Nach 11 Jahren FAZ 3000 bin ich nun auf die FAZ 5000 umgestiegen. Nach dieser Zeit mit der "launischen Diva" FAZ 3000 entwickelt man ein gewisses "Fingerspitzengefühl" im Umgang mit solchen Systemen. Aber nun zur FAZ 5000. Erster Eindruck: sehr schick, klares Plus im Design! Die Installation funktioniert auch weitgehend problemlos. Der Sinn der Sprachnachricht ist mir schleierhaft. Höchstens um Schatzi noch schnell einen Gruss zu hinterlassen. Aber schliesslich hängt man die Zentrale nicht irgendwo hin wo ein Einbrecher gleich mit dem Vorschlaghammer draufprügelt..also Unsinn. Genauso die RFID-Tags. Bei mir ist die Zentrale versteckt und verschlossen..wofür also die RFID-Tags??? Die Funksirene hat während der Verzögerungszeit beim Scharfschalten auch so ihr Eigenleben. Mal piept sie in Abständen mit und mal nicht. Wenn sie nicht mitpiepst dann Achtung..es kann sein dass sie dann bei Alarm nicht losgeht. Deshalb immer schön die Ohren spitzen und vor allem vieeel Fingerspitzengefühl beim Drücken der Fernbedienung. Die Druckknöpfe mögen nämlich keine kurzen Betätigungen. Tipp: die Funksirene möglichst nicht im Schlafzimmer platzieren sonst ist der Herzinfarkt vorprogrammiert.
Das spätere Nachbearbeiten der angemeldeten Funksensoren im Menü ist auch etwas umständlich da diese zunächst nur mit Nummern gelistet sind. Sinnvoller wäre es wenn hier sofort die Sensornamen erscheinen. Das konnte schon die FAZ 3000. Das Bedienfeld ist mir persönlich zu berührungsempfindlich. Die Anmeldung der SIM-Karte war etwas kompliziert, kann aber auch an mir gelegen haben ;-)
Im Grossen und Ganzen aber ein klarer Fortschritt. Auf die nächsten 11 Jahre oder länger!