- Artikel-Nr. 150059
- EAN: 4047976500598
Der Batterietester BT100 misst Batteriespannungen bis 15 V unter einem wählbaren Laststrom von 1 mA, 10 mA oder 100 mA.
Bei Kontaktierung einer zu messenden Batterie startet das Gerät automatisch eine Messung und zeigt die unter Belastung ermittelte Spannung auf einem 4-stelligen Display an. Damit lassen sich qualifizierte Aussagen über den Ladezustand von verschiedenen Batterien treffen und möglichst identische Batterien in ein elektronisches Gerät einsetzen.
- Automatischer Batterietest für Batterien bis 15 V
- Schaltet sich beim Test von Batterien automatisch ein
- Einstellbarer Laststrom 1/10/100 mA für Messungen unter Last
- Der Laststrom kann per Speicherfunktion voreingestellt werden
- Batterie-Defekterkennung (< 0,7 V), manuelle Messung möglich
- 4-stellige LCD-Anzeige
- Überlaufanzeige bei Überschreiten des Messbereichs
- Batteriebetrieb; mit Batteriezustandsanzeige
Hinweis: Messleitungen, Verbindungsleitungen und Prüfspitzen nicht im Lieferumfang enthalten.
all’s gut, funktioniert super
Alles bestens, Gute Ware, Gerät funktioniert wunderbar.
tut, was es soll, so kann man Batterien schnell testen
Die Belastung der Batterie während der Spannungsmessung ist eine wichtiger Faktor für die Beurteilung des Ladungszustandes einer Batterie. Die Spannungsmessung ist sehr genau. Gut wäre es, wenn der ausgewählte Belastungsstrom bis zur nächsten Änderung gespeichert bleiben würde oder Default 100mA eingestellt wäre. 100mA ist auf Grund der kurzen Belastungsdauer der brauchbarste Wert! Hilfreich bei der Fehlersuche wäre ein Hinweis in der Beschreibung welcher Displayanschluss für welches Anzeigesegment zuständig ist.
Der Bausatz ist komplett und das Gerät mit ein wenig Geschick schnell aufgebaut.Der Batterietester arbeitet einwandfrei und liefert gute Ergebnisse.Es ist bereits der 2. Bausatz den ich bestellt habe. Leider waren diesmal das Gehäuse -obwohloriginal verpackt - schmutzig und das Display hatte 2 kleine Kratzer. Nicht besonders schön.
ist leicht aufzubauen und funktioniert !
Der Zusammenbau beschränkt sich auf wenige Bauteile, wovon lediglich das Display ein wenig fummelig ist. Die Ratschläge in der Anleitung sind dabei aber sehr hilfreich.Wenn man, wie in den Produktabbildungen gezeigt, mit Prüfspitzen hantiert, ist die schnelle Abschaltung nervig. Ich hatte aber noch einen Ladeadapter für einzelne Rundzellen (Google "Ladeadapter Rundzellen"), den man bei ELV allerdings vergeblich sucht. Der Adapter ist als Zubehör für das Gerät perfekt - sowohl für eine Messung einzelner Zellen, als auch das schnelle Messen mehrerer Zellen nacheinander.Wünschenswert wäre noch, dass die Ströme konfigurierbar sind. Viele Nutzer werden die 100mA selten brauchen, wären aber froh über 20mA oder 50mA.
Prima Teil, schaltet sich aber zu schnell wieder ab. Bis man die Kabel an der Batterie hat ist das Teil schon wieder aus.
Der Batterietester hat mich voll überzeugt. Das Gerät ist mit wenigen Kenntnissen leicht aufzubauen, da die passiven und aktiven Elektonik-Bauteile bereits auf der Platine eingelötet sind. Das Gerät arbeitet einwandfrei. Schön ist, dass man die Batterien mit unterschiedlichen Lasten testen kann.
Die Aubauanleitung war sehr präzise und hilfreich. Der Aufbau nicht anspruchsvoll aber machbar.An der Software stört mich die schnelle Abschaltung der Anzeige.
- ELV-Batterietester BT100, Bausatz
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Innenwiderstandvon dom001 |
1 | 934 |
elvjournal
|
![]() |
BT100 Batterietester getestetvon Grenzwert |
1 | 1.574 |
geku
|
![]() |
BT100 Batterietestervon Splicer |
1 | 1.069 |
geku
|
