• Beschreibung

  • Lieferumfang
  • Downloads
  • Technische Daten

  • Angaben zur Produktsicherheit

Die universellen Einsatzmöglichkeiten des Schichtdicke-MessgerÀtes machen einen Einsatz in vielen Bereichen möglich. So kann das GerÀt zur PrÃŒfung von Lackschichten an Fahrzeugen ebenso eingesetzt werden wie fÃŒr die MaterialprÃŒfung, Wartung, Forschung, im Service und in der QualitÀtskontrolle. FÃŒr die Messung auf unterschiedlichen UntergrÃŒnden verfÃŒgt das MessgerÀt ÃŒber zwei Messwerterfassungsverfahren – magnetische Induktion (eisenmetallhaltiger Untergrund) und Wirbelstromverfahren (Nichteisenmetalle).

Das GerÀt hat einen großen Messwertspeicher fÃŒr den mobilen Einsatz. Die erfassten Daten können per USB an einen PC zur Auswertung gesandt werden.

 

  • Schichtdicke-MessgerÀt fÃŒr einen Schichtdicke-Bereich 300 bis 1250 µm
  • FÃŒr die Messung von Beschichtungen auf Eisen- und Nichteisenmetallen
  • Kombisonde fÃŒr beide Messarten, fÃŒr zahlreiche Materialgeometrien einsetzbar
  • Automatische und manuelle Messart-Wahl
  • Kontinuierlicher (Messsonde wird auf der zu untersuchenden FlÀche bewegt) und Einzel-Messmodus
  • Einzelwert- und Gruppen-Datenspeicherung mit Alarmwertvorgabe fÃŒr Dickengrenzen
  • Nullpunktkalibrierung, Ein- und Zweipunktkalibrierung, Kalibrierfolien im Lieferumfang
  • Einfache, menÃŒgefÃŒhrte Bedienung
  • Messwertspeicher fÃŒr 320 Messwerte
  • Erfassung von Durchschnitts-, Maximal- und Minimalwerten einer Messung
  • USB-Schnittstelle fÃŒr die DatenÃŒbertragung an einen PC
  • PC-Auswertesoftware im Lieferumfang