Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Erfasst und regelt das Raumklima - Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit Display
Artikel-Nr. 206901
Der Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit Display misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum. Die Messwerte werden auf dem integrierten LC-Display dargestellt. Durch Batteriebetrieb und Funkverbindung zum Homematic IP Access-Point ist der Sensor frei im Raum platzierbar. Über die Homematic IP App kann der Sensor zur Regulierung des Raumklimas im Heiz- oder Kühlbetrieb dienen und entspricht so der Funktionalität eines Raumthermostaten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206903
Die meisten Reisemobilisten wollen in ihren mobilen Heimen Neues sehen, Abenteuer erleben und dem Alltag entfliehen, dabei aber auch nicht auf den von zu Hause gewohnten Komfort verzichten. Dazu gehört der Fernsehkrimi am Abend auf dem Stellplatz genauso wie das heimatliche Radioprogramm. Das lässt sich mit einer Satellitenantenne preiswert und einfach realisieren – wenn man weiß, wie man am Standort des Campingmobils mit seiner „Schüssel“ in kürzester Zeit den richtigen Satelliten findet und ihre Ausrichtung auf diesen optimiert. Dabei sind etwas Hintergrundwissen und eine elektronische Unterstützung äußerst hilfreich. Der Artikel beschreibt die grundsätzlichen Zusammenhänge und eine mit dem Smartphone über Bluetooth gekoppelte Einstellhilfe. Damit lassen sich langwierige Versuche und Irrtümer durch schnelle Erfolgserlebnisse ersetzen.
Sofort zum Download verfügbar
Sparsame Universal-Anzeige - E-Paper-Display-Modul EDM100
Artikel-Nr. 206921
Electronic Paper-Displays sind für viele Anwendungen, insbesondere, wenn es auf geringen Stromverbrauch sowie kontrastreiche Anzeige und die damit verbundene gute Ablesbarkeit ankommt, genau die richtige Lösung. Das hier vorgestellte E-Paper-Display-Modul stellt sowohl ein Lernobjekt für die Programmierung dieser seriell angesteuerten Displays als auch einen Ansatz für eigene, stromsparende Anzeigeapplikationen dar. Eine Einarbeitung in die Programmierung mithilfe des EFM32-Democodes ergänzt die Vorstellung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206922
USB (Universal Serial Bus) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung externer Geräte (Maus, Tastatur, Drucker, Scanner, Speichermedien, Digitalkameras, Etikettendrucker, Barcodescanner, Teleskope, Maschinen u.v.m.) mit einem PC. Die Bits werden bei USB seriell (also nacheinander) und asynchron (also ohne separates Taktsignal) übertragen.
Sofort zum Download verfügbar
Hörbar gemacht - Fledermaus-Detektor FMD1
Artikel-Nr. 206941
Steigen Sie ein in die akustische Welt der Ultraschallsignale! Der Fledermaus-Detektor setzt die Ortungssignale von Fledermäusen in den hörbaren Bereich um und bietet damit vielfältige interessante Hörerlebnisse.
Sofort zum Download verfügbar
Feine Mikromechanik - MEMS-Mikrofon MEMS-1
Artikel-Nr. 206943
Mikro-Elektromechanische Systeme (MEMS) sind ein äußerst interessantes Technikgebiet, das noch relativ jung ist, aber sich zunehmend weite Anwendungsbereiche erobert. Das hier vorgestellte MEMSMikrofon ist eine solche Anwendung. Es ist extrem kompakt und hat einen sehr weiten Frequenzbereich, der bis weit in den Ultraschallbereich geht. So findet es gleich einmal seine Anwendung in dem ebenfalls in diesem ELV Journal vorgestellten Fledermaus-Detektor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206961
Die Beleuchtungssteuerung „Tunable White“ mittels Dual-White-LEDs findet eine ständig wachsende Verbreitung. Damit muss man sich nicht mehr für eine feste Lichtfarbe bei der Raumbeleuchtung entscheiden, sondern kann abhängig von Tageszeit oder Anwendungsszenario unkompliziert die passende Lichtfarbe wählen. Der Homematic Funk-Controller HM-LC-DW-WM realisiert über eine flexible Steuerung von Lichtfarbe und Helligkeit genau diese Aufgabe im Homematic System. Der Funk-Controller ist dabei in 12-V- als auch in 24-V-Systemen einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206981
Immer mehr Unternehmen setzen sich dafür ein, Frauen zu fördern, in Führungspositionen unterzubringen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Doch gerade in technischen Berufen sind noch immer vergleichsweise wenige Frauen beschäftigt, insbesondere in leitender Position. Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2016 ist der Frauenanteil an den Beschäftigen in MINT-Berufen langsam steigend, jedoch mit 15 Prozent noch immer deutlich unterdurchschnittlich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206982
Ein etwas in die Jahre gekommenes Stereo-Röhrenradio aus Familienbesitz sollte mit moderner Technik ausgestattet werden, wobei großer Wert auf einen geringen Stromverbrauch und eine sehr gute Audioqualität gelegt wurde. Unser Leser Jens-P. Stern hat zum Raspberry Pi samt der Open-Source-Software „Volumio” gegriffen und ein topmodernes Multimedia-System in das alte Radio integriert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 206983
In unserer Reihe „Homematic Know-how“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Homematic Einsteigern helfen, die Einsatz- und Programmiermöglichkeiten besser zu nutzen. In dieser Ausgabe beschreiben wir, welche Möglichkeiten es gibt, um LED-Leuchtmittel gezielt per Homematic dimmen zu können.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207001
„Teilnehmer und Organisatoren ziehen mit über 440 Besuchern positive Bilanz des Homematic User-Treffens 2017.“ So schreibt Mitorganisator Marc Hoffmann in seinem Blog auf homematic-inside.de. Es war wieder der wichtigste Treffpunkt der Smart Home Szene, mit über 440 Teilnehmern, mit Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Tombola, Diskussionen und der beliebten Flashparty. Lesen Sie unseren Bericht vom Homematic Usertreffen in Kassel und einen Rückblick auf die Szene in Österreich: viertes Usertreffen in der Nähe von Graz sowie Vorfreude auf das fünfte Treffen in Österreich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207002
Im fünften Teil der Artikelserie über die Scriptprogrammierung beschäftigen wir uns mit der Kommunikation mit Geräten mit API-Schnittstellen und schreiben weitere Scripte.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207021
Diese Solar-Hausnummer passt in die Zeit: schlichtes, aber sehr wertiges Design, verbunden mit intelligenter und hochwertiger Technik. Das beginnt beim nahtlos in die Glasoberfläche eingefügten, monokristallinen Glas-Solarpanel, geht über eine intelligent arbeitende Technik, die eine Beleuchtung unter nahezu allen Umständen sichert, bis zum hochwertigen und leistungsstarken LiFePo-Akku. Wir baten fünf Leser um ihr Urteil, vier antworteten uns bis zum Redaktionsschluss.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207022
Mit diesem Digitaltuner kann man seine vorhandene Hi-Fi-Anlage, das Soundsystem oder Aktivboxen auf modernste Empfangstechnik umstellen. Der Tuner bietet sowohl alle aktuellen Rundfunk- Empfangstechniken wie UKW, DAB+ und Internetradio als auch die drahtlose Übertragung der Lieblingsmusik vom Smartphone oder Tablet via Bluetooth-/WLAN-Streaming. Zusätzlich ist es möglich, ein Multiroom-System anzubinden. Wir baten acht Leser zum Test, lesen Sie deren Erkenntnisse.
Sofort zum Download verfügbar
Erschütterung erkannt ! - Homematic IP Beschleunigungssensor
Artikel-Nr. 207041
Mit einem Beschleunigungssensor kann man im Haustechnikbereich eine Vielzahl von Überwachungsaufgaben realisieren, so das Öffnen und Schließen von Fenstern, Türen, Klappen, Toren usw. Der hier vorgestellte Beschleunigungssensor ist sehr einfach anzuwenden, er meldet die Überschreitung einer konfigurierbaren Erschütterungsschwelle bzw. die einen konfigurierbaren Wert überschreitende Lageabweichungen an eine Zentrale bzw. einen angelernten Partner.
Sofort zum Download verfügbar
Analog, kompakt und mit Power - 2 x 38-W-Audio-Verstärker V76
Artikel-Nr. 207043
Auch im Zeitalter der Digitalverstärker, die für viele Aufgaben sehr anwendungsfreundlich sind, macht in vielen Fällen der Griff zum Analog-Verstärker durchaus Sinn. Gegenüber dem einfachen Digitalverstärker ergibt sich ein ausgewogeneres Klangbild, aktuelle Verstärkerchips erlauben eine relativ kompakten Aufbau und verfügen über die gleichen Zusatzfunktionen wie digitale Verstärkerchips.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207044
In unserer Reihe „Homematic Know-how“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Homematic Einsteigern helfen, die Einsatz- und Programmiermöglichkeiten besser zu nutzen. In dieser Ausgabe beschreiben wir, wie mithilfe des Homematic IP Schaltaktors PCBS oder analog dazu mit dem Homematic HM-LC-Sw1-PCB, eine Flügeltorsteuerung der Firma Schellenberg ferngesteuert wird.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207061
Im sechsten Teil der Artikelserie zur Scriptprogrammierung beschäftigen wir uns mit der Kommunikation mit Geräten mit API-Schnittstellen und schreiben weitere Scripte.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic IP in eigene Schaltungen integrieren - Homematic IP 8-Kanal-Empfangsmodul
Artikel-Nr. 207081
Die Homematic IP Modulplatine ermöglicht es, eigene Projekte im Kleinspannungsbereich einfach per Homematic IP fernsteuerbar zu machen. Die kleine Schaltplatine lässt sich mit allen Homematic IP Sendern steuern und schaltet dabei Ströme bis zu je 0,1 A an den acht Open-Collector-Ausgängen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207082
Ob im Alltag, in der Medizin oder bei der Entwicklung neuer Forschungsvorhaben: Lasertechnik hat sich längst von ihrem Science-Fiction-Charakter verabschiedet und spielt für die Lebensqualität der Menschen, wenn auch nicht immer bewusst, eine bedeutende Rolle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207083
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207084
Auch wenn sich bisher an Smartphones, Tablets usw. kein einheitlicher Steckeranschluss (Micro-USB, Mini-USB o. Ä.) zum Aufladen (und für die Datenübertragung) durchgesetzt hat und das aufgrund der Vielzahl verschiedener Hersteller wohl auch in absehbarer Zeit nicht stattfinden wird, so findet man „auf der anderen Seite des Ladekabels“ fast immer einen USB-Stecker vom Typ A. So kann man ein mobiles Gerät zum einen mit dem meistens mitgelieferten Steckernetzteil aufladen, zum anderen kann man es mithilfe ebendieses USB-Typ-A-Steckers aber auch über andere Spannungsquellen aufladen. Man ist dadurch nicht auf das Original-Netzteil angewiesen und ist flexibel in der Wahl der Spannungsquelle. Besonders in Bezug auf Mobiltelefone/Smartphones ist diese Möglichkeit sehr wichtig, weil sie bei sehr vielen Menschen inzwischen zum täglichen, fast permanenten Begleiter geworden sind und die relativ kleinen verbauten Akkus aufgrund vieler Akku-zehrender Funktionen wie GPS- oder Bluetooth-Nutzung oder Lautsprechen oft schon nach einem Tag wieder nachgeladen werden müssen.
Sofort zum Download verfügbar
Tunable White - Homematic Funk-Controller für Dual-White-LEDs Teil 2
Artikel-Nr. 207085
Die Beleuchtungssteuerung „Tunable White“ mittels Dual-White-LEDs findet eine ständig wachsende Verbreitung. Damit muss man sich nicht mehr für eine feste Lichtfarbe bei der Raumbeleuchtung entscheiden, sondern kann abhängig von Tageszeit oder Anwendungsszenario unkompliziert die passende Lichtfarbe wählen. Der Homematic Funk-Controller HM-LC-DW-WM realisiert über eine flexible Steuerung von Lichtfarbe und Helligkeit genau diese Aufgabe im Homematic System. Der Funk-Controller ist dabei in 12-V- als auch in 24-V-Systemen einsetzbar. Nachdem wir in Teil 1 die Bedienung, die Konfigurationsmöglichkeiten und die Schaltung beschrieben haben, zeigen wir nun den Nachbau.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207086
Sofort zum Download verfügbar
Virtueller Spielspaß - LED-Schneeballschlacht LED-SBS
Artikel-Nr. 207087
Die Winterzeit naht allmählich, also wird es Zeit für das Weihnachtsprojekt. Dieses Mal haben wir uns einen Hingucker ausgedacht: eine virtuelle Schneeballschlacht. Zwei LED-Schneemänner werfen sich gegenseitig „Schneebälle” zu, die nach dem Zufallsprinzip verschiedene Wurflinien annehmen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207101
Nachdem in den letzten beiden Beiträgen der I2C-Bus vorgestellt wurde, sollen in diesem Artikel die Einsatzmöglichkeiten der seriellen Kommunikation mittels SPI (Serial Peripheral Interface) genauer erläutert werden. Da die Leistungsfähigkeit der seriellen Busse immer weiter verbessert wird, tritt der Geschwindigkeitsvorteil der parallelen Datenübertragung zunehmend in den Hintergrund. Die Taktfrequenzen von SPI-Bausteinen können bis zu einigen Megahertz und mehr betragen. Im Umfeld der Arduino-Anwendungen gibt es daher viele Einsatzmöglichkeiten, bei denen eine serielle Übertragung vollkommen ausreicht.
Sofort zum Download verfügbar
Codeschloss mit Statusanzeige - Homematic Alarmanlage fernbedient
Artikel-Nr. 207102
Mit dem Homematic System und den zahlreichen Sensoren/Aktoren kann man auf einfache Weise auch eine komplette Alarmanlage für das Haus realisieren. Genau dies hat unser Leser Roman Trapp getan und dazu eine eigene Lösung für das Schärfen/Entschärfen der Alarmanlage sowie für wichtige Statusmeldungen entwickelt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207121
Sofort zum Download verfügbar
Leser-testen den Wowstick Elektronik-Präzisions-Akkuschrauber mit Li-Ion-Akku
Artikel-Nr. 207122
Er sieht aus wie ein etwas zu großer Kugelschreiber, lässt sich beim Arbeiten auch wie einer halten, ist aber ein innovativer Mini-Akkuschrauber für komfortables und genaues Arbeiten im Präzisionsbereich. Er wiegt gerade einmal 53,5 Gramm und verfügt über ein integriertes Arbeitslicht. Wie beurteilen unsere Leser-Tester dieses innovative Werkzeug? Wir baten fünf Leser um ihre Bewertung, vier antworteten bis zum Einsendeschluss.
Sofort zum Download verfügbar
Leser-testen die X-BLAZE 800, LED-Taschenlampe mit Akku, aufladbar per USB
Artikel-Nr. 207123
Die richtige Lampe für den harten, professionellen Einsatz – dank Lithium-Akku immer einsatzbereit, überall per USB-Port schnell nachladbar, mit enormer Leuchtweite bis 250 m und vier Betriebsmodi. Ein spezieller Reflektor sorgt für ein ausgewogenes Lichtbild mit gleichzeitig hoher Reichweite und guter Streuung im Nahbereich. Wir baten zehn Leser-Tester um einen ausführlichen Praxistest und ihr Urteil dazu. Lesen Sie die Ergebnisse.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic IP ganz flexibel - Schaltplatine HmIP-PCBS-BAT für Batteriebetrieb
Artikel-Nr. 207141
Baut man ein Smart Home Systems auf, steht man früher oder später unweigerlich vor der Aufgabe, eine Fernsteuerung weit ab von einer Netzstromversorgung ausführen zu wollen. Dann muss man auf Batterien, Akkus oder Solarzellen als Stromversorgung setzen. Genau dies ist der Einsatzort der neuen Schaltplatine für Batteriebetrieb. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres geringen Stromverbrauchs ist sie einfach in eigene Applikationen integrierbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207161
Das Strahltriebwerk ist in diesem Jahr 70 Jahre alt. Grund genug für den Franzis-Verlag, einen neuen Bausatz in seiner Reihe hochwertiger Funktionsmodell-Bausätze zu kreieren, den „Technikbausatz Flugzeugturbine“. Der Bausatz regt dazu an, sich mit der faszinierenden Technik des Strahltriebwerks intensiver zu beschäftigen. Lassen Sie uns dazu in Geschichte und Technik dieser interessanten Antriebsmaschine eintauchen. Darin eingebettet widmen wir uns dem Aufbau des Bausatzes.
Sofort zum Download verfügbar
Vielseitiger Alarmgeber - Homematic IP Alarmsirene HmIP-ASIR
Artikel-Nr. 207162
Das Homematic IP System ist mit seinen zahlreichen Komponenten u. a. auch für Sicherheitsanwendungen einsetzbar – sei es für das Signalisieren von Fenster- und Türöffnungen oder das Signalisieren eines beginnenden Brandes. Hier ist ein drahtloser, ins System integrierbarer und vielseitig einsetzbarer Alarmgeber genau die richtige Lösung für diverse Signalisierungsaufgaben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207163
Der Empfang von Hörfunk- und Fernsehprogrammen aus aller Welt findet heute im Zeitalter der digitalen Kommunikation über das Internet und Satelliten im geostationären Orbit statt. Um den Wunschsatelliten mit Digitalprogrammen zu finden und die Empfangsantenne optimal auf ihn auszurichten, ist ein Messgerät erforderlich. Das Megasat HD 5 Combo ist für diese Aufgabe eine erste Wahl. Zudem ist es auch beim Aufbau des Verteilsystems bis zum Antennenanschluss äußerst hilfreich, und das auch bei den terrestrischen und kabelgebundenen DVB-Varianten. Zu guter Letzt macht das knackige Bild auf dem OLED-Farbbildschirm so viel Vergnügen, dass man auch einmal einen ganzen Film betrachten kann. Nutzen und Spaß gehen beim Megasat HD 5 Combo eine angenehme Verbindung ein.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 207181
In unserer Reihe „Homematic Know-how“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Homematic Einsteigern helfen, die Einsatz- und Programmiermöglichkeiten besser zu nutzen. In diesem zweiteiligen Artikel beschreiben wir, welche Möglichkeiten es gibt, ein Homematic System effektiv in der Heizungsregelung einzusetzen.
Sofort zum Download verfügbar