Einmal kurz das entsprechende Datenfenster antippen – sofort fragt die Wetterstation den jeweiligen Sensor ab und zeigt die aktuellen Daten ohne Verzögerung an. Denn dieses neue System arbeitet bidirektional und ermöglicht somit die Live-Kommunikation zwischen Anzeigegerät und Sensor.
Um bestimmte schnelle Wetteränderungen live beobachten zu können, z. B. Windböen, ist das Übertragungsintervall für 10 Sekunden auf ein Intervall von 1 Sekunde änderbar.
Neben der umfangreichen Information über alle relevanten Wetterdaten fehlt auch hier der „Wetter-Willi“ nicht. Neben den gewohnten Wetterdaten, Innen- und Außentemperatur, nummerischem Luftdruck, Mondphasen etc. zeigt Ihnen diese Wetterstation auch eine Frostwarnung an.
Durch den internen Speicher eignet sich diese Wetterstation auch zur Langzeitwetterbeobachtung, es lassen sich insgesamt 3000 Datensätze im internen Speicher ablegen. Die empfangenen Daten werden über den USB-Port an einen PC übertragen. Hier lassen sich die ausgelesenen Daten mit der im Lieferumfang befindlichen Auswertesoftware „WeatherPro Edition 2007“ anschaulich visualisieren und analysieren (für MS Windows 2000/XP/Vista/7 und Windwos 8).
Die Sensoren für Luftdruck, Innentemperatur und Innenluftfeuchte sind bereits im Basisgerät vorhanden, so dass hierfür kein separater Sensor erforderlich ist. Weitere Wetterdaten wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, Temperatur, Luftfeuchte und Sonnenscheindauer werden von dem (im Set enthaltenen) Kombi-Sensor (OC 3) per Funk an die Wetterstation übertragen.
Die neue Funktechnologie BidcoS®
BidCoS (Bidirectional Communication Standard): neuer Funkstandard, der speziell für die drahtlose Ansteuerung von Sensoren und Aktoren zur Hausautomation entwickelt wurde.
BidCoS ermöglicht den Aufbau einer kompletten Haussteuerung: Schalten/Dimmen von Licht und anderen elektrischen Verbrauchern, Klimatisierung (Heizen, Kühlen Lüften), Wettermesstechnik, Energiemanagement, Zugangskontrolle, Einbruchschutz, Gefahrenabsicherung (Rauch, Gas, Wasser …) usw.
Dabei werden sowohl netz- als auch batteriebetriebene Komponenten innerhalb und außerhalb des Hauses berücksichtigt.
Die schnelle bidirektionale Kommunikation (gesendete Funksignale werden vom Empfänger bestätigt) erhöht die Funktionssicherheit und bildet die Grundlage für die umfangreichen Möglichkeiten der Fernsteuerung/ -überwachung solcher Systeme.
WDC 7000 Features:
Funkübertragung:
- 868-MHz-Funkübertragung zur Ankopplung von 8 zu-sätzlichen Außensensoren (S 550 IA, S 550 ID, ASH 550 sowie KS 550) mit 300 m Funkreichweite- (Freifeld)
- Periodische Sensorsuche und -synchronisation
- Bidirektionale Übertragung zur Live-Datenabfrage
- Übertragungsintervall für 10 s auf 1 s änderbar
Temperatur:
- Zwei Temperaturwerte werden gleichzeitig angezeigt: 1x Innentemp. und 1x Außentemp.
- Temperaturbereich: innen: 0 °C bis +79,9 °C, außen: -20 °C bis +55 °C (Auflösung: 0,1 °C, Genauigkeit: ±0,8 °C)
- Anzeigeeinheit: °C, °F
- Taupunkt-Anzeige (innen/außen) bzw. Windchill-Anzeige (außen)
- Komfortzonenindikator für Innenanzeige,
- Min.-/Max.-Speicher
Interner Sensor:
- Messung von Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte
Relative Luftfeuchte:
- Zwei Feuchtewerte (innen/außen) werden gleich-zeitig angezeigt
- Bereich: 1–99 % (Auflösung: 1 %, Genauigkeit: ±5 %)
- Min.-/Max.-Speicher
Zeit/Datum:
Mondphase:
- Anzeige der aktuellen Mondphase in sechs Stufen
Sonnenaufgang/-untergang:
- Anzeige auf individuellen Standort einstellbar
Luftdruck: