- Artikel-Nr. 155523
- EAN: 4023392555237
Das USB-IEC-Interface erfasst die über eine optische Schnittstelle ausgegebenen Daten und gibt sie über eine USB-Schnittstelle aus.
Das Fernauslesen des Stromzählers ist die bequeme und komfortable Variante, den Überblick über den Stromverbrauch im Haus zu erhalten. Die aufbereiteten Daten kann man dann einfach an einer zentralen Stelle anzeigen lassen, über Softwareprogramme beispielsweise grafisch visualisieren und analysieren.
Schnittstellen an Zählern bieten dem interessierten Nutzer die Möglichkeit, die Verbrauchswerte im Auge zu behalten und im Idealfall zu optimieren. Neben einigen drahtgebundenen Schnittstellen wie RS485 und nicht sehr weit verbreiteten Funkschnittstellen hat sich insbesondere bei Stromzählern die optisch getrennte serielle Schnittstelle durchgesetzt.
- Kommunikation über die galvanisch getrennte serielle IR-Schnittstelle des Zählers
- Das USB-IEC-Interface ermöglicht das direkte Auslesen über den USB-Port
- Nutzung mit einem Terminalprogramm, freie oder kommerzielle Software, wie z. B. die von Zählerherstellern, über die der Zähler nicht nur ausgelesen, sondern auch konfiguriert werden kann
- Aufbau des optischen Lesekopfes nach DIN EN 62056-21
- Geeignet für diverse Kommunikationsprotokolle wie D0, SML (Smart Message Language), DLMS (Device Language Message Specification), AMIS (Automatic Metering and Information System) und IDIS CII (Interoperable Device Interface Specification Consumer Information Interface)
- In Verbindung mit einem Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi lassen sich umfangreiche Protokollierungen und Analysen der Verbräuche durchführen
- Kompatibel mit der Software „Volkszähler“
- Aufgrund des im USB-IEC verwendeten, weit verbreiteten USB-Chips C2P2102N ist der Lesekopf an den meisten Geräten direkt lauffähig, ohne dass Treiber installiert werden müssen
- 2x LEDs können die Aktivität des Senders und Empfängers visualisieren (Im Lieferumfang enthalten)
- Besonders einfache Ausrichtung und Fixierung des Lesekopfes mit einem ringförmigen Magneten
Ich habe jetzt zwei von den Bausätzen zusammengebaut.
Der Lesekopf erfüllt seinen Zweck.
Die Anleitung für den Zusammenbau ist etwas schwer verständlich. Vorallem das Anlöten der USB-Leitung ist nicht ganz einfach, weil es da recht eng zu geht.
Da hätte man Gehäuse und Platine einfach einen halben Zentimeter größer machen können oder Löcher zum Anlöten vorsehen können. Drähte auf der Oberfläche anlöten finde ich immer etwas schwierig.
Oder man bestückt die Platine zukünftig einfach mit einer USB-Buchse. Wäre wohl das einfachste.
super schneller Versand günstig
Volle Punkteanzahl,.
Zusammenbauanweisung verbesserungswürdig.
- 1x ELV Bausatz Lesekopf mit USB-Schnittstelle für digitale Zähler USB-IEC
- 2x orangene LEDs
- 1x Bau- und Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Sensor an FHEM möglichvon Markus Schneider |
1 | 1.114 |
volkergb
|
![]() |
Bau- und Bedienungsanleitungvon wuaaahhh |
1 | 958 |
Christian121212
|
![]() |
Einbindung in HomeAssistant?von DaMarges |
2 | 734 |
DaMarges
|
![]() |
Besteht noch Hoffnung nach Verpolung?von Harald_K |
2 | 545 |
rainmaker
|
![]() |
ELV Lesekopf mit USB-Schnittstelle für digitale Zähler USB-IECvon Joachim_E |
0 | 737 |
Joachim_E
|
![]() |
USB-IEC Lesekopf in HomeAssistant einbindenvon RaWie14 |
1 | 1.740 |
RaWie14
|
![]() |
Rohdaten auslesenvon henry07 |
14 | 1.481 |
Schkopau
|
![]() |
Daten auslesenvon Danroth |
2 | 1.682 |
Schkopau
|
![]() |
ELV Bausatz Lesekopf mit USB-Schnittstelle für digitale Zähler USB-IEC Hardware testenvon Heinz Kopka |
1 | 2.274 |
Christian121212
|
![]() |
Länge Anschlusskabelvon Jokakilla |
1 | 915 |
Schkopau
|
![]() |
USB - Anschluss - UART möglich?von Radiohoerer |
5 | 3.349 |
rainmaker
|
![]() |
EDL21von Bleimann |
5 | 1.907 |
Schkopau
|
![]() |
ISKRA MT681 kompatibelvon qietan |
1 | 2.531 |
Schkopau
|
![]() |
Platine wird heiß?von Schue_elv |
1 | 1.439 |
Schkopau
|

Mit dem ELV Bausatz Lesekopf mit USB-Schnittstelle für digitale Zähler USB-IEC lassen sich die über eine optische Schnittstelle ausgegebenen Daten eines elektronischen Stromzählers auslesen. Die erfassten Daten werden dabei über eine USB-Schnittstelle ausgegeben.
Schwierigkeitsgrad: