- Artikel-Nr. 143310
- EAN: 4047976433100
Der SUP3 generiert ein hochqualitatives FM-Signal, inklusive eines individuell konfigurierbaren RDS-Signals. Eine USB-Schnittstelle ermöglicht zusätzlich zur analogen Audio-Einspeisung auch das Einspeisen digitaler Audiodaten.
So kann man einen PC oder andere Geräte mit USB-Soundausgabe direkt als Signalquelle nutzen, den Stereo-Prüfgenerator komplett von einem PC aus fernbedienen und konfigurieren. Ein EEPROM im SUP3 erlaubt dabei auch die Abspeicherung von RDS-Signalinhalten, die dann später bei der PC-unabhängigen Nutzung ausgegeben werden können.
Als analoge Audioquelle kann z. B. ein Smartphone verwendet werden. Für die interne Erzeugung von Prüfsignalen kann auch der interne Oszillator mit festen Frequenzen von 100 Hz, 1 kHz oder 10 kHz zur Modulation zum Einsatz kommen.
Das Haupteinsatzgebiet dieses leistungsfähigen Prüfgenerators ist das Instandsetzen und Restaurieren von Rundfunkempfängern. Denn nur mit einem normgerechten Prüfsignal ist ein exakter Abgleich möglich. Durch den Batteriebetrieb kann man das Gerät auch mobil nutzen, z. B. für Gerätevorführungen an Orten, an denen kein ausreichendes UKW-Empfangssignal vorhanden ist.
- HQ-Stereo-UKW-Prüfgenerator, Frequenzbereich 87,5–108 MHz
- Signalquellen: analoger Stereo-Audioeingang (Klinkenbuchse), digitaler USB-Port oder interner Oszillator
- RDS-Textausgabe (2 x 8 Zeichen)
- Übersichtliche Anzeige und Bedienung am Gerät über farbiges OLED-Display (1,5" / 3,81 cm) und Inkrementalgeber mit Tasterfunktion
- Konfiguration und Fernbedienung über USB per PC möglich, dabei fungiert der SUP3 als externe Soundkarte
- PC-Steuersoftware für Windows 7, 8, 10 (unter Downloads)
Achtung!
Der Einsatz als UKW-Sender, auch wenn es nur um kurze Entfernungen geht, ist verboten! Der HF-Ausgang des Prüfgenerators muss immer mit einem abgeschirmten Kabel direkt mit dem Antenneneingang des Prüflings verbunden werden!
In gewohnter ELV-Qualität einfach zusammenzusetzen und in Betrieb zu nehmen. Funktioniert auf Anhieb.
Sehr schnell und unkompliziert zusammengebaut, obwohl komplexe Schaltung. Funktioniert sofort. Ein Stück Draht am Mittelleiter des Antennenausganges genügt um mit jedem UKW-Radio in einiger Entfernung zu empfangen. Bedienung (mit Einstellrad und Tasten) einfach und selbst erklärend. Dank der digital angezeigten Sendefrequenz können die Skalen von UKW-Radios gut justiert bzw. geeicht werden. Für jeden Radio -Bastler und Radio-Reparierer ein wertvolles Hilfsmittel.
Alles in allem ein prima Gerät, das für meine Bedürfnisse keine Wünsche offen lässt. Das einzige was mir nicht gefällt ist der orange Drehknopf, der recht ungünstig zu greifen ist vor allem wenn man mehrere Umdrehungen z.B. beim Frequenzeinstellen machen muss. Wurde von mir durch einen schwarzen Rändelknopf (Conrad) mit 28mm Durchmesser ersetzt. Passt optisch und auch von der Größe prima und lässt sich nun perfekt drehen. Wenn ELV nun noch das gleiche Gerät zum Abgleich von AM Mittelwellengeräten entwickelt würde mich dies sehr freuen.
- HQ-Stereo-UKW-Prüfgenerator mit OLED-Display SUP3,Bausatz
Benötigt 2x Batterien, Mignon. Bitte seperat bestellen!
Benötigt: 2x Alkaline-Batterie Mignon AA, nicht im Lieferumfang enthalten.Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Schlechte Audioqualitätvon Briegel |
1 | 2.070 |
Briegel
|
![]() |
Software-Download geht nicht mehrvon info19*************** |
1 | 1.780 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Sind die Kanäle vertauscht? Ist der digitale Eingang absolut fehlerfrei?von Briegel |
0 | 1.221 |
Briegel
|
![]() |
Da bewerten noch nicht geht :-)von Test-Lippi |
0 | 932 |
Test-Lippi
|
![]() |
SUP3 mit Windows XP betreiben?von vinyl1954 |
2 | 1.039 |
vinyl1954
|
![]() |
... ganz nett mit dem Display, aber was ist mit TosLink?von 593446 |
9 | 0 |
Tommack
|
![]() |
HF lässt sich nicht richtig abschalten und andere Bugsvon shorty03 |
1 | 1.176 |
Ka-La
|
![]() |
SUP3-Speichertasten am Gerätvon Ka-La |
0 | 953 |
Ka-La
|
![]() |
PTY wird nicht gespeichertvon Tommack |
1 | 915 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Warum gibt es keinen Back-Button?von Tommack |
1 | 962 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Welchen Koax-Stecker und welches Kabel für Antennenanschlussvon Brandie |
2 | 1.121 |
Brandie
|