Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Firmenkunden / Bildungseinrichtungs Shop

ELV Homematic IP Bausätze

Betrieb an batteriegespeister Klingel

Liebe ELVforum-Community, mit dem heutigen Tag informieren wir Sie darüber, dass dieses Forum demnächst eingestellt wird. Alle weiteren Informationen zu diesem Schritt und welche Alternative wir planen, entnehmen Sie bitte dem angepinnten Forumsbeitrag.
Beiträge zu diesem Thema: 3
Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen

ELV Bausatz Homematic IP Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB

Artikel-Nr.: 154751

zum Produkt
Betrieb an batteriegespeister Klingel
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.10.2021, 17:17
Habe einen Gong, der von einem 9V-Block gespeist wird, der Klingelknopf ist als potientialfreier Schalter angeschlossen.

Im unbetätigten Zustand liegt zwischen den beiden Leitungen das 9V-Potiential der Batterie, wird der Taster gedrückt, schließt sich der Stromkreis (kein Potiential mehr zwischen den Leitungen), Gong wird ausgelöst.

Im Artikel und der Anleitung wird beschrieben, das HmIP-DSD-PCB ließe sich sich allgemein zur Überwachung von Kleinspannungen (6-12V), speziell auch zur Batterieüberwachung verwenden.

Naheliegend: KL1 an 2-Draht-Leitung, Umschalter auf "-" -> Das funktioniert auch erstmal ganz gut, leider saugt das DSD-PBC mir recht schnell den 9V-Block leer (IR-LED und Parallelwiderstand im Optokoppler + Spannung wenn idle?).

Gibt es eine Lösung dafür (Stichwort "Batterieüberwachung" ;-), oder muss ich doch schauen, wie ich ein weiteres Aderpäarchen an eine geeignete Stelle für einen Trafo gelegt bekomme?

Schaltbild:
https://cloud.dahlberg.cologne/index.php/s/R8KynkpBMDCQdam
Aw: Betrieb an batteriegespeister Klingel
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
12.10.2021, 17:45
Hallo dyn+elv,

wenn Du einen Tastendruck erkennen möchtest, dann einfach die Eingänge KL 1 parallel zur Klingelspule legen. Dann erfolgt nur eine Belastung der Batterie während des Drücken des Klingeltasters.... oder möchtest etwas anderes?
Viele Grüße..elkotek
Aw: Betrieb an batteriegespeister Klingel
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
13.10.2021, 13:08
Oja, fast zu einfach (wenn man den Gong nicht mehr im Kopf als atomares Böxchen ansieht). Ich werde es so probieren. Danke.
Profil erstellen