Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Cadmium-Ersatz – Umgebungslichtsensor ULS 101
Artikel-Nr. 201591
Der hochintegrierte Lichtsensor dient als Ersatz für die wegen ihres Schadstoffgehaltes nicht mehr zugelassenen lichtempfindlichen Widerstände (LDR) und ist speziell für die Messung von Umgebungslicht ausgelegt. Die integrierte Elektronik sorgt dafür, dass die Ausgangsspannung logarithmisch zur Umgebungshelligkeit ist. Ein praktisch realisiertes Einsatzbeispiel ergänzt die Vorstellung des Sensors.
Sofort zum Download verfügbar
Vielseitig in Aktion – Homematic®-Schaltaktor für Batteriebetrieb
Artikel-Nr. 201592
Ist für einen Schaltaktor im Homematic System immer Netzspannung erforderlich? Dabei gibt es zahlreiche Anwendungen, man denke da z. B. nur an Solar-Beleuchtungen, die fern von jeder Netzsteckdose arbeiten sollen. Unser neuer Homematic Schaltaktor kann das. Er arbeitet stromsparend in einem weiten Eingangsspannungsbereich, also ist auch Batteriebetrieb möglich. Als Leistungsschalter arbeitet hier ein stromsparender MOSFET in Open-Drain-Schaltung, der bei bis zu 20 V einen Schaltstrom bis 3 A bewältigt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201593
Wer nicht jedes Jahr ein neues Fernsehgerät kaufen möchte, um den neuesten Media- Trends wie HbbTV folgen zu können, ist nach wie vor mit einem HTPC-System besser bedient. Nach der Vorstellung geeigneter Hardware im ersten Teil betrachten wir hier das Software-Mediacenter Boxee, das sich anschickt, zur Nummer eins unter den Mediacenter- Frontends zu avancieren.
Sofort zum Download verfügbar
Auf einen Blick – Motorrad-Ganganzeige MGA 100 Teil 1/2
Artikel-Nr. 201594
Diese in einem spritzwassergeschützten Miniatur-Designgehäuse untergebrachte Displayeinheit dient zur Anzeige des aktuell eingelegten Gangs bei Motorrädern. Das Gerät ist zur einfachen Nachrüstung vorgesehen und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Gänge ist zwischen 2 und 9 konfigurierbar. Es stehen 6 unterschiedliche Anzeigefarben zur Verfügung und mit Hilfe eines Touch-Control-Tasters kann die Displayhelligkeit für Tag und Nacht getrennt angepasst werden.
Sofort zum Download verfügbar
Zeitanzeige per Lorentzkraft – DCF-Uhr für Drehspulinstrumente DUD 1
Artikel-Nr. 201595
Originelle Zeitmesser stehen zu allen Zeiten hoch im Kurs, ob dies die Klappziffern auf dem Smartphone- Display sind oder binäre Zeitanzeigen, angelehnt an die auf dem Düsseldorfer Rheinturm. Möglich wird dies vor allem durch den Einsatz von Mikroprozessoren, die Stellen und Betrieb einer speziellen Uhr heute besonders einfach machen und den erforderlichen Ansteueraufwand erheblich senken. Unsere DCF-Uhr ist ein Beispiel dafür – sie zeigt die Zeit auf drei handelsüblichen Drehspulinstrumenten an. Durch die Integration einer Funkuhr-Funktion sind manuelles Stellen und eine ebensolche Sommer-/ Winterzeitkorrektur nicht nötig.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201596
Wussten Sie schon, dass in privaten Haushalten ca. 73 % des Gesamtenergiebedarfs allein für die Raumheizung aufgewendet wird? Hier findet man den Ansatzpunkt zu einer größeren Energie- und damit Kosteneinsparung. Dabei hilft – neben einer energieeffizienten Heizung selbst – ein intelligentes Heizungssteuerungs-System am effektivsten, teure Heizenergie zu sparen, ohne dass man irgendwelche Abstriche am Wohnkomfort machen muss. Das neue System MAX! setzt hier an: punktgenaue Heizungssteuerung für jeden Raum, Ausnutzen vielfältiger Sparmaßnahmen und flexible Steuerung, ob vor Ort oder via Internet aus der Ferne.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201597
Im täglichen Einsatz des FS20-Systems dominieren einfache Schaltvorgänge, ausgelöst durch Sensoren, Fernsteuersender oder zeitgesteuert. Für Letzteres hat sich viele Jahre die Zeitschaltuhr FS20 ZE bewährt. Die FS20 ZSU tritt deren Nachfolge an – in modernem Outfit, mit übersichtlichem Großdisplay, einfacher Bedienung und Konfiguration sowie erweiterter Funktionalität.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201598
Kunden erwarten permanent innovative Produkte in einer breiten Vielfalt mit kurzen Lieferzeiten. Neben einer kreativen Produktentwicklung spielt daher eine exzellente Produktion und Logistik eine wichtige Rolle. Der folgende Beitrag beschreibt die langfristige Ausrichtung des 100 % konzerneigenen Produktionswerkes in Zhuhai in Form eines Masterplans.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-System mit Makros steuern – Makrosteuerung FS20 MST2
Artikel-Nr. 201599
Der praktische Nutzen von komplexen Steuerungsbefehlen in der FS20-Haussteuerung ist bei Anwendern, die eine der Zentralen des Systems nutzen, unumstritten. Kann man doch auf diese Weise auf ein einziges auslösendes Ereignis hin mehrere Befehle aussenden und so die vorhandene Infrastruktur noch besser nutzen. Das geht auch ohne Zentrale: Schon der 2008 erschienene Vorgänger FS20 MST1 war eine komfortable Makrosteuerung, die auf ein Ereignis hin gespeicherte Abläufe auslösen konnte. Die neue FS20 MST2 kann noch mehr. Vor allem die neue, komfortablere PC-Software hierzu bietet weitere Möglichkeiten, neben einer verbesserten Bedienoberfläche z. B. das Kommentieren der Makros.
Sofort zum Download verfügbar
RGB-Farbwechsler RGB 300 für LEDs
Artikel-Nr. 201600
(1)
Der RGB 300 steuert Mehrfarb-LEDs so an, dass sich deren nach dem additiven Farbmischprinzip erzeugte Farben entweder automatisch in einem einstellbaren Intervall ändern lassen oder sich eine Wunschfarbe manuell einstellen lässt. Die Schaltung ist für einen Ausgangsstrom von max. 1,5 A pro Kanal ausgelegt und kann damit sowohl einzelne LEDs, LED-Stripes oder auch RGB-LEDs in beachtlicher Anzahl ansteuern.
Sofort zum Download verfügbar
Schieblehrenanzeige SLA 1
Artikel-Nr. 201602
Die Schieblehrenanzeige SLA 1 erfasst die Messsignale von bis zu vier elektronischen Schieblehren und zeigt diese auf einem vierzeiligen LC-Display an. Dabei können die gemessenen Werte mit anderen Werten addiert, subtrahiert und multipliziert werden. Weiterhin sind Konstanten in die Berechnungen einbeziehbar, die man über eine zusätzlich anschließbare PC-Tastatur besonders komfortabel eingeben kann. Für die Weiterverarbeitung der ermittelten Daten auf einem PC steht eine serielle Schnittstelle zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201603
Bei Musikern wie Musikliebhabern ist nach wie vor guter Sound das A und O. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um die zu verstärkende Gitarre, die Stereoanlage oder um eine Veranstaltung geht. Es ist immer Verstärkerelektronik im Spiel. Wir beginnen eine Artikelserie, die sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt.
Sofort zum Download verfügbar
Lademodul LM4 für 1–4 NC/NiMH-Zellen
Artikel-Nr. 201604
Dieses universell einsetzbare Lademodul arbeitet mit einem neuen Ladebaustein von LINEAR TECHNOLOGY und kann ein bis vier in Reihe geschaltete NC- oder NiMHZellen mit bis zu 1 A Ladestrom laden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201605
Aus der Anfrage eines ELV-Kunden an den Technischen Kundendienst entstand die originelle Idee, ein handelsübliches Tasten-Codeschloss mit einem Homematic Funksender zu verbinden, um damit direkt den Funk-Türschlossantrieb „KeyMatic HM“ und eine Funk-Haustürklingel ansteuern zu können. Die Lösung sei hier als Anregung im Rahmen unserer Haustechnik-Anwendungsreihe kurz vorgestellt. Sie soll auch als Anregung dazu dienen, im Rahmen unseres Leserwettbewerbs auch solch vermeintlich „kleine“ Lösungen einzureichen.
Sofort zum Download verfügbar
Hausschaltsystem HS485 2-Kanal-Schalter Rollladen-Schaltmodul
Artikel-Nr. 201606
Das neue, programmierbare Haussteuerungs-System HS485 basiert auf per Datenbus vernetzbaren Komponenten für die Hutschienenmontage, die jeweils eine eigene Mikroprozessorsteuerung enthalten. Mit nur wenigen Komponenten lassen sich die weitaus meisten Schaltvorgänge im Haus realisieren, da alle Module auch Bedienschnittstellen enthalten. Aufgrund der universellen Einsetzbarkeit, der Programmierbarkeit und der Flexibilität der Bausteine kann man sich mit diesem System eine Haussteuerung ganz nach eigenem Bedarf im Sinne eines Baukastensystems aufbauen. Nach der Systemvorstellung und der Beschreibung des Systemnetzteils in den letzten Ausgaben kommen wir nun zur Vorstellung der ersten Schaltmodule des Systems.
Sofort zum Download verfügbar
Power-Brick PB 500 – Akku-Informationssystem mit Blei-Akku-Aktivator-Funktion Teil 2/2
Artikel-Nr. 201607
Zur Online-Qualitätsbeurteilung von Blei-Akkus für Kraftfahrzeuge, Motorräder und andere Anwendungen mit Blei-Akkus. Aufgrund der eingebauten Aktivator-Funktion wird besonders bei Blei-Akkus, die nur saisonweise genutzt werden, eine deutlich höhere Lebensdauer erreicht.
Sofort zum Download verfügbar
Diagnose-Tool FS20 DT
Artikel-Nr. 201609
Mit Hilfe des Diagnose-Tools FS20 DT ist die Ermittlung von Hauscode und Adressen von FS20-Sende-Komponenten schnell und unkompliziert möglich. Das Gerät ist dazu lediglich in der Nähe des FS20-Senders zu positionieren und auf den nächsten Sendebefehl der Komponente zu warten. Nach Empfang des Datenpaketes werden im zweizeiligen Display des Diagnose-Tools der Hauscode und die Adressgruppe sowie die Unteradresse angezeigt.
Sofort zum Download verfügbar
ATX-Netzteil-Tester
Artikel-Nr. 201610
Mit diesem kleinen Testgerät kann die Funktion von ATX-Computer-Netzteilen schnell überprüft werden. LEDs zeigen alle vorhandenen Spannungen an, und ein zusätzlicher Multimeteranschluss erlaubt auch die Überprüfung der jeweiligen Toleranzen.
Sofort zum Download verfügbar
Elektronische Sicherung/Relais ESI 200
Artikel-Nr. 201611
Diese Schaltung kann gleich zwei Funktionen erfüllen: Sie ist sowohl als einstellbare elektronische Sicherung für den Bereich bis 3,5 A als auch als elektronisches Relais einsetzbar. In der Funktion als elektronische Sicherung können DC-Verbraucher bzw. Spannungsquellen im Niedervoltbereich (bis 24 V) vor Überlastung geschützt werden. Als zusätzliche Option ist über einen Steuereingang (Logikpegel) der Einsatz der Schaltung als elektronisches Relais realisierbar. Durch den Einsatz eines sehr niederohmigen High-Side-MOSFET-Schalters entsteht praktisch keine Verlustleistung.
Sofort zum Download verfügbar
Fernanzeige über vier Drähte - I2C-Displaymodul für I2C-Bus und Arduino
Artikel-Nr. 201612
Über das weit verbreitete I2C-Protokoll lässt sich mit der hier vorgestellten Schaltung ein 4-stelliges LC-Display ansteuern. Jedes Segment der Anzeige ist separat aktivierbar. Das Display kann z. B. zur Anzeige von Uhrzeit, Spannung usw. eingesetzt werden. Die Platine ist unter anderem auch direkt als Arduino-Shield einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201613
Zwei Neue aus der Lernpaket-Reihe des Franzis-Verlages erregten unsere Aufmerksamkeit: „Roboter selbst gebaut“ und „Mikrocontroller-Programmierung in Bascom und C“, beide traditionell mit dickem Handbuch und randvoller Beispiel- und Tool-CD sowie sofort einsetzbarer Hardware.
Sofort zum Download verfügbar
Praxiswissen - Der Weg zum sicheren Produkt: Unsicherer Gartenarbeiter
Artikel-Nr. 201614
In unserer Serie über die Qualitätssicherung bei ELV geht es wieder um ein Beispiel aus der täglichen Praxis unserer Abteilung „QS“. Sie hat durch genormte Prüfverfahren dafür zu sorgen, dass kein sicherheitstechnisch für den Nutzer gefährliches Produkt in den Vertrieb gelangt. Neben rein elektronischen Geräten bekommen unsere Prüfer auch ab und an andere interessante Produkte auf den Tisch, etwa neue Werkstatt-Maschinen oder praktische Gartenhelfer. Ein Kandidat aus letzterer Sparte soll dieses Mal die Prüfung durchlaufen – ein akkubetriebenes Universalgerät, mit dem man Hecken schneiden, Bäume entasten und den Rasen trimmen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Gleichstrom-Zähler Akku-Monitor GZM 500
Artikel-Nr. 201615
Von akku- und batteriebetriebenen Geräten erwartet man, dass sie einsatzbereit sind, wenn man sie benötigt. Welche Gewähr aber bietet der Akku-Handscheinwerfer, nicht schon nach einer Minute kraftlos abzuschalten, weil man wieder einmal das Laden vergessen hat? Oder wird der Schrauber-Akku noch genug Strom liefern, um ohne Pause arbeiten zu können, oder sollte er vorher nachgeladen werden? In der Praxis begegnet man immer wieder der Frage nach der Restkapazität – der GZM 500 beantwortet diese, merkt sich dazu auch noch, wann der Akku das letzte Mal geladen, die Batterie gewechselt wurde, und zeigt dazu auch die aktuelle Stromaufnahme des damit betriebenen Gerätes an.
Sofort zum Download verfügbar
Auf einen Blick – Motorrad-Ganganzeige MGA 100 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201616
Nachdem im ELVjournal April/Mai 2011 die grundsätzliche Funktionsweise und die Schaltung der Motorrad- Ganganzeige MGA 100 vorgestellt wurden, erfolgt im zweiten Teil die detaillierte Beschreibung des praktischen Aufbaus.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen den ELV Laser-Entfernungsmesser LDM-100
Artikel-Nr. 201618
Höchste Mess-Präzision, zahlreiche Rechenfunktionen, ein großer Messwertspeicher und die schnelle Min.-/Max.-Tracking-Funktion sind Argumente für den Einsatz dieses Lasermessgerätes für genaueste Vermessungsarbeiten. Die reichhaltige Ausstattung des robusten, staub- und spritzwasser geschützten Gerätes wird ergänzt durch den gut sichtbaren Ziellaser, die Warnung vor Messfehlern und ein Dreifach-Display für die gleichzeitige Anzeige von Mess- und Rechenwerten.
Sofort zum Download verfügbar
Leser testen das ELV Energiekosten-Messgerät Energy Master
Artikel-Nr. 201619
Der Star unter den Energiekosten-Messgeräten! Der Energy Master zeigt präzise für jedes Gerät die Kosten an. Die Messgenauigkeit ist so hoch, dass auch geringe Stand-by-Verbrauchsdaten ab 0,1 W mit hoher Genauigkeit und Auflösung erfasst und berechnet werden können.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Hygrostat FS20 HGS
Artikel-Nr. 201620
Der Funk-Hygrostat FS20 HGS dient der Ermittlung von Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerten. Durch die flexible Einstellung von individuell wählbaren oberen und unteren Luftfeuchtigkeitsgrenzwerten kann der FS20 HGS unterschiedliche Schaltvorgänge für eine Klimasteuerung auslösen. Es besteht damit die Möglichkeit, jederzeit auf ein wechselndes Raumklima zu reagieren. Der FS20 HGS ist eine weitere Komponente des FS20-Funk- Schaltsystems und kann beliebige FS20-Empfänger ansteuern.
Sofort zum Download verfügbar
24-Bit-Audio-D/A-Wandler ADA24
Artikel-Nr. 201621
Der ADA 24 ist ein vollwertiger Stereo-Digital/Analog- Wandler, der digitale Audiodaten mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtastrate von bis zu 192 kHz verarbeiten kann. Damit lassen sich digitale Audiodaten in höchster DVD-Audio-Qualität in Analog-Signale wandeln. Als digitale Schnittstelle steht sowohl ein optischer als auch ein koaxialer S/PDIF-Dateneingang zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201622
Zunehmend müssen sich Entwickler, Techniker, Ingenieure und Designer von elektrischen und elektronischen Geräten mit rechtlichen Bestimmungen auseinander setzen. In diesem Artikel gehen wir detailliert darauf ein.
Sofort zum Download verfügbar
24-Bit-Audio-A/D-Wandler AAD24
Artikel-Nr. 201623
Der AAD 24 ist ein vollwertiger Stereo-Analog/Digital-Wandler, der mit seiner Auflösung von 24 Bit und einer Abtastrate von max. 192 kHz digitale Audiodaten in höchster DVD-Audio-Qualität erzeugt. Als digitale Schnittstelle steht sowohl ein optischer als auch ein koaxialer S/PDIF-Datenausgang zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
2x40-W-Verstärker V 42
Artikel-Nr. 201624
Ein typisches Sonntagsprojekt ist unsere kompakte Stereoendstufe mit einer Sinus-Leistung (nach DIN) von 2 x 40 Watt (2 O) – sie ist inklusive der passenden Netzteilplatine in kurzer Zeit aufgebaut und muss nur noch mit einem passenden Netztransformator ergänzt werden.
Sofort zum Download verfügbar
SMD-LED-Tester SLT1
Artikel-Nr. 201625
Mit diesem kleinen Tester können sowohl bedrahtete als auch SMD-LEDs aller Größen bequem und einfach auf ihre Funktion getestet werden. Eine aus Platinenmaterial nachgebildete Pinzette erlaubt die einfache Kontaktierung von SMD-LEDs.
Sofort zum Download verfügbar
FS 20 SIG Funk-Signalgeber
Artikel-Nr. 201626
Mit dem FS20-Signalgeber stellen wir ein weiteres, sehr vielseitiges Empfangsgerät der FS20-Reihe vor. Der per PC programmierbare FS20 SIG kann von allen FS20-Sendern angesteuert werden und signalisiert den Anruf durch das Abspielen beliebiger, zuvor programmierter Audiodateien oder/und ein auffälliges Blinksignal. Ein Anrufsignalspeicher signalisiert eingegangene Anrufe, bis dies vom Benutzer quittiert wird
Sofort zum Download verfügbar
2-Kanal-Funk-Tür-/Fenster-Kontakt FS20 TFK
Artikel-Nr. 201627
Der FS20-Tür-/Fenster-Kontakt ermöglicht als weitere FS20-Komponente die Ansteuerung von FS20-Empfängern in Abhängigkeit des Öffnungszustands von Türen, Toren, Fenstern Klappen usw. Dabei stehen 2 getrennte Steuerkanäle zur Verfügung. Das Öffnen bzw. Schließen wird über 2 integrierte Magnetschalter registriert, zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen externen Magnetsensor oder einen anderen Schaltkontakt anzuschließen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201628
Ein kleiner 4-Kanal-Verstärker auf einem Chip, der es allerdings in sich hat, ist das Objekt dieses Artikels. Der Verstärker gibt eine Ausgangsleistung von bis zu 4 x 40 W ab und ist als besonders kompakte, aber sehr einfach nachbaubare Baugruppe konzipiert.
Sofort zum Download verfügbar
Telefonklingel-Sender FS20 TKS
Artikel-Nr. 201631
Mit dem Telefonklingel-Sender können FS20-Empfänger beim Klingeln des Telefons geschaltet werden. Auf zwei getrennt konfigurierbaren Kanälen kann der FS20 TKS Ein- und Ausschaltbefehle in Abhängigkeit vom Klingelsignal des Telefons senden. So ist sehr einfach eine Signalisierung von Telefonanrufen auch auf größere Entfernungen, bei lauter Umgebung oder abgeschalteter Telefonklingel (diskrete Signalisierung) möglich.
Sofort zum Download verfügbar