Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Schalten und (Verbrauch) messen

HmIP-BS2 in der CCU3

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 6
Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen

Homematic IP Smart Home Schaltaktor für Markenschalter, 2-fach, HmIP-BS2

Artikel-Nr.: 156757

zum Produkt
HmIP-BS2 in der CCU3
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.02.2023, 17:00
Bei den Einstellungen in des Geräts HmIP-BS2 in der CCU3 ist mir aufgefallen, dass der Schaltaktor (Kanal 4, also HmIP-BS2 00315FXXXXXXXX:4) als nicht "bedienbar" dargestellt wird und auch nicht "bedienbar" gemacht werden kann (Einstellungen->Geräte->HmIP-BS2). Der Schaltaktorkanal 8 (HmIP-BS2 00315FXXXXXXXX:8) dagegen ist "bedienbar".

Das wäre kein Problem, wenn auch der Kanal 4 genauso, wie der Kanal 8, in der Auswahl der Geräte bei der Erstellung von Programmen sichtbar wäre. Im Klartext heißt das: Ich kann den Kanal 4 nicht in Programmen verwenden, weil er in der Geräteauswahl bei den Aktivitäten einfach nicht angezeigt wird.

Meine Frage daher: Hängen diese beiden Phänomene zusammen und kann man das irgendwie korrigieren? Ich will einfach nur den Kanal 4 genauso in Programmen verwenden, wie den Kanal 8.

Vielen Dank!
Aw: HmIP-BS2 in der CCU3
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.02.2023, 17:23
Hallo thomas.pich,

ich verstehe Deine Frage nicht...die beiden Kanäle 4 / 8 sind Ausgänge und können im eigentlichen Sinne nicht "bedient" werden. Sehe Dir doch einmal die WebUI-Direktverknüpfung an ---> Default Verknüpfung --> dort müßte stehen Taste Kanal 1 ---> Ausgang Kanal 4 bzw. Taste Kanal 2 geht auf Kanal 4. Zur Kontrolle ---> unter Status und Bedienung die entsprechenden Kanäle ansehen, wenn Du manuell die beiden Taster betätigst.
Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-BS2 in der CCU3
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.02.2023, 17:47
Hallo thomas...Korrektur: ---> Taste 2/Kanal 2 geht natürlich auf den Ausgangs-Kanal 8.
Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-BS2 in der CCU3
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
09.02.2023, 00:34
Hallo elkotek,

ja, okay, danke für die schnelle Antwort. Dass die Kanäle 4 und 8 nicht bedienbar sind, da sie Ausgänge sind, leuchtet mir ein. Ich wollte damit auch nur sagen, dass der Ausgangs-Kanal 8 'bedienbar' gesetzt werden kann und der Ausgangs-Kanal 4 nicht. Ich hätte jetzt gleiches Verhalten erwartet.

Aber das ist nicht mein Problem. Mein Problem ist, dass wenn ich ein Programm definieren möchte, in der Aktivitätsbeschreibung der Geräteauswahl keinen HmIP-BS2 xxxxxx:4, also keinen Ausgangs-Kanal 4 angeboten bekomme. Ich kann also kein Ereignis mit dem Kanal 4 (Schaltaktor) verknüpfen. In der HmIP-BS2 Geräteauswahl stehen nur die Kanäle 8 (Schaltaktor) und 11 (Wochenprogramm) zur Verfügung. Damit kann ich Schaltaktor 8 programmatisch schalten, aber nicht Schaltaktor 4.

Außerdem kann ich bestätigen, dass in den WebUI-Direktverknüpfungen Taster 1, also Kanal 1 auf den Ausgangskanal 4 und Taster 2 auf den Ausgangskanal 8 geht. Wenn ich das richtig verstanden habe, sorgen die Direktverknüpfungen dafür, dass die Schaltaktoren manuell über die Tasten bedient werden können, was auch genau so funktioniert.

In der Statusanzeige des HmIP-BS2 (Status und Bedienung) sehe ich die Kanäle 6, 10 und 11. Allerdings ändern sich die Status bei der manuellen Bedienung der Taster nicht, obwohl die Schaltaktoren schalten (Licht an/aus). Die Aus-/Ein-Anzeigen müsste ja eigentlich mit den Kanälen 3 und 7 (Statusmitteilung Schaltausgang) verknüpft sein und den aktuellen Schaltzustand abbilden. Also die Schaltzustände, die mit der manuellen Bedienung erreicht werden, werden (meiner Meinung nach) nicht korrekt dargestellt. Sie werden nur korrekt dargestellt, wenn sie in der WebUI mit der Maus bedient werden. Dann geht auch das Licht an bzw. aus.

Vielen Dank!
Aw: HmIP-BS2 in der CCU3
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
09.02.2023, 09:55
Hallo thomas,

mit folgender Systemkonfiguration CCU3/FW3.67.10 ---> HmIP-BS2/FW1.8.8 kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen.
  • Benutzerverwaltung … vereinfachter Modus deaktiviert (Häkchen nicht gesetzt)
  • Im Gerätemenü werde alle Schaltausgänge 4-5-6 und 8-9-10 angezeigt incl. der dazugehörigen Statusmitteilungen( Schaltausgang) – 3 – 7. Verknüpfungsregeln alle auf OR gesetzt
  • In einem WebUI-Programm können in der Dann:--Anweisung sowohl der Kanal 4 als auch der Kanal 8 wahlfrei aufgerufen und genutzt werden
Die Defaultverknüpfungen in der WebUI-Direktverknüpfung sind für Kanal 4 und Kanal 8 automatisch angelegt. Soll eine Direktbedingung dieser beiden Kanäle (4..8) nicht mit den Gerätetasten erfolgen, sind diese beiden WebUI-Direktverknüpfungen zu löschen. Die beiden Tasterkanäle können dann wahlfrei .. als beliebiger Sender ..in einem WebUI-Programm eingesetzt werden.

Ist dies bei Dir nicht der Fall, dann den HmIP-BS2 über das Gerätemenü –->Löschen –-> auf Werkseinstellung zurücksetzen . Danach CCU3 abmelden –-> Browser cache löschen --> CCU3 wieder neu anmelden und den HmIP-BS2 wieder anlernen. Kontrollieren, ob nun alle Kanäle im Gerätemenü angezeigt werden.
Viele Grüße..elkotek
Aw: HmIP-BS2 in der CCU3
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.02.2023, 00:21
Hallo elkotek,

danke für deine ausführliche Beschreibung. Es war genau so, wie du es gesagt hast:

Gerät über das Gerätemenü löschen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Cache löschen und neu anlernen. Allerdings musste ich den HmIP-BS2 mal kurz über den Sicherungsautomaten stromlos machen, um ihn wieder problemlos anlernen zu können. Praktischerweise habe ich nicht daran gedacht, dass die CCU am selben FI hängt, sodass sie gleich mal mit gebootet wurde.

Nach dem Anlernen war alles wie gewünscht und wie du es beschrieben hast.

Vielen Dank nochmal!
Profil erstellen