Bücher / Software / Lernpakete

4087 Produkte(4087)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202616
Viele Wohnungsbrände wären vermeidbar, wenn die auslösenden Klein- und Schwelbrände rechtzeitig erkannt und angezeigt würden. Der RM 400 ist ein optischer Trübungs-Rauchmelder und arbeitet mit einer 9V-Blockbatterie über 1 Jahr im Dauerbetrieb.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202617
0,1 Hz bis 20 MHz (!) umfaßt der Frequenzbereich dieses neuen universellen Funktions-Generators mit besonders günstigem Preis-/Leistungsverhältnis. Es sind alle gängigen Kurvenformen wie Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck und Impuls einstellbar, bei Ausgangsspannungen bis zu 10 Vss. Ein integrierter Frequenzzähler zeigt die Ausgangsfrequenz auf einem 4stelligen LED-Display an. Mit Hilfe des integrierten Vorverstärkers steht somit ein vollwertiger Frequenzzähler auch für externe Signale bis 30 MHz zur Verfügung. Ein interner Wobbel-Generator mit einstellbarer Wobbel-Frequenz und vorwählbarem Wobbel-Bereich vervollständigt die Funktionen dieses hochwertigen Labor-Generators.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202618
Dieses 1-Kanal-Infrarot-Fernbedienungssystem, dessen Miniatursender am Schlüsselbund Platz findet, zeichnet sich durch eine große Reichweite von rund 30 m sowie eine hohe Störsicherheit aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202619
Nachträglich in Lautsprecherboxen eingebaut, informiert eine aus 10 LEDs bestehende Leuchtdioden- kette über die aktuelle Belastung der betreffenden Lautsprecherbox. Der Anschluß erfolgt direkt parallel zur Lautsprecherbox über 2 Leitungen, ohne daß eine separate Stromversorgung erforderlich ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202620
Der FBG 7001, ein hochwertiger nach neuester Technologie aufgebauter Farb-Bildmuster-Generator liefert alle wichtigen Funktionen, die zum Test und Abgleich von modernen Farbfernseh- und Videogeräten benötigt werden. Darüber hinaus bietet der FBG 7001 Funktionen, die selbst bei Bildmuster-Generatoren der gehobenen Preisklasse kaum zu finden sind.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202621
Als Vorsatz für Frequenzzähler konzipiert, übernimmt diese kleine Schaltung eine Vervielfachung kleiner Frequenzen. Hierdurch sind Messungen mit kurzer Torzeit und dennoch hoher Auflösung möglich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202622
Im zweiten Teil des Artikels befassen wir uns mit der Technik der Digital-Compact-Cassette (DCC) , die in absehbarer Zeit die herkömmliche Compact-Cassette ablösen könnte.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202623
Wußten Sie schon, daß jeder Mensch in seiner zentralen Hörverarbeitung auch eine Art von „Phase-Locked-Loop-Schaltung” besitzt? Und daß diese Schaltung dringend erforderlich ist, um die von unseren beiden Ohren gelieferten unter- schiedlichen Schalleindrücke zu einem ganzheitlichen Höreindruck zu ver- schmelzen? Diesen Vorgang bezeichnen die Wissenschaftler als „binaurale Fusion”. Deren Funktion ist vergleichbar mit der binokularen Fusion, über die wir im „ELVjournal” 1/95 berichteten und mit deren Hilfe die beiden unterschiedlichen, von den Augen gelieferten Abbildungen im Gehirn zu einem ganzheitlichen Seheindruck verschmolzen werden. In diesem Beitrag sollen Sie erfahren, wie Sie Ihre binaurale Fusion testen und vielleicht sogar durch ein einfaches Training verbessern können, um so wahrscheinlich auch Ihren Umgang mit Sprache und Ihre Musikalität zu verbessern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202624
Erstellung und Verwaltung von Bildschirmausschnitten/Snapshots für Windows- und DOS-Programme sowie die komfortable Nachbearbeitung und Konvertierung von Grafikdateien ermöglicht dieses neue Softwarepaket.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202625
Als interessantes Zusatzgerät zu einem IBM-PC-XT/AT-kompatiblen Computer wurde im ELV-Labor ein 16 Kanal-Schaltinterface entwickelt, das über 8 Digital- Eingänge und 8 potentialfreie Relaisausgänge beliebige Schalt- und Steueraufgaben übernehmen kann. Der Anschluß erfolgt direkt an die Parallelschnittstelle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202626
Mit der PLD-Entwicklungssoftware ist eine übersichtliche Eingabe und Darstellung der Logik-Funktionen möglich, zur Realisierung von Logik-Bausteinen nach eigenen Vorgaben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202627
Zum Schutz wertvoller Lautsprecherboxen sollte jeder Audio-Endverstärker mit einer Einschaltverzögerung und einem DC-Schutz ausgestattet sein, damit durch das verzögerte Zuschalten der Boxen Einschaltgeräusche unterbunden und im Fehlerfall die Lautsprecher von der Endstufe getrennt werden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202628
Dieses neue Programm ermöglicht die umfassende und professionelle Bearbeitung sowie Erstellung von Bildern unter Windows.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202629
Nachbau und Inbetriebnahme beschreibt der zweite und zugleich abschließende Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202630
Zur schnellen Kontrolle und Fehlersuche in SAT-Anlagen dient der hier vorgestellte Tester. Versorgungsspannung und Stromaufnahme des LNC können gemessen werden. Zusätzlich ist eine 22kHz-Identifikation vorhanden.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202631
Die drahtlose Übertragung digitaler Informationen wie z. B. Steuersignale oder Meßdaten ermöglicht dieses neue HF-Datenübertragungssystem, bestehend aus einem Sende- und einem Empfangsmodul jeweils mit BZT-Zulassung. Zusätzlich ist ein 5-Kanal-Handsender verfügbar zur Ausführung verschiedenster Fernbedienaufgaben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202632
Die Überprüfung von Quarzen im Frequenz- bereich von 1 MHz bis 30 MHz ermöglicht diese kleine Schaltung auf einfache Weise.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202633
Die Erdung des Oszilloskops, die Grundeinstellung der Bedienelemente sowie der Einsatz von Tastköpfen sind zentrale Punkte bei der Arbeit mit einem Oszilloskop.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202634
Die Black Box für Kraftfahrzeuge wird er genannt - der Unfalldatenspeicher (UDS), der im immer dichteren Verkehr jederzeit die Rekonstruktion eines interessierenden Fahrabschnitts ermöglicht. Unser Artikel beschreibt Technik und Funktion des inzwischen marktreifen UDS.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202635
Im zehnten Teil dieser Artikelserie zeigen wir eine übersichtliche Darstellung des MCS-51-Befehlssatzes, gefolgt von der Beschreibung der Timerfunktionen des Mikrocontrollers.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202636
2 bzw. 3 Amtsleitungen sowie 8 oder 12 Nebenstellenanschlüsse bieten die hier vorgestellten, postzugelassenen, professionellen Telefonanlagen der PTZ-Serie von ELV. Der Artikel beschreibt ausführlich die Funktion und die zentralen Komponenten der vollelektronisch, ohne Relais arbeitenden Vermittlungstechnik.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202637
Betrachtungen der Störfestigkeitsmessung in bezug auf die zu erwartenden Meßnormen im Rahmen des EMVG.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202639
Einfacher Spannungsprüfer mit 10stelliger Leuchtpunkt-Anzeige für den Kfz-Bereich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202640
Von Cyberspace und virtuellen Welten haben wir alle schon gehört. Wie diese wohl anspruchsvollste aller Computertechniken in der Industrie praktisch angewandt wird, berichtet unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202642
Im elften Teil dieser Artikelserie fahren wir mit der Beschreibung der unterschiedlichen Timer-Betriebsarten fort.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202643
Nach dem Motto „weniger ist mehr” wird hier ein sehr einfach zu realisierender, hochwertiger Stereo-Signalquellen-Umschalter ohne aktive Komponenten vorgestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202644
Zum Nachrüsten bestehender HiFi-Komponenten oder für den Einsatz in Eigenbau-Systemen wurde dieser universelle Kopfhörerverstärker konzipiert. Als Besonderheit ermöglicht die Schaltung, die ausschließlich mit handelsüblichen Bauelementen aufgebaut ist, eine digitale Lautstärkeeinstellung über Up-/Down-Tasten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202645
Professionelle Aufnahme und Bearbeitung von Videos unter Windows.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202646
Ein komplexer Code mit über 59.000 Codierungsmöglichkeiten, der von Unbefugten kaum „geknackt” werden kann sowie eine hohe Übertragungssicherheit zeichnen das Infrarot-Sicherheitsschloß-System aus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202647
Zur Programmierung aller gängigen EPROM-, EEPROM- und Mikrocontroller- Typen mit integriertem EPROM ist dieses Programmiergerät konzipiert. Der Anschluß erfolgt über die Standard-RS232-Schnittstelle des PCs.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202648
Mikroprozessorgesteuerter Betriebsstundenzähler im Stecker-Steckdosengehäuse mit nützlichen Zusatzfunktionen wie Messung von Gesamtzeit, Einschaltzeit, Verhältnismessung sowie Einstellmöglichkeit des Ansprechstromes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202649
Schaltung, Aufbau und Inbetriebnahme eines PLD-Entwicklungsboards zur komfortablen Programmierung von PLDs beschreibt der vorliegende abschließende Teil dieser Artikelserie.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202650
Die hier vorgestellte Schaltung zeigt, wie mit wenig Schaltungsaufwand die Übertragung von Audio-Signalen mit frequenzmoduliertem Infrarotlicht möglich ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202651
Im vorliegenden Teil dieser Artikelserie beschreiben wir die grundlegenden Bedienelemente moderner Analog- und Digitaloszilloskope.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202652
Zur Übertragung von 5 Kanälen inklusive eines 9-Bit-Trinär-Sicherheitscodes mittels des ELV-HF- Datenübertragungssystems sowie zur Decodierung der 5 Kanäle des 5-Kanal-Handsenders dienen die hier vorgestellten Schaltungen. Damit wird eine individuelle Nut
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202653
Für die neuen Generationen von Kleinakkus, wie sie uns täglich begegnen, sind immer ausgefeiltere Ladetechniken und viele Umgangsregeln zu beachten. Unser Artikel gibt einen Überblick über den Stand der Akkutechnik sowie der entsprechenden Ladetechnik und vermittelt Kenntnisse zur richtigen Pflege der wertvollen Akkus.
Sofort zum Download verfügbar