
Durchschnittsbewertung
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, das es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kundenbewertung
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu Filtern
Alles gut. Artikel funktioniert tadellos.
klappt einbandfrei. Bisher bei Benutzung DYSON-Staubsauger regelmäßig Sicherung rausgeflogen, jetzt nie mehr!
Das Produkt ist gut.
Dieser beschränkt den Einschaltstrom so dass mein Pc beim einschalten normal hochfahren kann..Vorher flog immer der Überlastschalter schon nur beim aktivieren der Steckerleiste!Mfg Chris
Ich hatte an einer abschaltbaren Steckdosenleiste meinen PC, Scanner, Drucker und einige Netzteile. Fazit: Oft fiel beim Einschallten der 16 A Sicherungsautomat. Mit dem Einschaltstrombegrenzer habe ich das Problem behoben.
Jetzt kann ich meinen Vertikutierer endlich benutzen. Kinderleichte Handhabung. Sehr empfehlenswert. Schnelle Lieferung!
problemlos zu bedienender ELV-Service perfekt (schnelle Bearbeitung und Zusendung des Austauschgeräts für ein defektes)dafür noch mal herzlichen DankmfG W. Schnabel
Nach dem Einbau des ESB 54-2 kann ich ohne Rückstellung des Sicherungsautomaten sofort meine PCs einschalten.Funktioniert jedesmal.Produkt ist gut .
Der Einschaltstrombegrenzer entspricht meinen Erwartungen.Das Problem mit der Überlastung der Sicherung beim Einschalten der EDV-Anlage ist behoben.
Macht was es soll Zu hoher Einschaltstrom bei meinem Rechner wird zuverläßig begrenzt Sicherungsautomat löst nicht mehr aus!Sehr empfehlenswert!!!
lebensdauer nicht absehbar funktioniert aber einwandfrei zum halben preis der konkurrenz und wirkt laut meinen messungen doppelt so gut.4-5 A überstrom im ms -bereich
Funktioniert sehr gut mit einem 4-fach-Labornetzteil (60V, 10A, hohe Einschaltspitze durch große Sieb-Elkos). Problem des ansprechenden Sicherungsautomaten wurde damit beseitigt
Seit ich diesen Einschaltstrombegrenzer meiner sehr umfangreich beschalteten, großen Steckerleiste vorgeschaltet habe, hat die Sicherung nie mehr ausgelöst. Sobald ich die Leiste einschalte, leuchtet die Kontrolllampe auf, die beim Ausschalten wieder erlöscht.
Beste Ware Jetzt läuft es wieder im Garten ;)
Sehr guter Artikel.
nochmals den besten dank,bin sehr zufrieden,aber nur die Lieferung dauert so lange ?
Artikel erfüllt meine Erwartungen. Bin zufrieden.
Tut was er tun soll! Bis jetzt arbeitet er richtig.
Das Gerät erfüllt seine Aufgabe einwandfrei: eine Steckdose, die beim Einschalten diverser Verbraucher regelmäßig den Sicherungsautomaten ausgelöst hat ist endlich wieder normal benutzbar!
Der Einschaltstrombegrenzer hilft sehr, daß bei meiner 2000 Watt Kreissäge der Sicherungsautomat nicht mehr abschaltet. Allerdings würde ich mir persönlich eine etwas längere Hochlaufzeit wünschen.
habe esb 54 benutzt um großen winkelschleifer zu betreiben, ohne esb schaltete immer die sicherung raus !
Das Geraet ist im grossen und ganzen sehr gut, wenn die angeschlossenen Geraete im ausgeschalteten Zustand keinen Strom ziehen. Man sollte vielleicht abwaegen, ob es nicht angebracht waere, einen Poti einzubauen in dem man die Schwelle wo das Relais anzieht einstellen kann.Beispiel: ein Computer mit einer Master Slaveleiste zieht beimeinschalten ne Menge Strom wenn noch 5-6 weitere Netzteile dranhaengen. Leider ist der Grundumsatz des Computers so hoch, dass das Relais schon anspricht und dadurch der gewuenschte Effekt ausbleibt.
Gerät in die Steckdose gestecktVerbraucher angeschlossen und es funktioniert.Bis jetzt ist keine Sicherung mehr gekommen.
Weil bei meinem neuen Discounter-PC sporadisch, aber immer wieder beim Einschalten (über den Netzschalter am Gehäuse) die Sicherung herausspringt, habe ich den Einschaltstrombegrenzer eingesetzt.Die Fehlerquote mit zwischengeschaltetem ESB54 ist zwar wesentlich geringer, aber es kommt immer noch vor, daß der Sicherungsautomat anspricht und das betreffende Zimmer ohne Strom ist.Das Gerät ist zwar vergleichsweise preiswert, arbeitet aber nicht zufriedenstellend.
Bei bestimmten Lasten, z.B. bei einer Flex-Trennscheibe löst der Sicherungsautomat trotz Einschaltstombegrenzer aus. Hier wäre eine Soft-Start-Logik mittels geführter Phasenanschnittsteuerung möglicherweise die bessere Lösung.Alternativ könnte die Begrenzungszeit von 400 ms auf einen höheren Zeitwert eine Verbesserung erbringen.Leider liegt dem Produkt KEINE Schaltung bei!
25 Bewertungen