Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Jalousie / Markise

Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 7
Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 12:00
Moin,
würde gerne in die Hausautomation mit Homematic einsteigen. Anfangen würde ich gerne mit einer Zentrale und der Jalousiesteuerung.
Damit sollen vorhandene lokale Berker Jalousiesteuerungen abgelöst werden.
In dem Artikel

Homematic Know-how Teil 15: Intelligente Rollladensteuerung

ist in dem Screeshot zu sehen, das Behanghöhe anzugeben ist, hier im Forum habe ich von Start- und Endezeit gelesen.
Sind diese Daten bei der Programmierung zwangsweise vorzugeben?
Kann nicht einfach gesagt werden "rauf/runter" (Die Jalousie stellt sich ja selber ab), wenn man nur Bedarf an rauf/runter hat?

Christian
Aw: Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 12:21
Hallo Christian121212,

Behanghöhe und Laufzeit sind im direkten Zusammenhang zu sehen. Die Steuerung erfolgt immer über die Laufzeit des Antriebes. Es gibt keine direkte Stellungs-Rückmeldung.

Zum Beispiel:
Die Laufzeit von AUF - ZU bzw. ZU - AUF beträgt gemessen je --> 20 sec . Dann werden diese Werte im Gerätemenü einmalig vorgegeben/parametriert. Damit hat man nun die Bezugsgrößen --> 100% bzw. 00%.

Wird nun in einem Programm gefordert --> fahre auf 50%, so wird der Antrieb nur für die Dauer von 10 sec bestromt --> 50%.

Unabhängig davon kann man mit der internen Gerätetaste (Wippe) direkt voll AUF..voll ZU den Rolladen ansteuern.

Will man all diese individuellen Steuermöglichkeiten nicht haben, sondern nur stur AUF-AB bzw. ZU-AUF den Antrieb ansteuern, so kann dies einfach auch ohne CCU2 erfolgen. Siehe hierzu Bedienungsanleitung Seite 24.

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 12:25
Danke für die Info.

Will man all diese individuellen Steuermöglichkeiten nicht haben, sondern nur stur AUF-AB bzw. ZU-AUF den Antrieb ansteuern, so kann dies einfach auch ohne CCU2 erfolgen.

Aber auch mit der CCU2 OHNE Vorgabe der Behanghöhe und Laufzeit?
Also Uhrzeit/Tag AUF
und Uhrzeit/Tag ZU
Christian
Aw: Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 12:56
Hallo Christian121212,

im Prinzip ist dies natürlich möglich ...wenn man z.B. nur mit der Wippe vor Ort den Rolladenantrieb bedient. Da mit einem kurzen Tastendruck die Fahrt beginnt und mit einem kurzen Tastendruck der anderen Wippenhälfte die Fahrt manuell stoppt.

Aber wenn Du sowieso eine CCU2 verwenden möchtest, verschenkst Du eine Vielzahl von funktionellen, programmgesteuerten Möglichkeiten. Außerdem wird der Aktor generell mit einer Laufzeit von je 50 sec ausgeliefert. Wenn man also den Aktor per Programm AUF steuert, dann läuft dieser auch 50 sec..obwohl vielleicht nur 10 sec notwendig wären.

ACHTUNG..bei der Inbetriebnahme: Vorher alle Endlagenschalter entsprechend positionieren/einstellen.

Gruß elkotek
Viele Grüße..elkotek
Aw: Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 13:36
Moin
Wahrscheinlich verstehe ich dann die funktionsweise einer Jalousiesteuerung nicht.
Ich möchte verhindern, das seitens des Aktors/CCU2 die Jalousie länger läuft und dann ggf. kaputt geht.
Zurzeit ist ja die Berker-Steuerung per Programm lokal installiert.

Vorher alle Endlagenschalter entsprechend positionieren/einstellen.


Das wurde durch die Handwerker, die die Jalousie elektrifiziert haben gemacht.
Hier löst bsp. um 19:00 Uhr das Programm die ZU-Fahrt aus. Bisher dachte ich, das ist ein "kurzer Impuls" und die Jalousie startet und wird durch die Endlagerschalter gestoppt. Offenbar ist das nicht so und die Laufzeit bedeutet wohl, wie lange wird Strom an den Motor geführt, dass er die Chance hat AUF/ZU zu realisieren.
Man kann bei der Berker-Jalousiensteuerung jetzt allerdings diese Zeit nicht programmieren.
Christian
Aw: Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 13:44
Hallo Christian121212,

genau darum geht es.
Eine Begrenzung der Laufzeit bzw. eine Einstellung/Parametrierung der notwendige Laufzeit muss im Gerätemenü entsprechend eingestellt werden.
Wenn dies erfolgte, läuft der Antrieb auch nur solange wie im Geräte einmalig vorgewählt. Ohne jegliche Parametrierung läuft der Antrieb mit 50 sec (Defaultwert).
Wenn Du also eine maximale Laufzeit (00%-->100%) von 10 sec gemessen hast, da muss auch diese Zeitdauer im Gerätemenü einmalig vorgegeben werden. Aus dieser Laufzeit (100%) wird nun die gewünschte Laufzeit je Behanghöhe (%) automatisch abgeleitet.

Viele Grüße..elkotek
Aw: Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.07.2017, 13:52
Danke :-)
Christian