Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Energy Master Expert Teil 2/2
Artikel-Nr. 203643
Der Energy Master Expert I ermöglicht sehr präzise Energie-Verbrauchsmessungen bei Geräten mit fester Verkabelung, und der funktionell und technisch identische Energy Master Expert II mit abgesetzter Stecker-Steckdosen-Einheit ermöglicht Messungen an Steckdosen, an denen eine Bedienung und Ablesung schwierig ist. Nach der Beschreibung der Bedienung, der Funktion und der detaillierten Schaltungsbeschreibung erfolgt nun im zweiten Teil des Artikels die Beschreibung des praktischen Aufbaus.
Sofort zum Download verfügbar
Nächste Generation – Hand-Fernbedienung FS20 S8-3
Artikel-Nr. 203645
Zeit für Neues – das betrifft auch so bewährte Komponenten wie die seit vielen Jahren bei ELV angebotene Hand-Fernbedienung FS20 S8, eine der Ur-Komponenten des FS20-Systems. Sie erhält eine moderne Nachfolgerin in Form der neuen FS20 S8-3.
Sofort zum Download verfügbar
3,5-stelliges Panelmeter PM35 mit weißen 7-Segment-Anzeigen
Artikel-Nr. 203646
bleiEin LED-Panelmeter ist eine praktische Sache, vor allem, weil es unter fast allen Beleuchtungsverhältnissen gut und weithin ablesbar ist. Unser 3,5-stelliges Panelmeter ist aufgrund seines einstellbaren Messbereichs (±199,9 mV/±1,999 V/±19,99 V) nicht nur individuell einsetzbar, sondern durch die verwendeten weißen 20-mm-7-Segment-Anzeigen mit Hilfe von Farbfilterfolien auch individuell zu gestalten.
Sofort zum Download verfügbar
LEDs komfortabel testen – LED-Tester LED-T1
Artikel-Nr. 203647
Schluss mit provisorischen Testanordnungen! Der hier vorgestellte LED-Tester ermöglicht das sichere und komfortable Testen von LEDs unter definierten Bedingungen. Der Tester verfügt nicht nur über drei separate Testanschlüsse, wodurch auch RGB-LEDs getestet werden können, der LED-Strom ist dazu für jeden Ausgang separat im Bereich von 0 bis 20 mA ein-stellbar. Über zwei Messbuchsen kann zusätzlich mit einem Multimeter die Flussspannung der LEDs kontrolliert werden.
Sofort zum Download verfügbar
AudioShield ASA1 for Arduino
Artikel-Nr. 203648
Mit dem „AudioShield for Arduino“ kann ein Arduino-Board in einen MP3-Player verwandelt werden. Da-bei steht – neben der Fähigkeit, MP3-Dateien direkt auf Stereolautsprecher ausgeben zu können – zusätzlich ein microSD-Kartenschacht bereit, so dass ein geeignetes Speichermedium unmittelbar eingebunden werden kann. Die mit dem AudioShield bereitgestellte Arduino-Library enthält bereits einfache Beispiele zur Soundwiedergabe von SD-Karte.
Sofort zum Download verfügbar
Vielseitige Soundmaschine – MP3-Soundmodul MSM3 Teil 2/2
Artikel-Nr. 203649
Vielseitigkeit ist Trumpf bei diesem neuen MP3-Soundmodul, das die Reihe der erfolgreichen MP3-Soundmodule von ELV erweitert: Es bietet zahlreiche Steuermöglichkeiten über gleich mehrere Schnittstellen, von digitalen Ein-/Ausgängen über I2C bis UART/USB. Auch auf der Ausgabeseite gibt es Neues. Ein integrierter Stereoverstärker und ein Vorverstärkerausgang lassen kaum Wünsche offen. Nachdem im ersten Teil die vielfältigen Funktionen beschrieben wurden, folgen nun die Schaltungsbeschreibung und der Nachbau.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203650
Mikrocontroller können vor allem eines sehr gut: sehr schnell Befehle ausführen, die mit einer Programmiersprache wie beispielsweise BASCOM-AVR genau beschrieben – programmiert – wurden. Die schnellsten Rechnungen bringen allerdings nichts, wenn nicht Verbindungen zur Außenwelt existieren, und deshalb werden in diesem zweiten Teil der ELV-Artikelserie zum Thema Mikrocontroller-Einstieg mit BASCOM-AVR vielfältige Möglichkeiten beschrieben, wie Eingaben und Ausgaben (Input/Output, I/O) in Bezug auf einen Mikrocontroller verwirklicht werden können.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203651
Mit der mitgelieferten Konfigurationssoftware können auf dem 5x5x5-RGB-Cube statische Sequenzen aufgespielt werden, die man anschließend ohne einen PC abspielen kann. Ebenso gibt es die Möglichkeit, den Cube zur Laufzeit mit dynamisch erzeugten Bildern zu betreiben, was bereits für die Live-Vorschau der Konfigurationssoftware genutzt wird.Natürlich reizt den Programmierer solch ein von außen programmierbares AVR-System zu eigenen Lösungen und Anwendungen fern der „vorgestanzten“ Software. Im Rahmen dieses Artikels wird mittels einer Demosoftware die Nutzung des Preview-Modus zur dynamischen Anzeige dargestellt und mit Quellcodebeispielen erläutert.
Sofort zum Download verfügbar
Wasserstandsmelder – Homematic®-Füllstandsmesser
Artikel-Nr. 203652
Der kapazitive Füllstandsmesser ermöglicht die einfache Überwachung des Füllstands von Wasserzisternen und großen Wassertanks und die Auswertung der erfassten Daten im Homematic System. Dabei wird das Messprinzip des bewährten Stand-alone-Systems KFM 100 adaptiert. Die erfassten Daten sind sowohl über die Homematic Zentrale als auch durch Verknüpfung mit Aktoren nutzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203653
Zeitschaltuhren gibt es wie Sand am Meer, doch der neue WTA100 hat einige Funktionen, die ihn von anderen Zeitschaltuhren unterscheiden. Neben manuellem und Automatikbetrieb kann der mit einem beleuchteten Display ausgestattete Timer auch noch als Ausschalttimer betrieben werden. Die Programmierung der Schaltzeiten bietet vielfältige Möglichkeiten, der WTA bietet eine Zufalls- und eine Astro-Funktion – und das sogar kombiniert.
Sofort zum Download verfügbar
Sprint Layout – die Sechste! Platinenlayout leicht gemacht
Artikel-Nr. 203654
Das Layoutprogramm „Sprint Layout“ aus der Delmenhorster Softwareschmiede ABACOM gibt es nun bereits seit 14 Jahren. In der neuesten Version 6 haben die Softwareentwickler viele Kundenwünsche einfließen lassen und eine umfangreich renovierte Version des beliebten Layoutprogramms auf den Markt gebracht. Wir zeigen einen kurzen Überblick über die Neuheiten.
Sofort zum Download verfügbar
Lebensversicherung für Aktoren – Einschalt-Strombegrenzer ESB1
Artikel-Nr. 203655
Geräte mit Schaltnetzteilen haben eine unangenehme Eigenart: Im Schaltmoment ist der Betriebsstrom sehr hoch, zwar nur für den Bruchteil einer Sekunde, aber dieser hohe Strom kann z. B. zur Zerstörung von Relais führen, mit denen der Verbraucher geschaltet wird. Durch den Einschaltstrom-Begrenzer wird, wie der Name schon sagt, der Einschaltstrom mittels eines NTC-Widerstands begrenzt. Die kleine Schaltung kann aber auch die Lebensdauer von Glühlampen verlängern, denn auch hier fließt im Einschaltmoment ein relativ hoher Strom.
Sofort zum Download verfügbar
Infrarot-Fernbedienungsempfänger IRE8
Artikel-Nr. 203656
(1)
Der Infrarot-Fernbedienungsempfänger IRE8 ist zum Einbau in eigene Anwendungen und Applikationen vorgesehen, um diese mit einer Fernbedienungsfunktion auszustatten bzw. zu erweitern. Handelsübliche Infrarot-Fernbedienungen (z. B. lernfähige oder vorprogrammierte Fernbedienungen) können damit zur Fernsteuerung beliebiger eigener Anwendungen genutzt werden. Ausgangsseitig stehen wahlweise 8 Spannungs- oder 8 Open-Collector-Schaltausgänge zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203657
Eine deutsche Unterhaltungselektronik-Firma, die seit 90 Jahren bis auf den heutigen Tag ihre Produkte in Deutschland herstellt? Da gibt es nur eine: Loewe im oberfränkischen Kronach. 1923 von den Brüdern Loewe in Berlin gegründet, zählt Loewe über die gesamte Zeit der Firmengeschichte zu einer der innovativsten Elektronikfirmen in Deutschland, besonders auf dem Gebiet des Fernsehens. Ein kurzer Abriss über die Geschichte dieser Firma soll ihren Anteil an der Entwicklung der Radio- und Fernsehtechnik würdigen.
Sofort zum Download verfügbar
Basteln und Programmieren mit dem NIBO 2 – das HT-Modul
Artikel-Nr. 203658
Von unserem Leser H. J. Seeger erhielten wir einen interessanten Beitrag zu einem kleinen Zusatzmodul für den Roboter-Bausatz NIBO 2, das dem Roboter quasi weitere Sinne verleiht – er beschreibt den Aufbau eines Temperatur- und Helligkeits-Messmoduls. Solch ein Modul ist vor allem für Elektronik-Einsteiger hervorragend geeignet, grundlegende Schaltungen kennenzulernen und einfache Steuerprogramme zu nutzen bzw. selbst zu schreiben.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den 3-Kanal-Helikopter Sky Eye mit Livebildübertragung, ELV-Edition, 2,4 GHz
Artikel-Nr. 203659
Der Sky Eye ist Mitglied einer noch recht jungen Art von Modellhubschraubern – hier baut man für den beliebten Videoflug keine extra Kamera als Nutzlast an, diese ist samt SD-Recorder bereits integriert. Als Besonderheit kommt bei diesem Modell die Livebild-Übertragung zur Fernbedienung hinzu. Zehn Tester erhielten das Modell für einen ausführlichen Test. Uns interessierte neben der allgemeinen Beurteilung des Modells die seiner Flugeigenschaften und natürlich besonders die Videofunktion.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das digitale Funk-Kamerasystem QuattSecure mit Monitor, Starterset
Artikel-Nr. 203661
Die sichere und störfreie Datenübertragung sowie die einfache Handhabung und die gute Ausstattung eines solchen Überwachungssystems lassen es zur ersten Wahl werden, wenn man unkompliziert eine zuverlässige kleine Überwachungsanlage aufbauen will. 5 Tester wurden ausgewählt, um das System auf seine Praxistauglichkeit zu bewerten. Genügt es den beworbenen Kriterien tatsächlich?
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Temperaturdifferenz-Sensor HM-WDS30-OT2-SM
Artikel-Nr. 203662
Der Temperatursensor im wetterfesten Aufputzgehäuse mit 2 abgesetzten Fühlern agiert als BidCoS®-Wettersensor und überträgt zyklisch die Temperaturdifferenz zwischen seinen beiden Fühlern. Bei Verwendung einer Homematic CCU können auch die Temperaturen der einzelnen Sensoren empfangen und ausgewertet werden. Durch diesen Sensor wird es einfach möglich, die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf bei Heizsystemen zu überwachen oder sich einen Sonnenintensitätssensor für Beschattungsaufgaben selbst zu bauen.
Sofort zum Download verfügbar
LEDs per Handbewegung steuern – Gesten-LED-Dimmer GLD1 für Arduino
Artikel-Nr. 203664
Der auf einem intelligenten Lichtsensor von Silicon Labs basierende Gesten-LED-Dimmer ermöglicht das berührungslose Schalten und Dimmen leistungsstarker LEDs mittels Handbewegungen. So ist der einfache Aufbau z. B. einer kleinen und durch Handbewegung steuerbaren LED-Tischleuchte möglich. Der als Arduino-Shield ausgeführte GLD1 wird durch eine Arduino-Plattform gesteuert, ein quelloffenes Programmpaket steht als Download bereit.
Sofort zum Download verfügbar
Aufpasser für draußen – Homematic®-Funk-Außen-Bewegungsmelder
Artikel-Nr. 203665
Der als einfach aufzubauender ARR-Bausatz ausgeführte PIR-Bewegungsmelder im wetterfesten IP44-Gehäuse lässt sich dank Funkübertragung und Batteriebetrieb sowie einer Halterung für Wand- und Deckenmontage an beliebigen Orten schnell und einfach installieren. Ein integrierter Helligkeitssensor mit weitem Messbereich liefert zusätzlich Helligkeitswerte. Da die Helligkeitswerte auch zyklisch gesendet werden, kann man mit einer Homematic Zentrale auch Verbraucher im Haus abhängig von der Außenhelligkeit steuern.
Sofort zum Download verfügbar
Geringe Größe und sehr flexibel einsetzbar – Universal-DC/DC-Wandler DCDC12
Artikel-Nr. 203666
Der 12-V-DC/DC-Wandler kann wahlweise zur Erzeugung einer galvanisch getrennten 12-V-Spannung oder zur Erzeugung einer Plus/Minus-Spannung (+12 V/-12 V) genutzt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit dem Modul eine Spannungsverdopplung vorzunehmen (24-V-Ausgangsspannung). Unabhängig vom Betriebsmodus beträgt der max. Aus-gangsstrom 80 mA.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203667
Mit einem BASCOM-Programm wird beschrieben, welche Anweisungen vom Mikrocontroller während der Laufzeit ausgeführt werden sollen. Dafür gibt es eine Auswahl verschiedener Programmkonstrukte wie zum Beispiel Verzweigungen und Schleifen, welche durch BASCOM-Schlüsselwörter dargestellt werden. Außerdem benötigt man in einem BASCOM-Programm Möglichkeiten, Eingabewerte, Ausgabewerte oder Zwischenwerte speichern zu können. In diesem Teil unserer Artikelserie „Mikrocontroller-Einstieg mit BASCOM-AVR“ wird beschrieben, wie ein BASCOM-Programm grundsätzlich strukturiert sein sollte, wie Daten in Variablen gespeichert werden und welche grundlegenden Programmstrukturen es gibt.
Sofort zum Download verfügbar
Vielseitiger Zeitschalter – Wochentimer WTA100 mit Astro-Funktion Teil 2/2
Artikel-Nr. 203668
Zeitschaltuhren gibt es wie Sand am Meer, doch der neue WTA100 hat einige Funktionen, die ihn von anderen Zeitschaltuhren unterscheiden. Neben manuellem und Automatikbetrieb kann der mit einem beleuchteten Display ausgestattete Timer auch noch als Ausschalttimer betrieben werden. Die Programmierung der Schaltzeiten eröffnet vielfältige Möglichkeiten, der WTA bietet eine Zufalls- und eine Astro-Funktion – und das sogar kombiniert. Im zweiten und abschließenden Teil dieses Artikels werden der reichlich bebilderte Nachbau und die Erstinbetriebnahme beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203669
Musiksequenzen handgemacht – das Marble Sound Board ist die etwas andere Art, mittels eines im wahrsten Wortsinn handbedienten Sequenzers eigene Rhythmen und Klangsequenzen zu erzeugen. Das Instrument besteht aus einem taktilen Sensorfeld, in dem man durch die Anordnung von Glaskugeln in Sensoröffnungen Sequenzen von verschiedenen wählbaren Tönen und Klängen auf einem angeschlossenen Computer erzeugen kann. Das Marble Sound Board wird ergänzt durch eine zugehörige PC-Software, mit der die Auswahl der Töne und Klänge sowie die Bedienung der anderen Funktion einfach zu realisieren ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203670
In dieser Ausgabe unserer Serie zur Produktsicherheit zeigen wir ein erneutes Beispiel, wie ein zuvor fehlerhaftes Gerät komplett überarbeitet wurde, um allen Sicherheits-Richtlinien zu entsprechen.Die 6fach-LAN-Steckdosenleiste enthält neben zwei Standard-Steckdosen und integriertem Überspannungsschutz vier per Netzwerk fernsteuerbare, einzeln schaltbare Steckdosen. Möglich macht dies ein integrierter Web-Server, der von einem PC oder per Smartphone-App angesteuert werden kann. Nicht nur Fernschalten ist möglich, sondern auch Fernüberwachen, denn der Schaltzustand der Steckdosen kann ebenfalls abgefragt werden. Zusätzlich er-möglicht ein Timer zeitgesteuertes Schalten und eine Ereignissteuerung das Schalten, wenn in einem PC-Betriebssystem ein bestimmtes Ereignis auftritt, z. B. das Ansteuern eines Druckers.Die vielseitige Steckdosenleiste war bereits in das ELV-Lieferprogramm aufge-nommen worden, musste dann allerdings anlässlich einer Nachprüfung wegen Sicherheitsmängel aus dem Sortiment genommen werden. Der Hersteller hat das Gerät nach den Hinweisen der ELV-Qualitätssicherung überarbeitet, so dass nun ein sicheres und vom TÜV geprüftes Produkt im Sortiment ist. Diese Steckdosenleiste war ein typischer Fall, dass man nach vorangegangener Prüfung doch überrascht werden kann, wenn der Hersteller im Zuge der Produktion Änderungen vornimmt.Dieser Vorgang gibt uns an dieser Stelle die Gelegenheit, einmal direkt den Ursprungszustand und das überarbeitete Gerät gegenüberzustellen.
Sofort zum Download verfügbar
Vielseitige I2C-7-Segment-Anzeige I2C-4DLED – für Arduino oder solo
Artikel-Nr. 203671
Ein vierstelliges Display über nur drei Adern ansteuern – das ist ein echter Problemlöser für viele Fernanzeige- Aufgaben. Dieses Display ist mit vier weißen 7-Segment-LED-Anzeigen ausgestattet und kann über den I2C-Bus angesteuert werden. Die Platine ist universell einsetzbar, z. B. auch als Arduino-Shield. Als erste Anwendungen gibt es noch einen zusätzlichen I2C-Temperaturchip sowie 4 Taster, die praktische Lösungen wie z. B. eine Stoppuhr oder eine Temperaturanzeige erlauben.
Sofort zum Download verfügbar
6-Tasten-Wandsender HM-PB-6-WM55 für Homematic®
Artikel-Nr. 203672
Mit dem Wandtaster für Aufputzmontage wird das Homematic System um einen optisch ansprechenden Wandsender erweitert. Die gesamte Elektronik befindet sich innerhalb des Tastereinsatzes, dadurch ist es möglich, den Taster mit dem beiliegenden Rahmen zu montieren oder ihn in einen Mehrfachrahmen eines bestehenden Schalterprogramms mit 55er-Rahmen zu integrieren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203673
Woran denkt man in Deutschland, wenn es um Kraftwerkstechnik, Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Elektroantriebe, Schienenfahrzeuge geht? Siemens! Bereits 166 Jahre existiert diese von einem genialen Erfinder und einem Apparatebauer in einem Berliner Hinterhof gegründete und sich schnell zu einem bis heute in großer Breite aufgestellten Technologiekonzern entwickelte Firma, die bis heute auf vielen Gebieten die weltweite Technologieführerschaft innehat. Wir unternehmen einen Exkurs durch die interessante Geschichte der Siemens AG mit dem Fokus auf der Gründerzeit.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203674
Die FS20 DF ist eine komfortable, kleine Kommandozentrale für das FS20-System, die neben der einfachen Bedienung per Drehgeber auch über ein OLED-Display verfügt, das Befehle, Geräte und Standorte übersichtlich anzeigt. Der Handsender verfügt über 20 programmierbare und über einen Drehgeber erreichbare Kanäle. Mehrere Aktionen lassen sich mit nur einem Tastendruck als Makro ausführen.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das NOXON Digitales DAB+-/ DAB-/UKW- und Internetradio iRadio 460+
Artikel-Nr. 203675
Die Funktionsvielfalt dieses Radios ist beeindruckend. Es verbindet gleich mehrere der derzeit eingesetzten Empfangstechnologien, stellt die Vielfalt des Internetradios im Stand-alone-Betrieb bereit und ist mit digitalen Musikdatenspeichern vernetzbar. Das weckt hohe Erwartungen, fünf Tester bekamen je ein Gerät zum Lesertest und sollten die gebotenen Möglichkeiten beurteilen.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen die ELV Foto-Funk-Wetterstation FWS201
Artikel-Nr. 203676
Eine bereits in der zweiten Generation sehr beliebte Kombination mit wertiger Anzeigeoptik und vielen Möglichkeiten. Man sieht das örtliche Wetter auf einen Blick, hat eine komfortable Kalender-/ Weckuhr und kann die Lieblingsbilder in vielfältiger Weise automatisch anzeigen lassen. „Wie kommt ein solches Gerät bei Ihnen an?“, fragten wir fünf Tester. Vier von ihnen haben uns ihre gründlichen Berichte geschickt.
Sofort zum Download verfügbar
Real-Time-Clock RTC-DCF mit DCF77-Empfang
Artikel-Nr. 203677
Das RTC-DCF ist eine Echtzeituhr, welche mit Hilfe eines DCF77-Empfängers Zeitdaten empfangen und die interne Uhr danach einstellen kann. Aufgrund der drei Kommunikationsschnittstellen I2C, SPI und UART ist das RTC-DCF vielseitig einsetzbar, sowohl in eigenen Schaltungen als auch als Arduino-Shield.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203679
Können Sie sich noch erinnern? Es ist kaum 30, 35 Jahre her, da saß man vor einem kleinen Computer mit Tastenfeld, ein paar Leuchtdioden und einem piepsenden Mini-Lautsprecher und hat sich gefreut, wenn man dem kleinen Rechner eine Melodie oder den Ablauf eines kleinen Spiels entlocken konnte. Genau dieses Gefühl will Franzis mit diesem Lernpaket vermitteln: Programmieren von Grund auf, auf einem einfachen System, mit ganz wenigen Befehlen, aber schnellem Erfolgserlebnis.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 203680
Für das im ELVjournal 4 und 5/2012 vorgestellte LED-Info-Display gibt es eine einfach konfigurierbare PC-Software für die Ausgabe von Anzeigen und Lauftexten. Wer über dieses Angebot hinaus das ID100 individuell nutzen und fortgeschritten programmieren möchte, erhält mit den hier vorgestellten Demoanwendungen neben dem eigentlichen Anwendungsprogramm ein Werkzeug sowie eine Anleitung dazu.
Sofort zum Download verfügbar
FS20 komfortabel bedienen – FS20-Display-Fernbedienung FS20 DF Teil 2/2
Artikel-Nr. 203681
Die FS20 DF ist eine komfortable, kleine Kommandozentrale für das FS20-System, die neben der einfachen Bedienung per Drehgeber auch über ein OLED-Display verfügt, das Befehle, Geräte und Standorte übersichtlich anzeigt. Der Handsender verfügt über 20 programmierbare und über einen Drehgeber erreichbare Kanäle. Mehrere Aktionen lassen sich mit nur einem Tastendruck als Makro ausführen.
Sofort zum Download verfügbar
Netzwerk für Arduino – NetworkShield NSA1 for Arduino
Artikel-Nr. 203682
Mit dem NetworkShield for Arduino lässt sich ein Arduino-Board einfach mit dem PC-Netzwerk verbinden. So können über das Netzwerk vom Arduino Steueraufgaben durchgeführt oder Rückmeldungen von Sensoren ausgelesen und am PC ausgewertet werden. Das NSA1 besitzt zusätzlich einen microSD-Kartenschacht und ist kompatibel zu den bereitstehenden Ethernet- und SD-Libraries von Arduino.
Sofort zum Download verfügbar