Bücher / Software / Lernpakete

4086 Produkte(4086)
Mehr Filter anzeigen
Funk-Sensor-Wechselstromzähler ESA 1000 WZ
Artikel-Nr. 200965
Damit die Energiespar-Ampel ESA 1000 den Energieverbrauch visualisieren kann, ist eine Erfassung des Energieverbrauchs direkt am jeweiligen Hauptzähler erforderlich. Für den Stromzähler übernimmt der hier vorgestellte Funk-Sensor-Wechselstromzähler ESA 1000 WZ diese Aufgabe. Durch eine berührungslose, optoelektronische Messdatenerfassung direkt am Hauptzähler ist kein Eingriff in das heimische Stromnetz erforderlich. Die erfassten Messdaten werden per Funk an die Basis einheit (ESA 1000) übertragen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200966
Viel Platz für die Fertigung intelligenter Elektronikprodukte von ELV gibt es jetzt auf 25.000 qm Produktionsfläche in Südchina. Nach internationalen Qualitätsstandards entstehen dort ca. 1000 verschiedene Produkte, die Sie anschließend im ELVjournal und im ELV-Katalog finden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200968
Der richtige Luftdruck im Reifen ist überlebenswichtig für Reifen und Fahrer. Da diese „Kleinigkeit“ von vielen Fahrern gern vergessen wird, rücken elektronische Luftdruck-Überwachungssysteme zunehmend in den Mittelpunkt als nützliches Fahrerassistenzsystem. Wir stellen ein neues, für jeden selbst montierbares Funk-Luftdruck-Überwachungssystem vor, das jederzeit den Überblick über Luftdruck und Temperatur im Reifen gibt.
Sofort zum Download verfügbar
Automatisch richtig geschaltet - 2fach-Audio-/Video-Umschalter AVS 2
Artikel-Nr. 200969
Dieser Audio-/Video-Umschalter erlaubt den Betrieb von zwei Videoquellen (z. B. Sat-Receiver und DVD-Player) an einem Fernsehgerät, das nur mit einer Scart-Buchse ausgestattet ist. Die Umschaltung erfolgt dabei automatisch, wodurch die Schaltung versteckt hinter dem Fernsehgerät bzw. dem Rack untergebracht werden kann. Das Gerät zeichnet sich zudem durch seine volle RGB-Fähigkeit aus, was eine hohe Bildqualität sichert.
Sofort zum Download verfügbar
Mit Licht schalten - FS20-Mini-Lichtsensor FS20 LS
Artikel-Nr. 200970
Obwohl nur so groß wie eine Streichholzschachtel, eröffnet der FS20 LS unendlich viele Möglichkeiten – vom Fernschalten per Handy über Lichtschranken bis hin zu Alarmsignalisierungen ist der FS20-Mini-Lichtsensor flexibel einsetzbar. Der FS20 LS basiert auf einer 2-Kanal-Funk-Fernbedienung, die um einen Lichtsensor erweitert wurde. Dadurch können mit Licht Sendebefehle ausgelöst werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200971
Unser Leser Bernd Sperber aus Usingen hatte die Aufgabe zu lösen, für einen Hausmeisterservice an entfernteren Objekten Fahrten im Rahmen des Winterdienstes und damit Kosten sowie Zeit einzusparen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200973
In dieser Folge unserer Praxisserie zeigen wir anhand einer konkreten Anwendung und einiger Varianten dazu, wie man eine bedarfsgerechte, automatische Beleuchtungssteuerung realisieren kann, indem man FS20-Komponenten und andere Geräte miteinander verknüpft. Genau wie im FS20-Leserwettbewerb geht es hier um spezielle Lösungsvorschläge, die jeder für sich variieren mag. Dem folgt noch eine kleine FS20-Applikation für das Bad. Zusätzlich geben wir eine Übersicht über das FS20-Adress- System, das durch vielfältige Adress-Zuweisung der einzelnen Sender und Empfänger eindeutige Aufgabenabgrenzungen innerhalb eines FS20-Systems erlaubt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200982
Nach der Applikationsvorstellung des neuen FS20-Sound-Recorders USR 1 in der letzten Ausgabe zeigen wir im zweiten Teil unserer Serie ein FS20-Installationsbeispiel aus der Praxis – der batteriebetriebene 4-Kanal-Unterputzsender FS20 S4UB wird in einer Schalterkombination installiert und ein passender Bausatz-Empfänger gebaut.
Sofort zum Download verfügbar
Kapazitiver Füllstandsmesser KFM 100 - Kontrolle von Wassertanks einfach und sicher
Artikel-Nr. 200983
Wasserzisternen und große Wassertanks sind meist nicht ohne technische Hilfsmittel auf ihren Füllstand zu kontrollieren. Über den KFM 100 ist dies auf sehr einfache Weise über einen kapazitiven Sensor möglich. Dessen Daten werden per bidirektionaler Funkverbindung an das Empfangs- und Anzeigegerät übertragen.
Sofort zum Download verfügbar
Energiespar-Ampel ESA 1000 Teil 2/2
Artikel-Nr. 200985
Die Energiespar-Ampel zeigt mit Hilfe von farbigen Energie-Effizienzsymbolen auf einen Blick, ob der Energieverbrauch in der aktuell lau fenden oder in der davor liegenden Abrechnungsperiode höher oder niedriger ist. Des Weiteren wird der Energieverbrauch in der aktuellen Abrechnungsperiode auf einer 4-stelligen Anzeige kontinuierlich aufsummiert. Es können sowohl die Verbrauchswerte als auch die Kosten dargestellt werden. Nach der Schaltungsbeschreibung folgt jetzt der Nachbau.
Sofort zum Download verfügbar
Neues von myAVR – USB-Programmer mySmartUSB
Artikel-Nr. 200986
Die myAVR-Komponenten sowie die Grundlagenlehrgänge von Laser & Co. Solutions erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit, machen Sie doch die ATMEL-AVR-Controller samt verschiedenen Programmierumgebungen auf sehr einfache Weise handhab- und erlebbar. Wir stellen ein sehr universelles Mitglied der myAVR-Familie vor: den Universal-USB/ISP-Programmer mySmartUSB, der gleichzeitig auch ein USB-Kommunikations-Interface für AVR-Mikrocontroller bildet.
Sofort zum Download verfügbar
Prozessor-Schaltnetzteil SPS 5630 30 V/6 A Teil 3/3
Artikel-Nr. 200987
Der praktische Aufbau dieses interessanten Labor-Schaltnetzteils wird nun mit der Bestückung der Frontplatine und der Netzplatine fortgesetzt. Des Weiteren wird der Einbau der Komponenten in das Metallgehäuse sowie der recht einfach durchzuführende, softwaregesteuerte Abgleich detailliert beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Akku-Lade-Center ALC 3000 PC Teil 1/4
Artikel-Nr. 200988
Das neue Akku-Lade-Center ALC 3000 PC unterstützt alle aktuellen Akku-Technologien am Markt (inkl. LiFePO4-Akkus), sämtliche Parameter lassen sich optimal an die eigenen Bedürfnisse und an die eigenen Akku-Typen anpassen, sie können bei Bedarf auch wieder verändert werden, und dennoch ist das Gerät absolut kinderleicht zu bedienen. Nach der Konfiguration mit Hilfe der zugehörigen komfortablen PC-Software ist eine Fehlbedienung so gut wie unmöglich und eine versehentliche Änderung von wichtigen Parametern nahezu ausgeschlossen. Am Gerät sind nur noch zwei Tasten vorhanden (eine Taste zur Auswahl der aktuell gewünschten Funktion und eine weitere Taste zum Starten und Stoppen des Bearbeitungsvorgangs). Alle weiteren Einstellungen übernimmt das Gerät vollkommen automatisch aus der Datenbank.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic Funk-Neigungssensor HM-Sec-TiS
Artikel-Nr. 200989
Der Funk-Neigungssensor ergänzt das Homematic System um einen empfindlichen Lagesensor, der die Abweichung gegenüber einer Ausgangslage registriert und per Funk jeden Aktor des Systems ansteuern kann.
Sofort zum Download verfügbar
Sicherer fahren – GPS-Gefahrenmelder GGM 1
Artikel-Nr. 200991
Der GPS-Gefahrenmelder ist ein nützliches Hilfsmittel zur Unterstützung von Fahrzeugführern auf regelmäßig befahrenen Strecken. Hier sind über einen anschließbaren GPS-Empfänger Wegpunkte speicherbar, unterteilt nach Gefahrenstellen und Tempozonen, bei deren Passieren später optische und akustische Warnungen ausgegeben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Energiespar-Ampel ESA 1000 Teil 1/2
Artikel-Nr. 200992
Angesichts ständig steigender Energiepreise ist es wichtig, den Verbrauch und somit die Kosten für Strom und Gas im eigenen Haushalt unter Kontrolle zu haben. Die Energiespar-Ampel zeigt mit Hilfe von farbigen Energie-Effizienzsymbolen auf einen Blick, ob der Energieverbrauch in der aktuell laufenden oder in der davor liegenden Abrechnungsperiode höher oder niedriger ist. Des Weiteren wird der Energieverbrauch in der aktuellen Abrechnungsperiode auf einer 4-stelligen Anzeige kontinuierlich aufsummiert. Es können sowohl die Verbrauchswerte als auch die Kosten dargestellt werden.
Sofort zum Download verfügbar
FS20 Objekt-Erkennung FS20 OE
Artikel-Nr. 200993
Die FS20-Objekt-Erkennung reagiert auf die Annäherung eines beliebigen Objektes im Bereich von 20 bis 80 cm (einstellbar), wobei die Temperatur des zu detektierenden Objektes keine Rolle spielt. Des Weiteren hat Umgebungslicht weder einen nennenswerten Einfluss auf die Empfindlichkeit noch auf den eingestellten Detektionsabstand. Sobald das Objekt detektiert wurde, erfolgt die Aussendung eines FS20-Funk-Telegramms. Auf zwei getrennt konfigurierbaren Kanälen kann der Sender Ein- und Ausschaltbefehle senden.
Sofort zum Download verfügbar
LED-Lampenleiste LED-L1 mit 3-W-Flächen-LED
Artikel-Nr. 200994
Durch Einsatz einer neuartigen superhellen Flächen-LED wird diese Lampe zur innovativen Beleuchtungsidee. Die in einem Aluprofil untergebrachte 3-Watt-LED ist für den Betrieb an „normalen“ Halogentrafos mit einer Ausgangswechselspannung von 12 V ausgelegt. Eine elektronische Regelung sorgt für einen konstanten LED-Strom.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200995
Die Aufgabe: Ein exklusives Bad war mit mehreren, dimmbaren Beleuchtungsgruppen in Niedervolt-Halogentechnik auszustatten. Dabei stand die bequeme und gefahrlose Ansteuerung (Schalten und Dimmen) verschiedener Beleuchtungsgruppen zur Diskussion.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200996
Ein komplettes, bereits recht aufwändig mit Haustechnik ausgestattetes Geschäftshaus und auch einen Teil des Wohnhauses wird mit FS20 & Co. ausgestattet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 200998
Nach dem historischen Exkurs geht es weiter mit der Beschreibung elektrischer Energiespeicher: vom Lithium-Ionen-Akku bis zum Super-Cap.
Sofort zum Download verfügbar
Funk-Rauchalarm-Empfänger mit Schaltausgang FRE1
Artikel-Nr. 200999
Dieser Empfänger ist in der Lage, die gesendeten Funkprotokolle der Funk-Rauchmelder RM 100 auszuwerten und im Alarmfall ein Relais zu schalten. Das Relais kann universell für Schalt- und Alarmierungsaufgaben genutzt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Homematic Funk-Wassermelder HM-Sec-WDS
Artikel-Nr. 201000
Der neue Funk-Wassermelder HM-Sec-WDS für das Homematic System kann bei einem „ungeplanten” Wasseraustritt eine Menge Geld sparen. Glauben Sie nicht? Auslaufende Geschirrspülmaschinen, Aquarien und Waschautomaten können einen immensen materiellen Schaden anrichten. Der Funk-Wassermelder warnt sofort bei Auftreten von Feuchtigkeit auf der überwachten Fläche und ermöglicht es so, schnell entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Sofort zum Download verfügbar
Serieller Datenlogger SDU 1 für USB-Speicher-Sticks
Artikel-Nr. 201001
Viele Multimeter, GPS-Empfänger und andere Geräte besitzen auch heute noch EIA232-Schnittstellen, um empfangene oder gemessene Daten ausgeben zu können. Leider ist, trotz des einfachen Handlings dieser Schnittstelle, für den Empfang und das Speichern von übertragenen Daten der Aufwand eines angeschlossenen PCs notwendig. Dies macht gerade den mobilen Einsatz solcher Geräte kompliziert und unfl exibel. Hier soll nun der serielle Datenlogger SDU 1 in die Bresche springen, der alle Daten auf einer EIA232-Schnittstelle mitloggt und direkt auf einen USB-Stick speichert.
Sofort zum Download verfügbar
Wach und mobil mit Licht
Artikel-Nr. 201002
Mit dem „BlueLight mobile“ (BLM) können Lichtmangel-Beeinträchtigungen positiv beeinflusst werden. Die Anwendung ist einfach und praktisch überall möglich.
Sofort zum Download verfügbar
FS20-Makrosteuerung FS20 MST 1 – Makros ohne PC und Zentrale! Teil 2/2
Artikel-Nr. 201003
Makros sind eine prima Sache, wenn es im Haussteuerungs-System darum geht, mit einem Befehl komplexere Abläufe zu starten. Allerdings ist im FS20-System bisher dazu entweder ein ständig laufender PC und/oder eine Funk-Hauszentrale erforderlich. Die neue Makrosteuerung hingegen arbeitet nach der Konfiguration autark und kann bis zu 50 Makros mit variabler Aktionsanzahl verwalten und auslösen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Schaltungstechnik und dem Aufbau der Steuerung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201004
In dieser Folge unserer Serie beschäftigen wir uns aus Anwendersicht mit den neuen Audio-Komponenten des FS20-Systems. Sowohl das RDS-FM-Radio-Modul RDS 100 als auch der digitale Audioprozessor FS20 DAP3 eröffnen interessante Applikationsmöglichkeiten im Haus, sie sind beide vollständig von FS20-Sendern aus fernsteuerbar.
Sofort zum Download verfügbar
Ferngesteuert aufzeichnen – Videorecorder-Alarm-Interface VAI 100
Artikel-Nr. 201005
Sie suchen noch ein günstiges Aufzeichnungsgerät für Ihre Überwachungskamera? Nehmen Sie doch Ihren Videorecorder! Das Alarm-Interface VAI 100 ermöglicht die Nutzung eines solchen Recorders für die ereignisgesteuerte Videoaufzeichnung. Dabei wird der Recorder wahlweise über ein kabelgebundenes Schaltsignal oder über Funk (FS20-Schaltsignal) automatisch für einen programmierbaren Zeitraum auf Aufnahme geschaltet. Das Interface ist sogar so programmierbar, dass der Recorder unbeaufsichtigt aufnehmen kann!
Sofort zum Download verfügbar
Universeller Impulsgenerator UPG 100 Teil 1/2
Artikel-Nr. 201006
In der Messtechnik werden oft Signale mit bestimmten Puls- und Pausenzeiten benötigt. Der Impulsgenerator UPG 100 erlaubt durch den Einsatz eines Mikrocontrollers die separate Einstellung dieser Zeiten im Bereich von 10 µs bis 99,99999 s. Weiterhin ist es möglich, den Spannungspegel am Ausgang variabel einzustellen. Ein Open-Collector-Ausgang, ein externer Trigger-Eingang sowie die Möglichkeit zur Eingabe der Zyklenanzahl runden die Features dieses Gerätes ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201007
Unsere Serie über die Technik elektrischer Energiespeicher geht weiter: der Silber-Zink-Akku und die Brennstoffzelle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 201008
In Teil 1 haben wir uns überwiegend mit den physikalischen Grundlagen des EW-Effekts beschäftigt. Er besteht darin, das Benetzungsverhalten von Flüssigkeiten an Grenzflächen durch deren elektrisch steuerbare Oberflächenspannung zu beeinflussen. Jetzt geht es mit der Beschreibung ausgewählter Anwendungen weiter.
Sofort zum Download verfügbar
Temperaturen im Griff – Universal-Thermostat UT 200
Artikel-Nr. 201009
Im täglichen Leben sind wir mit vielen temperaturabhängigen Schalt- und Regelvorgängen konfrontiert – Heizen, Kühlen, Klimatisieren … Der UT 200 ist ein sehr universell einsetzbarer und besonders einfach bedienbarer Elektronik- Thermostat mit digitaler Anzeige von Soll- und Ist-Temperatur. Er erfasst Temperaturdaten in einem sehr weiten Temperaturbereich über einen externen Temperatursensor und ist sowohl als leistungsfähiger Heizungs- wie auch Kühlthermostat einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Dimmen per Funk – Halogenlampendimmer FS20 HLD
Artikel-Nr. 201011
Bis zu 100 W direkt ohne ein weiteres 12-V-Halogenlampen-Vorschaltgerät bequem per Funk dimmen! Der FS20 HLD kann aber noch mehr: Drei mitein ander kombinierbare Timer für den Zeitbereich 1 Sek. bis 4,5 Std. sind ebenso verfügbar wie die Möglichkeit, das Einschaltverhalten des Dimmers zu programmieren. Und kompakt ist er auch – der Dimmer lässt sich bequem über einen Lampenausschnitt auch in beengten Zwischendecken installieren.
Sofort zum Download verfügbar
Infrarot-Fernbedienung FS20 IRF - Mit FS20-Sendern Hi-Fi, TV, SAT bedienen!
Artikel-Nr. 201012
Geräte über Funk fernzusteuern ist komfortabel und erspart unnötige Wege im Haushalt. Während sich Funksysteme in der Haussteuerungs- und PC-Technik bereits voll durchgesetzt haben, werden in der Unterhaltungselektronik noch immer Infrarot-Fernbedienungen zur Steuerung verwendet. Die FS20-Infrarot-Fernbedienung FS20 IRF ist das Bindeglied zwischen den bewährten FS20-Funkkomponenten und den über Infrarot steuerbaren Unterhaltungsgeräten.
Sofort zum Download verfügbar
Akku-Lade-Center ALC 3000 PC Teil 2/4
Artikel-Nr. 201013
Eines der wichtigsten Merkmale beim Akku-Lade-Center ALC 3000 PC ist die besonders einfache Bedienbarkeit. Alle aktuellen Akku-Technologien am Markt (inkl. LiFePO4-Akkus) werden unterstützt und sämtliche Parameter lassen sich optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Im zweiten Teil des Artikels wird nun die detaillierte Schaltungsbeschreibung fortgesetzt.
Sofort zum Download verfügbar
Prozessor-Schaltnetzteil SPS 5630 30 V/6 A Teil 2/3
Artikel-Nr. 201015
Nachdem im „ELVjournal” 3/2008 die komplette Schaltungsbeschreibung des Prozessor-Schaltnetzteils SPS 5630 abgeschlossen wurde, kommen wir nun zum praktischen Aufbau und zum Abgleich, der komfortabel softwaregesteuert durchzuführen ist. Durch den übersichtlichen Aufbau, SMD-vorbestückte Leiterplatten und dadurch, dass innerhalb des Gerätes kein Hardware-Abgleich erforderlich ist, wird eine hohe Nachbausicherheit erreicht.
Sofort zum Download verfügbar