Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Druckempfindlich – FSR®-Drucksensor
Artikel-Nr. 201679
Unsere kleine Schaltung zeigt eine Anwendung für so genannte FSR®-Sensoren (Force Sensing Resistor), die auf mechanische Krafteinwirkung reagieren. Die ursprünglich aus der Automobilindustrie stammenden Sensoren sind besonders für Experimentierschaltungen interessant und eröffnen dem kreativen Elektroniker zahlreiche Anwendungsgebiete.
Sofort zum Download verfügbar
12-V-Schaltnetzteil für UP-Montage
Artikel-Nr. 201680
Dieses Netzteil ist speziell für die Montage in Unterputz- Schalterdosen ausgelegt. Mit seiner Ausgangsleistung von 6 W (12 VDC/500 mA) lässt sich nahezu jedes handelsübliche Steckernetzteil durch diese unauffällig in der Wand installierbare Variante ersetzen. Ob als Spannungsversorgung für Überwachungskameras, drahtlose Video-Übertragungssysteme oder kleine Einbaulüfter – der Anwendung sind kaum Grenzen gesetzt.
Sofort zum Download verfügbar
USB-HF-Leistungsmesser RFP 500 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201682
Der RFP 500 ist ein HF-Leistungsmesser für den Frequenzbereich von 1 MHz bis 1 GHz. Eingangsleistungen im Bereich von -34 dBm bis hin zu +14 dBm lassen sich mit einer Auflösung von 0,1 dB erfassen. Neben den verschiedenen Messmodi zur Mittelwertmessung, Spitzenleistungs- und Impulsleistungserfassung runden die verschiedenen Messfunktionen wie Minimal- und Maximalwert-Erfassung, Relativwert-Messung, eine Datenloggerfunktion usw. die Features des kompakten Handmessgerätes, das mit einem abgesetzten 50-O-Abschlussmesskopf ausgestattet ist, ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201683
Die Eigenschaften, Ausstattungs- und Leistungsmerkmale der neuen ALC-Geräteserie lassen kaum noch Wünsche offen. Alle wichtigen Akku-Technologien werden unterstützt, und dank Flash-Speicher-Technologie sind die Geräte zukunftssicher. Nach der Beschreibung von Bedienung und Funktion kommen wir nun zur detaillierten Schaltungstechnik.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201684
Der RFP 500 ist ein HF-Leistungsmesser für den Frequenzbereich von 1 MHz bis 1 GHz. Eingangsleistungen im Bereich von -34 dBm bis hin zu +14 dBm lassen sich mit einer Auflösung von 0,1 dB erfassen. Neben den verschiedenen Messmodi zur Mittelwertmessung, Spitzenleistungsund Impulsleistungserfassung runden verschiedene Messfunktionen wie Minimal- und Maximalwert-Erfassung, Relativwert-Messung, eine Datenloggerfunktion usw. die Features des kompakten Handmessgerätes ab, das mit einem abgesetzten 50-O-Abschlussmesskopf ausgestattet ist.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Luftdruckschalter APS 100 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201685
Mit dem APS 100 lassen sich elektrische Schalthandlungen über Luftdruckänderungen auslösen. Dabei sind die Luftdruckschaltschwelle und die auszuführenden Schaltfunktionen, die einmal als Relais-Ausgang und als ELV-FS20-Kanal zur Verfügung stehen, individuell programmierbar. Dieser abschließende Teil beschreibt die Schaltung und den Nachbau des APS 100.
Sofort zum Download verfügbar
Low-Voltage-Kopfhörer-Verstärker LVKV 1
Artikel-Nr. 201686
Ein Kopfhörer-Verstärker muss vor allem kompakt sein, gleichzeitig aber einen hervorragenden Frequenzgang bei hoher Ausgangsleistung aufweisen. Zur Kompaktheit gehört auch eine ebenso kompakte Stromversorgung, etwa aus einer 3-V-Knopfzelle. Solch einen Kopfhörer-Verstärker, realisiert mit dem MAX 4409, stellen wir hier vor. Er weist hervorragende technische Daten bei Versorgung mit einer niedrigen Betriebsspannung (1,8 bis 3,6 V) auf.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201687
Das Prüfen eines Kabels auf richtige Belegung oder Defekte kann je nach Kabel mit erheblichem Aufwand verbunden sein. Der neue ELV-Kabeltester PCK 100 nimmt sich dieser Problematik an und ermöglicht ein schnelles und einfaches Prüfen unterschiedlichster Kabel. Unser Gerät ist mobil einsetzbar, entfaltet seinen vollen Funktionsumfang aber erst mit der zugehörigen PC-Software. Im ersten Teil des Artikels widmen wir uns der Bedienung des Gerätes und der Software, um die umfangreichen Möglichkeiten des PC-Kabeltesters kennen zu lernen.
Sofort zum Download verfügbar
PC-Kabeltester PCK 100 Teil 2/3
Artikel-Nr. 201688
Im ersten Teil dieses Artikels haben wir alle Funktionalitäten und die Bedienung des neuen ELV-PC-Kabeltesters PCK 100 sowie der zugehörigen PC-Software kennen gelernt, so dass wir uns jetzt im zweiten Teil der Schaltungsbeschreibung und dem Nachbau dieses vielseitigen Testgerätes zuwenden.
Sofort zum Download verfügbar
LED-Notlicht SNL 1
Artikel-Nr. 201689
Diese kleine Schaltung aktiviert automatisch ein Notlicht, wenn die Netz- bzw. Betriebsspannung ausfällt. Die Speisung bei Notbetrieb erfolgt über zwei Micro-Batterien.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201690
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201691
Nachdem wir uns in den ersten vier Teilen dieser Folge hauptsächlich mit den Grundlagen des Satellitenempfangs beschäftigt haben, wird es jetzt „handfester“. Es geht um den Aufbau der Antenne: Wahl des Anbringungsorts, mechanische Voraussetzungen, Windlasten und Biegemomente, Fragen der elektrischen Sicherheit, insbesondere der Erdung und des Potentialausgleichs zur Vermeidung von Blitzschäden.
Sofort zum Download verfügbar
Wirkleistungsmesser EM 1000-EM
Artikel-Nr. 201692
Der Wirkleistungsmesser EM 1000-EM erweitert als sehr nützliche Zusatz-Komponente das Energiemonitor-System EM 1000. Er macht die Ermittlung der Leistungsaufnahme einzelner Geräte mit 230-V-Netzanschluss sehr einfach, und intensive Stromverbraucher sind so leicht ausfindig zu machen.
Sofort zum Download verfügbar
Infrarot-Distanz-Schalter IDS 80
Artikel-Nr. 201693
Der Infrarot-Distanz-Schalter IDS 80 ist mit einem Sensor von Sharp realisiert und dient zur Objekterkennung im Nahbereich, unabhängig von der Temperatur des Objektes. Die Ansprechschwelle ist im Bereich von 20 cm bis 80 cm individuell einstellbar.
Sofort zum Download verfügbar
Automatische Markisensteuerung FS20 AMS Teil 2/2
Artikel-Nr. 201694
Die Markisensteuerung FS20 AMS ermöglicht die vollständig automatisierte Steuerung einer Markise für nahezu jede auftretende Wettersituation. Dabei wird durch Mess-Sensoren ein plötzlich einsetzender Regenschauer oder ein unerwartet aufkommender Wind genauso erkannt wie die Sonnenintensität – die Steuerung leitet die erforderliche Maßnahme ein, und die Markise wird der aktuellen Wetterlage entsprechend aus- oder eingefahren. Zusätzlich ist sowohl die Einbindung eines Funk-Thermostaten zur Raumklimaregelung als auch die alternative manuelle Bedienung per Funk-Fernbedienung möglich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201695
Mit dem APS 100 lassen sich elektrische Schalthandlungen über Luftdruckänderungen ausführen. Dabei sind die Luftdruckschaltschwelle und die auszuführenden Schaltfunktionen, die einmal als Relais-Ausgang und als ELV-FS20-Kanal zur Verfügung stehen, individuell programmierbar. So lässt sich beispielsweise mit dem APS 100 auf einfache Weise ein mundbetätigter Schalter realisieren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201696
Die Akku-Lade-Center ALC 8000/ALC 8500 Expert bieten Ladetechnik auf höchstem Niveau und unterstützen alle wichtigen Akku-Technologien. Insbesondere moderne Akku-Technologien wie Lithium-Polymer- und Lithium-Ionen-Akkus erfordern eine präzise Ladetechnik.
Sofort zum Download verfügbar
Stereo-Basisverbreiterung SBV 1
Artikel-Nr. 201697
Mit der Stereo-Basisverbreiterung lässt sich nahezu jedes beliebige Stereo-Signal mit einem Raumklangeffekt belegen. Die Stärke des Effektes ist dabei individuell und stufenlos einstellbar. So lässt sich vor allem bei ungünstig positionierten Lautsprechern das Klangbild verbessern – die Wiedergabe wirkt durch den Einsatz der SBV 1 räumlicher und voller.
Sofort zum Download verfügbar
LCD-Steuerung mit Textspeicher und einfacher Text-Eingabe
Artikel-Nr. 201698
Mit dieser Steuerschaltung können, ausgelöst durch einen von 5 Schalteingängen, verschiedene Texte (Meldungen) auf einem gängigen LC-Display dargestellt werden. Die Texte lassen sich mit den auf der Platine befindlichen Tasten oder, besonders bequem, durch eine extern anzuschließende PS/2-Tastatur eingeben und speichern. Eine derartig einfach programmierbare Anzeige ist sehr universell einsetzbar, vom Meldedisplay in der Haustechnik über die Überwachung von Maschinen und Anlagen bis hin zum Einsatz als Memo-Display.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201699
Die Beschreibung des MPEG-Prozesses wird fortgesetzt. Lauflängen- und Huffman-Codierung zielen auf die bitsparende Datenpräsentation ab. Wie dem Auge, enthält das MPEG-Verfahren auch dem Ohr vor, was es nicht benötigt, um eine Information störungsfrei aufnehmen zu können. Das MUSICAM-Verfahren wird in seinen Grundgedanken beschrieben. Wenn Audio und Video als komprimierte Datenströme bereitstehen, werden sie zusammengeführt (Multiplex) und mit einem Fehlerschutz (FEC) versehen, der an die Eigenschaften des Übertragungskanals angepasst ist (Kanalcodierung). Den Abschluss bildet die Erklärung der QAM als digitales Modulationsverfahren mit einer Charakterisierung der Signalqualität (BER, MER) und einer Betrachtung möglicher Modulationsfehler.
Sofort zum Download verfügbar
Lithium-Ionen/Lithium-Polymer-Ladegerät LiPo 4 für 1 bis 4 Zellen
Artikel-Nr. 201700
Die Ladeschaltung ist wahlweise für Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus konfigurierbar, wobei ein bis vier Zellen mit bis zu 1,5 A geladen werden können.
Sofort zum Download verfügbar
Taupunktsensor TS 2
Artikel-Nr. 201701
Feuchte-Probleme mit alter, ungepflegter, aber auch neuer, nicht fachmännisch erstellter Bausubstanz sowie Betriebsfehler führen heute immer öfter zur gesundheitsschädigenden Schimmelpilzbelastung in der Wohnung, die oft genug zu spät erkannt wird. Unser Taupunktsensor TS 2 warnt rechtzeitig, noch bevor das berüchtigte Kondenswasser als Hauptursache für Schimmelbildung entstehen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Leuchtstreifen für alle Fälle - LED-Stripes LDST 1
Artikel-Nr. 201703
LED-Module erfreuen sich in Form von Streifen, auch LED-Stripes genannt, wachsender Beliebtheit vor allem für Dekorationen oder im Beleuchtungsbereich. Wir stellen universell einsetzbare LED-Module für den Eigenbau vor, die mit jeweils 24 LEDs bestückt sind. Die Module lassen sich auf Einheiten mit jeweils 8 LEDs kürzen bzw. auf größere Längen erweitern.
Sofort zum Download verfügbar
Impedanzmessgerät IME 1 für ELA-Anlagen
Artikel-Nr. 201704
Wir stellen ein einfaches Impedanzmessgerät vor, das zur Ermittlung von Impedanzen in 100-V-Lautsprecher- Systemen (ELA) dient. Anhand der gemessenen Impedanz (Scheinwiderstand) können z. B. Fehlerquellen lokalisiert oder aber die erforderliche Leistung für eine Lautsprecherlinie errechnet werden.
Sofort zum Download verfügbar
Dimmer für LED-Module LDI 1
Artikel-Nr. 201705
Mit modernen LED-Anordnungen lassen sich vielerlei Leucht- und Beleuchtungseffekte erzielen. Speziell bei leuchtstarken Konfigurationen wie LED-Cluster oder LED-Stripes stellt sich schnell die Frage nach der Möglichkeit des Dimmens der Helligkeit dieser Anordnungen. Unser kleines Dimmer-Projekt löst genau diese Aufgabe. Durch die Pulsweitenregelung arbeitet die Steuerelektronik fast verlustleistungsfrei. Über einen Klemmanschluss kann zudem ein externes Potentiometer zur Helligkeitseinstellung angeschlossen werden, so dass man die Bedienung örtlich getrennt von der eigentlichen Steuerelektronik vornehmen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Doppelt Versorgt ±5V Spannungswandler SWD 5
Artikel-Nr. 201706
Viele Schaltungen, vor allem solche mit Operationsverstärkern, benötigen eine symmetrische Betriebsspannung. Unsere kompakte, in SMD-Technik ausgeführte Baugruppe liefert zwei stabilisierte Ausgangsspannungen von +5 V und -5 V aus einer Eingangsspannung von 6 bis 15 V.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201707
In unserer Artikelserie über die Java™-Control-Unit haben wir die universelle Steuer- und Anzeigeeinheit JCU 10 kennen gelernt. Mit dem Schaltinterface JCU 10 SI bekommt das Kontrollzentrum nun Kontakt zur Außenwelt. Das Schaltinterface versorgt die JCU 10 mit Spannung, stellt verschiedene Ein- und Ausgänge ebenso zur Verfügung wie Bedienelemente, eine PC-Schnittstelle und einen Datenspeicher für Parameterdaten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201708
Mit modernen Software-Lösungen stehen Ingenieuren, Architekten, aber auch Privatanwendern, Studenten und Auszubildenden relativ schnell erlernbare Visualisierungslösungen zur Verfügung, um Ideen, Konstruktionen, Gestaltungslösungen usw. realitätsnah zu veranschaulichen. Wir stellen einige Programme aus diesem Bereich ebenso vor wie die Erstellung erster eigener Projekte.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201709
Die Spektren eines Satelliten sind quasi seine Fingerabdrücke im allgegenwärtigen Wellengewusel. Sie sagen viel über die Art und Qualität der übertragenen Signale aus. Nach einer kurzen Beschreibung der aussterbenden Analogübertragung geht es ausführlich in die Digitaltechnik. Deren Grundlagen und die Anwendungen im MPEG-Verfahren zur bitsparenden Codierung des Quellensignals bilden den Schwerpunkt dieses Teils.
Sofort zum Download verfügbar
Computer-Schaltinterface CSI 8 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201710
Nachdem im ersten Teil des Artikels die Funktionsweise des Computer-Schaltinterfaces CSI 8 sowie die Schaltung vorgestellt wurden, wollen wir im zweiten Teil mit der Beschreibung des Nachbaus fortfahren.
Sofort zum Download verfügbar
PSoC™ - Programmable System-on-Chip Teil 2/2
Artikel-Nr. 201711
Die PSoC™-Familie von Cypress MicroSystems ist an Flexibilität und Einsatzbreite kaum zu überbieten, befindet sich doch hier ein komplettes System auf einem Chip. Neben einem leistungsfähigen Prozessor und den allgemein aus Mikrocontroller-Konfigurationen bekannten Peripherie-Komponenten wie Watchdog-Timer und Oszillator bietet der PSoC™-Baustein programmierbare analoge und digitale Schaltungsblöcke, so dass der Elektronik-Entwickler hier individuelle A/D-Wandler, Filter usw. erstellen kann. Nach der Systembeschreibung und der eines ersten Projektes gehen wir mit dem zweiten Teil in die Praxis und stellen ein passendes Programmiergerät vor, das den Einstieg in die Welt des PSoC™ vereinfacht.
Sofort zum Download verfügbar
DC/DC-Leistungskonverter DCL 100
Artikel-Nr. 201712
Der DC/DC-Leistungskonverter dient zum Anschluss an Labor-Netzgeräte und ermöglicht Ausgangsströme, die das Netzgerät normalerweise nicht liefern kann, sofern nicht gleichzeitig eine hohe Ausgangsspannung gefordert ist.
Sofort zum Download verfügbar
Anschlussfreudig – Audio-Video-Selector AVS 5
Artikel-Nr. 201713
Wenn mehr als der obligatorische Fernsehempfänger und der anhängende Videorecorder im Wohnzimmer stehen, gibt es oft genug Anschlussprobleme – der Satellitenreceiver verlangt sein Anschlussrecht ebenso wie der DVD-Player/Recorder, die Spielkonsole oder neuerdings die digitale Abspielmaschine für die Urlaubsfotos. Wenn dann das Fernsehgerät oder der Beamer über zu wenige Video-/Audio-Eingänge verfügt, wird es schnell eng, und lästiges Umstecken ist angesagt. Der AVS 5 beseitigt das Problem – er erlaubt den Anschluss von bis zu 4 verschiedenen Video-/Audiogeräten, die automatische Umschaltung des Wiedergabegerätes auf eine gerade aktive Videoquelle, programmierbare Geräte-Prioritäten und optional sogar die bequeme Fernsteuerung per FS20-Fernbedienung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201714
Während DVB-T-Empfang in den Zentren der Versorgungsgebiete oft schon mit einem Stück „Klingeldraht“ möglich ist, benötigen Teilnehmer in größerem Abstand zum Sender mindestens eine Zimmerantenne. Welche Eigenschaften diese aufweisen muss, um in der beschriebenen komplexen Empfangssituation ein für den Receiver verwertbares Signal zur Verfügung zu stellen, beschreibt der vorliegende 2. Teil des Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Sicherungsüberwachung FS20 SW
Artikel-Nr. 201715
Mit Hilfe der Sicherungsüberwachung FS20 SW ist eine problemlose Kontrolle der Sicherungen im Haus-Sicherungskasten möglich. Die Abfrage der Sicherungen erfolgt ohne Eingriff in diese mit Hilfe von externen Magneten und Reed-Kontakten. In Kombination mit dem Tür-/Fensterkontakt FS20 TFK kann das Ansprechen einer Sicherung einen Sendebefehl des FS20 TFK auslösen, somit ist die Sicherungsüberwachung vollständig in das FS20-System integrierbar und man kann sich das Auslösen einer Sicherung auch über größere Entfernungen bequem per Funk signalisieren lassen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201716
Leuchtdioden sind längst aus dem Status des „Anzeigelämpchens“ herausgetreten – sie erobern immer mehr klassische Einsatzbereiche herkömmlicher Beleuchtungsmittel bis hin zur Raum- und Außenbeleuchtung. Hohe Lichtleistungen, raffinierte Reflektoroptiken, ausgeklügelte Ansteuerschaltungen – wir zeigen in unserem Streifzug durch die Welt des LED-Lichts den Stand dieser Technik sowie aktuelle und kommende Anwendungen.
Sofort zum Download verfügbar