HmIP-BSL in Wechselschaltung
19.03.2020, 00:44
Hallo zusammen,
wir haben heute in einer vorhandenen und funktionierenden Wechselschaltung den HmIP-BSM durch HmIP-BSL ersetzt.
Zunächst schien alles einwandfrei zu funktonieren und auch die Farbtasten konnten wir erfolgreich und wunschgemäß ansteuern.
Nun wurde zufällig der "andere" Wechselschalter betätigt; seitdem funktioniert der HmIP-BSL nur noch spiegelverkehrt. Will ich die Verbraucher aktivieren, muß ich die untere Taste drücken, also quasi auf "Aus". Und umgekehrt, will ich die Verbraucher ausschalten, muß ich die obere Taste drücken (quasi auf "Ein").
Die Verbraucher reagieren auf die Schaltung, halt nur spiegelverkehrt.
Ich habe jetzt den anderen Schalter erneut geschaltet und siehe da, nun ist alles wieder normal.
Hat der Elektriker irgend etwas falsch angeschlossen (er hat die Drähte quasi genau so angeschlossen, wie sie am HmIP-BSM waren) ?
In den Einstellungen des HmIP-BSL finde ich keinen Punkt, wo ich "Wechselschaltung" konfigurieren könnte.
Wie kann bzw. sollte die Lösung aussehen ?
Viele Grüße und herzlichen Dank für Ihre Hilfe
wir haben heute in einer vorhandenen und funktionierenden Wechselschaltung den HmIP-BSM durch HmIP-BSL ersetzt.
Zunächst schien alles einwandfrei zu funktonieren und auch die Farbtasten konnten wir erfolgreich und wunschgemäß ansteuern.
Nun wurde zufällig der "andere" Wechselschalter betätigt; seitdem funktioniert der HmIP-BSL nur noch spiegelverkehrt. Will ich die Verbraucher aktivieren, muß ich die untere Taste drücken, also quasi auf "Aus". Und umgekehrt, will ich die Verbraucher ausschalten, muß ich die obere Taste drücken (quasi auf "Ein").
Die Verbraucher reagieren auf die Schaltung, halt nur spiegelverkehrt.
Ich habe jetzt den anderen Schalter erneut geschaltet und siehe da, nun ist alles wieder normal.
Hat der Elektriker irgend etwas falsch angeschlossen (er hat die Drähte quasi genau so angeschlossen, wie sie am HmIP-BSM waren) ?
In den Einstellungen des HmIP-BSL finde ich keinen Punkt, wo ich "Wechselschaltung" konfigurieren könnte.
Wie kann bzw. sollte die Lösung aussehen ?
Viele Grüße und herzlichen Dank für Ihre Hilfe