Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 201054
Die zweite Lösung zur Steuerung einer Fußbodenheizung basiert komplett auf dem Einsatz von ELV-Komponenten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201055
Dieses Mal bleiben Kreisschneider, Seitenschneider & Co. im Werkzeugkasten, denn wir wollen uns in dieser und in der nächsten Folge mit der Planung und Einrichtung eines Haus-Steuersystems befassen. Neben der (einsteigergerechten) Planung eines kleinen, autark arbeitenden Systems beginnen wir mit der Vorstellung der ELV-Funk-Hauszentralen, die in der Folge den Mittelpunkt einer automatisch arbeitenden Haussteuerung bilden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201056
Die Lösung „FlyKiller“ steuert das Licht und sämtliche Rollos eines neuen Einfamilienhauses. „FlyKiller“ ist natürlich ein vollkommen sinnfreier Name des tolles System von Herrn Kampenhuber - jedoch entstand der Name beim Programmieren der zugehörigen Softwarelösung im Sommer, als die lästigen Insekten unseren Leser ärgerten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201058
Im Beitrag von Herrn Kugelmann erfolgt eine Einbindung des FS20-Systems in ein sehr komplexes Home-Net, das neben der reinen Haussteuerung die Komponenten Gefahrenmeldung, Sicherheit, Multimedia und dank dem neuen Contronics-Web-Interface auch die komplexe Kommunikation via Internet einbindet.
Sofort zum Download verfügbar
Schritt für Schritt präzise steuern – I2C-Schrittmotorsteuerung iSMT Teil 2/2
Artikel-Nr. 201060
Schrittmotoren sind heute auch für den Hobbyelektroniker das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, präzise steuerbare Antriebe für vielfältige Aufgaben zu realisieren – vom Modellbau über die Haustechnik bis hin zum Roboter- oder Maschinenbau. Mit der leistungsfähigen Schrittmotorsteuerung iSMT, die auf einem aktuellen Schrittmotor-Treiber-Interface basiert, stellen wir eine präzise Lösung vor, die bis zu 16 Mikroschritte pro Vollschritt ebenso beherrscht wie die sichere Steuerung in Bezug auf Beschleunigung, Drehgeschwindigkeit und Positionierung. Die Ansteuerung erfolgt über den I2C-Bus, der den Betrieb von bis zu 32 dieser Steuermodule ermöglicht. In Teil 2 dieses Artikels werden neben der Schaltungsbeschreibung und dem Nachbau des iSMT auch die Inbetriebnahme und die ersten Schritte mit der Test-Software ausführlich beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201062
In diesem Teil unserer Serie betrachten wir zunächst das Thema „Rollladensteuerung“ aus praktischer Sicht, indem wir zeigen, wie einfach es ist, vorhandene Rollläden ohne Bauaufwand mit einem bequem per Funk steuerbaren Antrieb nachzurüsten bzw. bei Neubau oder Renovierung sogar einen integrierten Antrieb einzubauen. Anschließend legen wir das Werkzeug beiseite, um uns mit den Besonderheiten der Haussteuerungssoftware „homeputer Studio“ bekannt zu machen.
Sofort zum Download verfügbar
Allzeit gute Fahrt durch volle Akkus - Tiefenentladeschutz TES 12 für 12-V-Blei-Akkus mit Akku-Informationssystem
Artikel-Nr. 201064
Der in einem wasserdichten Gehäuse untergebrachte TES 12 ist ein Tiefentladeschutz für 12-V-Blei-Akkus und, dank eingebautem LC-Display, gleichzeitig ein Akku-Informationssystem. Neben der aktuellen Akkuspannung wird auch die Ladefunktion (Lichtmaschine, Regler, Verkabelung) überwacht und der Ladezustand mit Hilfe einer Akku-Symbolanzeige angezeigt. Der max. Laststrom beträgt 10 A und umfangreiche Schutzschaltungen dienen zum Schutz von Akku und Gerät.
Sofort zum Download verfügbar
Vom AVR zu XMEGA Teil 2/2: Die XMEGA-Peripheriefunktionen im Detail
Artikel-Nr. 201065
Autor: Dipl.-Ing. Michael Fredershausen - Die XMEGA-Controller-Familie ist die innovative und stromsparende Weiterentwicklung der 8-Bit-AVR-Controller-Familie. Nach der grundlegenden Vorstellung der XMEGA-Reihe im ersten Teil betrachten wir nun die umfangreichen, ins Controllerdesign integrierten XMEGA-Peripheriefunktionen ebenso wie das Event-System und weitere neue Features.
Sofort zum Download verfügbar
Energiekosten-Messgerät - Energy Master als ARR-Bausatz Teil 2/2
Artikel-Nr. 201066
Neben sehr präzisen Verbrauchsmessungen ab 0,1 W Leistungsaufnahme verfügt der Energy Master über sehr umfangreiche Messfunktionen. Datensätze für bis zu 10 unterschiedliche Verbraucher sind speicherbar und bleiben auch nach einer Netztrennung erhalten. Die erfassten Messwerte können noch bis zu 30 Minuten nach der Netztrennung abgelesen werden, wobei in diesem Zeitraum auch die Bedienung des Gerätes möglich ist. Der Eigenverbrauch des Gerätes liegt unter 0,3 W.
Sofort zum Download verfügbar
USB-Lademodul USBL 500 - Der USB-Anschluss für den Akku
Artikel-Nr. 201067
Mit diesem Lademodul erhalten einzellige Lithium-Polymer-Akkus quasi einen Mini-USB-Anschluss und können dann über beliebige USB-Spannungsausgänge wie z. B. PCs, Netzteile mit USB-Buchse oder Handy-Netzteile (Ladegeräte) geladen werden. Aufgrund der geringen Abmessungen kann das Modul z. B. zusammen mit dem Akku in einen Schrumpfschlauch eingeschrumpft werden.
Sofort zum Download verfügbar
Immer auf dem Laufenden - multifunktionelle FS20-RGB-Statusanzeige Teil 1/2
Artikel-Nr. 201068
Ganz unauffällig, aber wenn es etwas zu melden gibt, wird sie aktiv – die FS20-Statusanzeige reagiert auf FS20-Funkbefehle, indem sie frei defi nierbare farbige Grafiken oder sogar Animationen auf ihrer hellen 8x8-RGB-LED-Anzeige darstellt. Warnhinweise, Erinnerungen oder Statusmeldungen fallen so jederzeit deutlich auf. Die Konfiguration der Statusanzeige erfolgt sehr komfortabel über ein PC-Programm.
Sofort zum Download verfügbar
Quantensprung in der Telefonie - CAT-iq für bessere Sprachqualität und neue Dienste
Artikel-Nr. 201069
Seit weit über 100 Jahren haben wir uns an die sprichwörtliche Telefonqualität beim Austausch sprachlicher Informationen über Hör- und Sprechmuschel des Telefonapparats gewöhnt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201070
Dieser Teil unserer Serie behandelt einen ungewöhnlichen Einsatz von FS20-Komponenten in der Sicherheitstechnik – sie steuern ein drahtloses Kamera-Überwachungssystem. Und wir widmen uns einem oft vernachlässigten Thema – der Dokumentation unserer Installationen.
Sofort zum Download verfügbar
I2C-Bus-LED-Treiber - Steuern Sie 16 LEDs über nur 2 Leitungen
Artikel-Nr. 201072
Diese universell einsetzbare Treiberschaltung verfügt über 16 LED-Ausgangskanäle, die einzeln über einen I2C-Bus steuerbar sind. Dabei ist die Helligkeit jeder LED über PWM einstellbar. Ebenso ist der LED-Strom in einem weiten Bereich per Software wählbar. Bis zu 14 dieser Treiberschaltungen können an einem I2C-Bus betrieben werden, so dass man hierüber auch größere LED-Anordnungen, etwa einen Sternenhimmel, individuell ansteuern und betreiben kann.
Sofort zum Download verfügbar
Flexibel - LED-Uhr DCF-7SEG mit Zeit- und Datumsanzeige Teil 1/2
Artikel-Nr. 201073
Auf den ersten Blick „nur“ ein Elektronik-Klassiker – eine Uhr mit 7-Segment-LED-Anzeige, die gleichzeitig die Uhrzeit und das vollständige Datum inklusive Jahresangabe anzeigt. Das Besondere an dieser Uhr jedoch sind die weißen 7-Segment-Anzeigen, die es ermöglichen, neben der Grundfarbe Weiß die Displayfarbe mittels Farbfolien in jede beliebige Farbe abzuändern. Ein hochgenauer Real-Time-Clock- Baustein mit Akku-Pufferung sorgt für die notwendige Zeitbasis. Optional ist die Schaltung mit einem DCF-Empfangsmodul erweiterbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201074
In unserer Serie über die Qualitätssicherung bei ELV geht es wieder um ein Beispiel aus der täglichen Praxis unserer Abteilung „QS“. Sie hat durch genormte Prüfverfahren dafür zu sorgen, dass kein sicherheitstechnisch für den Nutzer gefährliches Produkt in den Vertrieb gelangt. Der Anlass für diese QS-Story war ein nicht sicher ausgeführtes Gerät eines Importeurs, bei dem man die aufgefundenen Mängel auf keinen Fall vermutet hätte …
Sofort zum Download verfügbar
Energiesparlampen - Richtig kaufen und effizient einsetzen
Artikel-Nr. 201075
Seit es die sogenannte Ökodesign-Richtlinie der EU gibt, rückte die Energiesparlampe in den Mittelpunkt der Beleuchtungswelt – physiologisch-psychologisch und technisch nicht unumstritten, mit zunächst nicht ausreichend weitreichender Aufklärung über den richtigen Einsatz und die sachgerechte Entsorgung und deshalb zum größten Teil zu Unrecht verpönt. Doch hat die Technologie in der letzten Zeit einen gewaltigen Sprung vollführt, und neue Kennzeichnungs- und Informationspflichten sollen die Akzeptanz des Leuchtmittels verbessern.
Sofort zum Download verfügbar
Digital, analog, vielseitig - Multi-I/O-Modul für Homematic Wired
Artikel-Nr. 201076
Das universelle I/O-Modul ergänzt die Reihe der I/O-Module des Homematic Wired-Systems und ist besonders vielseitig einsetzbar. Jeweils 6 digitale und analoge Eingänge sowie 8 Transistor- und 6 Relais-Schaltausgänge eröffnen eine große Vielzahl an Ein- und Ausgabemöglichkeiten. Die Ansteuerung von Türöffnern und anderen Kleinspannungs-Aktoren, die Erfassung von Schaltkontakten und/oder Sensordaten sind nur einige der vielen möglichen Einsatzbereiche.
Sofort zum Download verfügbar
Praxiswissen: Electronic Discharge (ESD)
Artikel-Nr. 201077
ESD (Electrostatic Discharge), zu Deutsch „elektrostatische Entladung“, ist ein in der Elektronik hinreichend bekanntes Problem, das beträchtliche Schäden verursachen kann, wenn man ihm nicht von vornherein bei Konstruktion bzw. Schaltungsentwurf begegnet. Anhand eines Entwicklungsbeispiels wollen wir im Rahmen unserer Artikelserie zeigen, wie sich ESD auf elektronische Geräte auswirkt und wie man Schäden und Fehlfunktionen durch geeignete und meist sehr einfach realisierbare Maßnahmen vermeiden kann.
Sofort zum Download verfügbar
Musik welteit! - Internetradio IR 100 Teil 1/2
Artikel-Nr. 201078
Das IR 100 ist ein komplettes Internetradio mit Stereo-Endstufe, das vollkommen autark arbeitet und daher völlig PC-unabhängig ist. Bei einfacher und intuitiver Bedienung besteht der direkte Zugriff auf mehrere Tausend Rundfunksender weltweit in Top-Qualität. Ein hinterleuchtetes Grafik-Display zeigt alle wichtigen Informationen an, und über eine Web-Oberfläche (beliebiger Web-Browser) stehen Eingabemasken zur Konfiguration des Gerätes und zum Verwalten von Senderlisten zur Verfügung.
Sofort zum Download verfügbar
Zirkulationspumpen-Steuerung FS20 ZPS Teil 1/2
Artikel-Nr. 201079
Tag und Nacht durchlaufende Warmwasser-Zirkulationspumpen sind wahre Energiefresser, dazu kommen unnötige Kosten für das ständige Nachheizen des Warmwasserkreislaufs. Warum also nicht den Warmwasserkreislauf bedarfsgerecht steuern?
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201081
Im Rahmen unseres Leserwettbewerbs erreichte uns ein sehr interessanter Beitrag von Lars Miersch. Er ist Diplom-Physiker am Marine Science Center (MSC) der Universität Rostock und beschäftigt sich neben seiner Forschungstätigkeit mit dem technischen Ausbau der Basis des MSC – dem Forschungsschiff „Lichtenberg“. Die gesamte „Gebäudeleittechnik“ des Forschungsschiffes wurde (und wird) mit dem Homematic System realisiert. Lesen Sie den Bericht zu dieser ungewöhnlichen Anwendung.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Energiespar-Raumheizungsregler ETH comfort200 ARR Teil 1/2
Artikel-Nr. 201082
Die ELV-Energiespar-Raumheizungsregler sparen wertvolle Heizenergie und somit Geld und steigern gleichzeitig den Komfort. Der hier vorgestellte ARR-Bausatz verfügt zusätzlich über einen Funk- Fensterkontakt, damit beim Lüften keine Energie unnötig zum Fenster rausgeheizt wird. Das Heizungsventil wird automatisch geschlossen, sobald das Fenster geöffnet wird.
Sofort zum Download verfügbar
Mobile Tagging - Infos aus dem Punktraster
Artikel-Nr. 201083
Was sagen Ihnen die Punktraster oben im Bild? Zücken Sie einfach Handy oder Digicam und erfahren Sie, was dahinter steckt. In unserer Kurzvorstellung geht es um die heute allgegenwärtigen und sich wie ein Lauffeuer verbreitenden QR-Codes bzw. das Mobile Tagging – hinter einem Punktraster-Code verbergen sich zahlreiche Arten von Informationen, vom Web-Link bis zur Visitenkarte.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Funk-Rollladenschalter FS20 RSU
Artikel-Nr. 201084
Mit dieser programmierbaren Rollladensteuerung ist es möglich, eine optisch völlig unauffällige Funksteuerung für elektrisch angetriebene Rollläden, Markisen und Jalousien zu realisieren. Sie ist in einem kompakten Unterputz-Gehäuse untergebracht und lässt sich sowohl durch die Sender des FS20-Systems inklusive aller Zentralen als auch durch direkt anschließbare Taster steuern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201085
In Teil 7 unserer Serie beschäftigen wir uns mit der „schnellen Fouriertransformation“ (FFT: Fast Fourier Transform), einem der wichtigsten Verfahren zur Analyse von Funktionen und Signalen in der digitalen Signalverarbeitung.
Sofort zum Download verfügbar
Lötkolbentemperatur-Messgerät LTT 1
Artikel-Nr. 201086
Die Einhaltung einer exakten Lötspitzen-Temperatur ist beim Verarbeiten empfindlicher Bauteile ein Muss, will man keine Verluste und Misserfolge riskieren. Aber nicht immer steht eine Lötstation mit exakter Lötspitzen-Temperaturanzeige zur Verfügung. Dieses kleine, batteriebetriebene Messgerät basiert auf einem interessanten Sensorkonzept und zeigt die reale Lötspitzen-Temperatur exakt an.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic HM-SwI-3-FM 3fach-Funk-Schalterschnittstelle
Artikel-Nr. 201087
Das neue Steuergerät für das Homematic System verfügt über drei Eingänge für normale Elektroinstallationsschalter, ist batteriebetrieben und unter Putz installierbar. Damit kann das kompakte Gerät diskret in die normale Installationstechnik des Hauses eingebunden werden.
Sofort zum Download verfügbar
Holzfeuchte-Messgerät HOF 1
Artikel-Nr. 201088
Egal, ob wir Holz zum Bauen oder als Brennholz einsetzen, eine Eigenschaft sollte uns im Vorfeld immer interessieren – die Restfeuchte im Holz. Sie ist entscheidend für die Verwendungsfähigkeit des Holzes. Unser kompaktes Holzfeuchte-Messgerät ermöglicht die blitzschnelle Messung der Holzfeuchte und damit eine objektive Zustandsbeurteilung.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic - Technik für ein intelligentes Zuhause
Artikel-Nr. 201090
Bidirektionale Funk-Hausautomation einfach und komfortabel. Homematic ist das Haussteuersystem mit einem umfassenden Funktionsumfang für viele Anwendungsbereiche der Hausautomation. Eine Vielzahl von Funk-Aktoren und Sensoren bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Anpassung des Systems für den gewünschten Anwendungsfall. Einfache, auf einen speziellen Einsatzzweck vorkonfigurierte Pakete aus Einzelkomponenten erleichtern den Einstieg. Eine stabile Kommunikation der Komponenten untereinander wird durch moderne bidirektionale Funkkommunikation realisiert. Bei sicherheitsrelevanten Baugruppen kommt die AES-Authentifi zierung* zum Einsatz. Mit der Homematic Zentrale steht das umfassende Werkzeug für alle Konfigurations- und Überwachungsaufgaben bereit.
Sofort zum Download verfügbar
USB-Stick-Interface STI 100 Teil 1/2
Artikel-Nr. 201091
So günstig und mit reichlich Speicherkapazität sie erhältlich sind, im Gegensatz zu anderen Speichermedien ist die Integration von USB-Sticks in eigene Schaltungsapplikationen ein kaum zu überwindendes Hindernis. Das Interface STI 100 bietet die Möglichkeit, einen USB-Stick einfach per UART- oder SPI-Schnittstelle anzusprechen. Der zugehörige Befehlssatz unterstützt vielfältige Dateioperationen, so dass die Verarbeitung von gesammelten Messwerten genauso möglich ist wie die Nutzung von auf einem PC erzeugten Daten (z. B. Konfigurationen) in der eigenen Schaltung.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic HM-LC-SW4-PCB 4-Kanal-Empfänger
Artikel-Nr. 201092
Dieser Funkempfänger aus der neuen Homematic Serie stellt 4 Schaltkanäle mit Relaisausgang zur Verfügung. Ein weiter Betriebsspannungsbereich von 7 V bis 15 V erlaubt vielfältige Anwendungen in Niedervoltbereich. Durch das angewendete bidirektionale BidCoS®-Protokoll mit Empfangsbestätigung ist der Betrieb des Empfängers besonders funktionssicher.
Sofort zum Download verfügbar
Radar-Bewegungsmelder RBM 100
Artikel-Nr. 201093
Der im 24-GHz-Mikrowellenbereich nach dem Dopplerprinzip arbeitende Radar-Bewegungsmelder dient zur Detektion bewegter Objekte, unabhängig von deren Temperatur. Im Gegensatz zu IR-Bewegungsmeldern kann eine unsichtbare Montage (z. B. hinter Abdeckplatten) erfolgen, da Radarsensoren Materie durchstrahlen.
Sofort zum Download verfügbar
Pyro-Pointer PP 400 mit RGB-LED
Artikel-Nr. 201094
Mit diesem in einem Handgehäuse untergebrachten Gerät können schnell und präzise Temperaturunterschiede aufgespürt und akustisch/optisch angezeigt werden. Die Messung erfolgt dabei berührungslos durch einen Thermopile-Sensor. Zusätzlich zur akustischen Anzeige ist eine optische Anzeige mit einer RGB-LED vorhanden. Temperaturänderungen werden somit auch durch Farbänderung dargestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201095
Herr Heinrich Henze aus Göttingen zeigt uns wie er mit FS 20 Komponeten intelligent die Garten- und Außenbeleuchtung dreier Gebäude steuert.
Sofort zum Download verfügbar
Programmierbare Komfort-Lötstation LS 50 Teil 2/2
Artikel-Nr. 201096
Nachdem wir im letzten „ELVjournal“ die Bedienung und die Schaltung der Lötstation LS 50 beschrieben haben, gehen wir in diesem Teil auf den detaillierten Aufbau ein.
Sofort zum Download verfügbar