Geräte über die Cloud einbindenAb AIO CREATOR VERSION 2.6.3 oder mit IQONTROL NEO & IP.QONTROL NEO können Geräte auch direkt über die Cloud eingebunden werden. Für die Steuerung der so angebundenen Geräte sind lediglich die mediola Cloud-Services nötig, ein zusätzliches NEO-Plugin wird nicht benötigt. Folgende Geräte und Systeme können über die Cloud der jeweiligen Marke angebunden werden: Homematic IP (via Hm Access Point) | Ivideon (Kameras) | Gardena | Doorbird | JUNG eNet | Netatmo | Novoferm | Nuki | Philips Hue | tado° | uHoo | Vaillant (nur AIO CREATOR NEO)| OpenWeatherMap sowie als Beta-Version Home Connect mit den BSH Haushaltsgeräten von Bosch, Siemens, Neff & Gaggenau (nur AIO CREATOR NEO) Hinweis: Zur Überprüfung, welche konkreten Komponenten/ Geräte über die Cloud-Anbindung in IP.QONTROL NEO/ IQONTROL NEO/ AIO CREATOR NEO integriert werden können, nutze bitte unsere Kompatibilitätsliste.
Remote Access / Fernzugriff Außerdem ist auch der sichere Fernzugriff auf die AIO GATEWAYS der V6-Serie sowie das V5 Plus und deine in den AIO CREATOR NEO integrierten Geräte enthalten. So kannst du über die Funktion Remote Access sehr einfach alle über das AIO GATEWAY V5 Plus /V6-Serie angesteuerten Geräte von außerhalb deines heimischen Netzwerks über das Internet steuern und kontrollieren, ohne einen VPN-Zugang einrichten zu müssen. Mit der Funktion Cloud Forward können alle in den AIO CREATOR NEO integrierten Geräte von außerhalb gesteuert werden. Lediglich Kamerabilder können nicht abgefragt werden, die Kameras selbst sind jedoch steuerbar. Voraussetzung ist ein laufender NEO-Server (kostenlos). Während des freigeschalteten Zeitraums kannst du alle darin unterstützen Cloud Dienste und über die Cloud angebunden Geräte in Verbindung mit AIO CREATOR NEO, IP.QONTROL NEO oder QONTROL NEO nutzen.
Technische Voraussetzung AIO CREATOR NEO
Um die mediola Cloud Services mit dem AIO CREATOR NEO nutzen zu können, ist ein laufender NEO Server (dieses Programm ist kostenlos) oder ein AIO GATEWAY V6 Plus bzw. eine Homematic CCU3 mit integriertem NEO Server sowie eine aktive Internetverbindung notwendig. Für die Anbindung der Cloud-Systeme wird AIO CREATOR NEO Version 2.6.3 oder höher benötigt.
Technische Voraussetzung IQONTROL NEO
Die mediola Cloud Services stehen nur für die Kombination IQONTROL NEO in Verbindung mit den AIO GATEWAYS der V6-Serie sowie dem AIO GATEWAY V5 Plus zur Verfügung.
Systemvoraussetzung- Windows 7 und höher
- MacOS 10.9 und höher
- mind. 2 GB RAM
- mind. 300 MB freier Speicherplatz
Cloud Services 14 Tage testen Wir bieten allen AIO CREATOR NEO, IP.QONTROL NEO und IQONTROL NEO Nutzern an, den Cloud Access 14 Tage kostenfrei zu nutzen und zu testen.
Dazu trage einfach den folgenden Freischaltcode im Startbildschirm des AIO CREATOR NEO oder in den Einstellungen der App IP.QONTROL NEO / IQONTROL NEO ein:
N8GZP8QvkV IFTTT Viele Geräte lassen sich ganz einfach auch in die umfangreiche Automatisierungslogik von IFTTT einbinden, um auf diese Weise bspw. geobasierte Auslösefunktionen (Geofencing) zu realisieren oder eine Verbindung mit Google Kalender herzustellen.
- 1x Freischaltcode für die Nutzung der mediola Cloud-Service für 24 Monate