in welcher Höhe und wofür?
5. Wie sicher ist Homematic IP? Kann es von außen gehackt werden?
6. Kann die Funkreichweite des Systems erhöht werden?
7. Wofür steht das „IP“? Kann ich alle IP Geräte (wie z. B. VoIP Telefone IP Kameras etc.) in das System einbinden?
8. Kann ich einen Fensterkontakt sowohl in einer Raumklima-Lösung als auch in einer weiteren Punktlösung (z. B. Sicherheit) verwenden? Oder muss ich zwei Fensterkontakte an einem Fenster anbringen?
9. Wird Homematic IP ein komplett offenes System oder müssen Partner zertifiziert werden?
10. Welche Funktionen sind für Homematic IP bei aktiver oder inaktiver Internetverbindung verfügbar?
11. Was muss ich in Bezug auf Störquellen bei meiner CCU oder dem Homematic IP Access Point beachten?
II. Fragen zu den Homematic IP Geräten
12. Sind die Homematic IP Produkte untereinander direkt verknüpfbar (wie bei Homematic)?
13. Hat der Access Point einen Webserver?
III. Fragen zur Homematic IP App
15. In welchen Sprachen ist die Homematic IP App verfügbar?
16. Unterstützt Homematic IP verschiedene Zeitzonen?
17. Was zeigt die Homematic IP App bzgl. des Energieverbrauchs und der Energiekosten an?
18. Sind alle Homematic IP Geräte updatefähig (OTAU)? Kann ich Updates über die App einspielen?
19. Wie lange wird die Software (App) von Homematic IP gepflegt?
IV. Fragen zur Kompatibilität von Homematic IP und anderen Systemen
20. Warum kann ich keine Homematic Produkte mit dem Homematic IP Access Point steuern?
21. Warum kann ich keine Homematic Geräte mit der Homematic IP App steuern, die Homematic IP Geräte aber an eine CCU2/CCU3 anlernen?
22. Werden die Homematic IP Geräte in bestehende Homematic Apps (Penzler, Orbylon, HomeDroid, Home24, Mediola, IP Symcon, Homeputer) integriert?
23. Können die Homematic IP Geräte in das Gruppenkonzept der CCU2/CCU3 integriert werden?
24. Kann ich MAX! mit Homematic IP kombinieren?

V. Fragen zur Sprachsteuerung

25. Warum kann ich meine Homematic IP Rollladen- und Jalousieaktoren nicht mit Hilfe von Google Assistant steuern?
26. Kann ich Homematic IP Geräte auch ohne Homematic IP Access Point über Amazon Echo Geräte mit integriertem Smart Home-Hub steuern?