- Artikel-Nr. 130942
- EAN: 4023392309427
Der Gewitterwarner basiert auf einem hochempfindlichen Franklin-Lightning-Sensor-Schaltkreis, der eine Detektion von Gewitterzellen bereits in einer Entfernung von bis zu 40 km erlaubt. Zusätzlich verfügt er über 3 Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzereignisse und Entwarnung, die an die Sendemodule von Hausautomations-Systemen angeschlossen werden können.
Somit ist eine direkte Reaktion auf eine Gewitterwarnung, Blitze und abziehendes Gewitter in der Haustechnik möglich, ob durch Aktivieren von Aktoren für das Schließen von Fenstern und Markisen, zur akustischen/optischen Signalisierung oder Signalweiterleitung über Funk-Hauszentralen, z. B. auf das Handy. Letzteres kann sehr nützlich sein, um ein herannahendes Gewitter beim Aufenthalt im Freien (z. B. Sportplatz, Radtour) rechtzeitig zu erkennen und ein sicheres Areal aufzusuchen.
- Gewitterzellen-Erkennung auf bis zu 40 km
- Blitzdetektion für Blitze von Wolke zur Erde und auch von Wolke zu Wolke
- Ausblendfunktion für technische Ereignisse wie Schaltvorgänge und andere Störimpulse
- Empfindlichkeitsanpassung vorhanden, so ist auch eine Gewitter-/Blitzerkennung bei Gerätestationierung in Gebäuden möglich
- 3 Open-Collector-Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzereignis und Entwarnung bei abziehendem Gewitter, als Moment- und Dauerschaltung konfigurierbar
- Ansteuerung zahlreicher Sender der Systeme Homematic IP / Homematic / FS20 möglich (HmIP-FCI6, HmIP-FCI1, etc...)
Interessantes Gerät. Warte noch auf Gewitter...
Zusammenbau einfach, Netzteil anstecken und fertig.
Pro: einfacher Zusammenbau, kompaktes Gerät, drei gut weiter verwertbare Ausgänge, Erstinbetriebname einfach, Test mit selbsterzeugten StörimpulsenKontra: Eichung schwierig - liegt aber nicht am Gerät (wer hat schon immer ein passendes Gewitter in der Nähe...)Fazit: Gute Qualität handlich verpackt und preiswert Bewährungsprobe steht noch aus....Unterlagen zum verwendeten Schaltkreis gibt es zuhauf im Netz und damit zu den vielfältigen Einstellmöglichkeiten
Vom Aufbau her kein Problem, mit den Default-Einstellungen in meinem stark HM-automatisierten Haus aber viel zu empfindlich, mangels echter Gewitter in der näheren Umgebung fehlt zur Zeit noch der Praxistest mit deutlich herabgesetzter Empfindlichkeit bei diversen Parametern, gemeldete Warnungen/Blitze passen aktuell in die Wetterlage, auch wenn die Gewitter laut Internetblitzortung wesentlich weiter entfernt als die Konfigurierten 16 km sind.
Schöner kleiner Bausatz den man ohne Probleme bewältigen kann. Funktioniert sofort. Man muß halt nur auf ein Gewitter warten. Ich habe die beschriebenen Standarteinstellungen übernommen und bei Gewitter verändert. Eine genauere Beschreibung der einzelnen Schaltereinstellungen wären hilfreich.
Das Gerät lässt sich leicht aufbauen, allerdings muss ein Lötkolben mit feiner Lötspitze verwendet werden. Ich nutze den GW1 zusammen mit Homematic und habe den Schaltausgang für Gewitterwarnung und Entwarnung auf die Eingänge des Homematic Kontakt-Interface für Öffner und Schließerkontake,HM-SCI-3-FM, gelegt. Den Ausgang für Blitzmeldung nutze ich aktuell nicht, da ich bei einem starken Gewitter mit vielen Blitzen keine Probleme mit dem Duty-Cycle des Senders bekommen möchte. Der GW1 fährt bei Gewitter meine Jalousien hoch. Ich finde diesen Bausatz eine sehr gut umgesetzte Anwendung um einen interessanten Sensor-Baustein.Lediglich zur korrekten Konfiguration der DIP-Schalter musste ich im Forum und im Datenblatt des Sensor ICs suchen und selbst einiges ausprobieren. Hier wäre es schön gewesen, wenn die Aufbauanleitung noch mehr Informationen und praktische Hinweise gegeben hätte (daher nur vier Sterne).
Ist im Winterhalbjahr nicht gerade leicht zu testen nach Fertigstellung. Ein LCD Display oder die Möglichkeit den Warner an eine Wetterstation anzubinden wäre sehr wünschenswert.Die Bausatzqualität ist sehr gut. Ein gelungenes Teil!
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Konfigurationvon Bigmaster0815 |
31 | 7.899 |
Perseiden_hb
|
![]() |
Keine Entwarnung - LED leuchtet nach Aktivierung permanentvon jensgulow |
1 | 1.914 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Gerät geht auf Störpegel - Wemos D1 Mini mit Easy ESP Firmwarevon capitaen_z |
0 | 1.875 |
capitaen_z
|
![]() |
Wieviel Bauteile ?von Feljander |
3 | 1.560 |
Feljander
|
![]() |
Peter - mein GW1 funktioniert nun, Danke auch an Forum!von peter mader |
0 | 1.815 |
peter mader
|
![]() |
Anzeige "Kapazität verringern"von Sisu |
1 | 1.484 |
k.brueser
|
![]() |
Konfiguration GW1von kini48 |
3 | 1.752 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
GW1 ... bei mir warnt er nicht ...von peter mader |
1 | 1.430 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
LEDsvon Nexus07 |
1 | 1.362 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Aufstellungsort Gewitterwarnervon herriup |
5 | 1.852 |
siradlib
|
![]() |
Signalauswertungvon Eddi12 |
5 | 1.681 |
rainmaker
|