Mit 37 (36 Zahlen + Zero) im Kreis angeordneten Leuchtdioden läßt dieses in SMD-Technologie realisierte Roulette-Spiel die „Kugel” elektronisch rollen.
Low -Level-Batterieindikator mit einstellbarer Schaltschwelle und Berücksichtigung kurzzeitiger Spannungseinbrüche zur Generierung einer optischen Warnung vor zu weit entladener Batterie.
AUTRIS-1 : eine audiovisuelle Variante von Tetris mit neuartiger Spie/technik und hohem Spie/wert bei zusätzlichem Nutzen der Verbesserung des Hörens und der Sprachkompetenz.
Die Suche nach alternativen Antriebskonzepten ist eigentlich älter als das Auto selbst. Das klingt paradox, ist aber nachweisliche Historie. Nach jahrelangen, aufwendigen Forschungsarbeiten ist Daimler-Benz ein Durchbruch in Richtung Null-Schadstoff-Antrieb gelungen - die Brennstoffzellentechnik könnte die Antriebstechnologie des 21. Jahrhunderts werden. Was hinter dieser Technik steckt, ihre Geschichte sowie die der-zeitigen und zukünftigen Anwendungen, behandelt unser Artikel.
Zur einfachen und schnellen Überprüfung bereits verlegter Koaxkabel oder verdrillter Leitungen in Verbindung mit einem Oszilloskop dient diese kleine Schaltung.
Modelle aller Art „leben” auch von den Geräuschen, die zu erzeugen sie imstande sind. Besonders bei Kindern beliebt sind diverse Sirenengeräusche, ob es nun das markante Geräusch einer Polizei-, Rettungswagen- oder Feuerwehrsirene ist oder utopisch anmuten-de Geräusche aus der Science-Fiction-Welt. Unser kleiner Sirenengenerator vermag eine breite Palette von Sirenengeräuschen abzudecken und eignet sich aufgrund seines einfachen und kompakten Aufbaus hervorragend für die Nachrüstung vorhandener Modellfahrzeuge - gerade die richtige Schaltungsidee zum bevorstehenden Weihnachtsfest!
Wir hatten es im ELVjournal 4/96 versprochen - die Zusammenarbeit mit der Bau- und Wohnzeitschrift „Bauidee” trägt weitere Früchte. In dieser Ausgabe stellen wir ein einfach zu installierendes Heizsystem vor, das im Winter z. B. frostgefährdete Leitungen schützen oder empfindlichen Pflanzen Wärme vermitteln kann.
Universelles Akku-Kapazitäts-Meßgerät zur Ermittlung des aktuellen Energieinhaltes (der Kapazität) von 1- bis 12zelligen NC- und NiMH-Akkus sowie 6V- und 12V-Blei- bzw. Blei-Gel-Akkus.
Liegt es für uns als Elektroniker nicht nahe, einen unserem Hobby gemäßen Beitrag zur stimmungsvollen Weihnachtsatmosphäre in der Familie zu leisten? Lassen Sie uns unsere kleine Weihnachtsbeleuchtungsvariation als diesen Beitrag sehen - ohne großen Aufwand werden damit interessante Lichteffekte erzielt.
Single-Chip-Mikrocontroller der MCS-51-Familie schnell und einfach „brennen”, ohne zeitraubendes EPROM-Handling (brennen, löschen...) ermöglichen die neuen Flash-Mikrocontroller von ATMEL, unter Einsatz des besonders günstigen Programmers FP 51.
Gespeist durch den im „ELVjournal” 6/94 vorgestellten DCF-Empfänger nimmt die hier vorgestellte Schaltung eine Signaldecodierung vor, um anschließend die Zeit- und Datumsinformationen auf einer V24-Schnittstelle oder einem LC-Display auszugeben.
Wie mit einfachen Mitteln und wenig Schaltungsaufwand ein hochwertiger Klangeinstellbaustein mit hervorragenden technischen Daten realisiert werden kann, zeigt die hier vorgestellte Schaltung.
Wissen Sie, wie Ihr ABS funktioniert? Was bedeutet eigentlich EDC, ASR etc.? Und wie funktioniert ein Airbag-Sensor? Auf den ersten Blick mag man meinen, dies gehört eher in eine Auto-Zeitschrift. Uns interessiert aber vor allem die intelligente Elektronik, die sich dahinter verbirgt und immer mehr das Kommando im Fahrzeug übernimmt.
Auch wenn Sie beim Fernsehen den Ton etwas lauter genießen, überhören Sie mit dem TV-Alarm weder die Türglocke noch das Telefon. Sobald es klingelt, erscheint auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes, ins laufende Programm eingeblendet, ein gut sichtbares Klingelsymbol. Zusätzlich ist der TV-Alarm durch weitere Signalgeber wie z. B. Alarmkontakte oder Infrarot- Bewegungsmelder in Alarmsystemen ansteuerbar.
Eine programmierbare Auflösung von 9 bis 16 Bit bei der AD-Wandlung sowie einen 12-Bit-DA-Wandler bei 8 Eingangs- und 8 Ausgangskanälen bietet die hier vorgestellte PC-Einsteckkarte.
Flexibles Hilfsprogramm für alle Programmierer/ Softwareanbieter, die ihren Kunden auch die einfache Deinstallation einer Anwendung ermöglichen wollen.
Zur galvanischen Trennung eines Gerätes, an dem im Elektroniklabor gearbeitet wird, von der Netzwechselspannung dient der hier vorgestellte Trenntransformator. Zusätzliche Filter- und Überspannungsschutzmaßnahmen machen das Gerät zu einem wichtigen Hilfsmittel.
4 neue Labornetzgeräte für den universellen Einsatz mit leistungsfähigem Ringkern-Netztransformator und innenliegendem Lüfteraggregat lassen kaum noch Wünsche offen.
Die Eingabe und gleichzeitige Verschlüsselung von Notizen und Kurztexten ermöglicht Ihnen dieses neue Programm. Bemerkenswert ist die extrem hohe Sicherheit gegen unberechtigtes Entschlüsseln durch den Einsatz einer individuell erstellbaren Schlüsseldiskette.
Um mit einem Oszilloskop optimal arbeiten zu können, ist u. a. die grundlegende Kenntnis der Signale sowie ihrer Eigenschaften und Meßmöglichkeiten wichtig.
Als Nachfolger des bewährten DCM 7000 erscheint das neue ELV-Kapazitätsmeßgerät DCM 7001 mit noch höherer Auflösung und Genauigkeit sowie durch Einsatz eines Mikrocontrollers mit einer bestechend einfachen Bedienung.
Nach der CD erobern neue digitale Tonträger die Schächte von Autoradios und Heimanlagen. Welche Technik sich hinter den neuen Medien MiniDisc und Digital Compact Cassette verbirgt, zeigt unser Artikel.
40W-Musikleistung an 8 ? bei nur 14,4V-Betriebsspannung liefert dieser, mit einem monolithischen Leistungs- IC realisierte NF-Verstärker, der unter anderem auch besonders für den Einsatz im Kfz-Bereich prädestiniert ist.
Zum Schutz von Endstufen, Transformatoren usw. vor thermischer Überlastung ist diese kleine Schutzschaltung konzipiert. Je nach Bedarf besteht die Möglichkeit, über ein Umschaltrelais entweder die Versorgungsspannung zu unterbrechen oder einen Lüfter zu aktivieren.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel pro Seite:
Seite 30 von 114
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und 10 € Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz