Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 203167
Beim A 7000 handelt es sich um ein interessantes, vollkommen neuartiges Audio-Video-Showeftekt-Gerät zur direkten Ansteuerung von Farbfernsehern. Das A 7000 erzeugt auf einem Fernsehschirm horizontale und vertikale farbige Balken, die im Takt der Musik in Breite, Farbe und Intensität veränderbar sind.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203168
Für die ELV-Schrittmotorsteuerung wurde eine komfortable Anwendersoftware entwickelt, die sowohl zum Betrieb von Plottern, Fräsern als auch von Robotern geeignet ist. Das System läuft in Verbindung mit allen IBM-PCs und kompatiblen Rechnern, die mit beliebigen handelsüblichen Grafikkarten ausgestattet sein können. Der vorliegende zweite Teil dieses Artikels befaßt sich mit wesentlichen Merkmalen der Bedienung, wobei die Software weitgehend selbstdokumentierend ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203169
Mit dem RFK 7000 werden RGB-Signale z. B. von einem Computer in FBAS/ Video-Signale umgewandelt. Diese Signale können sowohl zur Ansteuerung von Farbfernsehgeräten als auch zur Aufzeichnung auf Videorecorder dienen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203170
Dieses Programmdoppel macht Ihrem PC "Beine" und optimiert Druckoperationen, Festplattenzugriffszeit und -häufigkeit. Das PC-Betriebssystem behandelt diese Punkte im allgemeinen eher stiefmütterlich. Dieses Programmdoppel macht Ihrem PC ,,Beine\" und optimiert Druckoperationen, Festplattenzugriffszeit und -häufigkeit. Das PC-Betriebssystem behandelt diese Punkte im allgemeinen eher stiefmütterlich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203171
In diesem Beitrag der mehrteiligen Artikelserie zum Thema Supraleitung werden zunächst die Josephson-Effekte besprochen, wobei auch einige Hinweise für die Anwendung dieser Effekte gegeben werden. Der vorliegende Beitrag wird abgeschlossen mit einigen Erklärungsansätzen zum Verständnis der neuen keramischen Hochtemperatur-Supraleiter.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203173
9 Funktionen, Digitalanzeige plus Balkenanzeige, 2 Jahre Betrieb mit einem Batteriesatz - das sind die herausragenden Leistungsmerkmale des ELV-Fahrrad-Computers FC 60. Besonders interessant auch durch den außerordentlich günstigen Aufbau.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203174
Im dritten und abschließenden Teil dieses Artikels wird der Nachbau und die Inbetriebnahme des Hochton-Trainings-Gerätes HTG 7000 ausführlich beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203175
Im abschließenden Teil dieses Artikels stellen wir Ihnen das Teilschaltbild des Analog/Digital-Wandlers vor. Es folgen Nachbau und Abgleich dieser Einsteckkarte für IBM-PCs und kompatible Rechner, mit der sowohl A/D- als auch D/A-Wandlungen mit hoher Auflösung durchgeführt werden können.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203176
Mit dem RFK 7000 werden RGB-Signale in Video-Signale umgewandelt. Der zweite Teill dieses Artikels beschreibt Nachbau, Einstellung und Inbetriebnahme.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203177
Elne rote LED signalisiert das Erreichen der Grenzbelastbarkeit der Lautsprecherbox. Der Ansprechwert ist von 1 W bis 300 W den individuellen Anforderungen entsprechend einstellbar. Die Schaltung wird einfach parallel zur Lautsprecherboxangeschlossen und benötigt keine zusätzliche Spannungsversorgung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203178
Im vierten Teil dieser Artikelserie folgt die Beschreibung des Nachbaus und der Inbetriebnahme des ELV-Prozessor-Netzteils PNT 7000
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203179
Nachbau und Inbetriebnahme werden im dritten Teil dieser Artikelserie vorgestellt, die eine komfortable, universell einsetzbare Centronics-Schrittmotorsteuerung beschreibt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203180
Übersichtliche und einfache Bedienung dieses von ELV entwickelten innovativen Meßgerätes ist eine wesentliche benutzerfreundliche Eigenschaft und für ELV Geräte selbstverständlich. Daneben zeichnet sich das DMM 7002 durch elne Vielzahl nützlicher Features aus, wie z. B. manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Meßbereichswahl, getrennte Rechner- und Druckerschnittstelle usw. - alles in allem ein besonders flexibles, Meßsystem mit einer hohen Auflösung von ± 30.000 (!) Schritten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203181
Mit dem ELV Einblend-Verstärker EV 7000 können in Stereo-Musiksignale weiche Mikrofon-Ein- und Ausblendungen vorgenommen werden. Die Umschaltung erfolgt hierbei wahlweise manuell oder automatisch sprachgesteuert. Mit insgesamt 14 Reglern und 2 Kippschaltern können die zahlreichen weiteren Features dieses komfortablen Gerätes eingestellt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203182
Die V 24 B-Schnittstelle ist eine Anlehnung an die bekannte V 24/RS 232 C-Schnittstelle. Sie besitzt aber gegenüber dieser den Vorteil, daß mehrere Geräte, die mit dieser Schnittstelle ausgerüstet sind, an einem "Strang" betrieben werden können. An dem angeschlossenen PC wird aber trotzdem nur eine V 24-Schnittstelle (Corn 1, Corn 2 oder Corn 3) benötigt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203184
Mit dem automatischen Mikrofon-Einblend-Verstärker EV 7000 können in Stereo-Musiksignale weiche Mikrofon-Ein- und Ausblendungen vorgenommen werden bei einer Vielzahl weiterer Besonderheiten. Im abschließenden zweiten Teil dieses Artikels wird der Nachbau dieses interessanten Audio-Zubehorgerätes beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203185
Sie verlegen neue Steuer- oder Telefonleitungen. Mit dem LZT 16 können die einzelnen Adern einfach und schnell identifiziert werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203186
Mit einer aus 7 LEDs bestehenden Leuchtdiodenkette wird die Leistung einer Lautsprecherbox direkt angezeigt. Der Anschluß erfolgt parallel zur Lautsprecherbox über 2 Leitungen ohne separate Stromversorgung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203188
Zur Erweiterung der Meßgerätepalette in der ELV-Serie 7000 haben wir einen mikroprozessorgesteuerten Frequenzzähler entwickelt, der sowohl hinsichtlich Bedienung als auch Meßbereichsumfang neue Maßstäbe setzt, so daß dieses anspruchsvolle Gerät auch über den privaten Nutzungsbereich hinaus im professionellen und industrieilen Sektor vielfaltigen Einsatz finden wird.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203189
Sowohl zum Absaugen als auch zur Erzeugung von Druckluft ist diese Station konzipiert. Hierdurch ergeben sich zahlreiche, zum Teil recht unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203190
Im zweiten Teil dieser Artikelserie stellen wir die ausführliche Beschreibung des komplexen Analogteils mit dem A/D-Wandler vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203191
Der SV 300 1st ein Vollverstärker mit 4 Eingängen, elektronischer Eingangs-Umschaltung, DC-gesteuerter Klangregelung sowie außerordentlich leistungsstarken Endstufen. Diese liefern eine Leistung von 2 x 150 W an 4 Ohm, wobei auch Lautsprecher mit Impedanzen bis zu 16 Ohm anschließbar sind.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203192
Der hier vorgesteilte UKW-Empfänger ist als PC-Einsteckkarte mit integrierter Leistungs-Endstufe konzipiert und bietet eine interessante Erweiterung des Rechners. Das laufende Musikprogramm kann datür sorgen, daß die Arbeit dem Operator leichter von der Hand geht.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203193
Bei der Bearbeitung von Video-Filmen leistet der VÜB 7000 wertvolle Hilfe. Neben dem weichen Ein- und Ausblenden von Filmszenen bietet das Gerät die Möglichkeit, zwei Zuspielrecorder anzuschließen und zwischen beiden Signalen ohne spezielle Synchronisation umzublenden, während der dritte Recorder aufzeichnet. Selbstverständlich werden neben den Video- auch die Audio-Signale mit umgeblendet und es steht ein separater Mikrofonkanal zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203194
Im zweiten Teil dieses Artikels wird die Schaltung des FZ 7001 ausführlich beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203196
Im zweiten Teil dieses Artikels wird die Beschreibung des PC-Radios abgeschlossen mit der Vorstellung und Erläuterung der Schaltung, gefolgt vom Nachbau.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203197
Mikroprozessorgesteuertes Profil-Netzgerät mit Computeranschlußmöglichkeit über V 24 B-Schnittstelle. Im fünften Teil dieser Artikelserie wird der Programmablauf des Mikroprozessors und der seriellen Schnittstelle beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203198
Nachdem wir uns ausführlich im ELV journal Nr. 4/89 mit dem Analogteil des DMM 7002 beschäftigt haben, folgt jetzt die Beschreibung der Meßbereichskontrolle sowie des umfangreichen Digitalteils, einschließlich der Parallel- sowie V 24 B-Schnittstelle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203199
Zur Verbesserung des Dynamik-Bereiches von Schaltkonserven wurde dieser hochwertige Dynamik-Expander entwickelt. Besonders ältere Tonaufzeichnungen können hierdurch aufgewertet und der Klangeindruck plastischer gestaltet werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203200
Im zweiten und abschließenden Teil werden Nachbau und Inbetriebnahme dieses anspruchsvollen Verstärkers beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203201
6stellige digitale Frequenzanzeige und Einstellung über Tasten bei einem Frequenzbereich von 10 Hz bis 26 MHz (1) sind die hervorstechenden Eigenschaften dieses neuen Funktionsgenerators.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203202
Die meisten Video-Zubehörgeräte geben ihre Informationen als Video (FBAS)-Signale aus, wobei eine wesentliche Zahl dieser Geräte auf einen zusätzlichen HF-Ausgang verzichtet. Zahlreiche Fernsehgeräte können jedoch nur HF-Eingangssignale verarbeiten. Mit H
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203203
Ein besonderes Dekorationsobjekt stellt dieser von ELV konzipierte Design-Würfel dar. Die in SMD-Technik aufgebaute Schaltung besitzt alle Features, die von einem elektronischen Würfel zu erwarten sind. Ohne Batteriewechsel beträgt die typische Lebensdaue
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203204
Geeignet für Partykeller und als interessantes Show-Objekt zu entsprechenden Gelegenheiten stellt dieser Stroboskop-Blitz mit Fernbedienungsmöglichkeit eine interessante Bereicherung dar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203205
Drei Buchstaben verändern die Elektronikwelt. Denn hinter SMD steht inzwischen ein Marktpotential, das in Millarden Dollar zählt und heute bereits etwa 45 % der gesamten Flachbaugruppenproduktion ausmacht. Tendenz: steigend. Auch ELV wird in Zukunft häufi
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203206
Ausgezeichnetes Design, große Stabilität und enorme Vielseitigkeit zeichnen das neue ELV-Gehäuse aus, das jetzt das bisherige 7000er-Gehäuse ablöst.
Sofort zum Download verfügbar