Die Wetterstation informiert Sie über Raumklima (Temperatur und Luftfeuchtigkeit), Außentemperatur und Wettertendenz. Sie können die Station als selbstständiges Gerät verwenden oder bei Bedarf in das Mobile-Alerts-System einbinden. Die Einbindung erfolgt komfortabel über den aufgedruckten QR-Code.
Temperatur-Außensensor – drahtlose Verbindung zur Wetterstation
Der Außensensor überträgt die Messwerte per Funk (868 MHz) an die Wetterstation. Im Freifeld sind Funkreichweiten bis zu 100 m möglich.
- Leistungsfähige Wetterstation für lokale Wetterbeobachtung
- Wettervorhersage mit Wettertendenzanzeige
- Raumtemperaturanzeige mit Speicherung der Min.-/Max.-Werte
- Außentemperaturanzeige mit Speicherung der Min.-/Max.-Werte
- Rückstellmöglichkeit aller Min.-/Max.-Speicherwerte
- Anzeige der Raumluftfeuchtigkeit in % rH
- Überträgt Außentemperatur zur Wetterstation per 868-MHz-Signal
- Eingebaute DCF-Funkuhr mit Zeitzoneneinstellung und manueller Uhrzeiteinstellung
- Zeitzonenoption (±12 h)
- Zeitsignalempfang ein/ausschaltbar
- Batterietiefstandsanzeige
- Tischaufstellung oder Wandmontage
- Batteriebetrieb (2x AAA)
- Zusatzfeature: Auch via QR-Code einfach in das Mobile-Alerts-System integrierbar
- Alexa kompatibel
Sensor
- Temperatur im Außenbereich: -39,9 bis +59,9 ºC mit 0,1 ºC Auflösung
- Innenraum-Temperatur: -9,9 bis +59,9 ºC mit 0,1 ºC Auflösung
- Innenraum-Luftfeuchtigkeit: 20–95 % rH mit 1 % Auflösung
Komfortable App – Wetterdaten übersichtlich auf mobilen Geräten dargestellt
Bei Einbindung in das Mobile-Alerts-System können Sie mit der kostenlosen Mobile-Alerts-App (Android/iOS) die erfassten Messwerte via Smartphone oder Tablet abrufen – zu jeder Zeit, weltweit von jedem Ort mit Internet-Verbindung.