Hinweis: In den Downloads finden Sie eine ausführliche Vergleichstabelle mit allen CO2-Messgeräten aus dem ELV-Sortiment.
Eine hohe CO2-Konzentration beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit und das Leistungsvermögen. Das handliche CO2-Messgerät eignet sich zum Überwachen der Luftqualität von Räumen, in denen sich Personen aufhalten, wie z. B. Wohnungen, Hobbyräume, Partykeller, Schulräume, Hörsäle, Krankenhäuser, Büros, Produktionshallen sowie öffentliche Einrichtungen aller Art.
Produkteigenschaften CO2-Messgerät / CO2-Monitor TFA AirControl LIFE
- CO2-Messgerät / CO2-Anzeige (Kohlendioxid) mit beleuchtetem 9,86-cm-LC-Display (3,88"), H x B: 50 x 85 mm
- Geeignet für Haus-/Wohnungseigentümer, Schulen/Hörsäle, Büros, Krankenhäuser, öffentliche Einrichtungen, etc.
- Messmethode: Dual-Beam-NDIR (Nicht-Dispersive-Infrarot Technologie)
- Anzeige der aktuellen CO2-Konzentration, Raumtemperatur und relative Luftfeuchte
- Praktische Ampelanzeige durch 3 farbige LEDs an Gerätefront (bis 799 ppm: grün, 800–1200 ppm: gelb, ab 1201 ppm: rot) / CO2-Schwellwerte lassen sich nicht individuell anpassen
- Zusätzlicher akustischer Alarm bei Erreichen des Schwellwerts von 1200 ppm (Alarm durch Mute-Taste abschaltbar)
- Kompakte Geräteabmessungen (B x H x T): 138 x 100 x 51 mm / Gewicht: 184 g
- Montage: Stellen oder Aufhängen
- Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil (5 V DC, 1 A) und 1,5-m-Micro-USB-Kabel / Betrieb ebenfalls am PC/Notebook oder via Powerbank möglich
- Testurteil Stiftung Warentest (Online veröffentlicht am 04.02.2021): Note Gut (2,0)
Messparameter
CO2 / Kohlendioxid - Messbereich (0–3000 ppm), Auflösung (bis 1000 ppm: 1 ppm // ab 1001 bis 2000 ppm: 5 ppm // ab 2001 ppm: 10 ppm), Genauigkeit (±50 ppm oder ±5 %, der höhere Wert gilt)
Temperatur - Messbereich (0–50 °C), Auflösung (0,1 °C), Genauigkeit (±1 °C)
Luftfeuchte (rH) - Messbereich (20–90 % rH), Auflösung (1 %), Genauigkeit (±3 %)
Ein Zusammenhang zwischen Raumluftgüte und der möglichen Konzentration von Viren im Aerosol der ausgeatmeten Luft ist hinlänglich bekannt. Je mehr „verbrauchte“ Luft im Raum ist, desto höher die Verbreitungs- und damit Ansteckungsgefahr durch Viren. Deshalb gelten heute Kohlendioxid-Messgeräte und CO2-Tester als einer von mehreren Indikatoren für die Raumluftbelastung mit Schadstoffen und damit indirekt auch der Viren-Exposition in der Raumluft. Sie können an das periodische Lüften erinnern oder Lüftungs-/Klimatisierungsanlagen (HVAC) steuern.
2 Bewertungen