Kommunikationsprobleme mit HmIP RFUSB
21.04.2022, 20:59
Hallo zuammen,
ich bin gerade dabei, neu in Bereich RaspberryMatic einzusteigen und habe mir einen PI400 und einen HmIP RFUSB Adapter zugelegt um meine vielen vorhandenen Homematic IP Geräte, wie z.B. Heizkörperthermostate, Fensterkontakte, Wandthermostate und Lichtschalter von dem Homematic IP Accesspoint auf die RaspberryMatic umzuziehen.
Leider habe ich bereits nach dem ersten erfolgreichem Anlernen eines Lichtschalters Verbindungsprobleme mit der RaspberryMatic bekommen. Immer wieder taucht bei den Servicemeldungen der Hinweis "Gerätekommunikation gestört" auf.
Wo kann dieses Problem herkommen? Habe ich den HmIP RFUSB nicht sorgfältig genug zusammengelötet? Kann der Homematic IP Accesspoint nebendran stören? Kann hier ein Defekt des Funkmoduls vorliegen? Liegt es ggf. daran dass das Funkmodul im falschen USB Port steckt (betreibe das Modul aktuell am USB2 Anschluss des PI400)? Gibt es ggf. irgendwo ein Diagnosetool, dass die Funktion des Funkmoduls prüfen kann?
Leider ist es mir seitdem auch nicht gelungen einen ersten Heizkörperthermostat an der RaspberryMatic anzulernen.
Kann mir von euch ggf. jemand einen Tip geben, wie ich hier Fehler ausschließen kann oder hatte ggf. bereits ähnliche Probleme und kann mir verraten wie das Problem zu lösen war?
Ich danke euch für eure Hilfe.
Grüße
MaDoChi
ich bin gerade dabei, neu in Bereich RaspberryMatic einzusteigen und habe mir einen PI400 und einen HmIP RFUSB Adapter zugelegt um meine vielen vorhandenen Homematic IP Geräte, wie z.B. Heizkörperthermostate, Fensterkontakte, Wandthermostate und Lichtschalter von dem Homematic IP Accesspoint auf die RaspberryMatic umzuziehen.
Leider habe ich bereits nach dem ersten erfolgreichem Anlernen eines Lichtschalters Verbindungsprobleme mit der RaspberryMatic bekommen. Immer wieder taucht bei den Servicemeldungen der Hinweis "Gerätekommunikation gestört" auf.
Wo kann dieses Problem herkommen? Habe ich den HmIP RFUSB nicht sorgfältig genug zusammengelötet? Kann der Homematic IP Accesspoint nebendran stören? Kann hier ein Defekt des Funkmoduls vorliegen? Liegt es ggf. daran dass das Funkmodul im falschen USB Port steckt (betreibe das Modul aktuell am USB2 Anschluss des PI400)? Gibt es ggf. irgendwo ein Diagnosetool, dass die Funktion des Funkmoduls prüfen kann?
Leider ist es mir seitdem auch nicht gelungen einen ersten Heizkörperthermostat an der RaspberryMatic anzulernen.
Kann mir von euch ggf. jemand einen Tip geben, wie ich hier Fehler ausschließen kann oder hatte ggf. bereits ähnliche Probleme und kann mir verraten wie das Problem zu lösen war?
Ich danke euch für eure Hilfe.
Grüße
MaDoChi