Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Fachbeiträge

Filter schließen
  •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Filter schließen
1 + 5 von 167
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Leser-testen die dnt Elektronische Parkscheibe ParkScreen
Artikel-Nr. 254155
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Egal, ob auf öffentlichen Parkplätzen, am Straßenrand oder vor dem Supermarkt, die elektronische Parkscheibe von dnt ist der passende Begleiter. Nach kurzer Einrichtung arbeitet die Parkscheibe vollkommen autark und muss quasi nicht mehr bedient werden. Sie bemerkt durch einen integrierten Bewegungssensor den Stillstand des Autos und zeigt automatisch die Startzeit des Parkens. Auch die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt selbstständig. Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie vom Kraftfahrtbundesamt zugelassen, ist die Parkscheibe in Deutschland und Dänemark offiziell erlaubt und ersetzt somit die herkömmlichen analogen Parkscheiben. Ferner leistet die Parkscheibe bis zu zwei Jahre gute Arbeit - und das mit einer einzigen Knopfzelle. Eine manuelle Parkzeiteinstellung ist ebenfalls möglich.
Leser-testen den Fontastic Bluetooth-Tracker FonTag
Artikel-Nr. 254154
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Sie besitzen eine teure Kameraausrüstung und möchten diese nicht aus den Augen verlieren? Sie möchten Ihr Fluggepäck nachverfolgen oder wissen, wo sich Ihr Hausschlüssel befindet? Mit dem Bluetooth-Tracker FonTag von Fontastic behalten Sie Ihre Wertgegenstände immer in Blick! Er nutzt das beliebte „Wo-ist?“-Netzwerk von Apple, um Ihren Gegenstand zu orten. Man befestigt den Tracker einfach an einem zu verfolgenden Gegenstand und das „Wo-ist?“-Netzwerk von Apple unterstützt Sie komfortabel bei der Suche nach Ihren Schätzen, egal, ob Sie sich in dem Bluetooth-Bereich Ihres eigenen iOS-Geräts befinden oder in dem von anderen iOS-Nutzern. So stellen Sie sicher, dass Ihr Gegenstand nicht lange verborgen bleibt. Zudem ist der FonTag MFi-zertifiziert. Das bedeutet, dass es sich hierbei um ein von Apple getestetes und genehmigtes Produkt handelt, das mit iPhones, iPads und iPods kompatibel ist.
Smart wie nie - eQ-3 präsentiert die Homematic IP Home Control Unit
Artikel-Nr. 254159
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Noch in diesem Jahr erwartet uns eine neue, leistungsstarke Zentrale für das Homematic IP Smart-Home-System. Die Home Control Unit punktet mit nie dagewesener Flexibilität, Sicherheit und Funktionen für ein smartes Energiemanagement.
ELV Smart Hacks - Energieverbrauch erfassen mit Homematic IP
Artikel-Nr. 254153
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
In unserer Reihe „ELV Smart Hacks“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic IP System konkret erledigen kann. Dies soll insbesondere Einsteigern zu Homematic IP, aber auch erfahreneren Nutzern helfen, die Einsatz– und Programmiermöglichkeiten besser anzuwenden. In dieser Ausgabe beschreiben wir, wie übliche Haushaltsenergiezähler für Strom und Gas mit dem Homematic IP System ausgelesen werden können.
Python & MicroPython Teil 3 - Programmieren lernen für Einsteiger - Digitale Logik
Artikel-Nr. 254152
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Der Raspberry Pi findet als vielseitiger Einplatinencomputer in der Digitaltechnik eine Vielzahl von Anwendungen. Ein wichtiger Einsatzbereich ist unter anderem die Verwendung als kostengünstige Lernplattform. Die Digitaltechnik ist zur unverzichtbaren Grundlage der modernen Elektronik geworden und die Programmiersprache „Python“ kann verwendet werden, um Grundlagen dieser zentralen Disziplin zu vermitteln. Auch wenn die klassische Digitaltechnik mit einzelnen Logikgattern oder Zähler-ICs zunehmend in den Hintergrund tritt − ohne solide Kenntnisse der digitalen Schaltungstechnik können weder Mikrocontroller noch FPGAs (Free Programmable Gate Arrays), EPLDs (Electronically Programmable Logic Devices), Prozessoren, Displays oder Speichersysteme entwickelt und aufgebaut werden.
Maker Faire Ruhr 2024 - Ein tolles Event: ELV war mit dabei
Artikel-Nr. 254151
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Am 16. und 17. März 2024 war ELV als Aussteller auf der Maker Faire Ruhr in Dortmund. Unser Messeteam ist immer noch begeistert von diesem besonderen Ereignis. Die Maker Faire Ruhr, die auch in diesem Jahr in der einzigartigen Location der Erlebniswelt DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung) stattfand, ist für uns etwas ganz Besonderes. Hier kommen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Vorbildungen zusammen, um ihre Leidenschaft für Technik, Elektronik und spannende, kreative Projekte zu teilen. Vom Elektronik-Küken bis zum alten Entwickler-Hasen - die Maker Faire ist eine zentrale Plattform, um mit den klugen Köpfen von heute und morgen in Kontakt zu kommen.
Smartes Gartentürchen - Tür-/Tormelder für das Smart Home selbst gebaut
Artikel-Nr. 254150
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Im Smart Home gibt es immer wieder die Anforderung, den Verschlusszustand von Türen und Tor zu überwachen. Oftmals befindet sich das zu überwachende Objekt jedoch abseits des Hauses und eine Verschlussmeldung über eine Drahtleitung ist nicht möglich. Hier bietet sich eine einfache Funklösung aus dem Homematic IP System an. In diesem Beitrag stellt unser Autor Harry Kellner vor, wie er sein Gartentürchen neben der Garage auf dem Weg in den Garten kontrolliert und wie bei Dunkelheit beim Öffnen des Tors die Wegbeleuchtung eingeschaltet wird.
Automatische Notbeleuchtung und Kühlschranksicherung - Projekte für Elektronikeinsteiger Teil 6
Artikel-Nr. 254149
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Sensoren gehören zu den wichtigsten Bauelementen in der Elektronik. Sie können Temperaturen erfassen und Druck oder Feuchtigkeit messen. Aus einigen Sensoren haben sich sogar ganz eigene Teilgebiete der Elektronik entwickelt. Die sogenannte Optoelektronik beispielsweise beschäftigt sich mit der Messung und Erfassung von Licht- und Helligkeitswerten. Die Geschichte der lichtempfindlichen Bauelemente reicht weit zurück. Sogenannte lichtabhängige Widerstände (LDRs für Light Dependent Resistors) sind bereits seit den 1930er-Jahren bekannt. Deutlich modernere Bauelemente sind Fotodioden oder Transistoren. Sie ermöglichen nicht nur die Erfassung von Umgebungshelligkeiten, sondern bilden auch die Grundlage so wichtiger Anwendungen wie Infrarotfernbedienungen oder Lichtschranken. Auch moderne Telekommunikation wäre ohne optoelektronische Bauelemente nicht möglich. In diesem Beitrag soll eine Fotodiode genauer untersucht werden. Als Anwendungen werden so interessante Schaltungen wie eine Notbeleuchtung oder ein Kühlschrankalarm vorgestellt.
Gute Differenzen! ELV Applikationsmodul Temperatur 2-fach ELV-AM-T2
Artikel-Nr. 254148
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Mit dem ELV Applikationsmodul Temperatur 2-fach ELV-AM-T2 wird das ELV-Modulsystem um einen smarten Sensor erweitert. Es bietet den Anschluss von zwei abgesetzten Temperaturfühlern, die an verschiedenen Orten platziert werden können. In Verbindung mit der ELV-LW-Base ist ein Auslesen dieser örtlichen Temperaturen und die zeitgleiche Berechnung der Temperaturdifferenz möglich. Die Messdaten können über eine LoRaWAN®-Netzwerkinfrastruktur wie z. B. bei The Things Network (TTN) oder dem Helium-Netzwerk zur Verfügung gestellt und für Steuerungsaufgaben genutzt werden. So kann das ELV-AM-T2 z. B. zur Lüftersteuerung, für Beschattungsaufgaben und Heizungssysteme (Vor-/Rücklauf), in Garten- und Gewächshäusern oder am Pool eingesetzt werden.
Schritt für Schritt - Der Raspberry Pi macht seine ersten Schritte
Artikel-Nr. 254147
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Nachdem im Grundlagenteil dieser Artikelserie die verschiedenen Arten von Schrittmotoren, ihr Aufbau, die Art der Wicklungsbestromung sowie ihre Vor- und Nachteile theoretisch erläutert wurden, geht es in diesem Artikel um den praktischen Betrieb eines Steppermotors am Raspberry Pi.
Alarmanlage mit Vibrationssensor - Anwendungsschaltungen mit dem PAD-PRO-EXSB
Artikel-Nr. 254146
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
In diesem Teil der Serie beschäftigen wir uns mit dem im Experimentierset vorhandenen mechanischen Vibrationssensor. Anhand einer Beispielschaltung in Form einer Alarmanlage zeigen wir die Funktion und wie man die Signale des Sensors auswertet und weiterverarbeitet.
Präziser Detektor - ELV LoRaWAN-Feinstaubsensor ELV-LW-SPM
Artikel-Nr. 254145
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Bereits durch Albert Einstein wissen wir: „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“ In dieser Aussage liegt viel Wahrheit. Stellt z. B. unser unmittelbares Umfeld durch Feinstaubbelastungen eine Schwierigkeit dar, bietet der ELV LoRaWAN®-Feinstaubsensor ELV-LW-SPM eine indirekte Möglichkeit zur Abhilfe. Da Feinstaubemissionen faktisch Gift für unseren Körper sind, sollte man diese nicht außer Acht lassen. Vor allem dann, wenn die Umgebungen, in denen wir uns häufig und lange aufhalten, besonders stark belastet sind. Dieser Artikel erklärt nicht nur die Grundlagen des Feinstaubs, sondern liefert auch alle technischen Informationen zur Inbetriebnahme des ELV-LW-SPM.
Rauchwarnmelder Teil 3 - Funktionsweise und technologische Besonderheiten
Artikel-Nr. 254144
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Nach der Beschreibung der Einbaupflicht, der korrekten Montage in unterschiedlichen Räumen und der gesetzlich einzuhaltenden Normanforderungen und Richtlinien kommen wir nun zur technischen Funktionsweise und zu Besonderheiten hochwertiger Rauchwarnmelder.
OXON – die universelle Experimentierplattform für den schnellen Lernerfolg - Ein Erfahrungsbericht
Artikel-Nr. 254143
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Seit Kurzem stehen im ELVshop verschiedene Komponenten des Schweizer Start-ups OXON zur Verfügung. Das Versprechen dieses europäischen Herstellers, mit einem einsteigerfreundlichen Komplettset und einem Elektronikkurs auf einfache Weise die Programmierung mittels Python zu erlernen, ließ mich als eingefleischten Arduino C++ -Programmierer aufhorchen. Im Folgenden beschreibe ich die Möglichkeiten der Plattform sowie die Erfahrungen meines Einstiegs mit diesem System.
LED-Tester LED-T2 - Bedrahtete und SMD-LEDs vielfältig testen
Artikel-Nr. 254142
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Dieser neue, innovative LED-Tester bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und lässt fast keine Wünsche offen. Dank seines integrierten Displays können alle LED-relevanten Kenndaten komfortabel abgelesen werden. Zudem erlauben Kontaktstifte die einfache Kontaktierung von SMD-LEDs.
USB-I2C-Interface - I2C-Bausteine mit dem Computer steuern und auswerten
Artikel-Nr. 254141
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 3
Das USB-I2C-Interface ist der perfekte Partner für erfahrene Entwickler und Studenten der Elektrotechnik, Mechatronik oder Informationstechnik. Das USB-I2C-2 ermöglicht einen schnellen Einstieg in die unterschiedlichen Bereiche, die bei der Verwendung von I2C-Komponenten von besonderer Bedeutung sind. Egal, ob man bereits einen Schaltungsentwurf für Mess-, Regel- oder Steuerungsaufgaben auf seinem Schreibtisch liegen hat oder ob man „mal eben schnell“ ein paar Daten auslesen, Messwerte anzeigen bzw. die grundsätzliche Funktionstauglichkeit der I2C-Komponente überprüfen möchte. Alles das ist möglich! So gelingt der Einstieg in den „Weltstandard I2C“ spielerisch.
Leser-testen den WIR Elektronischen Akku-Unterputz-Gurtwickler eW420
Artikel-Nr. 254104
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
Motorbetriebene Rollläden sind heute im Neubau vielfach Standard und stehen im Bestandsbau oft ganz oben auf der Wunschliste für Wohnkomfort, Sicherheit und Klimatisierung. Nicht immer ist es möglich, z. B. n einer Mietwohnung, einen Rohrmotor samt zugehöriger Elektrik zu installieren. Elektrische Gurtwickler sind hier eine einfache (und jederzeit rückrüstbare) Lösung. Allerdings stört deren Stromkabel bzw. sind sie ohne erhebliche optische Einbußen oder mangels Steckdose in der Nähe gar nicht installierbar, so z. B. bei einer Fliesenwand im Bad. Da stellt der akkubetriebene Gurtwickler eW 420 einen echten Problemlöser dar: Mit wiederaufladbaren Akkus betrieben, fügt er sich perfekt in die Wand ein, und die umfangreiche Funktionsvielfalt ermöglicht einen hohen Wohnkomfort mit bedarfsgerechten genauen Öffnungs- und Schließzeiten. Wir baten unsere Leser zu einem detaillierten Test des Akku-Gurtwicklers.
Leser-testen den ELV LoRaWAN® Erschütterungssensor Outdoor ELV-LW-OMO
Artikel-Nr. 254103
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
Ein witterungsgeschützter, kompakter, stromsparender und fast überall anzubringender Sensor, der Lageänderungen, Beschleunigung und Erschütterungen nicht nur erfasst, sondern LoRaWAN®- typisch auch über große Entfernungen melden kann, ist eine praktische Sache bei der Überwachung weiter entfernter Gegenstände. Genau diese Aufgabe erfüllt der ELV-LW-OMO. Er kann über verschiedene im 3D-Druck individuell herstellbare Halterungen einfach am zu überwachenden Gegenstand angebracht werden, arbeitet sehr batteriesparend und erfasst mit einem leistungsstarken Mehrachsensensor Bewegungen und Lageänderungen von Klappen, Behältern usw. Über LoRa- WAN® überträgt er Ereignisse über bis zu 15 km. Unsere Leser haben den kleinen Sensor auf Herz und Nieren getestet.
Windkraftanlagen - Ihre Errichtung und ihre Wirkung auf den Menschen und auf Meeressäuger
Artikel-Nr. 254102
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
Quellen für klimafreundliche und erneuerbare Energie sind heute, allein schon infolge der weltpolitischen Ereignisse, so bedeutungsvoll wie nie zuvor. Begriffe wie Energiewende, Wind- und Solarenergie oder Fotovoltaik sind vielerorts im Gespräch. Dieser Beitrag befasst sich konkret mit Anlagen, die von der Kraft des Windes angetrieben werden, d. h. mit Windkraftanlagen.
Python & MicroPython Teil 2 - Programmieren lernen für Einsteiger - GPIOs steuern die Welt
Artikel-Nr. 254101
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
Im ersten Beitrag zum Thema „Python-Programmierung“ wurde die Hardwaresteuerung über die I/O-Pins des Raspberry Pi erläutert. Dabei wurden die Ports lediglich als Ausgänge verwendet, um externe Verbraucher wie z. B. Leuchtdioden anzusteuern. Moderne Prozessoren ermöglichen es jedoch, einen Pin sowohl als Ein- als auch als Ausgang zu konfigurieren. Dadurch können einzelne Pins als universelle Schnittstellen für die gesamte Bandbreite der Elektronik genutzt werden. In diesem Beitrag soll deshalb die Funktion der Pins als Eingänge genauer beschrieben werden. Dabei werden die folgenden Themen und Python-Programmstrukturen vorgestellt: GPIOs als Eingänge; Steuern mit Tastendruck; offene Eingänge und Tasterprellen; einfache Peripheriesteuerung mit „gpiozero“. Die gpiozero Library gestattet eine besonders einfache Ansteuerung und Nutzung der wichtigsten Eingabe/Ausgabe-Funktionen der Raspberry Pi- Pins in Python.
LEDs richtig ansteuern - Anwendungsschaltungen mit dem PAD-PRO-EXSB
Artikel-Nr. 254100
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
In diesem Teil der Serie für das PAD-PRO-Experimentierset zeigen wir, wie man LEDs richtig ansteuert. Wir erklären, was eine Stromquelle ist und wie man diese anhand von Schaltungsbeispielen für den Betrieb mit LEDs nutzen kann.
ELV Smart Hacks - Smartes Lüften mit Homematic IP
Artikel-Nr. 254099
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
In unserer Reihe „ELV Smart Hacks“ zeigen wir anhand von kleinen Detaillösungen, wie man bestimmte Aufgaben im Homematic IP System konkret lösen kann. Dies soll insbesondere Einsteigern zu Homematic IP, aber auch erfahreneren Nutzern helfen, die Einsatz– und Programmiermöglichkeiten besser zu nutzen. In dieser Ausgabe beschreiben wir, welche Möglichkeiten es gibt, um eine Luftfeuchtewarnung mit zugehöriger Lüftungsempfehlung mit Homematic IP umzusetzen.
Konfiguration der ELV Smart Home Sensor-Base für den Betrieb mit den ELV Applikationsmodulen
Artikel-Nr. 254098
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
Mit der Einführung der ELV Smart Home Sensor-Base ELV-SH-BM-S besteht die Möglichkeit, ganz schnell individuelle Sensorknoten für die Homematic IP Welt mithilfe der Applikationsmodule aus dem ELV-Modulsystem zu erstellen. Durch die stetige Erweiterung der Applikationsmodule, die mit der ELV Smart Home Sensor-Base zusammenarbeiten, stehen auch immer mehr Sensorwerte verschiedener Art zur Verfügung. Dieser Artikel beschreibt, wie die gewünschten Sensormesswerte der Applikationsmodule in das Homematic IP Smart-Home-System gelangen und wie die Konfiguration der Geräteparameter erfolgt.
Digitale Nase - ELV Applikationsmodul Luftgüte ELV-AM-AQ1 zur Messung der Luftqualität
Artikel-Nr. 254097
Jahrgang: 2024
Journal Ausgabe: 2
Das ELV Applikationsmodul Luftgüte ELV-AM-AQ1 ist ein Luftgütesensor, der flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Stickstoffoxide (NOx) misst und die Messergebnisse über einen sogenannten Gas-Index-Algorithmus in einen Luftgüteindex umwandelt. In Zusammenarbeit mit der ELV Smart Home Sensor-Base können diese Messwerte im Homematic IP Smart-Home-System z. B. zur Steuerung eines Lüfters genutzt werden. Zusätzlich befindet sich auf dem Applikationsmodul eine Duo- Colour-LED, mit der durch den Luftgüteindex die Anzeige der Luftqualität direkt mit den Farben Grün, Gelb und Rot möglich ist.
1 + 5 von 167