- Artikel-Nr. 142903
- EAN: 4023392429033
Der FC 8000 ist ein moderner Universal-Frequenzzähler im bewährten 8000er-Gehäuse, das zur modernen Laborgerätereihe von ELV passt. Zum Funktionsumfang des FC 8000 gehören die Frequenz-, Perioden- und Pulsbreitenmessung sowie eine Ereigniszählung, die Ausstattung wird durch eine USB-Schnittstelle vervollständigt
Durch den Einsatz eines hochwertigen temperaturkompensierten Oszillators wird eine hohe Genauigkeit des Frequenzzählers gewährleistet. Der FC 8000 verfügt über drei Zählereingänge, die alle Messaufgaben bis in den GHz-Bereich abdecken. Ein TTL-Eingang ist für direkte Messungen an Digitalschaltungen vorgesehen. Ein zweiter Eingang, mit höherer Empfindlichkeit, dient der Erfassung von Signalen, die nicht dem TTL-Standard entsprechen. Der dritte Eingang verfügt über einen HF-Eingangsteiler und ermöglicht damit Messungen im GHz-Bereich.
Durch die hier eingesetzte eingangssynchrone Frequenzmessung erhält man hier bereits die volle Anzeigeauflösung auch bei niedrigen Frequenzen.
Die Messergebnisse werden auf einem gut ablesbaren Grafikdisplay mit einer Auflösung von 192 x 64 Pixel dargestellt. Die Bedienung des FC 8000 ist durch die übersichtliche Anordnung der Tasten und den Einsatz eines Inkrementalgebers mit Tastfunktion sehr einfach.
Über die beim FC 8000 vorhandene USB-Schnittstelle können die Messergebnisse der aktuellen Messung ausgegeben und somit auch geloggt werden. Zur Darstellung kann ein einfaches Terminalprogramm (z. B. HTerm) verwendet werden. Die Software HTerm ist frei verfügbar und läuft unter den Betriebssystemen Linux, und Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10. Die Software können Sie hier herunterladen: http://www.der-hammer.info/terminal/
- 2,4-GHz-Universalzähler mit temperaturkompensiertem Oszillator (TXCO). Messauflösung 8 Stellen
- Vielseitig: Frequenzmessung, Periodenmessung, Pulsbreitenmessung, Ereigniszählung
- Übersichtliche Anzeige durch hinterleuchtetes Grafikdisplay mit 192 x 64 Bildpunkten
- Übersichtliche Bedienung mit nur wenigen Bedienelementen und Menüführung
- TTL-Eingang bis 100 MHz, TTL-Pegel
- AC1-Eingang bis 2,4 GHz, AC, 50 Ω, Empfindlichkeit 10 dBm
- AC2-Eingang bis 100 MHz, AC, Empfindlichkeit 20–360 mVpp, mit schaltbarem Tiefpassfilter und Abschwächer (20 dB)
- Torzeit 10 ms – 30 s
Ein sehr schöner Zähler! Der Aufbau des Bausatzes war unproblematisch und dank der SMD-Vorbestückung auch sehr schnell fertig. Bei der Inbetriebnahme und dem Kalibrieren gab es keine Probleme, alles funktionierte bestens.Die obere Frequenzgrenze ist zwar nur mit 2,4 GHz angegeben, aber mein Zähler hat bei einem Signalpegel von -7dBm 3,7 GHz noch sauber dargestellt. Erst bei 3,8 GHz traten zwischendurch Fehlmessungen auf. Beim Umschalten der Torzeit sollte die Anzeige der ersten Messung unterdrückt werden da es hier zu Fehlmessungen kommen kann. Erst nach der ersten "regulären" Messung sollte eine Anzeige erfolgen. Ein kleiner Schönheitsfehler, der aber nicht weiter ins Gewicht fällt.
Der Aufbau ist einfach. Die Videoanleitung mach den Aufbau zum Kinderspiel. Allerdings fehlte auf einem Board eine SMD Diode. Offensichtlich ein Bestückungsfehler. Also erst einmal Fehlersuche. Dank Schaltplan war der Fehler schnell gefunden. ELV wurde darüber informiert, reagierte aber bis heute nicht. Was soll's. Der Frequenzzähler funktioniert erst einmal.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Softwarevon Robert_2006 |
3 | 1.595 |
rainmaker
|
![]() |
TTL Eingang - Angebot Bausatz Teilvon robertzankl |
0 | 1.193 |
robertzankl
|
![]() |
Bestückungsfehler behoben?von msch |
1 | 1.376 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|