Bücher / Software / Lernpakete

4087 Produkte(4087)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202445
Im Zuge diverser Frequenzbandliberalisierungen der letzten Jahre erhält auch der Nicht-lizenzierte und -registrierte zunehmend bessere Möglichkeiten, sich mit seiner Umwelt per Funk zu verständigen. Galt dies für lange Jahre aus- schließlich für den CB-Funk, kamen in den letzten zwei Jahren die Freigaben des 70cm-Bandes und eines Teils des 2 m-Bandes hinzu, so daß nun auch Nicht-Funkamateure die Möglichkeit haben, in guter Qualität und relativ weitreichend zu funken. Wir beleuchten die Szene, die Technik und das Angebot.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202447
Im zweiten Teil dieses Artikels beschreiben wir ausführlich die interessante Schaltungstechnik des EPS 1001.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202449
Beginnend mit Teil 15 dieser Serie wollen wir Maßnahmen zur Verbesserung der EMV aufzeigen. Neben den allgemein üblichen EMV-Konstruktionsdetails sollen insbesondere auch die in der Praxis bewährten Maßnahmen beschrieben werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202450
Schutz vor unbefugter Benutzung Ihres Telefons bietet der TLC 1. Er überwacht die Amtsleitung von Ihrem Telefon bis zum Postamt und meldet Manipulationen sowie unberechtigte Nutzung durch eine LED bzw. einen lauten Signalgeber - und das alles mit dem „Segen” der offiziellen BZT-Zulassungsstelle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202451
Der dritte und abschließende Teil des Artikels beschreibt die Installation und Bedienung der Software sowie die Inbetriebnahme des IC-Testers.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202453
Der dritte und zugleich abschließende Teil beschreibt den Nachbau dieses innovativen, mikrocontrollergesteuerten Akku-Lade-Meßgerätes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202454
Universelles Elektronikschloß mit Magnetkarten-Durchzugsleser, bei dem alle gängigen Magnetkarten als Schlüssel dienen können. Besitzt die betreffende Karte eine Berechtigung, wird der Türöffner betätigt oder auch ein anderer Verbraucher geschaltet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202455
Kleine Schaltung zur Überwachung der Stromaufnahme des CPU-Lüfters. Bei Motorstillstand oder einer Unterbrechung in der Zuleitung wird ein akustisches Warnsignal abgegeben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202456
Wie über einen großen Frequenzbereich ein Sinussignal digital erzeugt werden kann, beschreibt der vorliegende Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202457
Ob der Motor noch richtig läuft, hört man bei modernen Automobilen kaum noch, also bemüht man die Technik zur Überwachung des gesamten Fahrzeugmanagements. Bei der zunehmenden Computerisierung der Fahrzeuge ist eine entsprechende Diagnose- und Überwachungstechnik inzwischen unauffälliger Standard. Einen kleinen Einblick in die Zusammenhänge dieser heute äußerst komplexen Technik zeigt unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202458
Hochwertiger rauscharmer Mikrofonvorverstärker, für alle Mikrofontypen geeignet. Für Elektret-Mikrofonkapseln mit integriertem Verstärker wird zusätzlich eine Betriebsspannung bereitgestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202459
Die optionalen Komponenten zur Funksteuerung sowie die Beschreibung des Gehäuse- einbaus dieses interessanten Türgongs beschreibt der zweite Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202460
Er kommt, soviel ist sicher. In welcher Form allerdings, das ist weniger sicher. Neben einigen weiteren Verfahren wie DSR und ADR nimmt seit einiger Zeit das laufende Projekt DAB sichtbare Formen an. Neben Feldversuchen in Berlin/Brandenburg, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen ist das Pilotprojekt DAB in Bayern seit Oktober 1995 voll auf Sendung. Was DAB ist und welche Technik hier entwickelt wird, beleuchtet unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202461
Der Video-HF-Modulator moduliert das Bildsignal einer beliebigen FBAS-Videosignalquelle einschließlich der zugehörigen Toninformation auf einen HF-Träger im UHF-Bereich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202462
Intelligentes mikrocontrollergesteuertes 6fach-Universal-Lade-/Entladegerät für exakt dosierte Ladungszufuhr bei 4 Rundzellen und zwei 9V-Block-Akkus. Gleichzeitiges schonendes Laden von NC- und NiMH-Akkus. Durch zusätzliche Entlademöglichkeit wird der Memory-Effekt bei NC-Akkus vermieden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202463
Nachbau, Inbetriebnahme und Abgleich dieses 10MHz-Wobbel-Funktions- Generators beschreibt der zweite und abschließende Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202464
Eine neue mikroprozessorgesteuerte, postzugelassene Telefonzentrale mit 5 Nebenstellen, Türsprecheinrichtung, Gebührenzähler und Faxweiche stellen wir in diesem Artikel vor. Die Anlage ist in neuester Technik aufgebaut und bietet eine Vielzahl besonderer Features bei optimiertem Preis-/ Leistungsverhältnis.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202465
Vollautomatisches Ein- und/oder Ausschalten eines PCs ermöglicht dieses innovative Schaltsystem.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202466
Kleine Timerschaltung für einstellbare Verzögerungszeiten bis zu einigen Minuten ohne große Kondensatorwerte.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202467
In den Teilen 1 und 2 dieser Artikelserie haben wir uns mit beispielhaften Anwendungen, der Entwicklung der Theorie und den Grundlagen befaßt. In diesem dritten Teil wollen wir im ersten Abschnitt das erarbeitete Wissen über die Fuzzy-Logik vertiefen und uns anschließend dem Fuzzy-Simulationsprogramm widmen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202468
Damit ein Mensch Sachverhalte verstä ndlich vortragen und verstehen kann, ist es sehr wichtig, daß er die „Prosodie“ beherrscht. Unter diesem Begriff versteht man vor allem die Fähigkeit zur Wortbetonung bei der Aussprache. Voraussetzung hierfür ist natürlich, daß die kleinen Ton- höhenunterschiede in der eigenen Sprache ü berhaupt wahrgenommen werden.Mit diesem neuen PC-Programm unter Windows kö nnen Sie leicht und effektiv Ihre Fähigkeit zur Tonhö henunterscheidung testen und durch ein einfaches Training sogar verbessern, zur Optimierung Ihrer sprachlichen Kommunikation.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202469
Hohe Sicherheit bietet dieses Universal-IR-Fernbedienungssystem. Der Übertragungscode wird stetig geändert, wodurch das System für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen besonders geeignet ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202471
Aufbau, Funktion und Montage von Netz-Entstörfiltern
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202472
Die Simulation digitaler Schaltungen ist im professionellen Einsatz bereits weit verbreitet. Doch inzwischen gibt es auch leistungsfähige PC-Software mit sehr günstigem Preis-Leistungsverhältnis, die dem Profiund dem Hobbyanwender den Einstieg in die Welt der Schaltungssimulation ermöglicht, ohne daß sein Geldbeutel übermäßig strapaziert wird. Ein neues Produkt dieser Kategorie stellt der Logiksimulator DigiTrace dar, der mit seinem neuen Konzept besonders für Praktiker interessant ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202473
Sowohl die Ermittlung von Propellerdrehzahlen durch Unterbrechung einer Lichtquelle als auch die Erfassung von Wellendrehzahlen mittels eines Reflexionsstreifens ist mit diesem neuen Drehzahlmesser berührungslos möglich. Als Besonderheit besitzt der Drehzahlmesser noch eine Infrarot-Lichtquelle, die bei Bedarf zuschaltbar ist. Durch Mikroprozessorsteuerung bietet das Gerät einen hohen Bedienungskomfort, einschließlich der Möglichkeit zur Voreinstellung und Berücksichtigung der Anzahl der Rotorblätter.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202474
Diese Schaltung kann die Lebensdauer Ihrer wertvollen Nickel-Cadmium (NC)-Akkupacks wesentlich verlängern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202475
Ohne Sensoren ist moderne Fahrzeugelektronik undenkbar. Die zum Einsatz kommende Sensorik besteht aber schon längst nicht mehr aus einfachen Kontakten, sondern ist in der Technologie und Komplexität ihres Aufbaus der folgenden Steuerelektronik ebenbürtig, wenn sie diese durch integrierte Auswerteelektronik nicht gar schon ersetzt. Wie moderne Sensoren aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden, zeigt unser Beitrag.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202476
Als Bindeglied zwischen Meßpunkt und Oszilloskop kommt dem Tastkopf eine besonders große Bedeutung zu. In den folgenden Ausgaben dieser Artikelserie wollen wir diese Thematik näher beleuchten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202477
Bei einsetzender Dämmerung erinnert eine blinkende LED den Fahrer daran, das Licht rechtzeitig einzuschalten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202478
Diese universell einsetzbare Leiterplatte ermöglicht den Selbstbau elektronisch geregelter Netzteile, bei denen Spannung und Strom stufenlos einstellbar sind.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202479
Beliebige Kurvenformen, die vom Anwender einstellbar sind, können mit dieser kleinen Schaltung realisiert werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202480
Die Schaltungstechnik zum vollautomatischen Ein- und/oder Ausschalten eines PCs beschreibt der zweite Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202481
Im zweiten Teil unseres Artikels stellen wir die faszinierende Technik der DAB-Empfänger vor. Diese nahezu komplett digitalisierten Geräte arbeiten nach völlig neuen Empfangs-Konzepten und sind ein wichtiger Schritt zur Volldigitalisierung bisher analoger Empfangskonzepte.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202482
Eigenständiges Handgerät zum Testen und Trainieren der Prosodie, mit ähnlichen Funktionen wie sie die im „ELVjournal“ 1/96 vorgestellte Software bietet.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202483
Überprüfung und Einstellung der Videokopf-Umschaltung ohne Oszilloskop ermöglicht dieses speziell für den Videorecorder-Service entwickelte Gerät.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202484
Kleine Schaltung zur Spannungsüberwachung. Ideal zur Fehlersuche in elektronischen Schaltungen, bei denen ein Fehler nur zeitweise auftritt.
Sofort zum Download verfügbar