Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 203702
Woran denkt man in Deutschland, wenn es um Kraftwerkstechnik, Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Elektroantriebe, Schienenfahrzeuge geht? Siemens! Bereits 166 Jahre existiert diese von einem genialen Erfinder und einem Apparatebauer in einem Berliner Hinterhof gegründete und sich schnell zu einem bis heute in großer Breite aufgestellten Technologiekonzern entwickelte Firma, die bis heute auf vielen Gebieten die weltweite Technologieführerschaft innehat. Wir unternehmen einen Exkurs durch die interessante Geschichte der Siemens AG mit dem Fokus auf der Gründerzeit.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203703
Mit der RZA200 lassen sich bestehende Rollladenantriebe komfortabel automatisieren durch Ersetzen des bisherigen Schalters zum Ein- und Ausfahren des Rollladens. Danach kann man den Rollladen automatisch zu festen Zeiten ein- oder ausfahren lassen. Im Gegensatz zu vielen einfachen Rollladensteuerungen dieser Art kann die RZA200 den Rollladen auch flexibel in Abhängigkeit der örtlichen Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten (Astrofunktion) heben und senken. Mit der Beschattungssteuerung ist es zudem möglich, den Raum bei direkter Sonneneinstrahlung automatisiert abzudunkeln und so zu klimatisieren.
Sofort zum Download verfügbar
Den eigenen Rhythmus finden – Marble Sound Board MSB1 – Teil 2/2
Artikel-Nr. 203704
Musiksequenzen handgemacht – das Marble Sound Board ist die etwas andere Art, mittels eines im wahrsten Wortsinn handbedienten Sequenzers eigene Rhythmen und Klangsequenzen zu erzeugen. Das Instrument besteht aus einem taktilen Sensorfeld, in dem man durch die Anordnung von Glaskugeln in Sensoröffnungen Sequenzen von verschiedenen wählbaren Tönen und Klängen auf einem angeschlossenen Computer erzeugen kann. Das Marble Sound Board wird ergänzt durch eine zugehörige PC-Software, mit der die Auswahl der Töne und Klänge sowie die Bedienung der anderen Funktion einfach zu realisieren ist. Im zweiten Teil des Artikels gehen wir detailliert auf den Nachbau und die Inbetriebnahme des MSB1 ein.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203705
Normalerweise werden die Befehle eines BASCOMProgramms einer nach dem anderen abgearbeitet. Bei bedingten Verzweigungen und Schleifen ist ebenfalls die Reihenfolge der Befehlsabarbeitung bereits bei der Programmierung festgelegt worden. Es gibt aber Situationen, in denen auf externe oder interne Ereignisse sofort reagiert werden soll. Diese ereignisgetriggerte Abweichung vom sequentiellen Programmablauf geschieht über sogenannte Interrupts (Unterbrechungen), deren Konzept und Umsetzung in BASCOM in dieser Folge unserer Artikelserie „Mikrocontroller-Einstieg mit BASCOM-AVR“ beschrieben werden.
Sofort zum Download verfügbar
6-Achsen-Bewegungssensor-Modul mit SPI- und I²C-Schnittstelle
Artikel-Nr. 203706
Je ein 3-Achsen-Drehraten- und -Beschleunigungssensor auf einem Chip – diese Konfiguration ermöglicht die komplexe Auswertung von Bewegungen, ob im Fahrzeug, Smartphone, Navigationsgerät oder Flugmodell. Das hier vorgestellte 6-Achsen-Bewegungssensor-Modul basiert auf dem LSM330 von STMicroelectronics. Für erste Konfigurations- und Datenauswertungsversuche steht zum Modul eine frei verfügbare Windows-Software bereit.
Sofort zum Download verfügbar
Flexibler Aktor – 4-Kanal-Homematic®-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb
Artikel-Nr. 203708
Der bereits im Homematic Programm verfügbare 1-Kanal-Schaltaktor für Batteriebetrieb ist ein erfolgreicher Bausatz geworden. Natürlich kam schnell der Wunsch nach einem Mehrkanal-Aktor in dieser Technik auf. Der neue 4-Kanal-Schaltaktor ist ebenfalls für sparsamen Batteriebetrieb geeignet, er verfügt über 4 Schaltkanäle.
Sofort zum Download verfügbar
Rollläden komfortabel steuern – Rollladen-Zeitschaltuhr mit Astrofunktion und Sonnensensor-Anschluss Teil 2/2
Artikel-Nr. 203709
Mit der RZA200 lassen sich bestehende Rollladenantriebe komfortabel automatisieren – einfach durch Ersetzen des bisherigen Schalters zum Ein- und Ausfahren des Rollladens. Nun kann man den Rollladen automatisch zu festen Zeiten ein- oder ausfahren lassen. Im Gegensatz zu vielen einfachen Rollladensteuerungen dieser Art kann die RZA200 den Rollladen auch flexibel in Abhängigkeit der örtlichen Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten (Astrofunktion) heben und senken. Mit der Beschattungssteuerung ist es zudem möglich, den Raum bei direkter Sonneneinstrahlung automatisiert abzudunkeln und so zu klimatisieren. Im zweiten Teil zeigen wir Aufbau und Inbetriebnahme der RZA200.
Sofort zum Download verfügbar
Automatisch geschaltet – Einschaltautomat EA4
Artikel-Nr. 203710
Wird dieser kleine Helfer durch ein Triggersignal ausgelöst, kann er durch eine einstellbare Abfolge von Tastsignalen andere Schaltungen automatisiert bedienen und diese damit in gewünschte Zustände versetzen.
Sofort zum Download verfügbar
Basteln und Programmieren mit dem NIBO 2 – das Thermosensor-Modul
Artikel-Nr. 203711
Kleine Schaltungen rund um den NIBO 2 – nach dem HT-Modul im ELVjournal 1/2013 stellt unser Leser H. J. Seeger an dieser Stelle ein weiteres Modul vor. Hier lernt der Roboter, langwellige Wärmestrahlung zu erfassen. Solch ein Modul ist vor allem für Elektronik-Einsteiger hervorragend geeignet, um grundlegende Schaltungen kennenzulernen, mit einfachen Mitteln selbst aufzubauen und einfache Steuerprogramme zu nutzen bzw. selbst zu schreiben.
Sofort zum Download verfügbar
Findet versteckte Sender – Wanzenfinder WF 2
Artikel-Nr. 203712
Der Wanzenfinder WF 2 ist ein batteriebetriebenes Empfangsgerät, mit dem (versteckte) Sender im Frequenzbereich von 5 MHz bis 4 GHz erfasst werden können. Die Empfangsanzeige erfolgt optisch durch eine LED-Bargraph-Anzeige und akustisch durch einen Summer. Die Lautstärke des Summers ist einstellbar, ebenso die Empfangsempfindlichkeit, sodass auch eine Nahfeldpeilung möglich ist.
Sofort zum Download verfügbar
Es regnet! Homematic®-Funk-Regensensor
Artikel-Nr. 203713
Der Funk-Regensensor HM-Sen-RD-0 erkennt beginnenden Regen sofort und sendet unmittelbar einen Schaltbefehl an angelernte Homematic Geräte. Damit ist eine schnelle und automatische Reaktion bei aufkommendem Niederschlag möglich. Eine integrierte Sensorheizung sorgt für schnelles Abtrocknen der Sensorfläche und beugt Fehlalarmen durch Betauung und Vereisung vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203714
Die in Deutschland entwickelte BlueID-Technologie erlaubt die Integration von physischer Zugangsfunktion in beliebige Smartphone-Apps. ELV-Kunden genießen durch BlueID die exklusive Möglichkeit, ihre Wohnungstür zum Öffnen mit dem Smartphone einfach aufzurüsten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203715
Anhand der quelloffenen Demosoftware für das USB-I2C-Interface lässt sich die Ansteuerung von I2C-Modulen mithilfe des Interfaces von einem Computer aus leicht erlernen. I2C ist ein Bussystem, das aufgrund der Vielzahl der angebotenen Module und der einfachen Verwendung attraktiv für Anwender zur Integration in eigene Projekte ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203716
Bereits sechs Mal trafen sich Homematic User aus dem deutschsprachigen Raum, davon drei Mal mit Beteiligung von eQ-3-Entwicklern. Sie tauschten ihre Erfahrungen und Informationen aus und erfuhren Neues von den Entwicklern des Systems. Zudem gab es Ausblicke auf kommende Entwicklungen auch weiterer Firmen und User, die sich mit Projekten rund um Homematic beschäftigen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203717
Im Rahmen unseres Leserwettbewerbs* hat Herr Gaus aus Schramberg unter Einsatz des USB-Moduls ELV UM2102 eine sehr einfach realisierbare Mikrocontroller-Plattform entwickelt, die durch das Bootloader- Prinzip softwarekompatibel mit dem Arduino-System und entsprechend einfach über dessen IDE programmierbar ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203718
Wir müssen nicht auf die USA sehen, wenn es gilt, die Geschichte einer Weltfirma aufzuarbeiten, die quasi auch als „Garagenfirma“ angefangen hat. Der Messtechnik-Pionier Rohde & Schwarz ist eine solche Firma – seit genau 80 Jahren heißt die weltweite Referenz, wenn es um Messgeräte geht, genau so. Nicht nur Messtechniker und Serviceingenieure schätzen das Know-how der Münchner, weltweit arbeiten Funkgeräte nach höchsten Qualitätsnormen, ob im kommerziellen Funk, als Komponenten in Flugzeugen und Schiffen oder im Mobilfunk.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203719
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen die LED-Aluminium-Taschenlampe mit Cree-XRE-LED TX130
Artikel-Nr. 203720
Dass wirklich leistungsfähige LED-Taschenlampen kein Vermögen kosten müssen, beweist die ELV TX130. Mit einer 3-W-Cree-LED und darauf abgestimmter Optik bestückt, erreicht sie eine enorme Leuchtweite und Helligkeit, ist vielseitig nutzbar, handlich und extrem robust. Ein breites Leser-Tester-Feld von 20 Testern erhielt die Taschenlampe für einen ausgiebigen Praxistest.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den Laser-Entfernungsmesser C2
Artikel-Nr. 203721
Laser- Entfernungsmesser, früher ein teures Profiwerkzeug, gelangen allmählich in Preisregionen, die auch für Heimwerker erschwinglich sind. Dass man da aber nur wenige qualitative Abstriche machen darf, dürfte klar sein. Der zum Test an zehn Tester verteilte Laser-Entfernungsmesser C2 fällt mit einem günstigen Preis, zahlreichen Funktionen und einer recht hohen Reichweite auf. Wie bewährt er sich in der täglichen Praxis?
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das digitale ELRO Echtzeit-Kamerasystem mit Touchbildschirm CS87T
Artikel-Nr. 203722
Ein Überwachungssystem für Haus und Büro, das in unsere Zeit passt, hat man doch jederzeit und überall per Smartphone einen Überblick, was zu Hause passiert. Auch der mobile, akkubetriebene Monitor ist eine praktische Sache, kann man ihn doch auch z. B. mit auf die Terrasse, ins Gartenhaus oder ins Schlafzimmer nehmen, um zu sehen, was an der Haustür passiert. Was sagen unsere fünf Leser, die das System auf Herz und Nieren getestet haben, dazu?
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den Ultron Boomer mobilen Bluetooth-Lautsprecher und MP3-Player
Artikel-Nr. 203724
Ein richtiges Universalgerät, wenn es um mobile Musikwiedergabe und Freisprechen via Smartphone geht, sogar ein eigener microSD-Karten-Einschub für das persönliche Musikpramm über den integrierten MP3-Player ist vorhanden. Zehn Leser erhielten den Ultron Boomer zum Test, neun antworteten uns, und wir waren gespannt auf deren Urteil.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Makrosteuerung 2 - Update für Firm- und Software der FS20 MST2
Artikel-Nr. 203725
Die FS20 MST2 ermöglicht das makrogesteuerte Absenden und Empfangen von FS20-Befehlen. Die Konfigurationen werden mittels einer dazugehörigen PC-Software auf das Gerät übertragen. Mit dem kostenlos verfügbaren Update für Firm- und Software der FS20 MST2 werden dem Gerät neue Funktionen und diverse Optimierungen hinzugefügt. Mit dem Firmware-Update wurde unter anderem die Möglichkeit einer Sendepause nach einer gesendeten FS20-Aktion hinzugefügt, auch lassen sich der Status von einem der Kontakteingänge der MST2 als zusätzliche Bedingung zur Auslösung eines Makros definieren. Mit dem Software-Update wurde die Benutzeroberfläche erneuert und einige neue Funktionen hinzugefügt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203726
Der Arduino ist die ideale Hard- und Softwareplattform für alle, die recht unaufwendig eine bestimmte, von einem Mikrocontroller gesteuerte Anwendung aufbauen wollen – ganz im Sinne der Grundidee. Unser Leser Michael Gaus hat auf dieser Basis eine interessante universelle Lichtsteuerung entwickelt, die mehrere Lichteffekte gleichzeitig steuert, die Möglichkeiten des Arduino umfassend nutzt und aufgrund der leicht beherrschbaren Arduino-Programmierumgebung einfach individuell anpassbar ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203727
Manson-Labornetzteile erfreuen sich sowohl bei professionellen Anwendern als auch bei Hobbyelektronikern einer großen Beliebtheit. Wir haben ein besonders gefragtes Modell auf den Prüfstand gestellt und präsentieren es ausführlich, stellvertretend für die gesamte Reihe dieses Formats.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203729
Nur noch gut neun Wochen, dann beginnt der Advent – Zeit für den Hobbyelektroniker, über eine adäquate Weihnachtsdekoration nachzudenken. Dieses Jahr stellen wir ein attraktives Deko-Projekt vor, das ein echter Blickfang im Fenster werden dürfte – einen LED-Weihnachtsstern. Dessen LEDs sind so angeordnet, dass sie nicht nur von beiden Seiten gesehen werden können, sie werfen auch ein schönes Sternenmuster auf das Fensterglas.
Sofort zum Download verfügbar
Warnt und agiert – Gewitterwarner GW1
Artikel-Nr. 203730
Womit kann man ein herannahendes Gewitter auch ohne Online-Regenradar im Internet erkennen? Mit einem Mittelwellenradio! Mehr oder weniger starke Knackgeräusche kündigen hier ein Gewitter an. Mit einem professionellen Blitz-Sensor wie dem AS3935 kann man die Detektierung derart verfeinern, dass weit entfernte Gewitter rechtzeitig erkannt und ihre Entfernung sowie weitere Daten berechnet werden können. Der hier vorgestellte Gewitterwarner geht noch einen Schritt weiter, denn er verfügt über konfigurierbare Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzdetektion und Entwarnung und kann damit Sender von Hausautomations-Systemen ansteuern, die wiederum dafür sorgen, dass z. B. die Markise rechtzeitig eingefahren oder das Dachfenster geschlossen wird.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203731
Als 1889 im thüringischen Hermsdorf als Ableger der Porzellanfabrik Kahla die Porzellanfabrik Hermsdorf- Klosterlausnitz gebaut wurde, dachte noch niemand an das, was Hescho/KWH/Tridelta bis heute zu einem Technologieführer macht: hoch entwickelte technische Materialien für die Elektrotechnik/ Elektronik wie technische Keramik, Ferritmaterialien, Überspannungsableiter, Bauelemente, Sintertechnik. Wir werfen einen Blick in die heute über 120-jährige, hochinteressante Firmengeschichte.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Unterputz-Funk-Wechselschalter FS20 UWS
Artikel-Nr. 203732
Dieser FS20-Funk-Wechselschalter für Unterputzmontage ersetzt einen mechanischen Schalter (Ein-/ Ausschalter oder Wechselschalter) und ermöglicht zusätzlich die Betätigung per Funk-Fernbedienung. Installationsadapter ermöglichen die Integration in Schalterserien der wichtigsten Markenhersteller, sodass die Funk-Nachrüstung von außen nicht sichtbar ist. Durch den Austausch des bestehenden (Licht-) Schalters oder Wechselschalters wird die ursprüngliche Funktion nicht verändert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203733
Schon immer hat der Mensch versucht, sich seine Umgebung so auszuwählen oder einzurichten, dass er gesund, leistungsfähig und behaglich darin leben konnte. Im unmittelbaren körpernahen Bereich sorgt seit jeher die Kleidung dafür, dass Wärme und Trockenheit auf der Hautoberfläche herrschen. Eine Höhle wurde von ihren Bewohnern so gewählt, dass sie trocken ist, im Sommer Schutz vor der Sonnenglut bietet und sich im Winter über ein Feuer heizen lässt, dessen Rauch abzieht und nicht die Atemluft verdirbt. Damit haben sich unsere Vorfahren mit ihren beschränkten Mitteln genau die Bedingungen geschaffen, die sie vor den Unbilden der Natur schützten – eine Voraussetzung, um den Lebenskampf erfolgreich zu bestehen. Heute ist das im Prinzip nicht viel anders, nur dass wir mit den Mitteln der Technik unsere Wohnungen und Arbeitsstätten und die Lebensbedingungen darin vielfältiger gestalten können.
Sofort zum Download verfügbar
MAX! Heizkörperthermostat+ - Stand-Alone als ARR-Bausatz
Artikel-Nr. 203734
Der MAX! Heizkörperthermostat+ ist der Schlüssel des MAX!-Systems, um den Wohnkomfort in jedem Raum zu erhöhen, gleichzeitig die Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Das Gerät ist universell einsetzbar, da es auf alle gängigen Heizungsventile passt, und kann auch ohne MAX! Cube betrieben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Interaktives LED-Modul ILM1 – Lichteffekt durch Handbewegung Teil 1/2
Artikel-Nr. 203735
Ein Lichteffektgerät der besonderen Art – sobald ein IR-Sensor eine Bewegung, z. B. eine überstreifende Hand, erkennt, löst er im steuernden Mikrocontroller die Ansteuerung eines LED-Lichteffektmusters aus, z. B. Fading oder ein abklingendes Blinken. Mehrere dieser Module sind nahtlos kaskadierbar und zu einer größeren, zusammenhängenden Fläche zusammenstellbar. Unter einem Glastisch angebracht, kann man so seine Partygäste faszinieren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203736
In Teil 5 der Artikelserie „Mikrocontroller-Einstieg mit BASCOM-AVR“ im ELVjournal 4/2013 wurden die Grundlagen der Timerprogrammierung vorgestellt. Durch einfache Konfigurationsparameter können Timer in speziellen Modi verwendet werden, die in diesem Artikel an Beispielen erläutert werden.
Sofort zum Download verfügbar
25-W-Mono-Digitalverstärker DA25
Artikel-Nr. 203737
Class-D-Verstärker erfreuen sich ob ihrer Effizienz und ihrer Kompaktheit zunehmender Beliebtheit, vor allem auch im mobilen Bereich, wo es gerade auf diese Merkmale ankommt. Und da es nicht immer ein Stereoverstärker sein muss, stellen wir hier eine kompakte und leistungsfähige Mono-Endstufe vor, die in einem weiten Versorgungsspannungsbereich betreibbar ist. Ein komplettes Applikationsbeispiel für einen netzbetriebenen Stereoverstärker ergänzt die Vorstellung der Digital-Endstufe.
Sofort zum Download verfügbar
Passiv-Transponder-Schaltmodul PTS100UP für Unterputzmontage
Artikel-Nr. 203739
Im Gegensatz zum bereits lange bewährten Passiv-Transponder-Schaltmodul PTS100 ist das PTS100UP für den Einbau in Standard-Unterputz-Schalterdosen vorgesehen, und mithilfe von Adapterrahmen kann die optische Integration in das im Haus verwendete Schalterprogramm einfach erfolgen. Das PTS100UP bietet einen Relaisausgang, mit dem fest installierte Netzverbraucher mit max. 5 A Last direkt geschaltet werden können. Dabei kann die Schaltung wahlweise als einstellbares Zeitrelais oder im Toggle-Mode arbeiten. Durch den Einsatz eines sehr effizienten Schaltnetzteils und eines bistabilen Relais verfügt das Gerät über eine äußerst geringe Leistungsaufnahme.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203740
Die Lichttechnik befindet sich in rasantem Wandel und Techniker wie Anwender sind bei modernen Beleuchtungslösungen vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Bezeichnend ist etwa die unendliche Vielfalt an LED-Beleuchtungslösungen, deren Angebotsbreite jedoch zwischen technisch mangelhaften und bereits sehr weit entwickelten, hochwertigen Lösungen gespannt ist. Um so wichtiger ist es, als Anwender belastbare technische Angaben zu den Leuchtmitteln zu erhalten. Lichttechnische Messungen sind jedoch an sich eine aufwändige Aufgabe für ein Speziallabor. Die dänische Firma VISO Systems hat hingegen ein portables Lichtlabor entwickelt, das einfach zu bedienen ist und sehr genaue Ergebnisse zur Bewertung von Lichtquellen liefert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203741
Dank öffentlich dokumentierter Schnittstellen, Bibliotheken und Entwicklungsumgebungen ist es dem ambitionierten Homematic Nutzer heute möglich, eine Android-App für die Steuerung der eigenen Homematic Haustechnik nach individuellem Bedarf zu entwickeln. Wir zeigen anhand eines Beispiels, wie man hier ansetzt und sich sowohl Ereignisse melden lässt als auch die Bedienung von Homematic Geräten via App realisieren kann.
Sofort zum Download verfügbar