- Artikel-Nr. 152301
- EAN: 4047976523016
Der Homematic IP Rollladenaktor wird optisch unsichtbar in einer Schalter-/Gerätedose montiert und lässt sich sowohl vor Ort über extern anschließbare Wippentaster direkt betätigen als auch bequem per Funk und via Homematic IP Access Point über einen beliebigen Homematic IP Sender bzw. die Homematic IP App oder über die Homematic Zentrale CCU2 bzw. Smart Home Zentrale CCU3 ansteuern.
Dabei stehen zahlreiche Programmiermöglichkeiten wie Zeitsteuerungen, auch über den Jahresverlauf variabel (Astrofunktion/Helligkeitssteuerung), Klimatisierungsfunktionen, Anfahren bestimmter Positionen, Kalibrierungsfahrt usw. zur Verfügung.
Durch die Unterbringung in einer Schalterdose kann eine vorhandene Installationslinie ohne Veränderung weiter betrieben werden.
- Kompakter Unterputz-Rollladenaktor für die Ansteuerung von Rollladen-/Markisenantrieben bis 500 W Leistungsaufnahme
- Optisch unsichtbare Montage in Schalter-/Gerätedose, z. B. auch hinter normalen Wippen-Installationstastern in einer tiefen Schalterdose
- Komfortable Konfiguration und Verknüpfung über die Homematic IP App (Homematic IP Access-Point erforderlich) oder Smart Home Zentralen (CCU2/3, Funkmodule für Raspberry Pi oder Partnerlösungen)
- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für die Anpassung an individuelle Öffnungs- und Schließzeiten, Klimatisierung, Wetter sowie Anpassung an die jeweiligen Rollläden
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access-Point erforderlich)
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Zusatzfunktionen beim Betrieb über die Homematic Zentrale CCU2 oder Smart Home Zentrale CCU3
- Reaktionsverhalten für kurzen und langen Tastendruck konfigurierbar
- Virtuelle Aktorkanäle z. B. für einen Hoch- oder Herunterfahrschutz nutzbar
Funktional alles top, aber der Preis macht Homematic abstoßend.
Ware in Ordnung Ware in Ordnung
Schaltaktor wird vom System erkannt, die Schaltausgänge geben aber keine Spannung aus! Die Schaltbefehle werden erkannt (Umschaltung am Schaltaktor hörbar)
Ganz prima alles war gut gelaufen kaufe ich gerne bei ELB
Alles super, top Produkt, einfach zu installieren
Einfacher Zusammenbau, Funktion noch nicht wie erwartet, es gibt keine Kalibrierfahrt und auf/zu dauert keine 15 Sekunden egal was ich einstelle, 10 50 oder 90 es geht immer ganz zu oder auf
Man benötigt ein wenig (wenig ist schon richtig) Löterfahrung, um die Handvoll noch fehlenden Bauteile aud die Platinen zu bringen, alle SMD Teile sind schon drauf. Bei mir, der ich zum letzten Mal vor 20 Jahren gelötet habe, hat der Zusammenbau etwa 45 minuten benötigt und war recht einfach. Das Gerät arbeitete sofort. Ein sehr kleines Bauteil (Kunststoffbestandteil des Gehäuses) fehlte und wurde sofort und problemlos nachgeliefert!
Guter Bausatz, Zusammebau in ca. 1 Stunde problemlos möglich. Mit der feinen Lötspitze sollte man an den Pins des Funkmoduls aber umgehen können, sonst keine Herausforderung.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Betrieb ohne Tastereingangvon Nobse81 |
2 | 1.536 |
Nobse81
|
![]() |
HmIP-FROLL hängt sich regelmäßig auf.von Worker |
15 | 3.844 |
stephanstricker
|
![]() |
Auf AB Stopp Programmieren in verbindung mit Homematic und CCU3von Markus Uebersax |
0 | 1.113 |
Markus Uebersax
|
![]() |
Direktverknüpfung nur mit HmIP-Aktoren?von homepower |
2 | 1.264 |
homepower
|
![]() |
Rolladenaktor HmIP Froll läßt sich nicht richtig anlernenvon Reinerxx |
2 | 2.948 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Einstellen der "Fahrzeiten" mit der CCU2 funktioniert nicht richtigvon buscet |
1 | 1.175 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
|
Testen ohne Motor?von bierbauch1 |
2 | 1.989 |
bierbauch1
|
Es können alle Rohrmotoren angeschlossen werden, welche für die Dauer der angelegten 230V Netzwechselspannung auf- bzw. abfahren. Wenn die Motoren den Endanschlag erreicht haben, schalten diese intern ab (auch wenn die Netzwechselspannung noch anliegen sollte).
Die Motoren haben hierzu die folgenden Anschlussleitungen:
- Auffahrleitung (in der Regel die braune Leitung)
- Abfahrleitung (in der Regel die schwarze Leitung)
- Neutralleiter (blau)
- Schutzleiter (gelb-grün)


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2


Statt 269,85 € **