Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

Schaltaktoren

CCU2 in Kombi mit Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach und App steuern

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 4
CCU2 in Kombi mit Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach und App steuern
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.12.2015, 10:07
Hallo Technik-Experten,

ich habe eine CCU2 und habe dort 3 Heizkörperthermostate angeschlossen.
Nun möchte ich die CCU2 erweitern und besser nutzen und möchte 2 Außenstrahler in die CCU einbinden.
Diese Außenstrahler möchte ich einmal per Schalter an/aus schalten können und jetzt kommt der Hauptpunkt, über eine App in Kombination mit der CCU.

Szenario:
... ich komme nach Hause und möchte in den Garten, die Strahler schalte ich da ich ohnehin durch den Keller gehe mit einem Druck auf einen Schalter (Gira).
... ich komme nach Hause und gehe direkt in den Garten, da möchte ich mit meinem Smartphone über eine App o.Ä. die Strahler anschalten.

Wie funktioniert es am ehesten und einfachsten?!

Zwischenstecker? schnell ohne Werkzeug installiert...
Unterputz in Abzweig- und Schalterdosen...
Aufputz und wassergeschützt... ???

Geht es überhaupt in Kombi mit App und CCU?
Ich freue mich über Hilfestellung und Infos.

Beste Grüße
Aw: CCU2 in Kombi mit Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach und App steuern
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.12.2015, 10:47
Hallo mauzze,

für den Außenbereich eignet sich am besten der HM-LC-Sw1-SM. Wenn sich dieser Aktor in der Geräte-Übersicht befindet dort unter Bild--> Aktor -->die checkbox auf sichtbar, bedienbar und protokollieren setzen.
Damit sehen Sie unter Status und Bedienung-->Geräte--> bereits den Status des Aktors und können diesen dann wahlfrei über die WebUI und/oder App inhouse per WLAN und/oder von der Ferne aus ansehen und/oder bedienen.

Unklar ist der Hinweis...es gibt bereits einen "Gira-Schalter" (Schalter oder Taster ???) und was macht dieser zur Zeit? Steuert dieser bereits die Außenbeleuchtung an? Denn wenn dieser keine Funktion hat, könnte an dieser Stelle einfach ein Homematic-Wandsender z.B. HM-PB-2-WM55-2 oder HM-RC-2-PBU-FM installiert werden..mit dem die manuelle Bedienung -->über die WebUI gesteuert und protokolliert werden kann.

MfG

Anmerkung: Wenn der Aktor witterungsgeschützt eingebaut werden kann ....ist der HM-LC-Sw1-FM die einfachste Lösung. Vor der Installation vor Ort prüfen...ob die 3 notwendigen Leitungen vorhanden sind. Phase L und N (Neutralleiter blau) für die Betriebsspannung des Aktors und eine Leitung "geschaltete Phase" abgehend zum Außenstrahler. -->siehe Anschlußplan in der Bedienungsanleitung Seite 16.
Viele Grüße..elkotek
Aw: CCU2 in Kombi mit Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach und App steuern
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.12.2015, 12:22
Hallo elkotek.

Herzlichen Dank für diese umfangreiche und verständliche Antwort.
Ich fasse noch einmal bei einem Punkt nach, und zwar ist eine wettergeschützte Installation kein Problem, somit favorisiere ich auf jeden Fall den HM-LC-Sw1-SM für diese Anwendung.

Trotzdem noch einmal zum Verständnis: die manuelle Bedienung findet dann nicht mehr über den vorhandenen Gira AN/AUS-Lichtschalter statt, sondern wird gegen den Homematic Wandsensor getauscht?! Da die CCU (WebUI) doch noch das Signal benötigt ob das Licht manuel geschaltet wurde? Der Homematic Wandsender kann dies ja nicht?
Bedeutet dass ich in jedem Fall den HM-LC.... benötige in Kombi mit dem Wandsender? Oder lässt sich der HM... auch manuel bedienen? Ich verbaue ihn im Innenbereich.

Viele Grüße
Aw: CCU2 in Kombi mit Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach und App steuern
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.12.2015, 12:43
Hallo mauzze,

ok...Es gibt im wesentlichen 2 Möglichkeiten in Verbindung mit dem Aktor HM-LC-Sw1-SM. In beiden Versionen wird generell..der Anschluß der Außenbeleuchtung ...über den 230VAC-Kontakt des Aktor durchgeführt.--> siehe hierzu Anschlußplan in der Bedienungsanleitung Seite 16.

Version 1:
Wenn der "Gira-Schalter" ein echter Taster!!! ist, können Sie den Taster als S1 direkt mit dem Aktor verbinden. Dieser Taster ist nun S1 -->siehe hierzu Anschlußplan in der Bedienungsanleitung Seite 16.

Version 2:
Ist der "Gira-Schalter" kein Taster oder können Sie diesen nicht verwenden, dann müssen Sie einen zuätzlichen Wandsender verwenden. Mit diesem Wandsender können Sie dann per WebUI/Direktverknüpfung/Programmverknüpfung --> Aktor die Schaltfunktion auslösen.

Viel Erfolg..
Viele Grüße..elkotek