• Beschreibung

  • Lieferumfang
  • Downloads
  • Technische Daten

Stannol-Kolophonium findet in verschiedenen Bereichen Verwendung: In der Elektronik als Bestandteil von Flussmitteln zum Weichlöten,sowohl in der Flussmittelseele im Lötdraht,im Flussmittel zum Wellenlöten und auch in Lotpasten für die SMD-Technik. Reines Kolophonium dient nur zum Löten von reinsten Metalloberflächen,für oxidierte Oberflächen muss aktiviertes Kolophonium eingesetzt werden.

  • Reagiert als schwache Säure mit Metalloxid
  • Kann als Reduktionsmittel Sauerstoff aufnehmen
  • In vielen organischen Lösungsmitteln löslich
  • Unlöslich in Wasser
  • Flüssig bei Löttemperatur
  • Chemisch beständig gegen Wasser
  • Gute Isolationseigenschaften
  • Farbe: hell bernsteinfarben (Typ WW)
  • Erweichungspunkt: 81°C (Ring und Kugel)
  • Säurezahl: 160 – 185 mgKOH/g
  • Verseifungszahl: 166 mg/g (min)
  • Dichte: 1,06 – 1,09 g/cm3