- Artikel-Nr. 102112
- EAN: 4260425399110
Der frei programmierbare, autonome Roboter eignet sich als Komplettsystem mit dennoch einfachem Aufbau hervorragend als Einstiegs-, Lern- und Anwendungsobjekt.
Highlights
- Speziell für Schüler und alle Lernenden entwickelt
- Großzügig bebilderte Anleitung
- Einfacher Aufbau (Lötarbeiten erforderlich)
- Programmierbar in C, C++, Java und Assembler
- Hauptprozessor mit 16kByte Flash-Speicher
- Über Onboard-USB-Schnittstelle bequem programmierbar
- Mehrere ansteuerbare Sensoren
- NIBObee-Bibliothek
Speziell für Schüler und alle Lernenden entwickelt, ist der Roboter anhand der großzügig bebilderten, ausführlichen Anleitung einfach aufzubauen (Lötarbeiten erforderlich) und in C, C++, Java und Assembler zu programmieren. Herzstück des Roboters ist ein ATmega16 (erweiterbar auf ATmega 1284), der über eine Onboard-USB-Schnittstelle jederzeit bequem programmierbar ist. Der Roboter verfügt über mehrere einfach ansteuerbare Sensoren, die es ermöglichen, Fahrwege und Hindernisse zu erkennen.
Neben einem C-Tutorial, das durch die ersten Schritte in der Programmiersprache C führt, wird bereits eine fertige NIBObee-Bibliothek mitgeliefert, in der alle wichtigen Grundfunktionen fertig implementiert zur Verfügung stehen, so dass man sofort mit den ersten Fahrmanövern beginnen kann.
Über eine spezielle Roboter-Online-Plattform kann man Quellcode einfach compilieren, Beispiele ausprobieren und in die Java-Programmierung einsteigen.
Der Betrieb erfolgt über vier per USB nachladbare (USB-Lader on Board) Micro-Akkus.
Applikationen
- Verfolgung einer Linie
- Erkennung von Hindernissen
- Autonomes Verhalten
- Unterscheidung von verschiedenen Bodenbelägen
- Wandverfolgung
Ein vollständiger Bausatz, der einen guten Einstieg in die Robotik ermöglicht. Einige Lötstellen (Bodensensoren und Getriebekasten) erfordern etwas Sorgfalt, da nur durch Kapillareffekt die erforderlichen Verbindungen entstehen (Erfahrung aus dem Aufbau von inzwischen 60 NIBObees mit Schülern). Im Vergleich zum ASURO aber eine deutliche Verbesserung (Erfahrung mit etwa 100 ASUROs).... und liebe Leute von ELV: Bitte entfernt doch den Hinweis auf den Kauf von "normalen" Batterien. Gleich auf Seite 2 der Bauanleitung steht unter der Rubrik "Sicherheitshinweise" zu lesen: "Insbesondere darf der Roboter nur mit Akkus (1,2V) und keinesfalls mit normalen Batterien (1,5V) betrieben werden."
Hatte mir lange überlegt ob ich den NiboBee kaufen soll, da ich von der Programmierung keine Ahnung hatte - also komplettes Neuland betrete. Ich bin erstaunt darüber wie schnell man in die Programmiersprache (Basic C) einsteigen kann.Bereits der Aufbau macht richtig Spaß, war allerdings nach ca. 6 Stunden leider schon erledigt. Bei der ersten Inbetriebnahme hat die linke Odometrie nicht funktioniert - der Fehler war durch die Schaltpläne allerdings sehr schnell gefunden.
Mein Sohn (23) hatte den BS in ca. 1,5 h zusammengebaut. BS super entwickelt! Geniales Einsteigerkonzept mit großem Potenzial.Alles wirklich 5-sternig!PS: Einziges Negativ-Erlebnis: Batteriebecher. Verhinderte ein sofortiges Erfolgserlebnis! (5 Min. Fehlersuche)
Komplettbausatz mit:
- Fahrwerk
- Antrieb
- Elektronik-Platinen
- Bauteilen
- 2 Fühler mit 4 Tastern
- IR-Sensoren
- LEDs
- USB-Schnittstelle mit Charger
