Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Journal

Filter schließen
  •  
    •  
    •  
    •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Filter schließen
- 5 8 + 5 von 171
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Teil 4/6
Artikel-Nr. 202893
Jahrgang: 1993
Journal Ausgabe: 1
Der vorliegende vierte Teil der Artikelserie behandelt mit der Wortverarbeitung zunächst weitere Möglichkeiten der SPS-Programmierung, die Ober die reine Binärverarbeitung hinausgehen. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene Codes vorgestellt, die im SPS-Bereich verwendet werden. In einem weiteren Abschnitt folgen Überlegungen zum Entwurf von SPS-Programmen.
FS20 Touchcontrol FS20 TC1 FS20 Touchcontrol FS20 TC1
Artikel-Nr. 200750
Jahrgang: 2010
Journal Ausgabe: 2
Beim FS20 Touchcontrol FS20 TC1 handelt es sich um eine Sendeeinheit für das FS20-System mit einer sehr fl exibel zu gestaltenden Schaltfl äche auf der Basis eines kapazitiven Näherungssensors. Die Schaltfl äche besteht aus einer dünnen Metallklebefolie, die auch abgesetzt von der Elektronik z. B. an die Innenseite eines Kunststoffgehäuses oder hinter eine Glasfl äche geklebt werden kann. Bei Annäherung wird der Schaltvorgang dann durch das Gehäuse oder eine Glasplatte ausgelöst und der zugehörige FS20-Befehl per Funk gesendet.
Komfort selbst installiert - Kfz-Zubehör einfach nachrüsten Teil 1/2
Artikel-Nr. 201204
Jahrgang: 2007
Journal Ausgabe: 1
Wie bekomme ich Tagfahrlicht, den automatischen Blinker oder den Rückfahrwarner in mein Auto montiert, ohne eine Werkstatt bemühen zu müssen? Diese Frage stellt sich manchem, der die Kfz-Zubehör-Kataloge durchblättert und dort viele Annehmlichkeiten findet, die er bei seinem Fahrzeug noch vermisst. Unser Beitrag gibt Antworten darauf, zeigt, wo man welche Anschlüsse im Auto findet, was man aus Sicht der Verkehrssicherheit beachten muss, und gibt Praxistipps, die wohl nahezu jedem, der keine Angst vor der Technik hat, die Nachrüstung von Zubehör ermöglichen.
Einführung in die digitale Signalverarbeitung Teil 5/8
Artikel-Nr. 201566
Jahrgang: 2007
Journal Ausgabe: 6
Im fünften Teil unserer Serie gehen wir auf die wichtigsten Berechnungsmethoden für LTI-Abtastsysteme (Linear Time Invariant) ein: diskrete Faltung und diskrete Fouriertransformation.
Programmieren on the Fly - der EPROM-Simulator Teil 1/3
Artikel-Nr. 202180
Jahrgang: 1999
Journal Ausgabe: 2
Ein Programm ist erst fertig, wenn es im Zielsystem fehlerfrei läuft - eine Programmierer-Binsenweisheit. Bis man dies erreicht hat, ist zuweilen viel Zeit- und Materialaufwand erfor-derlich. Der neue ELV-EPROM-Simulator besticht durch seinen kompakten Aufbau, er ist transportabel ohne Datenverlust und kann auch ohne angeschlossenen PC im Anwen-dungssystem betrieben werden. Er simuliert 32k x 8, 64k x 8 und 128k x 8 EPROMs und deckt damit nahezu alle gängigen EPROM-Größen ab. Durch die flexible Steuerung mittels eines integrierten Prozessors sind Programmkorrekturen quasi online möglich.
Der Schallpegelmesser - ein unentbehrliches Meßgerät für den Umweltschutz Teil 3/3
Artikel-Nr. 202303
Jahrgang: 1998
Journal Ausgabe: 6
Im abschließenden Teil dieses Artikels wird auf elektrische Details von Schallpegelmessern eingegangen. Hinweise für die Meßpraxis beschließen die Beitragsserie.
Komfort-Wechselsprechanlage WA 6 de luxe
Artikel-Nr. 204018
Jahrgang: 1981
Journal Ausgabe: 13
Bei der in diesem Artikel vorgestellten Komfort-Wechselsprechanlage WA 6 de luxe dürfte es sich wohl wieder einmal um eine bahnbrechende Entwicklung aus dem ELV-Labor handeln. Schluß ist endlich mit dem "Dosenklang" vieler Billig-Anlagen. Ebensowenig brauchen nun nicht mehr 1000,- DM und mehr für eine gute Wechselsprechanlage "hingeblättert" zu werden, denn die WA 6 de luxe vereinigt in sich modernste Technik, hervorragenden Klang bei günstigem Aufbau. Je nach Bedarf kann die WA 6 de luxe mit 1 bis 6 Nebenstellen sowie einem Telefonmithörverstärker ausgerüstet werden.
ESD – die unsichtbare Gefahr
Artikel-Nr. 200804
Jahrgang: 2010
Journal Ausgabe: 4
Schon vor über 2000 Jahren entdeckten die Griechen den Effekt von elektrostatischen Entladungen. Das wohl bekannteste Unglück in der Luftfahrt, die Explosion des Luftschiffes Hindenburg, wurde durch diese Entladungen ausgelöst. Erst mit dem Einzug der Halbleiterbauelemente in der Elektronik ab 1960 erkannte man die Gefahren und entwickelte Gegenmaßnahmen.
Lötfreier Schaltungsaufbau mit Steckboards
Artikel-Nr. 201947
Jahrgang: 1979
Journal Ausgabe: 6
Digitaler Akku-Kapazitätsmeß- und Ladeautomat AK 7000
Artikel-Nr. 204199
Jahrgang: 1984
Journal Ausgabe: 32
Diese im ELV-Labor entwickelte Schaltung dürfte eine Sensation auf dem Bereich der Elektronik rund um Energiespeicher (Akkus) sein. Es wurde eine Möglichkeit gefunden, die präzise effektive Kapazität eines Akkus zu messen und digital anzuzeigen. Darüber hinaus wird ein angeschlossener Akku vollautomatisch entladen, geladen sowie mit einer Erhaltungsladung versorgt, mit einem Zyklus, der sich automatisch alle vier Wochen wiederholt, so daß sowohl NC- als auch in besonderem Maße Blei-Akkus den Winterschlaf gilt überstehen. Aufgrund des großen Stromeinstellbereiches von 1 mA his 2500 mA können sowohl Akkus von Motorrädern als auch von Flug-, Schiffs- und Automodellen getestet und gewartet werden.
USB-Master-Slave UMS 100 USB-Master-Slave UMS 100
Artikel-Nr. 201572
Jahrgang: 2006
Journal Ausgabe: 1
Die USB-Master-Slave-Schaltsteckdose schaltet abhängig vom Betriebszustand des per USB verbundenen PCs angeschlossene Geräte ein und aus. So kann man z. B. PC-Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Aktivlautsprecher usw. zusammen mit dem PC schalten. Sehr praktisch und stromsparend ist auch die automatische Abschaltung, wenn sich der USB im Suspend-Modus befindet und die USB-Versorgungsspannung dennoch anliegt, was bei vielen modernen Computern sogar im ausgeschalteten Zustand der Fall ist. Zusätzlich ist der PC, sofern das Betriebssystem dies unterstützt, durch den Taster am UMS 100 aus dem Ruhezustand wieder aktivierbar (Wake-up-Funktion).
Autobatterie Spannungsüberwachung
Artikel-Nr. 201891
Jahrgang: 1979
Journal Ausgabe: 1
Diese Schaltung dient zur Autobatterie - Spannungsüberwachung. Drei Leuchtdioden geben ständig Auskunft über den Ladezustand der Autobatterie.
PC-Meßmodul M232
Artikel-Nr. 202423
Jahrgang: 1997
Journal Ausgabe: 5
6 analoge Spannungsmeßeingänge (0 V bis 5 V / 10 Bit) sowie 8 Digitalleitungen, die wahlweise als Ein- oder Ausgänge nutzbar sind, bietet das PC-Meßmodul M232 von ELV. Der Anschluß des kleinen Moduls erfolgt direkt an die Standard-Seriell-Schnittstelle eines PCs für eine besonders einfache Handhabung.
Video-Inverter
Artikel-Nr. 202536
Jahrgang: 1996
Journal Ausgabe: 4
Ein Video-Inverter ist ein beliebtes Effektwerkzeug zur Bearbeitung von Videobildern. Aber auch zur Betrachtung von Filmnegativen läßt sich ein solches Gerät kreativ einsetzen.
Poolsteuerung mit Homematic® und Eigenbau-Homematic®-Sonnensensor
Artikel-Nr. 203607
Jahrgang: 2012
Journal Ausgabe: 5
Ein Swimmingpool im Garten ist eine feine Sache, erfordert aber die gesamte Saison über, zumal in unseren Breiten, einen nicht unerheblichen Pflege- und Wartungsaufwand – vor allem die Wasserhygiene wird hier oft vernachlässigt. Dass man das auch im Eigenbau weitgehend automatisiert erledigen lassen kann, beweist Eugen Stall aus Neunkirchen-Seelscheid mit seinem Projekt „Poolsteuerung“. Hier erledigen Homematic Komponenten wesentliche Steuerungsaufgaben und „nebenbei“ entstand noch ein Homematic Sonnensensor im Eigenbau. Hier sein Bericht.
Berührungsloser elektronischer Drehzahlmesser (Modellflugzeug-Drehzahlmesser)
Artikel-Nr. 204294
Jahrgang: 1985
Journal Ausgabe: 40
Sowohl für den Bereich des Flugmodellbaues als auch für kommerzielle Anwendungen, wurde dieser komfortable elektronische Drehzahlmesser mit vierstelliger, digitaler LCD-Anzeige entwickelt. Nachfolgend die wesentlichen Daten in Kurzform: Drehzahlmessungen von 500 Upm bis 100.000 Upm (!); Auflosung: bis 10.000 Upm: 1 Upm, über 10.000 Upm: 10 Upm; berührungslose Drehzahlmessung über Fotodiode; Umschaltmöglichkeit für 1 Impuls, 2 Impulse (Zweiblatt-Luftschraube) sowie 3 Impulse (Dreiblatt-Luftschraube) pro Umdrehung; hohe Meßfolgefrequenz (48 Messungen pro Minute); digitale Meßwertspeicherung über Drucktaster; hohe Genauigkeit durch Quarzsteuerung: ±1 Digit über den gesamten Meßbereich; Aufbau vollkommen ohne Abgleich.
Elektrosmog - professionell erkennen, analysieren, bekämpfen
Artikel-Nr. 201375
Jahrgang: 2003
Journal Ausgabe: 2
Elektrosmog ist eine reale Umweltbelastung, die nicht unerhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Denn Wechselwirkungen zwischen elektromagnetischen Feldern und lebenden Organismen sind inzwischen unbestritten. Um den Einfluss elektromagnetischer Felder individuell zu begrenzen, gibt es heute sowohl professionelle Messtechnik, die auch qualitative Aussagen trifft, als auch zahlreiche Schutzmittel, die auf relativ einfache Weise die „elektrischen Feldstärken” in der persönlichen Umgebung vermindern können. Beides wollen wir hier, nach einigen grundlegenden Betrachtungen zum Thema Elektrosmog, vorstellen.
Stationärer Empfänger für die Funk-Klingelverlängerung/ Personenrufanlage FTP 100
Artikel-Nr. 202256
Jahrgang: 1998
Journal Ausgabe: 4
Dieser Empfänger im praktischen Stecker-Steckdosengehäuse erweitert die im „ELVjournal” 2/98 und 3/98 vorgestellte Funk-Klingelverlängerung/Personenrufanlage FTP 100 zu einem universell einsetzbaren Komplettsystem und meldet ein Türklingeln bzw. einen Personenruf sowohl akustisch als auch durch Aktivierung eines Schaltausgangs (230 V/16 A).
ImageFolio für Windows
Artikel-Nr. 202628
Jahrgang: 1995
Journal Ausgabe: 2
Dieses neue Programm ermöglicht die umfassende und professionelle Bearbeitung sowie Erstellung von Bildern unter Windows.
Farb-Bildmuster-Generator CPG 9000 Teil 2/4
Artikel-Nr. 202744
Jahrgang: 1994
Journal Ausgabe: 1
Die ausführliche Schaltungsbeschreibung dieses innovativen High- Tech-Gerätes lesen Sie im vorliegenden zweiten sowie im dritten Teil.
SMD-Step-Down-Wandler SDW1
Artikel-Nr. 201127
Jahrgang: 2004
Journal Ausgabe: 6
Schaltregler sind energieeffizienter als Linearregler, benötigen aufgrund der geringeren Verlustleistung auch weniger Platz und können so als besonders kompakte Stromversorgungsbaugruppe in Geräten viele Aufgaben lösen. Superkompakt lässt sich die Aufgabe in SMD-Technik lösen. Unser Step-Down-Wandler ist im Eingangsspannungsbereich von 5 V bis 24 V einsetzbar und gibt eine einstellbare Ausgangsspannung von 3 V bis 12 V bei einer maximalen Strombelastbarkeit von 0,5 A aus.
FS20-Sender und Relaiszusatz für Bewegungsmeldermodul PIR13
Artikel-Nr. 201245
Jahrgang: 2004
Journal Ausgabe: 2
Das im „ELVjournal“ 6/03 vorgestellte superkompakte Mini-Bewegungsmeldermodul PIR 13 rief geradezu nach praktischen Ergänzungseinheiten. Hier sind sie: der Sender FS20 SPIR, der die Schaltsignale des Bewegungsmelders sowie manuelle Schaltsignale per Funk auf zwei getrennt programmierbaren Kanälen zu den Empfängern des FS20-Funkschaltsystems u¨berträgt, programmierbare Einschaltzeiten sowie Dimm- oder Schaltbetrieb und weitere Steuerungsfeatures des FS20-Systems realisiert. Der zweite Zusatz ist das Relaismodul PIR 13 RP, das das Schalten von Lasten im Niedervoltbereich oder die Integration in drahtgebundene Alarmanlagen realisiert.
Automatische Markisensteuerung FS20 AMS Teil 1/2
Artikel-Nr. 201734
Jahrgang: 2005
Journal Ausgabe: 1
Die Markisensteuerung FS20 AMS ermöglicht die vollständig automatisierte Steuerung einer Markise für nahezu jede auftretende Wettersituation. Dabei wird durch Messsensoren ein plötzlich einsetzender Regenschauer oder ein unerwartet aufkommender Wind genauso erkannt wie die Sonnenintensität – die Steuerung leitet die erforderliche Maßnahme ein, und die Markise wird der aktuellen Wetterlage entsprechend aus- oder eingefahren. Zusätzlich ist sowohl die Einbindung eines Funk-Thermostaten zur Raumklimaregelung als auch die alternative manuelle Bedienung per Funk-Fernbedienung möglich.
Frontplatten aus dem PC - der Frontplatten Designer
Artikel-Nr. 201951
Jahrgang: 2000
Journal Ausgabe: 3
Jetzt sind die Zeiten mühsam „handgemalter” Frontplatten wohl endgültig vorbei! Mit dem Frontplatten-Designer stellen wir Ihnen einen besonders einfach zu bedienenden Frontplatteneditor vor, der durch seinen hohen Grad an vorgefertigten Zeichnungs-elementen und einfache Zeichenwerkzeuge nahezu keine Einarbeitung erfordert und den-noch aus dem Stand das Entwerfen und Ausdrucken professioneller Frontplatten erlaubt
- 5 8 + 5 von 171