Der LoRaWAN®-Feinstaubsensor ELV-LW-SPM basiert auf dem hochwertigen SPS30-Feinstaubsensor von Sensirion. Dieser Sensor wird sowohl in dem Feinstaub-Messgerät PM2.5 verwendet, den wir im ELVjournal 6/2019 vorgestellt haben, als auch im Homematic IP Feinstaubsensor HmIP-SFD, der im ELVjournal 5/2020 vorgestellt wurde. Dieser MCERTS-zertifizierte Sensor misst Feinstaubpartikel massen- und mengenmäßig in unterschiedlichen Partikelgrößen, wobei der integrierte Sensorlüfter für eine konstante Luftzirkulation während des Messzeitraums und eine automatische Sensorreinigung sorgt. Der Bausatz ELV-LW-SPM wurde so entwickelt, dass er in eine Spelsberg-Verbindungsdose Abox 040 eingebaut werden kann, wodurch der Einsatz im geschützten Außenbereich (IP43) möglich ist. Die Platine ist darüber hinaus noch ein Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor bestückt, der die Erfassung der entsprechenden Werte ermöglicht. Die Nutzung der LoRaWAN®-Technologie bringt es mit sich, die Übertragung von Messwerten auch an abgelegenen Standorten zu realisieren. Hochpräziser Laser-Feinstaubsensor auf Basis des Feinstaubsensors Sensirion SPS30 Verwendet das hochwertige LoRaWAN®-Funkmodul von dnt Der verbaute Feinstaubsensor Sensirion SPS30 ist MCERTS-zertifiziert Passgenauer Einbau in optional erhältliche Spelsberg-Verbindungsdose Abox 040, somit auch im geschützten Außenbereich platzierbar Einfache Versorgung, durch den großen Eingangsspannungsbereich von 5–40 VDC Anwendungsbeispiele: Kombinieren Sie den Feinstaubsensor z. B. mit einem Luftreiniger oder einer Lüftungsanlage und lasse Sie diese bei hoher Feinstaubbelastung gezielt ansteuern. Wenn die Messwerte des LoRaWAN®-Feinstaubsensors eine hohe Feinstaubbelastung anzeigen, sollten Fenster und Türen geschlossen werden.
Macht das Arbeiten an Elektronikplatinen und kleinen Baugruppen einfacher: Der robuste Platinenhalter hält die Platine sicher fest und ermöglicht das freie Drehen der Platine um 360°.
Preiswertes 24-V-Konstantspannungs-Netzteil (24 V DC) für die Versorgung von LED-Anordnungen bis zu einer Leistungsaufnahme von 20 W. Auch gut geeignet für LED-Stripes bzw. LED-Streifen.
Das kompakte, nur eine TE breite Hutschienen-Netzteil liefert eine stabile Betriebsspannung für viele Haus-, Automations- und Steuerungstechnik-Anwendungen.
Die Verbindungsdose ist sehr vielseitig einsetzbar, denn sie verfügt über insgesamt 8 Einführungen an allen Seiten und ist durch ihre Witterungsbeständigkeit für den Außeneinsatz geeignet.
Bereits durch Albert Einstein wissen wir: „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“ In dieser Aussage liegt viel Wahrheit. Stellt z. B. unser unmittelbares Umfeld durch Feinstaubbelastungen eine Schwierigkeit dar, bietet der ELV LoRaWAN®-Feinstaubsensor ELV-LW-SPM eine indirekte Möglichkeit zur Abhilfe. Da Feinstaubemissionen faktisch Gift für unseren Körper sind, sollte man diese nicht außer Acht lassen. Vor allem dann, wenn die Umgebungen, in denen wir uns häufig und lange aufhalten, besonders stark belastet sind. Dieser Artikel erklärt nicht nur die Grundlagen des Feinstaubs, sondern liefert auch alle technischen Informationen zur Inbetriebnahme des ELV-LW-SPM.
Macht das Arbeiten an Elektronikplatinen und kleinen Baugruppen einfacher: Der robuste Platinenhalter hält die Platine sicher fest und ermöglicht das freie Drehen der Platine um 360°.
Preiswertes 24-V-Konstantspannungs-Netzteil (24 V DC) für die Versorgung von LED-Anordnungen bis zu einer Leistungsaufnahme von 20 W. Auch gut geeignet für LED-Stripes bzw. LED-Streifen.
Das kompakte, nur eine TE breite Hutschienen-Netzteil liefert eine stabile Betriebsspannung für viele Haus-, Automations- und Steuerungstechnik-Anwendungen.
Die Verbindungsdose ist sehr vielseitig einsetzbar, denn sie verfügt über insgesamt 8 Einführungen an allen Seiten und ist durch ihre Witterungsbeständigkeit für den Außeneinsatz geeignet.
Bereits durch Albert Einstein wissen wir: „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“ In dieser Aussage liegt viel Wahrheit. Stellt z. B. unser unmittelbares Umfeld durch Feinstaubbelastungen eine Schwierigkeit dar, bietet der ELV LoRaWAN®-Feinstaubsensor ELV-LW-SPM eine indirekte Möglichkeit zur Abhilfe. Da Feinstaubemissionen faktisch Gift für unseren Körper sind, sollte man diese nicht außer Acht lassen. Vor allem dann, wenn die Umgebungen, in denen wir uns häufig und lange aufhalten, besonders stark belastet sind. Dieser Artikel erklärt nicht nur die Grundlagen des Feinstaubs, sondern liefert auch alle technischen Informationen zur Inbetriebnahme des ELV-LW-SPM.
Sofort zum Download verfügbar
Gratis
inkl. MwSt.
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden und 10 € Gutschein erhalten.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz