HMIP-PSM sendet kontinuierlich & Entscheidungswert nicht nutzbar?!
13.01.2018, 00:23
Hallo,
ich habe leider große Probleme mit (zwei) HMIP-PSM:
1) Die Leistungsmessung und Übermittlung von Messwerten erfolgt kontinuierlich im Mindestsendeabstand!
Folgendes Szenario: Eine eingesteckte Lichterkette zieht etwa 13,5 W. Als Schwellwert für die Übermittlung eines Messwertes ist eine Leistungsänderung von 5 W eingestellt. Dennoch sendet der Aktor alle ~3 Sekunden einen neuen Messwert! In der Geräteansicht ändern sich sowohl Zeitstempel als auch die Messwerte in der Nachkommastelle alle paar Sekunden.
Das passiert selbst dann, wenn der Verbraucher aus und die Leistungsaufnahme 0,0 W ist. (Einen anderen Verbraucher habe ich ausch schon getestet).
Die Einstellungen im Detail:

2) Ich sehe in der Geräteansicht den Kanal 7 "Entscheidungswert" nicht. Auch in Programmen kann ich nicht darauf zugreifen. Natürlich ist der Kanal auf sichtbar geschaltet und die Häkchen fürs Senden bei Über- und Unterschreiten der Schwellwerte sind gesetzt.
Mache ich etwas falsch oder liegt ein Defekt vor?!
Beide Zwischensteckdosen sind auf die neuste Firmware V2.6.2 aktualisiert und an einer CCU2 mit ebenfalls aktueller Firmware (2.31.23) angelernt. Nach dem Update habe ich die Aktoren neu angelernt, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch alles neu gestartet. Mit der CCU2-Version 2.29.23 war bereits das gleiche Verhalten zu beobachten.
ich habe leider große Probleme mit (zwei) HMIP-PSM:
1) Die Leistungsmessung und Übermittlung von Messwerten erfolgt kontinuierlich im Mindestsendeabstand!
Folgendes Szenario: Eine eingesteckte Lichterkette zieht etwa 13,5 W. Als Schwellwert für die Übermittlung eines Messwertes ist eine Leistungsänderung von 5 W eingestellt. Dennoch sendet der Aktor alle ~3 Sekunden einen neuen Messwert! In der Geräteansicht ändern sich sowohl Zeitstempel als auch die Messwerte in der Nachkommastelle alle paar Sekunden.
Das passiert selbst dann, wenn der Verbraucher aus und die Leistungsaufnahme 0,0 W ist. (Einen anderen Verbraucher habe ich ausch schon getestet).
Die Einstellungen im Detail:

2) Ich sehe in der Geräteansicht den Kanal 7 "Entscheidungswert" nicht. Auch in Programmen kann ich nicht darauf zugreifen. Natürlich ist der Kanal auf sichtbar geschaltet und die Häkchen fürs Senden bei Über- und Unterschreiten der Schwellwerte sind gesetzt.
Mache ich etwas falsch oder liegt ein Defekt vor?!
Beide Zwischensteckdosen sind auf die neuste Firmware V2.6.2 aktualisiert und an einer CCU2 mit ebenfalls aktueller Firmware (2.31.23) angelernt. Nach dem Update habe ich die Aktoren neu angelernt, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch alles neu gestartet. Mit der CCU2-Version 2.29.23 war bereits das gleiche Verhalten zu beobachten.